Entwicklung und Wartung einer kundeninternen Software für den Standard AUTOSAR
- Product Owner
- Projektinitialisierung
- Management des Nearshore-Teams und des Onsite-Teams
- Abstimmung der Vorgehensweise mit den unterschiedlichen Abteilungen
- Erarbeitung der Vorgehensweise
- Projekt-Reportings
- Prozessübersichten
- Erstellung Business Cases
- Management-Präsentationen
HintergrundDas Projekt umfasst die Entwicklung und Wartung einer kundeninternen Software in einem englischsprachigen Team, das aus Nearshore-Entwicklern und verschiedenen deutschen Standorten besteht. Das Team wurde neu zusammengestellt und hat die Software-Entwicklung von einem Mitbewerber übernommen. Während der Tätigkeit kamen neue Mitarbeiter hinzu, hauptsächlich aus Nearshore-Regionen, die in das Team integriert werden mussten. Der Product Owner war verantwortlich für die Schneidung und Priorisierung von Anforderungen, um eine kontinuierliche Auslastung des Teams zu gewährleisten und den Kundennutzen zu maximieren.
ProjektzielDas Ziel des Projekts ist es, eine kundeninterne Software zu entwickeln und zu warten, die den Anforderungen des Kunden entspricht und gleichzeitig die Bedürfnisse des Teams berücksichtigt. Der Product Owner ist dafür verantwortlich, dass das Team effektiv arbeitet, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden und die Ziele des Projekts zu erreichen.
Erwartete Ergebnisse- Eine kundeninterne Software, die den Anforderungen des Kunden entspricht
- Effektive und kontinuierliche Auslastung des Teams
- Ein effektiver Arbeitsprozess, der eine kontinuierliche Verbesserung ermöglicht
- Zufriedenheit des Kunden mit dem Ergebnis