Örtlich flexibel, bevorzugt später mit einem Remote-Anteil, wenn die Aufgaben und Teamstrukturen dies zulassen.
Entwicklung einer sicherheitsrelevanten Embedded Software für Systeme, die die Sicherheit im Bahnverkehr gewährleisten.
Anpassung des Scrum Frameworks für die Produktentwicklung der sicherheitsrelevanten Bahnanwendungen und Coaching der Teams
Moderation der Scrum Events für 2-3 Scrum Teams
Unterstützung des Product Owners
Anwendung des Scrum Framework für die Implementierung der Gesamtlösung
Produkt Management des Web Portal für die Bestellung der Touren
Lösungsdesign und Implementierung Flottenmanagement mit GPS-Tracking und Bestellmanagement-System
Integration Bezahlsystem mit PayPal und myPOS inkl. Integrationstests
Lösungsdesign remote Locking-System mit Integration in Alarming und Bestellmanagement-System
Benutzerkommunikation: mehrsprachige Web-Seiten in englisch, deutsch und russisch
User Migration Bremen: Migration von ca. 550 Benutzern am Standort Bremen zwischen den Cisco VoIP-Plattformen der getrennten Gesellschaften nach dem Carve Out des Unternehmensbereichs Ariane Raketen
SCRUM Events und Bearbeitung des SCRUM Backlog für die UC Migration
Koordination und Abstimmung mit dem Standortmanagement, IT Security, IP Netz-, Front-Office-Abteilung
Planung und Koordination der Endgeräte-Migration
Benutzerkommunikation
SCRUM Events und Bearbeitung des SCRUM Backlog für die Service-Bereitstellung
Anforderungsanalyse mit den Kunden DB Dialog, DB Services, DB Personalservice, DB Regio, Service Desk
Design der kundenspezifischen Anpassungen der Contact-Centre-Lösung (Genesys)
Kontrolle der Migration (Technik und Prozesse)
Training der Supervisoren
Die Plattform der Airbus Defence and Space in Deutschland bedient etwa 8.000 Teilnehmer mit 10.000 Endgeräten an 5 Standorten. Die Plattform ist mit weiteren CUCM Plattformen der Airbus Group Europaweit vernetzt.
Besonderheit:
In Deutschland werden zwei zuvor unabhängige Gesellschaften zusammengeführt, die neue Struktur der Divisions ist Teil umfangreicher Restrukturierungsmaßnahmen auf Konzernebene. Diese Umstrukturierungen hinsichtlich Terminen, Kostenzuordnung und Zuständigkeiten zu berücksichtigen ist eine besondere Herausforderung in den Projekten. Zusätzlich mussten in dem internationalen Umfeld die unterschiedliche Managementkultur sowie die verschiedenen Sicherheitsanforderungen der Länder und der NATO berücksichtigt werden.
Projekt VoIP Rollout und Benutzermigration Friedrichshafen:
Umstellung von ca. 1200 Benutzern auf IP-Telefonie mit Rollout von 1500 Telefonen
Projekt VoIP Rollout und Benutzermigration Ottobrunn:
Umstellung von ca. 1100 Benutzern mit 1400 Telefonen auf IP-Telefonie | Aufgaben wie in Friedrichshafen, zusätzlich:
Projekt Jabber Rollout:
Bereitstellung des Jabber Client mit Presence Management, CTI, Chat und Softphone-Funktion für 8000 Benutzer in Deutschland
Projekt Upgrade Video Conferencing Systems:
Erneuerung und Erweiterung der 142 Videokonferenzsysteme an 4 Standorten in Deutschland
Einsatzbereiche der Kommunikationslösung:
Projekte:
03/2005 – 08/2005: Projekt arvato mit Telefonica Deutschland, Frankfurt, Dortmund, Verl
11/2003 – 03/2004: Projekt Premiere mit Telefonica Deutschland, Frankfurt, München, Verl
Leiter des Presales Teams mit 2 Sales Engineers
02/2001 – 05/2001: Projekt Multimedia Call Centre mit TV Travelshop, Hannover
[URL auf Anfrage]
Studium Elektrotechnik
Institution: Technische Universität Berlin
Zusatzausbildungen / Zertifikate
Certified Professional Scrum Master?
Einsatz als Scrum Master oder Product Owner im Bereich Entwicklung Telekommunikation oder Software
Einsatz als Projektleiter für Telekommunikationsprojekte
Implementierung, Migration, Roll Out
Scrum Master, Product Owner oder Projektleiter
für Telekommunikationsprojekte
SKILL HIGHLIGHTS
Technisch, funktional:
Fundiertes technisches Hintergrundwissen für die Leitung von komplexen IT Projekten
Sehr gute Plattform-Kenntnisse für Telefonie, Videokonferenzen, Unified Communications, Call Centre, Web-Portale
Sehr gutes Verständnis von Architektur- und IT-Security-Themen der Kommunikations-
Lösungen basierend auf IP-Netzwerken
Hohe Koordinations- und Organisationsfähigkeit bei Implementierung, Migration, Rollout von Endgeräten, Servern und Software
Sprachlich sehr gut in der Muttersprache Deutsch und verhandlungssicher in Englisch, geübt in zuhörergerechten Formulierungen
Methodisch:
Expertise in agilem Projektmanagement und Team-Koordination nach SCRUM
Langjährige Erfahrung in der Projektplanung und Steuerung von ?Waterfall Projects? mit MS-Project, JIRA, Open Project
Ausgeprägte Empathie verbunden mit der Fähigkeit des Zuhörens und Nachfragens besonders im Anforderungs- und Task-Management
Sehr hohe Lernfähigkeit und -willigkeit für neue IT Themen, um der schnellen technologischen Entwicklung zu folgen
Geübt im Umgang mit gemischten Managementkulturen und Arbeitsmentalitäten im internationalen Umfeld
BESONDERE ERFOLGE
Methoden
Tools / Pakete
Sonstiges
Referenzen gerne auf Anfrage.
Örtlich flexibel, bevorzugt später mit einem Remote-Anteil, wenn die Aufgaben und Teamstrukturen dies zulassen.
Entwicklung einer sicherheitsrelevanten Embedded Software für Systeme, die die Sicherheit im Bahnverkehr gewährleisten.
Anpassung des Scrum Frameworks für die Produktentwicklung der sicherheitsrelevanten Bahnanwendungen und Coaching der Teams
Moderation der Scrum Events für 2-3 Scrum Teams
Unterstützung des Product Owners
Anwendung des Scrum Framework für die Implementierung der Gesamtlösung
Produkt Management des Web Portal für die Bestellung der Touren
Lösungsdesign und Implementierung Flottenmanagement mit GPS-Tracking und Bestellmanagement-System
Integration Bezahlsystem mit PayPal und myPOS inkl. Integrationstests
Lösungsdesign remote Locking-System mit Integration in Alarming und Bestellmanagement-System
Benutzerkommunikation: mehrsprachige Web-Seiten in englisch, deutsch und russisch
User Migration Bremen: Migration von ca. 550 Benutzern am Standort Bremen zwischen den Cisco VoIP-Plattformen der getrennten Gesellschaften nach dem Carve Out des Unternehmensbereichs Ariane Raketen
SCRUM Events und Bearbeitung des SCRUM Backlog für die UC Migration
Koordination und Abstimmung mit dem Standortmanagement, IT Security, IP Netz-, Front-Office-Abteilung
Planung und Koordination der Endgeräte-Migration
Benutzerkommunikation
SCRUM Events und Bearbeitung des SCRUM Backlog für die Service-Bereitstellung
Anforderungsanalyse mit den Kunden DB Dialog, DB Services, DB Personalservice, DB Regio, Service Desk
Design der kundenspezifischen Anpassungen der Contact-Centre-Lösung (Genesys)
Kontrolle der Migration (Technik und Prozesse)
Training der Supervisoren
Die Plattform der Airbus Defence and Space in Deutschland bedient etwa 8.000 Teilnehmer mit 10.000 Endgeräten an 5 Standorten. Die Plattform ist mit weiteren CUCM Plattformen der Airbus Group Europaweit vernetzt.
Besonderheit:
In Deutschland werden zwei zuvor unabhängige Gesellschaften zusammengeführt, die neue Struktur der Divisions ist Teil umfangreicher Restrukturierungsmaßnahmen auf Konzernebene. Diese Umstrukturierungen hinsichtlich Terminen, Kostenzuordnung und Zuständigkeiten zu berücksichtigen ist eine besondere Herausforderung in den Projekten. Zusätzlich mussten in dem internationalen Umfeld die unterschiedliche Managementkultur sowie die verschiedenen Sicherheitsanforderungen der Länder und der NATO berücksichtigt werden.
Projekt VoIP Rollout und Benutzermigration Friedrichshafen:
Umstellung von ca. 1200 Benutzern auf IP-Telefonie mit Rollout von 1500 Telefonen
Projekt VoIP Rollout und Benutzermigration Ottobrunn:
Umstellung von ca. 1100 Benutzern mit 1400 Telefonen auf IP-Telefonie | Aufgaben wie in Friedrichshafen, zusätzlich:
Projekt Jabber Rollout:
Bereitstellung des Jabber Client mit Presence Management, CTI, Chat und Softphone-Funktion für 8000 Benutzer in Deutschland
Projekt Upgrade Video Conferencing Systems:
Erneuerung und Erweiterung der 142 Videokonferenzsysteme an 4 Standorten in Deutschland
Einsatzbereiche der Kommunikationslösung:
Projekte:
03/2005 – 08/2005: Projekt arvato mit Telefonica Deutschland, Frankfurt, Dortmund, Verl
11/2003 – 03/2004: Projekt Premiere mit Telefonica Deutschland, Frankfurt, München, Verl
Leiter des Presales Teams mit 2 Sales Engineers
02/2001 – 05/2001: Projekt Multimedia Call Centre mit TV Travelshop, Hannover
[URL auf Anfrage]
Studium Elektrotechnik
Institution: Technische Universität Berlin
Zusatzausbildungen / Zertifikate
Certified Professional Scrum Master?
Einsatz als Scrum Master oder Product Owner im Bereich Entwicklung Telekommunikation oder Software
Einsatz als Projektleiter für Telekommunikationsprojekte
Implementierung, Migration, Roll Out
Scrum Master, Product Owner oder Projektleiter
für Telekommunikationsprojekte
SKILL HIGHLIGHTS
Technisch, funktional:
Fundiertes technisches Hintergrundwissen für die Leitung von komplexen IT Projekten
Sehr gute Plattform-Kenntnisse für Telefonie, Videokonferenzen, Unified Communications, Call Centre, Web-Portale
Sehr gutes Verständnis von Architektur- und IT-Security-Themen der Kommunikations-
Lösungen basierend auf IP-Netzwerken
Hohe Koordinations- und Organisationsfähigkeit bei Implementierung, Migration, Rollout von Endgeräten, Servern und Software
Sprachlich sehr gut in der Muttersprache Deutsch und verhandlungssicher in Englisch, geübt in zuhörergerechten Formulierungen
Methodisch:
Expertise in agilem Projektmanagement und Team-Koordination nach SCRUM
Langjährige Erfahrung in der Projektplanung und Steuerung von ?Waterfall Projects? mit MS-Project, JIRA, Open Project
Ausgeprägte Empathie verbunden mit der Fähigkeit des Zuhörens und Nachfragens besonders im Anforderungs- und Task-Management
Sehr hohe Lernfähigkeit und -willigkeit für neue IT Themen, um der schnellen technologischen Entwicklung zu folgen
Geübt im Umgang mit gemischten Managementkulturen und Arbeitsmentalitäten im internationalen Umfeld
BESONDERE ERFOLGE
Methoden
Tools / Pakete
Sonstiges
Referenzen gerne auf Anfrage.