Das Ziel in diesem Projekt war die Neugestaltung einer Software, die es den Nutzern erlaubt, einzelne Dokumente zu erstellen oder aber automatisiert ganze Anschreibensätze für eine Vielzahl von Empfängern gleichzeitig zu erzeugen. Neben der Erstellung von Dokumenten stehen auch die Pflege der Vorlagen, die Verwaltung von Textbausteinen und das Benutzermanagement im Mittelpunkt der Anwendung. Die Anwendung beinhaltet ein umfassendes Dokumentenmanagementsystem-Modul. Das Bedienkonzept, das visuelle Design und das Design System in Figma wurden von Shapefield im Zuge des Projektes entwickelt. Umgesetzt wurde die neue Bedienoberfläche ebenfalls von Shapefield-Entwicklern.
Für ein Industrieunternehmen wurde eine ERP-Software gestaltet, die es über mehrere europäische Standorte hinweg erlaubt, den Zustand, den Einbau-oder Lagerort und ggf. den Stand der Reparatur von Flugzeug-Sensoren zu erfassen und nachzuverfolgen. Dabei wird für jedes Bauteil eine ausführliche Historie angelegt, die gut nachvollziehbar und leicht zu durchsuchen sein muss. Auch Reparaturen werden ausführlich dokumentiert, sodass jedem Standort alle Informationen zur Verfügung stehen. Das UX Design, inkl. des Bedienkonzepts und des visuellen Designs, wurde von Shapefield erstellt und als Design System in Figma ausgestaltet.
[Name auf Anfrage] (M.Sc.) ist Senior UX Designer bei Shapefield und studierte Medieninformatik an der Hochschule Trier am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld. Bereits während ihres Studiums stieg das Interesse an der Mensch-Computer-Interaktion und so absolvierte sie ihr Praxissemester sowie ihre Bachelorarbeit bei Shapefield. Im Rahmen der Bachelorarbeit explorierte [Name auf Anfrage] intensiv die beiden Designtools Sketch sowie Axure und deren möglichen Mehrwert gegenüber dem Designtool Antetype. Aktuell liegt ihr Fokus im Bereich konzeptionelles Design und Usability Engineering für Industrie-, Enterprise- und Healthcare-Anwendungen. In diesem Kontext bietet [Name auf Anfrage] umfangreiche Erfahrungen beispielsweise mit komplexen Verwaltungsapplikationen und Anwendungen zur CE-Kennzeichnung als auch Risikobeurteilung für Maschinen sowie Anlagen. Zudem begleitete sie über mehrere Jahre hinweg als Co UX Lead ein führendes Technologieunternehmen bei der Neuentwicklung eines umfänglichen ERP-Systems im Bereich der Immobilienwirtschaft. In dieser Rolle war sie verantwortlich für die Konzeption der UI, Erhebung von fachlichen Anforderungen, Durchführung von Fokusgruppen und der Begleitung der Entwicklung. Zusätzlich absolvierte [Name auf Anfrage] nebenher noch ganz locker ihren Master der Medieninformatik. Im Zuge der Masterarbeit erforschte sie den Einsatz von KI zur Verbesserung des Nutzererlebnisses für Enterprise-Anwendungen. Darüber hinaus gilt [Name auf Anfrage] als Expertin für die Themen Joyfication, Gamification und Emotional Design.
Profil
Projektleitung
Nutzeranalyse
UX-Architektur
UX-Konzeption
Interaction Design
UI Design
UI-Spezifikation
Design Systeme
UX Guidelines
Accessibility
Joyfication
Gamification
Emotional Design
Icon Design
Grafikdesign
Prototyping
Usability Engineering
Bildung
Studium Medieninformatik, Master of Science
Studium Medieninformatik, Bachelor of Science
Schwerpunkt Studium:
Human Computer Interaction (UX, Usability),UI Design und Informatik
Abitur
SF UX Design-Schulung
SF EX & Führung-Schulung
SF CX-Schulung
SF Cybersicherheit-Schulung
DSGVO-Schulungen
Das Ziel in diesem Projekt war die Neugestaltung einer Software, die es den Nutzern erlaubt, einzelne Dokumente zu erstellen oder aber automatisiert ganze Anschreibensätze für eine Vielzahl von Empfängern gleichzeitig zu erzeugen. Neben der Erstellung von Dokumenten stehen auch die Pflege der Vorlagen, die Verwaltung von Textbausteinen und das Benutzermanagement im Mittelpunkt der Anwendung. Die Anwendung beinhaltet ein umfassendes Dokumentenmanagementsystem-Modul. Das Bedienkonzept, das visuelle Design und das Design System in Figma wurden von Shapefield im Zuge des Projektes entwickelt. Umgesetzt wurde die neue Bedienoberfläche ebenfalls von Shapefield-Entwicklern.
Für ein Industrieunternehmen wurde eine ERP-Software gestaltet, die es über mehrere europäische Standorte hinweg erlaubt, den Zustand, den Einbau-oder Lagerort und ggf. den Stand der Reparatur von Flugzeug-Sensoren zu erfassen und nachzuverfolgen. Dabei wird für jedes Bauteil eine ausführliche Historie angelegt, die gut nachvollziehbar und leicht zu durchsuchen sein muss. Auch Reparaturen werden ausführlich dokumentiert, sodass jedem Standort alle Informationen zur Verfügung stehen. Das UX Design, inkl. des Bedienkonzepts und des visuellen Designs, wurde von Shapefield erstellt und als Design System in Figma ausgestaltet.
[Name auf Anfrage] (M.Sc.) ist Senior UX Designer bei Shapefield und studierte Medieninformatik an der Hochschule Trier am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld. Bereits während ihres Studiums stieg das Interesse an der Mensch-Computer-Interaktion und so absolvierte sie ihr Praxissemester sowie ihre Bachelorarbeit bei Shapefield. Im Rahmen der Bachelorarbeit explorierte [Name auf Anfrage] intensiv die beiden Designtools Sketch sowie Axure und deren möglichen Mehrwert gegenüber dem Designtool Antetype. Aktuell liegt ihr Fokus im Bereich konzeptionelles Design und Usability Engineering für Industrie-, Enterprise- und Healthcare-Anwendungen. In diesem Kontext bietet [Name auf Anfrage] umfangreiche Erfahrungen beispielsweise mit komplexen Verwaltungsapplikationen und Anwendungen zur CE-Kennzeichnung als auch Risikobeurteilung für Maschinen sowie Anlagen. Zudem begleitete sie über mehrere Jahre hinweg als Co UX Lead ein führendes Technologieunternehmen bei der Neuentwicklung eines umfänglichen ERP-Systems im Bereich der Immobilienwirtschaft. In dieser Rolle war sie verantwortlich für die Konzeption der UI, Erhebung von fachlichen Anforderungen, Durchführung von Fokusgruppen und der Begleitung der Entwicklung. Zusätzlich absolvierte [Name auf Anfrage] nebenher noch ganz locker ihren Master der Medieninformatik. Im Zuge der Masterarbeit erforschte sie den Einsatz von KI zur Verbesserung des Nutzererlebnisses für Enterprise-Anwendungen. Darüber hinaus gilt [Name auf Anfrage] als Expertin für die Themen Joyfication, Gamification und Emotional Design.
Profil
Projektleitung
Nutzeranalyse
UX-Architektur
UX-Konzeption
Interaction Design
UI Design
UI-Spezifikation
Design Systeme
UX Guidelines
Accessibility
Joyfication
Gamification
Emotional Design
Icon Design
Grafikdesign
Prototyping
Usability Engineering
Bildung
Studium Medieninformatik, Master of Science
Studium Medieninformatik, Bachelor of Science
Schwerpunkt Studium:
Human Computer Interaction (UX, Usability),UI Design und Informatik
Abitur
SF UX Design-Schulung
SF EX & Führung-Schulung
SF CX-Schulung
SF Cybersicherheit-Schulung
DSGVO-Schulungen