Projektdetails:
Eine Outdoor Smartphone Applikation für iOS und Android wird
aktualisiert und eine neue Version der Applikation wird veröffentlicht. Im Rahmen der Aktualisierung wird die Projektstruktur in eine neue Entwicklungsumgebung migriert und externe Komponenten, sowie genutzte Frameworks, werden angepasst. Um die große Bandbreite an verschiedenen Smartphone Geräten, sowie die darin verwendeten Frameworks, abzudecken, und um weiterhin Rückwärtskompatibilität mit alten Geräten zu gewährleisten, müssen vereinzelte Softwareteile, sowie das User Interface Layout, überarbeitet werden. Es wird eine Analyse durchgeführt, um welche Funktionalitäten die Applikation erweitert werden muss, um mit der neuen EU Datenschutz-Grundverordnung konform zu sein und diese Funktionalitäten werden implementiert.
Aufgaben:
Projektdetails:
Im Rahmen der Interoperabilität von IT Systemen im Gesundheitswesen soll mit Hilfe dieses Projektes die Schnittstelle zwischen einem Op-Unterstützungssystem und einem Instrument Management System (KENUS® SYSTEM) umgesetzt werden. Im Mittelpunkt der PTATätigkeiten stehen dabei die Analyse der Datenbestände und die Umsetzung eines Synchronisationsmechanismus, der dem Op-Unterstützungssystem erlaubt, neu angelegte oder angepasste Daten aus Kenus zu laden und mit dem System abzugleichen.
Aufgaben:
Projektdetails:
Um die Bedienung einer Software zur Simulation eines medizinischdiagnostischen Hochdurchsatzlabors für Benutzer zu vereinfachen, wird eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) entwickelt, welche die gesamte Funktionalität der Simulationssoftware abdeckt. Der bisherige Weg, Simulationsanweisungen als C# Quellcode Dateien mit direkten Aufrufen von Methoden und Funktionen zu speichern, wird vollständig überarbeitet und ersetzt durch ein neues Speicherformat, welches die benutzergesetzten Simulationsanweisungen als serialisierte JSONObjekte abspeichert. Um die Rückwärtskompatibilität bereits erstellter Simulationsanweisungen zu gewährleisten, wird ein Konvertierungsprogramm entwickelt, welches in der Lage ist, C# Simulationsanweisungen in JSON-Dateien umzuwandeln. Die GUI wird als webbasierte Client/Server Applikation konzipiert und umgesetzt.
Aufgaben:
Entwicklung eines BIM-Kollaborationstools für Bauprojekte mit Browserbasiertem Frontend. Backend-Services und Infrastruktur sind Cloudbasiert, mittels Microsoft Azure. Die wichtigsten Funktionen umfassen einen qualitativ hochwertigen 3D Viewer (WebGL), Messaging-Funktionalitäten, Benutzerverwaltung / Authentifizierung / Autorisierung (Azure Active Directory), Projektverwaltungsfunktionen, Up-/Download von Modellen.
Aufgaben:
Entwicklung einer Web-Applikation zum Erfassen und Veröffentlichen von News-Artikeln. Komplexe Beiträge bestehend aus formatierten Texten und Bildern werden mehrsprachig erfasst. Die Beiträge werden automatisch zum gewählten Datum auf der Webseite veröffentlicht, wobei für jeden Beitrag festgelegt werden kann, welche Benutzergruppe Zugriff hat.
Aufgaben:
Architektur, Design und Backend-Implementierung in Ruby für eine ERP Lösung für die Lüftungsbranche, sowie Scrummaster des 5-köpfigen Projektteams. Selbständige Umsetzung einer Dokumenten-Plattform für Bauprojekte zur Verwaltung von Plänen und Erstellung von Druckaufträgen in direkter Zusammenarbeit mit dem Kunden. Verwendete Technologien sind Ruby on Rails und MySQL Datenbank, sowie Chef und Capistrano für das Deployment. Mitarbeit bei diversen Ruby on Rails Projekten. Implementierung automatisierter Tests und Refactoring von bestehenden Webapplikationen. Verantwortlichkeit als Berufsbildner von zwei Lernenden sowie Organisation und Durchführung von Schnupperlehren.
Projektdetails:
Eine bestehende Access-basierte ERP Lösung für Lüftungshersteller soll als Webapplikation neu entwickelt werden. Die Applikation beinhaltet Kundenverwaltung, Objektverwaltung (Bauobjekte), Belegerstellung (Offerten, Angebote, Rechnungen, Mahnungen etc.), Finanzbuchhaltung, Mahnwesen, sowie Statistiken. Die Applikation wird in Ruby on Rails mit Angular 2 Frontend in einem fünfköpfigen Scrum Team umgesetzt. Im Rahmen des Projekts werden die Rollen als Scrum Master, Architekt und Backend Entwickler besetzt.
Aufgaben:
Technischer Verantwortlicher und Mitgründer von (auf Anfrage), der mobilen Erlebnis-Plattform. Projektleitung von Softwareprojekten inkl. Koordination mit Nearshoring-Partnern in St. Petersburg. Betreuung von Kundenprojekten, Requirements Engineering und Durchführung von Schulungen. Entwicklung von Applikationen (drallo Plattform/ Adecco Win4Youth), serverseitig mit Ruby on Rails, mobile (iOS/ Android) mit Xamarin. Investoren Pitches und diverse Präsentationen im Startup-Umfeld.
Projektleitung und Entwicklung einer ERP Lösung für IT-Dienstleister und ähnliche Branchen. Lösung umfasst Artikelverwaltung, Projektmanagement, Rechnungswesen und Kundenverwaltung. Komplette Neuentwicklung auf den Technologien PHP mit Symfony 2 Framework.
Projektdetails:
Kompletter Neubau einer bestehenden Online-Dokumentenplattform für die Baubranche mit Projektverwaltung, Zugriffssteuerung und Druckauftragserstellung. Die Applikation entsteht im Auftrag einer Druckerei und ist in Ruby on Rails, html5 und JavaScript implementiert. Der Projektumfang umfasst auch die Migration der Daten (Projekte, Benutzer, Dateien etc.) der alten Applikation auf das neue System.
Aufgaben:
Projektdetails:
Für ein R-Script, welches textbasierte Inputdaten verarbeitet und auswertet, wird ein webbasiertes Frontend entwickelt. Ziel dabei ist, dass Benutzer ohne technische Kenntnisse das Script einfach ausführen können. Das Frontend erlaubt den Benutzern mehrere Inputdaten für die Auswertung hochzuladen und die Verarbeitung zu starten. Die Webapplikation stellt nach Fertigstellung der Verarbeitung die Resultate zum Download bereit.
Aufgaben:
Tätigkeiten am Institut für angewandte Informationstechnologie InIT: Bearbeiten von angewandten F&E-Projekten im Schwerpunkt Human Information Interaction. Selbständige Bearbeitung des KTI-Projektes "Challenge Earth Activity Plattform CHEAP". Mitwirkung im Projekt "AgeWeb Altersgerechte Webseitengestaltung".
Projektdetails:
In Zusammenarbeit mit einem Industriepartner soll eine Plattform entwickelt werden, die es erlaubt, mittels Smartphone Outdoor Erlebnisse wie Schnitzeljagden oder Interaktive Tourguides anzubieten. Dazu soll ein Regelwerk entworfen werden. Das Projekt wird von der Bundesstelle für Innovationsförderung gefördert. Im Rahmen des Forschungsprojektes werden die Gesamtarchitektur sowie die Rule Engine und das Regelwerk für die Trails entworfen und implementiert.
Aufgaben:
Projektdetails:
Die Software Lösung dient als umfassendes Administrationstool für die Verwaltung, Organisation und Qualitätssicherung von
Französischprüfungen. Die in CakePHP entwickelte Applikation wird für den Kunden laufend weiterentwickelt und erweitert. In direkter Zusammenarbeit werden neue Anforderungen spezifiziert, Workitems und Releases geplant und im 3-köpfigen Projektteam implementiert.
Aufgaben:
2008-2011
ZHAW, School of Engineering
2003-2007
Technische Berufsschule Zürich
ENTWICKLUNGS-/ TESTTOOLS
STANDARDSOFTWARE/BI
DESKTOP-/OFFICE-TOOLS
PROZESS-/DESIGNTOOLS
SERVICES/MIDDLEWARE/FRAMEWORKS
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.