Im Rahmen dieses Projekts wird derzeit eine umfassende Überarbeitung und Optimierung der bestehenden Prozesse gemäß den Anforderungen von JSOX (Japanese Sarbanes-Oxley Act) sowie anderer Kontrollaktivitäten des ICFs (Internal Control Framework) durchgeführt. Die zentralen Tätigkeiten umfassen:
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine detaillierte Anforderungsanalyse für eine Software erstellt, die zur Berechnung der Altersvorsorge für die Mitarbeiter von Unternehmen eingesetzt werden soll. Die zentralen Tätigkeiten umfassen:
Dieses Projekt ist abgeschlossen und zielte darauf ab,
die Anforderungen für eine benutzerfreundliche und effiziente Softwarelösung zu
entwickeln, die den speziellen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht wird. Durch
die enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und die sorgfältige Erhebung der
Anforderungen stellen wir sicher, dass die Software optimal auf die Bedürfnisse
der Mitarbeiter abgestimmt ist.
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine umfassende Analyse der bestehenden Prozesse gemäß den Anforderungen von JSOX (Japanese Sarbanes-Oxley Act) durchgeführt. Die zentralen Tätigkeiten umfassen:
1. Analyse und Gegenüberstellung von Kontrollaktivitäten:
o Sorgfältige Untersuchung und Vergleich der Kontrollaktivitäten aus den bereitgestellten Dokumenten mit den bestehenden Prozessen.
o Durchführung einer JSOX Gap-Analyse, deren Ergebnisse detailliert dokumentiert werden.
2. Erstellung von BPMN-Modellen:
o Entwicklung und Visualisierung verschiedener Geschäftsprozesse mittels BPMN (Business Process Model and Notation).
o Abgleich der Kontrollaktivitäten mit den bestehenden BPMN-Modellen zur Sicherstellung der Compliance.
3. Anwendbarkeit der Kontrollaktivitäten:
o Prüfung, ob die Kontrollaktivitäten den regulatorischen Anforderungen entsprechen oder ob diese angepasst werden müssen.
4. Anforderungsanalyse für BPMN-Software:
o Erstellung einer detaillierten Anforderungsanalyse für eine BPMN-Software, die auch Audits durchführen kann.
o Auswahl und Einführung der BPMN-Software ADONIS.
Das Projekt legte die Grundlage für nachhaltige Prozessoptimierung und Compliance. Die erfolgreiche Einführung der BPMN-Software ADONIS stellt sicher, dass die Prozesse JSOX-konform abgebildet und auditiert werden können.
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Webapplikation mit Klassifizierungsalgorithmus entwickelt. Die zentralen Tätigkeiten umfassen:
Implementierung eines Codes zur Vermessung von
Objekten auf Fotografien.
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein ERP-System bei einem Fulfillment-Unternehmen eingeführt und eingerichtet. Die zentralen Tätigkeiten umfassten:
1. Onboarding:
o Anbindung der Shopsysteme neuer Kunden an das ERP-System, um eine nahtlose Übermittlung der Auftragsdaten sicherzustellen.
o Erstellung von Schnittstellen zu verschiedenen Shopsystemen, um eine schnelle und effiziente Integration neuer Kunden zu ermöglichen.
2. Datenübertragung:
o Automatische Übertragung von Daten aus ?WooCommerce? und anderen gängigen E-Commerce-Plattformen.
o Sicherstellung der Datenintegrität und -synchronisation zwischen den Systemen, um Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen.
3. Versand:
o Einrichtung der Schnittstellen zu verschiedenen Versanddienstleistern, um eine breite Auswahl an Versandoptionen zu bieten.
o Konfiguration der Versandarten, um den Bedürfnissen der Kunden optimal gerecht zu werden.
4. Kommissionierung:
o Implementierung der automatischen Lagerführung, die es den Mitarbeitern ermöglicht, Aufträge schneller und fehlerfrei im Lager zusammenzustellen.
o Einführung verschiedener Kommissionierungsverfahren, je nach Waren und Aufträgen des Kunden zur Steigerung der Effizienz im Lager.
5. Workflows:
o Entwicklung und Implementierung automatisierter Workflows, um die Prozesse innerhalb des Unternehmens zu optimieren.
o Anpassung der Workflows an die spezifischen Anforderungen des Fulfillment-Unternehmens, um eine höhere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit zu erreichen.
Dieses Projekt hat durch die Einführung eines modernen ERP-Systems und die damit verbundene Prozessautomatisierung und -optimierung die Effizienz und Kundenzufriedenheit erheblich gesteigert. Die nahtlose Integration der Shopsysteme, die automatisierte Datenübertragung, die optimierten Versandprozesse, die verbesserte Kommissionierung und die automatisierten Workflows haben das Unternehmen in die Lage versetzt, Aufträge schneller und präziser zu bearbeiten, was zu einer deutlichen Steigerung der operativen Leistung und der Kundenzufriedenheit führte.
Bachelorarbeit mit dem Titel ?Anforderungen an ein ERP-System für Fulfillment-Unternehmen mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte Prozessintegration, Benutzerfreundlichkeit und Kosten?
Fachrichtung: Informationsverarbeitung
Requirements Engineer, Business Analyst, Business Process Analyst
Python / Django / Tensorflow / Keras / OpenCv (Grundkenntnisse)
JavaScript (Grundkenntnisse)
HTML (Grundkenntnisse)
CSS (Grundkenntnisse)
Java / Spring (Grundkenntnisse)
SQL (Grundkenntnisse)
Wordpress / WooCommerce / Crocoblock (Grundkenntnisse)
BPMN 2.0 (sehr gute Kenntnisse)
JTL (sehr gute Kenntnisse im Bereich Fulfillment)
Microsoft Office (sehr gute Kenntnisse)
Fusion360 (gute Kenntnisse)
Logistik / Fullfillment
Veranstaltungen / Event
Finanzen
MarTech
Im Rahmen dieses Projekts wird derzeit eine umfassende Überarbeitung und Optimierung der bestehenden Prozesse gemäß den Anforderungen von JSOX (Japanese Sarbanes-Oxley Act) sowie anderer Kontrollaktivitäten des ICFs (Internal Control Framework) durchgeführt. Die zentralen Tätigkeiten umfassen:
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine detaillierte Anforderungsanalyse für eine Software erstellt, die zur Berechnung der Altersvorsorge für die Mitarbeiter von Unternehmen eingesetzt werden soll. Die zentralen Tätigkeiten umfassen:
Dieses Projekt ist abgeschlossen und zielte darauf ab,
die Anforderungen für eine benutzerfreundliche und effiziente Softwarelösung zu
entwickeln, die den speziellen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht wird. Durch
die enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und die sorgfältige Erhebung der
Anforderungen stellen wir sicher, dass die Software optimal auf die Bedürfnisse
der Mitarbeiter abgestimmt ist.
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine umfassende Analyse der bestehenden Prozesse gemäß den Anforderungen von JSOX (Japanese Sarbanes-Oxley Act) durchgeführt. Die zentralen Tätigkeiten umfassen:
1. Analyse und Gegenüberstellung von Kontrollaktivitäten:
o Sorgfältige Untersuchung und Vergleich der Kontrollaktivitäten aus den bereitgestellten Dokumenten mit den bestehenden Prozessen.
o Durchführung einer JSOX Gap-Analyse, deren Ergebnisse detailliert dokumentiert werden.
2. Erstellung von BPMN-Modellen:
o Entwicklung und Visualisierung verschiedener Geschäftsprozesse mittels BPMN (Business Process Model and Notation).
o Abgleich der Kontrollaktivitäten mit den bestehenden BPMN-Modellen zur Sicherstellung der Compliance.
3. Anwendbarkeit der Kontrollaktivitäten:
o Prüfung, ob die Kontrollaktivitäten den regulatorischen Anforderungen entsprechen oder ob diese angepasst werden müssen.
4. Anforderungsanalyse für BPMN-Software:
o Erstellung einer detaillierten Anforderungsanalyse für eine BPMN-Software, die auch Audits durchführen kann.
o Auswahl und Einführung der BPMN-Software ADONIS.
Das Projekt legte die Grundlage für nachhaltige Prozessoptimierung und Compliance. Die erfolgreiche Einführung der BPMN-Software ADONIS stellt sicher, dass die Prozesse JSOX-konform abgebildet und auditiert werden können.
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Webapplikation mit Klassifizierungsalgorithmus entwickelt. Die zentralen Tätigkeiten umfassen:
Implementierung eines Codes zur Vermessung von
Objekten auf Fotografien.
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein ERP-System bei einem Fulfillment-Unternehmen eingeführt und eingerichtet. Die zentralen Tätigkeiten umfassten:
1. Onboarding:
o Anbindung der Shopsysteme neuer Kunden an das ERP-System, um eine nahtlose Übermittlung der Auftragsdaten sicherzustellen.
o Erstellung von Schnittstellen zu verschiedenen Shopsystemen, um eine schnelle und effiziente Integration neuer Kunden zu ermöglichen.
2. Datenübertragung:
o Automatische Übertragung von Daten aus ?WooCommerce? und anderen gängigen E-Commerce-Plattformen.
o Sicherstellung der Datenintegrität und -synchronisation zwischen den Systemen, um Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen.
3. Versand:
o Einrichtung der Schnittstellen zu verschiedenen Versanddienstleistern, um eine breite Auswahl an Versandoptionen zu bieten.
o Konfiguration der Versandarten, um den Bedürfnissen der Kunden optimal gerecht zu werden.
4. Kommissionierung:
o Implementierung der automatischen Lagerführung, die es den Mitarbeitern ermöglicht, Aufträge schneller und fehlerfrei im Lager zusammenzustellen.
o Einführung verschiedener Kommissionierungsverfahren, je nach Waren und Aufträgen des Kunden zur Steigerung der Effizienz im Lager.
5. Workflows:
o Entwicklung und Implementierung automatisierter Workflows, um die Prozesse innerhalb des Unternehmens zu optimieren.
o Anpassung der Workflows an die spezifischen Anforderungen des Fulfillment-Unternehmens, um eine höhere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit zu erreichen.
Dieses Projekt hat durch die Einführung eines modernen ERP-Systems und die damit verbundene Prozessautomatisierung und -optimierung die Effizienz und Kundenzufriedenheit erheblich gesteigert. Die nahtlose Integration der Shopsysteme, die automatisierte Datenübertragung, die optimierten Versandprozesse, die verbesserte Kommissionierung und die automatisierten Workflows haben das Unternehmen in die Lage versetzt, Aufträge schneller und präziser zu bearbeiten, was zu einer deutlichen Steigerung der operativen Leistung und der Kundenzufriedenheit führte.
Bachelorarbeit mit dem Titel ?Anforderungen an ein ERP-System für Fulfillment-Unternehmen mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte Prozessintegration, Benutzerfreundlichkeit und Kosten?
Fachrichtung: Informationsverarbeitung
Requirements Engineer, Business Analyst, Business Process Analyst
Python / Django / Tensorflow / Keras / OpenCv (Grundkenntnisse)
JavaScript (Grundkenntnisse)
HTML (Grundkenntnisse)
CSS (Grundkenntnisse)
Java / Spring (Grundkenntnisse)
SQL (Grundkenntnisse)
Wordpress / WooCommerce / Crocoblock (Grundkenntnisse)
BPMN 2.0 (sehr gute Kenntnisse)
JTL (sehr gute Kenntnisse im Bereich Fulfillment)
Microsoft Office (sehr gute Kenntnisse)
Fusion360 (gute Kenntnisse)
Logistik / Fullfillment
Veranstaltungen / Event
Finanzen
MarTech