Remote: deutschlandweit
Entwickelt wurde eine objektorientierte php-Anwendung, die bestehende FileMaker-Daten in MySQL konvertiert, in die Datenbank der Kino-Website importiert und so die Darstellung derselben auf der Programmseite des Kinos im Sprengel ermöglicht.
Für die Westermann Gruppe sollte ein Verwaltungstool konzipiert und programmiert werden, das unterschiedliche bereits vorhandene Datenbankquellen zusammenführt, um auf dieser Basis multimediale Materialsammlungen zu erstellen. Passend zu den Lehrwerken der Verlagsgruppe können damit Lehrer- und Schülermaterialien gebündelt online zur Verfügung gestellt werden. Die Anwendung beruht auf einer intensiven Client-Server-Kommunikation auf verschiedenen Ebenen. Über die grafische Oberfläche werden unterschiedliche Materialgruppen einzelnen Schulbuchseiten zugeordnet.
Komplette Umsetzung auf Basis gelieferter Layoutvorlagen. Die Inhalte der Website des Architekturbüro TCHOBAN VOSS werden aus einer Datenbank generiert, integriert ist eine Projekt-, Bild- und Kategorienverwaltung. Alle Daten werden über ein kundenspezifisches Backend eingepflegt.
Auf Wunsch des Kunden wurde bislang auf eine Version für mobile Geräte verzichtet.
Für die Transfergesellschaft Futura PE sollte eine Desktop-Applikation entwickelt werden, die es erlaubt, laufende Projekte zu planen und zu verwalten. Um passgenaue Bewerbungsprofile erstellen zu können, werden für jeden zu vermittelnden Arbeitnehmer Analysen erstellt, aus denen das weitere Vorgehen abgleitet werden kann (Human Resource Management). Aus vorhandenen Fragebögen wurde eine Datenbankstruktur entwickelt, die sowohl die Pflege der Mitarbeiterdaten als auch die Organisation notwendiger Schulungsmaßnahmen ermöglicht.
"Tatort Schreibtisch" ist ein datenbankgestütztes Portal, das sich zur Aufgabe gemacht hat, angehende Autoren mit ausgewiesenen Fachleuten zusammenzubringen und mit Informationen über Technik, Tricks und Kniffe des Schreibens zu versorgen.
Aufgabe war Beratung, Programmierung der Webpräsenz sowie Entwicklung des Datenbank-Backends und der Benutzerverwaltung.
Die Inhalte werden über ein eigens entwickeltes CMS eingepflegt, die implementierte Benutzerverwaltung regelt den Zugang zum System und ermöglicht die Herausbildung einer Community, die untereinander in Kontakt treten kann.
Das interaktive Modul "Brandschaden in einer Lagerei" basiert auf zur Verfügung gestellten interaktiven Panoramen und Videos, die in CINEMA 4D erzeugt wurden. Aufgabe war es, eine intuitive Oberfläche in HTML5 zu schaffen, die mit den Panoramen interagieren und passende Zusatzinformationen und Materialien zur Verfügung stellen kann.
Dabei kamen aufwendige Overlay-Techniken mittels JavaScript und CSS3 zum Einsatz.
Mitarbeit im Entwicklerteam beim Projekt „Newsroom“.
Der „Newsroom“ ist ein Multifunktions-Werkzeug für die integrierte Kommunikation rund um Themen, Events und Inhalte. Alle Termine, Aufgaben und Ressourcen werden an zentraler Stelle geplant und stehen allen beteiligten Mitarbeiter*innen zur Verfügung. Export in alle gängigen Social Media.
Nutzung vorwiegend durch börsennotierte Unternehmen.
Ziel des Projektes war die Verknüpfung von Schulbuchseiten mit zugehörigen Materialien (Texte, Grafiken, Animationen, Videos usw.), die in einer Datenbank hinterlegt sind. Dazu wurden die Schulbuchseiten als Bilddateien hinterlegt und mit sensitiven Bereichen versehen und dann als Interaktive Schüler-DVDs zu den Schulbüchern der "Erlebnis"-Reihe vertrieben. Als Zweitverwertung wurden interaktive Grafiken in HTML5 ausgekoppelt.
Aufgabe war die Entwicklung und Umsetzung einer datenbankgestützten Webpräsenz auf CMS-Basis. Die Module eines von mir für den Serengeti Park Hodenhagen erstellten Content Management Systems wurden an das Anforderungsprofil des Kunden angepasst. Nach Vorgabe einer Webdesignerin wurden entsprechende Templates realisiert.
Für die Westermann Gruppe wurde eine Software konzipiert und entwickelt, die Lehrermaterialien in enger Verzahnung mit dem jeweiligen Schulbuch aufbereitet. Die Lehrerinnen und Lehrer finden unterschiedlichste multimediale Materialien passend zu den einzelnen Kapiteln der ihnen vertrauten Lehrwerke.
Auf dieser Basis wurden digitale Lehrermaterialien zu mehr als 500 Titeln des Verlagshauses produziert.
Profil
Verlagswesen, Bildung, Personalmanagement, Verwaltung
Remote: deutschlandweit
Entwickelt wurde eine objektorientierte php-Anwendung, die bestehende FileMaker-Daten in MySQL konvertiert, in die Datenbank der Kino-Website importiert und so die Darstellung derselben auf der Programmseite des Kinos im Sprengel ermöglicht.
Für die Westermann Gruppe sollte ein Verwaltungstool konzipiert und programmiert werden, das unterschiedliche bereits vorhandene Datenbankquellen zusammenführt, um auf dieser Basis multimediale Materialsammlungen zu erstellen. Passend zu den Lehrwerken der Verlagsgruppe können damit Lehrer- und Schülermaterialien gebündelt online zur Verfügung gestellt werden. Die Anwendung beruht auf einer intensiven Client-Server-Kommunikation auf verschiedenen Ebenen. Über die grafische Oberfläche werden unterschiedliche Materialgruppen einzelnen Schulbuchseiten zugeordnet.
Komplette Umsetzung auf Basis gelieferter Layoutvorlagen. Die Inhalte der Website des Architekturbüro TCHOBAN VOSS werden aus einer Datenbank generiert, integriert ist eine Projekt-, Bild- und Kategorienverwaltung. Alle Daten werden über ein kundenspezifisches Backend eingepflegt.
Auf Wunsch des Kunden wurde bislang auf eine Version für mobile Geräte verzichtet.
Für die Transfergesellschaft Futura PE sollte eine Desktop-Applikation entwickelt werden, die es erlaubt, laufende Projekte zu planen und zu verwalten. Um passgenaue Bewerbungsprofile erstellen zu können, werden für jeden zu vermittelnden Arbeitnehmer Analysen erstellt, aus denen das weitere Vorgehen abgleitet werden kann (Human Resource Management). Aus vorhandenen Fragebögen wurde eine Datenbankstruktur entwickelt, die sowohl die Pflege der Mitarbeiterdaten als auch die Organisation notwendiger Schulungsmaßnahmen ermöglicht.
"Tatort Schreibtisch" ist ein datenbankgestütztes Portal, das sich zur Aufgabe gemacht hat, angehende Autoren mit ausgewiesenen Fachleuten zusammenzubringen und mit Informationen über Technik, Tricks und Kniffe des Schreibens zu versorgen.
Aufgabe war Beratung, Programmierung der Webpräsenz sowie Entwicklung des Datenbank-Backends und der Benutzerverwaltung.
Die Inhalte werden über ein eigens entwickeltes CMS eingepflegt, die implementierte Benutzerverwaltung regelt den Zugang zum System und ermöglicht die Herausbildung einer Community, die untereinander in Kontakt treten kann.
Das interaktive Modul "Brandschaden in einer Lagerei" basiert auf zur Verfügung gestellten interaktiven Panoramen und Videos, die in CINEMA 4D erzeugt wurden. Aufgabe war es, eine intuitive Oberfläche in HTML5 zu schaffen, die mit den Panoramen interagieren und passende Zusatzinformationen und Materialien zur Verfügung stellen kann.
Dabei kamen aufwendige Overlay-Techniken mittels JavaScript und CSS3 zum Einsatz.
Mitarbeit im Entwicklerteam beim Projekt „Newsroom“.
Der „Newsroom“ ist ein Multifunktions-Werkzeug für die integrierte Kommunikation rund um Themen, Events und Inhalte. Alle Termine, Aufgaben und Ressourcen werden an zentraler Stelle geplant und stehen allen beteiligten Mitarbeiter*innen zur Verfügung. Export in alle gängigen Social Media.
Nutzung vorwiegend durch börsennotierte Unternehmen.
Ziel des Projektes war die Verknüpfung von Schulbuchseiten mit zugehörigen Materialien (Texte, Grafiken, Animationen, Videos usw.), die in einer Datenbank hinterlegt sind. Dazu wurden die Schulbuchseiten als Bilddateien hinterlegt und mit sensitiven Bereichen versehen und dann als Interaktive Schüler-DVDs zu den Schulbüchern der "Erlebnis"-Reihe vertrieben. Als Zweitverwertung wurden interaktive Grafiken in HTML5 ausgekoppelt.
Aufgabe war die Entwicklung und Umsetzung einer datenbankgestützten Webpräsenz auf CMS-Basis. Die Module eines von mir für den Serengeti Park Hodenhagen erstellten Content Management Systems wurden an das Anforderungsprofil des Kunden angepasst. Nach Vorgabe einer Webdesignerin wurden entsprechende Templates realisiert.
Für die Westermann Gruppe wurde eine Software konzipiert und entwickelt, die Lehrermaterialien in enger Verzahnung mit dem jeweiligen Schulbuch aufbereitet. Die Lehrerinnen und Lehrer finden unterschiedlichste multimediale Materialien passend zu den einzelnen Kapiteln der ihnen vertrauten Lehrwerke.
Auf dieser Basis wurden digitale Lehrermaterialien zu mehr als 500 Titeln des Verlagshauses produziert.
Profil
Verlagswesen, Bildung, Personalmanagement, Verwaltung
"Wir arbeiten seit mehreren Jahren sehr erfolgreich mit dem Consultant zusammen. Die Zusammenarbeit erstreckt sich in technischer sowie thematischer Hinsicht auf die verschiedensten Themenbereiche. Neben der technischen Umsetzung und Betreuung zahlreicher Projekte, die der Consultant zuverlässig und gewissenhaft realisiert hat, haben wir und unsere Kunden häufig von seinen wichtigen Hinweisen und Ideen in allen Projektphasen profitieren können. So wurden Vorhaben mit verschiedenen Techniken im Bereich Web oder als Desktop-Anwendung realisiert. Wir haben den Consultant als engagierten, teamfähigen Mitarbeiter in unsere Projekte einbinden können, sein Know-how hat in erheblichem Maße zu deren Erfolg beigetragen."
— Projekte - G Bau - MVAS und viele mehr, 02/02 - heute
Referenz durch Geschäftsführer Werbeagentur, vom 22.08.24
"Der Consultant hat die Basis-Entwicklung der Web-Applikation "Newsroom" (https://newsroom.works/) maßgeblich mitgestaltet und ist auch weiterhin für Detail-Aufgaben - z.B. Implementierung der SSO-Anbindungen - am Projekt beteiligt. Die Applikation stützt sich auf das PHP-Framework "Neos.Flow" und basiert auf intensiver Nutzung von AJAX/JavaScript. Der Consultant hat sich sehr gut in unser Team eingefügt und die Arbeit durch regelmäßigen Ideeninput vorangebracht. [...]"
— Projekt (SAAS) Kommunikationsplattform Newsroom, 09/14 - 06/24
Referenz durch Geschäftsführer, Softwarehaus, vom 13.06.24
"Vor einigen Jahren mussten wir die Verwaltung der wachsende Zahl unserer Klienten im Bereich Personalmanagement auf eine neue Basis stellen. Zusammen mit dem Consultant haben wir die Anforderungen einer auf uns zugeschnittenen Software definiert. [...] Der Intranet-Server wurde von dem Consultant eingerichtet und im laufenden Betrieb aktualisiert und gewartet. Bei auftretenden Problemen hat er regelmäßig zeitnah und zuverlässig Support geleistet. [...]"
— Projekt Desktop-Applikation "Human Resource Management" + Intranet, 10/12 - 01/23
Referenz durch Geschäftsführerin, Futura Personalentwicklung GmbH, vom 18.06.24