München (+200km) Rosenheim, Oberbayern (+50km) Salzburg (Österreich) (+50km)
Deutschland, Österreich
möglich
Projekte
Projekte
10 Monate
2023-02 - 2023-11
Durchführung von Executive- und Expertensuchen
Partner Personalberatung
Partner Personalberatung
Durchführung von Executive- und Expertensuchen, Interim Management und Headhunting
Inhouse-Beratung: Beratung und Entwicklung der Unternehmenswebsite
rk-management GmbH, Österreich
2 Jahre 7 Monate
2020-11 - 2023-05
Agiler Neustart des SAP-Business Intelligence Projekts
Associate Partner
Associate Partner
Agiler Neustart des SAP-Business Intelligence Projekts für das KRH-Klinikum Hannover, um die Datenanalyse und Entscheidungsfindung zu optimieren
Inhouse-Projekt mit drei Acent-Partnern bei dem eine neue Geschäftsform zur ?Agilen Transformation? entwickelt wurde, die die IT als Treiber für Veränderungen in der gesamten Organisation positioniert.
ACENT AG
Berlin
1 Jahr 6 Monate
2021-08 - 2023-01
Projektleitung Business Intelligence
Migration des lokalen Finanzberichtswesens von einer Oracle-Datenbank zu einer globalen, cloudbasierten Business-Intelligence-Lösung in Snowflake (unter Verwendung von Jira), mit Qlik Sense als primärem Analysetool
Durchführung einer umfassenden Analyse der Quellsysteme sowie der Datenqualität und der bestehenden sowie geplanten IT-Architektur. Auf Basis dieser Analyse wurden verschiedene Realisierungsvarianten identifiziert, darunter der Aufbau eines lokalen Data Warehouses mit Anbindung an eine zentrale internationale Cloud-Lösung sowie die radikale Ablösung eines bestehenden Contract Management Systems im Kontext eines bevorstehenden Rechenzentrumumzugs.
Koordination der Stakeholder, die von der Transformation betroffen sind, einschließlich des Oracle-Upgrades und des Umzugs der Datenbank in die Interim Cloud (Daimler Hybrid Cloud)
Konzeption der Ablösung diverser Excel-basierter Tools zu Web-Tools (On-Premises oder Cloud) um die Sicherheit und Performance zu optimieren
Konsolidierung bestehender Reports mit den relevanten Fachbereichen und aktive Einbindung dieser in den Projektverlauf
Verbesserung der Kommunikation zwischen zentralen und dezentralen Abteilungen
Strukturelle und prozessuale Beratung des CFO
Aufbau eines WIKI-Controllings in Confluence zur Förderung des Wissensaustauschs und der Dokumentation
Athlon Germany GmbH, Braincourt GmbH - Part of Capgemini
2 Jahre 3 Monate
2019-03 - 2021-05
Flexible Vermietung von Räumlichkeiten
Flexible Vermietung von Räumlichkeiten: Bereitstellung vielseitiger Räume für Seminare, Coaching und Therapiesitzungen, um ein inspirierendes Umfeld für persönliche und berufliche Entwicklung zu schaffen.
Kundenorientierte Lösungen: Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen zur optimalen Nutzung der Räumlichkeiten, um die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zu erfüllen.
Räume & Mehr ? Serviceunternehmen und Beratung
13 Jahre 5 Monate
2005-11 - 2019-03
Operatives Controlling
Data Warehouse Spezialist
Data Warehouse Spezialist
11/2005 ? 09/2018 Operatives Controlling ? Data Warehouse Spezialist, Munich Re
Agile Projektleitung: Verantwortung für die Entwicklung und Implementierung der webbasierten Anwendung DbAP 5 (Driver based Annual Planning for 5 Years) in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Abteilungen und Key-Usern. Konzeption, Entwicklung und Schulung einer global eingesetzten Software zur operativen Planung im gesamten Non-Life Rückversicherungsbereich der Munich RE
Kostenersparnis Erreichte Einsparrungen von ca.2,2 Mio. EUR durch die Entwicklung einer Cloud-Anwendung (Reale Kosten von 300.000 EUR (DbAP 5) gegenüber geschätzten 2,5 Mio. EUR (SAP))
Technologische Entwicklung: Entwicklung in C# und Nutzung von MS SQL Server auf einer Private Cloud der Munich Re
Leistungssteigerung: 20-fache Performance-Verbesserung, Volumen von ca. 1,6 Mrd. Datensätzen, Team von 15 Projektmitarbeitern
Zukunftssichere Architektur Gestaltung einer Architektur, die auf die zukünftigen Anforderungen von IFRS 17 ausgerichtet ist.
Projektmanagement: Sicherstellung der Projektergebnisse in Bezug auf Zeit, Budget und Qualität
Innovationsförderung: Implementierung einer Private Cloud-basierten Anwendung als Innovationstreiber
Leitung komplexer technischer und fachlicher Projekte: Verantwortlich für die Konzeption, das Design und die Umsetzung diverser Projekte
Agile Softwareentwicklung eines Cockpits für die Steuerung und das Monitoring des Neugeschäfts der Munich Re (Renewal Cockpit) mit automatisierter SAP-Anbindung
Wertbeitragssteuerung: Erfolgreiche Umstellung der internationalen Organisation auf eine zeichnungsjahrbasierte Wertbeitragssteuerung zur Optimierung der jährlichen Planung und des Quartals-Monitorings
Datenquellenmigration: Fachliche und technische Umstellung der Datenquelle für das Global Planning System (SAP BPS) von SAP FS-RI auf MS SQL Server (FMR Datenbank)
Reporting-Optimierung: Migration des Reportings (Munich Re Controlling) von SAP BW auf SAP BO
Leitung für Bereiche des Global Planning System (GPS) und Leitung der Subsidiary & Branch Application (SBA) inklusive der Implementierung und Optimierung von Anwendungen zur Unterstützung der Tochtergesellschaften und Niederlassungen.
Entwicklung des Datenverarbeitungskonzepts für die Anwendung GPS für SAP-BPS (Business Planning and Simulation)
Testleitung und Koordination der Projektmitarbeiter
Verantwortung für Schnittstellen: Überwachung und Koordinierung der Schnittstellen von und zu SAP BPS und DbAP5 (Interfaces (Exceldateien, SQL-Server), SAP-BPS (GPS) ? SAP SEM-BCS (ECON - Global Template))
Durchführung von Sonderanalysen zur Unterstützung des operativen Controllings
Betriebsverantwortung: Sicherstellung des reibungslosen Betriebs des GPS und SBA zur jährlichen Planung sowie zum Quartals-Monitoring in Zusammenarbeit mit der IT und Betreuung der weltweiten Anwender.
Verantwortung für die termingerechte und korrekte Verfügbarkeit der Daten sowie für die Unterstützung von etwa 40 Tochtergesellschaften und Niederlassungen (USA, Kanada, Singapur, Südafrika, München usw.).
Entwicklung und Wartung globaler Tools: Programmierung und Bereitstellung von Anwendungen in VBA und SQL sowie technischer und fachlicher Support für verschiedene Controlling-Tools
Globales Controlling Analyse- und Kommentierungs-Tool: Entwicklung eines Tools für den Plan-Ist-Vergleich zum Quartals-Monitoring, einschließlich Value Based Management (Analysematrix).
Entwicklung von spezialisierten Tools: Erstellung von Werkzeugen wie Split Tool, Pattern Tool und Transposer Tool zur Optimierung von Controlling-Prozessen
Backup-Funktion für verschiedene Tools: Unterstützung bei der Wartung und dem Betrieb des Top-Down Planning Tools, DCT Tool, ERC-Tool u.v.m.
Aufbau und Koordination der Controlling Knowledge-Plattform WIKI-RIC: Etablierung einer zentralen Wissensdatenbank zur Förderung des Wissensaustauschs und der best practices innerhalb des Controlling-Teams.
Mit?wirkung in übergeordneten Projekten: Engagement in Projekten in den Bereichen Accounting, Reserving und Controlling zur kontinuierlichen Verbesserung und Integration dieser Funktionen
Munich Re
München
7 Jahre 10 Monate
1998-01 - 2005-10
Leitung des Testmanagements
Selbständiger IT-Consultant
Selbständiger IT-Consultant
07/2005 ? 10/2005 Testmanager - SAP SEM-BCS / BW
Leitung des Testmanagements: Verantwortlich für den Testprozess während der Release-Wechsel von SAP SEM-BCS 3.2 auf 4.0 und SAP BW 3.1 auf 3.5.
Erstellung eines umfassenden Testkonzepts: Entwicklung von Strategien und Testplänen zur Sicherstellung der Qualität und Funktionalität der Systeme in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung.
Erstellung von Schulungsunterlagen: Ausarbeitung von MS PowerPoint-Präsentationen zur Schulung der Benutzer, um die Implementierung der neuen Systemversionen zu unterstützen.
Entwicklung und Dokumentation von Testfällen: Erstellung detaillierter Testfälle in Mercury TestDirector 8.0, um die Systemleistung und -stabilität zu überprüfen.
01/2003 ? 07/2005 IT Consultant - SAP-BW
GLORIA Projekt der Munich RE (SAP FS-RI, SAP BW Reporting)
Erstellung eines Business Warehouse Prototypen und technische Spezifikationen von Reportanforderungen für das Accounting.
Entwurf eines konsolidierten DV-Konzepts und fachliche Klärungen.
Realisierung der Reports (SAP BW, ABAP) und Durchführung von Unit-Tests.
Unterstützung der Tester bei nachfolgenden Szenario- und Integrationstests.
07/2002 ? 12/2002 IT Consultant - SAP Rollout
Mitarbeit bei der Entwicklung der Support Strategie und der Planung von Work Packages
Erstellung von Fragebögen zur Umstellung der Außenstellen der Internationalen Organisation auf SAP FS-RI
07/1999 ? 06/2002 IT Consultant - Datenbanken
Leitung von Oracle-Datenbanken Verantwortlich für die Verwaltung und Betreuung von fünf Oracle-Datenbanken für die Munich Re Eigenentwicklung ?MR Office?. Programmierung der Interfaces zur Datenbank mit PL/SQL, AWK- und Shell-Skripten Projektleitung der W2K-Umstellung Leitung der Umstellung für die eigenentwickelte Verwaltungssoftware MR Access (Personaldaten, Pools, Verteiler). Koordination eines Teams von 3 Mitarbeitern
Umstrukturierung der Organisationsstruktur: Konzeption und Umsetzung der Umstrukturierung der Geschäftsbereiche in einer eigenen Benutzerverwaltung (MR Access). Optimierung des Personaldatenflusses, einschließlich Workflows wie die Pflege externer Mitarbeiter in SAP/HR
02/1998 ? 06/1999 IT Consultant - Data Warehouse
Datenübernahme und Programmierung: Entwicklung von PL/SQL (Oracle), AWK und Shell-Skripten (Unix) zur Datenübernahme aus der Rechnungswesen-Applikation (Resy) der Munich Re in das Statistik-Data Warehouse.
Schnittstellenmanagement: Koordination und Betreuung der Schnittstelle zur Prognose-Anwendung
Munich Re
München
3 Jahre 5 Monate
1994-09 - 1998-01
Schnittstellenbetreuung
IT Consultant
IT Consultant
02/1997 ? 01/1998 IT Consultant - Data Warehouse, TRIA AG
Zentrale Statistikpositionen: Verantwortlich für die Erstellung zentraler Statistikpositionen für den Statistik-Dialog im Data Warehouse der Munich Re (Oracle).
Schnittstellenbetreuung: Betreuung der Schnittstellen zwischen der Prognose- und Data Warehouse-Statistik zur Gewährleistung eines reibungslosen Datenflusses.
Programmierung der Interfaces: Entwicklung und Implementierung von Schnittstellen für den Austausch von Daten zwischen dem Data Warehouse und anderen Systemen.
09/1994 ? 01/1997 IT Consultant - Programmierung, PECOM München
IT-Konzeption und Programmierung: Mitwirkung an der IT-Konzeption und Programmierung von Komponenten der zentralen Buchungssystematik im Projekt RESY der Munich Re. Einsatz von Cobol und SQL zur Realisierung der Anforderungen.
Prototyping der GUI: Entwicklung eines Prototyps der Benutzeroberfläche mit dem ISA Dialog Manager, einschließlich objektorientierter Programmierung. Programmierung von SQL, AWK und Shell-Skripten
Testumgebung: Aufbau einer Testumgebung unter Unix, Erstellen des dazugehörigen Testhandbuchs
Pecom GmbH und Tria AG
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
1 Monat
2018-05 - 2018-05
Power BI Desktop
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2017-12 - 2017-12
BI Tools - Power Query - Effektive Datenvorbereitung
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2017-11 - 2017-11
Ausbildung zum Achtsamkeitslehrer
Zentrum für Naturheilkunde München
Zentrum für Naturheilkunde München
1 Monat
2017-11 - 2017-11
BI Tools - Power Pivot - Einführung in Datenanalyse
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2017-01 - 2017-01
Farben der Achtsamkeit, Fortbildung in achtsamkeitsorientierten Methoden
?Die Präsenz - Stress und Burnout-Prophylaxe?
1 Monat
2016-11 - 2016-11
BI Tools - Einführung Power Pivot, Power Query
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2011-03 - 2011-03
SAP-BW Reports für Reinsurance Controlling
SAP SE
SAP SE
1 Monat
2010-12 - 2010-12
SAP-FS-RI für Reinsurance Controlling
SAP SE
SAP SE
1 Monat
2010-09 - 2010-09
Fachliche Schulung Reserving Prozess
Munich Re
Munich Re
1 Monat
2009-12 - 2009-12
Underwriting Platform FAB / RMnl für Reinsurance Controlling
Munich Re
Munich Re
1 Monat
2009-11 - 2009-11
MS EXCEL 2007 VBA und Access 2007 VBA
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2008-12 - 2008-12
MS Access-VBA Coaching
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2008-07 - 2008-07
MS EXCEL 2007
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2008-05 - 2008-05
SAP BPS, Global Planning System User-Training
SAP SE
SAP SE
1 Monat
2007-11 - 2007-11
SAP BW, BW330, BI-Modelling & Implementation (SAP Walldorf)
SAP SE
SAP SE
1 Monat
2006-04 - 2006-04
SAP FS-RI, T120 Non-Life Treaty
Munich Re
Munich Re
1 Monat
2006-03 - 2006-03
Wertorientierte Unternehmensführung
Munich Re
Munich Re
1 Monat
2006-03 - 2006-03
SAP FS-RI, Treaty für Controlling (Vertrag)
Munich Re
Munich Re
1 Monat
2004-06 - 2004-06
TestDirector, Test Cases erstellen, etc?
Mercury
Mercury
1 Monat
2003-02 - 2003-02
SAP BW, BW310, Business Information Warehouse (SAP Walldorf)
SAP SE
SAP SE
1 Monat
2002-10 - 2002-10
Was Sie über SAP (in der MR) wissen sollten ?
Munich Re
Munich Re
1 Jahr 2 Monate
1993-03 - 1994-04
Ausbildung Betriebsinformatiker
Betriebsinformatiker, CDI (Control Data Institut), München
Betriebsinformatiker
CDI (Control Data Institut), München
10 Jahre 11 Monate
1977-09 - 1988-07
Gymnasium
Abitur, Oskar-von-Miller-Gymnasium, München
Abitur
Oskar-von-Miller-Gymnasium, München
Kompetenzen
Kompetenzen
Top-Skills
DatawarehouseBusiness IntelligenceProjektleitungSAP BWBI-ReportingSQLSQL-DatenbankenOracleSAP BusinessObjectsAtlassian JIRAAtlassian ConfluenceMS Power BIAgile SoftwareentwicklungProzessautomatisierungProzessoptimierungScrumKanbanSAP SEM-BPSProjektmanagement/ProjektleitungDatenbankenDigitalisierungTeamleading
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
KURZPROFIL:
Langjährige Führungserfahrung in den Bereichen IT, Business Intelligence, Controlling, Operations und strategisches Management ? sowohl in internationalen Konzernen als auch im Mittelstand
Umfassende Projektmanagement-Expertise in der Leitung komplexer, nationaler und internationaler Transformationsprojekte mit Schwerpunkt auf IT-Modernisierung, Data Analytics und Prozessoptimierung
Digitalisierung & IT-Kompetenz: Fundierte technische Expertise in strategischen und operativen IT-Themen sowie in Software Engineering und der Programmierung von Datenbanksystemen
Veranstaltungsmanagement: Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung neuer Nutzungskonzepte, sowie der Organisation von Veranstaltungen
Betriebsführung & Organisationsentwicklung: Erfahrung in der strategischen Neuausrichtung, Restrukturierung und Prozessverbesserung ? mit Fokus auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung
Erfolgreiche Prozessoptimierung: Nachweisliche Einsparungen von über 2 Mio. EUR durch Optimierung von IT-Architekturen, Automatisierung und Ressourcennutzung
Leadership & Teamentwicklung: Aufbau und Führung von Hochleistungsteams mit starkem Fokus auf Motivation, Eigenverantwortung, Offenheit und unternehmerischem Denken
Besondere Kenntnisse:
Digitalisierung
Leadership
Teambuilding
Prozessoptimierung
Projektleitung
Agiles und klassisches Projektmanagement
Agile Methoden (Scrum, Kanban)
Datenbanken
Data Warehouse
SAP BW (Business Warehouse)
SAP BO (Business Objects)
SAP-BPS (Business Planning and Simulation)
SAP FS-RI (Reinsurance Management)
Operations Management
Microsoft Power BI
Value based Mgmt.
Jira
SWOT-Analyse
IT- Kenntnisse:
Software:
Jira
Qlik Sense
MS Power BI
SAP BW
SAP BPS
SAP FS-RI
MercuryTestDirector
Erwin Data Modeler
Archivierungssysteme:
IXOS (jetzt OpenText-Archiv)
Betriebssysteme
Windows
Unix
Linux
Programmiersprachen
Visual Basic
PL/SQL
SQL
AWK
Cobol
C
ISA-Dialogmanager
MS FrontPage
HTML
SAP ABAP
Datenbanken
SQL-Server
Oracle
MS Access
Informix
Einsatzorte
Einsatzorte
München (+200km) Rosenheim, Oberbayern (+50km) Salzburg (Österreich) (+50km)
Deutschland, Österreich
möglich
Projekte
Projekte
10 Monate
2023-02 - 2023-11
Durchführung von Executive- und Expertensuchen
Partner Personalberatung
Partner Personalberatung
Durchführung von Executive- und Expertensuchen, Interim Management und Headhunting
Inhouse-Beratung: Beratung und Entwicklung der Unternehmenswebsite
rk-management GmbH, Österreich
2 Jahre 7 Monate
2020-11 - 2023-05
Agiler Neustart des SAP-Business Intelligence Projekts
Associate Partner
Associate Partner
Agiler Neustart des SAP-Business Intelligence Projekts für das KRH-Klinikum Hannover, um die Datenanalyse und Entscheidungsfindung zu optimieren
Inhouse-Projekt mit drei Acent-Partnern bei dem eine neue Geschäftsform zur ?Agilen Transformation? entwickelt wurde, die die IT als Treiber für Veränderungen in der gesamten Organisation positioniert.
ACENT AG
Berlin
1 Jahr 6 Monate
2021-08 - 2023-01
Projektleitung Business Intelligence
Migration des lokalen Finanzberichtswesens von einer Oracle-Datenbank zu einer globalen, cloudbasierten Business-Intelligence-Lösung in Snowflake (unter Verwendung von Jira), mit Qlik Sense als primärem Analysetool
Durchführung einer umfassenden Analyse der Quellsysteme sowie der Datenqualität und der bestehenden sowie geplanten IT-Architektur. Auf Basis dieser Analyse wurden verschiedene Realisierungsvarianten identifiziert, darunter der Aufbau eines lokalen Data Warehouses mit Anbindung an eine zentrale internationale Cloud-Lösung sowie die radikale Ablösung eines bestehenden Contract Management Systems im Kontext eines bevorstehenden Rechenzentrumumzugs.
Koordination der Stakeholder, die von der Transformation betroffen sind, einschließlich des Oracle-Upgrades und des Umzugs der Datenbank in die Interim Cloud (Daimler Hybrid Cloud)
Konzeption der Ablösung diverser Excel-basierter Tools zu Web-Tools (On-Premises oder Cloud) um die Sicherheit und Performance zu optimieren
Konsolidierung bestehender Reports mit den relevanten Fachbereichen und aktive Einbindung dieser in den Projektverlauf
Verbesserung der Kommunikation zwischen zentralen und dezentralen Abteilungen
Strukturelle und prozessuale Beratung des CFO
Aufbau eines WIKI-Controllings in Confluence zur Förderung des Wissensaustauschs und der Dokumentation
Athlon Germany GmbH, Braincourt GmbH - Part of Capgemini
2 Jahre 3 Monate
2019-03 - 2021-05
Flexible Vermietung von Räumlichkeiten
Flexible Vermietung von Räumlichkeiten: Bereitstellung vielseitiger Räume für Seminare, Coaching und Therapiesitzungen, um ein inspirierendes Umfeld für persönliche und berufliche Entwicklung zu schaffen.
Kundenorientierte Lösungen: Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen zur optimalen Nutzung der Räumlichkeiten, um die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zu erfüllen.
Räume & Mehr ? Serviceunternehmen und Beratung
13 Jahre 5 Monate
2005-11 - 2019-03
Operatives Controlling
Data Warehouse Spezialist
Data Warehouse Spezialist
11/2005 ? 09/2018 Operatives Controlling ? Data Warehouse Spezialist, Munich Re
Agile Projektleitung: Verantwortung für die Entwicklung und Implementierung der webbasierten Anwendung DbAP 5 (Driver based Annual Planning for 5 Years) in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Abteilungen und Key-Usern. Konzeption, Entwicklung und Schulung einer global eingesetzten Software zur operativen Planung im gesamten Non-Life Rückversicherungsbereich der Munich RE
Kostenersparnis Erreichte Einsparrungen von ca.2,2 Mio. EUR durch die Entwicklung einer Cloud-Anwendung (Reale Kosten von 300.000 EUR (DbAP 5) gegenüber geschätzten 2,5 Mio. EUR (SAP))
Technologische Entwicklung: Entwicklung in C# und Nutzung von MS SQL Server auf einer Private Cloud der Munich Re
Leistungssteigerung: 20-fache Performance-Verbesserung, Volumen von ca. 1,6 Mrd. Datensätzen, Team von 15 Projektmitarbeitern
Zukunftssichere Architektur Gestaltung einer Architektur, die auf die zukünftigen Anforderungen von IFRS 17 ausgerichtet ist.
Projektmanagement: Sicherstellung der Projektergebnisse in Bezug auf Zeit, Budget und Qualität
Innovationsförderung: Implementierung einer Private Cloud-basierten Anwendung als Innovationstreiber
Leitung komplexer technischer und fachlicher Projekte: Verantwortlich für die Konzeption, das Design und die Umsetzung diverser Projekte
Agile Softwareentwicklung eines Cockpits für die Steuerung und das Monitoring des Neugeschäfts der Munich Re (Renewal Cockpit) mit automatisierter SAP-Anbindung
Wertbeitragssteuerung: Erfolgreiche Umstellung der internationalen Organisation auf eine zeichnungsjahrbasierte Wertbeitragssteuerung zur Optimierung der jährlichen Planung und des Quartals-Monitorings
Datenquellenmigration: Fachliche und technische Umstellung der Datenquelle für das Global Planning System (SAP BPS) von SAP FS-RI auf MS SQL Server (FMR Datenbank)
Reporting-Optimierung: Migration des Reportings (Munich Re Controlling) von SAP BW auf SAP BO
Leitung für Bereiche des Global Planning System (GPS) und Leitung der Subsidiary & Branch Application (SBA) inklusive der Implementierung und Optimierung von Anwendungen zur Unterstützung der Tochtergesellschaften und Niederlassungen.
Entwicklung des Datenverarbeitungskonzepts für die Anwendung GPS für SAP-BPS (Business Planning and Simulation)
Testleitung und Koordination der Projektmitarbeiter
Verantwortung für Schnittstellen: Überwachung und Koordinierung der Schnittstellen von und zu SAP BPS und DbAP5 (Interfaces (Exceldateien, SQL-Server), SAP-BPS (GPS) ? SAP SEM-BCS (ECON - Global Template))
Durchführung von Sonderanalysen zur Unterstützung des operativen Controllings
Betriebsverantwortung: Sicherstellung des reibungslosen Betriebs des GPS und SBA zur jährlichen Planung sowie zum Quartals-Monitoring in Zusammenarbeit mit der IT und Betreuung der weltweiten Anwender.
Verantwortung für die termingerechte und korrekte Verfügbarkeit der Daten sowie für die Unterstützung von etwa 40 Tochtergesellschaften und Niederlassungen (USA, Kanada, Singapur, Südafrika, München usw.).
Entwicklung und Wartung globaler Tools: Programmierung und Bereitstellung von Anwendungen in VBA und SQL sowie technischer und fachlicher Support für verschiedene Controlling-Tools
Globales Controlling Analyse- und Kommentierungs-Tool: Entwicklung eines Tools für den Plan-Ist-Vergleich zum Quartals-Monitoring, einschließlich Value Based Management (Analysematrix).
Entwicklung von spezialisierten Tools: Erstellung von Werkzeugen wie Split Tool, Pattern Tool und Transposer Tool zur Optimierung von Controlling-Prozessen
Backup-Funktion für verschiedene Tools: Unterstützung bei der Wartung und dem Betrieb des Top-Down Planning Tools, DCT Tool, ERC-Tool u.v.m.
Aufbau und Koordination der Controlling Knowledge-Plattform WIKI-RIC: Etablierung einer zentralen Wissensdatenbank zur Förderung des Wissensaustauschs und der best practices innerhalb des Controlling-Teams.
Mit?wirkung in übergeordneten Projekten: Engagement in Projekten in den Bereichen Accounting, Reserving und Controlling zur kontinuierlichen Verbesserung und Integration dieser Funktionen
Munich Re
München
7 Jahre 10 Monate
1998-01 - 2005-10
Leitung des Testmanagements
Selbständiger IT-Consultant
Selbständiger IT-Consultant
07/2005 ? 10/2005 Testmanager - SAP SEM-BCS / BW
Leitung des Testmanagements: Verantwortlich für den Testprozess während der Release-Wechsel von SAP SEM-BCS 3.2 auf 4.0 und SAP BW 3.1 auf 3.5.
Erstellung eines umfassenden Testkonzepts: Entwicklung von Strategien und Testplänen zur Sicherstellung der Qualität und Funktionalität der Systeme in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung.
Erstellung von Schulungsunterlagen: Ausarbeitung von MS PowerPoint-Präsentationen zur Schulung der Benutzer, um die Implementierung der neuen Systemversionen zu unterstützen.
Entwicklung und Dokumentation von Testfällen: Erstellung detaillierter Testfälle in Mercury TestDirector 8.0, um die Systemleistung und -stabilität zu überprüfen.
01/2003 ? 07/2005 IT Consultant - SAP-BW
GLORIA Projekt der Munich RE (SAP FS-RI, SAP BW Reporting)
Erstellung eines Business Warehouse Prototypen und technische Spezifikationen von Reportanforderungen für das Accounting.
Entwurf eines konsolidierten DV-Konzepts und fachliche Klärungen.
Realisierung der Reports (SAP BW, ABAP) und Durchführung von Unit-Tests.
Unterstützung der Tester bei nachfolgenden Szenario- und Integrationstests.
07/2002 ? 12/2002 IT Consultant - SAP Rollout
Mitarbeit bei der Entwicklung der Support Strategie und der Planung von Work Packages
Erstellung von Fragebögen zur Umstellung der Außenstellen der Internationalen Organisation auf SAP FS-RI
07/1999 ? 06/2002 IT Consultant - Datenbanken
Leitung von Oracle-Datenbanken Verantwortlich für die Verwaltung und Betreuung von fünf Oracle-Datenbanken für die Munich Re Eigenentwicklung ?MR Office?. Programmierung der Interfaces zur Datenbank mit PL/SQL, AWK- und Shell-Skripten Projektleitung der W2K-Umstellung Leitung der Umstellung für die eigenentwickelte Verwaltungssoftware MR Access (Personaldaten, Pools, Verteiler). Koordination eines Teams von 3 Mitarbeitern
Umstrukturierung der Organisationsstruktur: Konzeption und Umsetzung der Umstrukturierung der Geschäftsbereiche in einer eigenen Benutzerverwaltung (MR Access). Optimierung des Personaldatenflusses, einschließlich Workflows wie die Pflege externer Mitarbeiter in SAP/HR
02/1998 ? 06/1999 IT Consultant - Data Warehouse
Datenübernahme und Programmierung: Entwicklung von PL/SQL (Oracle), AWK und Shell-Skripten (Unix) zur Datenübernahme aus der Rechnungswesen-Applikation (Resy) der Munich Re in das Statistik-Data Warehouse.
Schnittstellenmanagement: Koordination und Betreuung der Schnittstelle zur Prognose-Anwendung
Munich Re
München
3 Jahre 5 Monate
1994-09 - 1998-01
Schnittstellenbetreuung
IT Consultant
IT Consultant
02/1997 ? 01/1998 IT Consultant - Data Warehouse, TRIA AG
Zentrale Statistikpositionen: Verantwortlich für die Erstellung zentraler Statistikpositionen für den Statistik-Dialog im Data Warehouse der Munich Re (Oracle).
Schnittstellenbetreuung: Betreuung der Schnittstellen zwischen der Prognose- und Data Warehouse-Statistik zur Gewährleistung eines reibungslosen Datenflusses.
Programmierung der Interfaces: Entwicklung und Implementierung von Schnittstellen für den Austausch von Daten zwischen dem Data Warehouse und anderen Systemen.
09/1994 ? 01/1997 IT Consultant - Programmierung, PECOM München
IT-Konzeption und Programmierung: Mitwirkung an der IT-Konzeption und Programmierung von Komponenten der zentralen Buchungssystematik im Projekt RESY der Munich Re. Einsatz von Cobol und SQL zur Realisierung der Anforderungen.
Prototyping der GUI: Entwicklung eines Prototyps der Benutzeroberfläche mit dem ISA Dialog Manager, einschließlich objektorientierter Programmierung. Programmierung von SQL, AWK und Shell-Skripten
Testumgebung: Aufbau einer Testumgebung unter Unix, Erstellen des dazugehörigen Testhandbuchs
Pecom GmbH und Tria AG
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
1 Monat
2018-05 - 2018-05
Power BI Desktop
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2017-12 - 2017-12
BI Tools - Power Query - Effektive Datenvorbereitung
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2017-11 - 2017-11
Ausbildung zum Achtsamkeitslehrer
Zentrum für Naturheilkunde München
Zentrum für Naturheilkunde München
1 Monat
2017-11 - 2017-11
BI Tools - Power Pivot - Einführung in Datenanalyse
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2017-01 - 2017-01
Farben der Achtsamkeit, Fortbildung in achtsamkeitsorientierten Methoden
?Die Präsenz - Stress und Burnout-Prophylaxe?
1 Monat
2016-11 - 2016-11
BI Tools - Einführung Power Pivot, Power Query
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2011-03 - 2011-03
SAP-BW Reports für Reinsurance Controlling
SAP SE
SAP SE
1 Monat
2010-12 - 2010-12
SAP-FS-RI für Reinsurance Controlling
SAP SE
SAP SE
1 Monat
2010-09 - 2010-09
Fachliche Schulung Reserving Prozess
Munich Re
Munich Re
1 Monat
2009-12 - 2009-12
Underwriting Platform FAB / RMnl für Reinsurance Controlling
Munich Re
Munich Re
1 Monat
2009-11 - 2009-11
MS EXCEL 2007 VBA und Access 2007 VBA
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2008-12 - 2008-12
MS Access-VBA Coaching
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2008-07 - 2008-07
MS EXCEL 2007
Microsoft
Microsoft
1 Monat
2008-05 - 2008-05
SAP BPS, Global Planning System User-Training
SAP SE
SAP SE
1 Monat
2007-11 - 2007-11
SAP BW, BW330, BI-Modelling & Implementation (SAP Walldorf)
SAP SE
SAP SE
1 Monat
2006-04 - 2006-04
SAP FS-RI, T120 Non-Life Treaty
Munich Re
Munich Re
1 Monat
2006-03 - 2006-03
Wertorientierte Unternehmensführung
Munich Re
Munich Re
1 Monat
2006-03 - 2006-03
SAP FS-RI, Treaty für Controlling (Vertrag)
Munich Re
Munich Re
1 Monat
2004-06 - 2004-06
TestDirector, Test Cases erstellen, etc?
Mercury
Mercury
1 Monat
2003-02 - 2003-02
SAP BW, BW310, Business Information Warehouse (SAP Walldorf)
SAP SE
SAP SE
1 Monat
2002-10 - 2002-10
Was Sie über SAP (in der MR) wissen sollten ?
Munich Re
Munich Re
1 Jahr 2 Monate
1993-03 - 1994-04
Ausbildung Betriebsinformatiker
Betriebsinformatiker, CDI (Control Data Institut), München
Betriebsinformatiker
CDI (Control Data Institut), München
10 Jahre 11 Monate
1977-09 - 1988-07
Gymnasium
Abitur, Oskar-von-Miller-Gymnasium, München
Abitur
Oskar-von-Miller-Gymnasium, München
Kompetenzen
Kompetenzen
Top-Skills
DatawarehouseBusiness IntelligenceProjektleitungSAP BWBI-ReportingSQLSQL-DatenbankenOracleSAP BusinessObjectsAtlassian JIRAAtlassian ConfluenceMS Power BIAgile SoftwareentwicklungProzessautomatisierungProzessoptimierungScrumKanbanSAP SEM-BPSProjektmanagement/ProjektleitungDatenbankenDigitalisierungTeamleading
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
KURZPROFIL:
Langjährige Führungserfahrung in den Bereichen IT, Business Intelligence, Controlling, Operations und strategisches Management ? sowohl in internationalen Konzernen als auch im Mittelstand
Umfassende Projektmanagement-Expertise in der Leitung komplexer, nationaler und internationaler Transformationsprojekte mit Schwerpunkt auf IT-Modernisierung, Data Analytics und Prozessoptimierung
Digitalisierung & IT-Kompetenz: Fundierte technische Expertise in strategischen und operativen IT-Themen sowie in Software Engineering und der Programmierung von Datenbanksystemen
Veranstaltungsmanagement: Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung neuer Nutzungskonzepte, sowie der Organisation von Veranstaltungen
Betriebsführung & Organisationsentwicklung: Erfahrung in der strategischen Neuausrichtung, Restrukturierung und Prozessverbesserung ? mit Fokus auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung
Erfolgreiche Prozessoptimierung: Nachweisliche Einsparungen von über 2 Mio. EUR durch Optimierung von IT-Architekturen, Automatisierung und Ressourcennutzung
Leadership & Teamentwicklung: Aufbau und Führung von Hochleistungsteams mit starkem Fokus auf Motivation, Eigenverantwortung, Offenheit und unternehmerischem Denken
Besondere Kenntnisse:
Digitalisierung
Leadership
Teambuilding
Prozessoptimierung
Projektleitung
Agiles und klassisches Projektmanagement
Agile Methoden (Scrum, Kanban)
Datenbanken
Data Warehouse
SAP BW (Business Warehouse)
SAP BO (Business Objects)
SAP-BPS (Business Planning and Simulation)
SAP FS-RI (Reinsurance Management)
Operations Management
Microsoft Power BI
Value based Mgmt.
Jira
SWOT-Analyse
IT- Kenntnisse:
Software:
Jira
Qlik Sense
MS Power BI
SAP BW
SAP BPS
SAP FS-RI
MercuryTestDirector
Erwin Data Modeler
Archivierungssysteme:
IXOS (jetzt OpenText-Archiv)
Betriebssysteme
Windows
Unix
Linux
Programmiersprachen
Visual Basic
PL/SQL
SQL
AWK
Cobol
C
ISA-Dialogmanager
MS FrontPage
HTML
SAP ABAP
Datenbanken
SQL-Server
Oracle
MS Access
Informix
Vertrauen Sie auf Randstad
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung