Prozessdesign, Prozessoptimierung, RE, Agiles und klassisches Projektmanagement, Product Owner, Analyse, Requirement Engineering, CRM, Salesforce
Aktualisiert am 03.04.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Verfügbar ab: 03.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Englisch
fließend
Spanisch
Grundkenntnisse
Deutsch
Muttersprache

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 3 Monate
2024-01 - 2025-03

Digitale Qualitätskontrolle

Product Owner, Projektmanager, Projektleiter Agile Projectmanagement Anforderungsworkshops DevOps ...
Product Owner, Projektmanager, Projektleiter
Das Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung einer Anwendung zur Sicherstellung der Fertigungsqualität, die eine präzise Überwachung von Spaltmaßen und Versätzen an Fahrzeugkomponenten ermöglicht. Zudem sollte die Systemstabilität verbessert, die IT-Infrastruktur optimiert und der Betrieb effizienter gestaltet werden.
  • Im Projekt wurde eine bestehende Anwendung technisch und fachlich weiterentwickelt, um eine präzisere Qualitätssicherung in der Fertigung zu ermöglichen. Dabei wurden zentrale Funktionen modernisiert, neue Werke in das System integriert und die IT-Architektur optimiert. Ein besonderer Fokus lag auf der Reduzierung der IT-Infrastrukturkosten sowie der Verbesserung von Monitoring und Betrieb. Zusätzlich wurde die Anwendung für den Umzug in eine Cloud-Umgebung vorbereitet und migriert.
    • Weiterentwicklung und stabiler Betrieb einer zentralen Fertigungsapplikation
    • Projektleitung und Product Ownership mit Verantwortung für Roadmap und Budget
    • Koordination eines internationalen Teams mit Onshore- und Nearshore-Mitarbeitern
    • Staffing und Teamzusammenstellung inkl. Rekrutierung und Onboarding
    • Anforderungsmanagement und Erstellung von User Stories
    • Steuerung von Entwicklungs- und Betriebsteams in agilen und hybriden Umfeldern
    • Sicherstellung der Applikationsverfügbarkeit und Performance
    • Zusammenarbeit mit Fachbereichen, IT und externen Partnern
    • ?Release-Management und technische Weiterentwicklung

Fachlichkeit 
  • Automotive
Agile Projectmanagement Anforderungsworkshops DevOps Event Storming ITIL Produktentwicklung Requirements Engineering / Analysis Scrum UI Design User Story Mapping Atlassian Confluence Atlassian JIRA JAVA Kafka Streams Microfrontends
Automotive
2 Jahre
2022-02 - 2024-01

Weiterentwicklung - Online-Shop

Product Owner Frontendanalyse Telekommunikation Agile Projectmanagement ...
Product Owner
Das Ziel des Projekts war die kontinuierliche Weiterentwicklung und erfolgreiche Markteinführung eines Online Shops für einen Telekommunikationsanbieter. Dabei sollte sichergestellt werden, dass die Kundenerwartungen erfüllt und das Produkt marktgerecht weiterentwickelt wird.
  • Im Projekt wurde der Online-Shop konzipiert, weiterentwickelt und optimiert, um eine benutzerfreundliche und leistungsfähige Plattform bereitzustellen. Als Product Owner war ich verantwortlich für die Produktstrategie, die Planung und die Steuerung der Produktentwicklung. Die Umsetzung erfolgte durch ein 8-köpfiges Entwicklungsteam, das größtenteils offshore in Indien arbeitete. Der Fokus lag auf der kontinuierlichen Verbesserung der Funktionalitäten sowie der Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern zur Sicherstellung einer reibungslosen Implementierung und Einführung.
    • Abstimmung und Analyse von Business-Anforderungen mit Fachbereichen und Stakeholdern
    • Entwicklung und Management des Produkt-Backlogs (Pflege, Priorisierung, Verfeinerung)
    • Requirements Engineering und Erstellung von User Stories mit Akzeptanzkriterien
    • Prozessoptimierung und kontinuierliche Verbesserung der Abläufe
    • Organisation und Durchführung von User Acceptance Tests (UAT)
    • Optimierung der Liefer- und Testprozesse zur Sicherstellung hoher Qualität

Fachlichkeit
  • Frontendanalyse
  • Telekommunikation
Frontendanalyse Telekommunikation Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Change Management Requirements Engineering / Analysis Scrum UML Use Cases User Stories User Story Mapping Apache Maven Atlassian Confluence Atlassian JIRA CMS Confluent Platform (Kafka Schemaregistry ZooKeeper) GIT Java Jenkins Logging SPLUNK Microservice Architektur Oracle RDBMS Redis Content Management Systeme (CMS)
Telekommunikation
2 Jahre 1 Monat
2020-02 - 2022-02

Übernahme der Anwendungsentwicklung und -wartung

Business Analyst, Product Owner, Projektmanager, Projektleiter Customer Relationship Management (CRM) Change Management Führungsaufgaben ...
Business Analyst, Product Owner, Projektmanager, Projektleiter
  • Das Ziel des Projekts war die reibungslose Übernahme der Anwendungsentwicklung und -wartung einer zentralen CRM-Anwendung durch einen neuen IT-Dienstleister. Dabei sollte die Qualität der Anwendung verbessert, der Geschäftsbetrieb unterstützt und die Effizienz der Entwicklungs- und Wartungsprozesse optimiert werden.
  • Im Rahmen des Projekts wurde der Übergang der Anwendungsentwicklung und des Betriebs einer geschäftskritischen CRM-Anwendung von einem bestehenden IT-Dienstleister zu einem neuen Anbieter koordiniert. Die Anwendung verwaltet den Kundenstamm und stellt unternehmensübergreifende Services für abonnentenbezogene Anfragen bereit. Die Steuerung eines 30-köpfigen, überwiegend offshore arbeitenden Teams spielte eine zentrale Rolle. Der Fokus lag auf der Sicherstellung eines stabilen Betriebs, der kontinuierlichen Weiterentwicklung sowie der Optimierung der Wartungs- und Entwicklungsprozesse, um eine höhere Kundenzufriedenheit und Effizienz zu gewährleisten.
    • Teilprojektleitung für ein IT-Transitionsprojekt
    • Projektsteuerung und -planung zur Sicherstellung der Zielerreichung
    • Koordination und Steuerung eines Teams von 35 Personen aus zwei Dienstleistern (Analyse, Entwicklung, Test)
    • Sicherstellung des Know-how-Transfers und kontinuierliche Sicherung der Lieferqualität
    • Erstellung von Projektberichten, Prozessübersichten, Business Cases und Management-Präsentationen
    • Organisation und Durchführung von UAT und Qualitätskontrollen
    • Stakeholder-Management mit Ansprechpartnern aus Fachbereich, IT (Onsite + Offshore Indien) und Service Operations

Fachlichkeit
  • Customer Relationship Management (CRM)
Customer Relationship Management (CRM) Change Management Führungsaufgaben Kanban Partnermanagement Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft SharePoint PeopleSoft CRM Projektmanagement
Telekommunikation
8 Monate
2019-05 - 2019-12

Entwicklung und Wartung einer kundeninternen Software

Product Owner, Projektmanager/ Projektleiter Agiler Festpreis Projektmanagement Scrum ...
Product Owner, Projektmanager/ Projektleiter
  • Das Ziel des Projekts war die Entwicklung und Wartung einer kundeninternen Software für den Standard AUTOSAR. Dabei sollte sichergestellt werden, dass die Software den Anforderungen des Kunden entspricht, das Entwicklungsteam effizient arbeitet und die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse gefördert wird.
  • Im Rahmen des Projekts wurde die Verantwortung für die Softwareentwicklung von einem Mitbewerber übernommen und ein neues, international verteiltes Team aufgebaut. Die Entwicklung erfolgte in einem englischsprachigen Umfeld mit Nearshore-Entwicklern und Mitarbeitenden aus verschiedenen deutschen Standorten. Als Teamleiter und Product Owner war ich verantwortlich für die strategische Steuerung des Teams, die Weiterentwicklung der Software sowie die Priorisierung der Anforderungen. Zudem wurde die Integration neuer Teammitglieder aus Nearshore-Regionen begleitet.
    • Product Owner mit Verantwortung für Produktstrategie und Backlog-Management
    • Projektinitialisierung und Definition von Zielen, Scope und Roadmap
    • Management des Nearshore- und Onsite-Teams zur Sicherstellung der Umsetzung
    • Abstimmung der Vorgehensweise mit Fachbereichen und IT-Abteilungen
    • Erstellung von Projekt-Reportings, Prozessübersichten und Business Cases
    • ?Vorbereitung und Durchführung von Management-Präsentationen

Fachlichkeit
  • Automotive
Agiler Festpreis Projektmanagement Scrum Use Cases User Stories Atlassian Confluence Atlassian JIRA Java Agile Projectmanagement
Automotive
4 Jahre 5 Monate
2014-12 - 2019-04

Frontend Online Akquise

Product Owner Customer Relationship Management (CRM) Customer Selfservice Portal Frontendanalyse ...
Product Owner
  • Das Ziel des Projekts war die kontinuierliche Weiterentwicklung und Wartung einer browserbasierten Anwendung für Händler in den Shops eines Telekommunikationsanbieters. Die Anwendung sollte an neue Business-Anforderungen angepasst und um zusätzliche Funktionen erweitert werden, um den sich wandelnden Anforderungen im Vertragsmanagement gerecht zu werden.
  • Im Rahmen des Projekts wurde eine zentrale Vertragsmanagement-Anwendung weiterentwickelt, die von mehr als 10.000 Händlern in den Shops genutzt wurde. Die Anpassung an neue Telekommunikationsprodukte und regulatorische Anforderungen erforderte eine enge Abstimmung zwischen Fachbereich, Analyse, Entwicklung und Test. Die Umsetzung erfolgte innerhalb eines strukturierten Release-Managements, in dem Anforderungspakete in fest definierten Phasen spezifiziert und anschließend von agilen Teams nach dem Scrum LeSS-Ansatz entwickelt wurden. Besondere Herausforderungen lagen in der Koordination der verschiedenen Teilsysteme innerhalb der Plattform sowie in der Sicherstellung der Qualität und termingerechten Umsetzung neuer Funktionen.
    • Product Owner mit Verantwortung für Produktstrategie und Umsetzung
    • Planung und Management von Ressourcen, Budget, Zeit, Scope und Qualität
    • Abstimmung von Business-Anforderungen mit Fachbereichen und Stakeholdern
    • Entwicklung und Management des Produkt-Backlogs (Pflege, Priorisierung)
    • Erarbeitung der Produktvision und strategische Weiterentwicklung
    • Requirements Engineering und Prozessoptimierung
    • Erstellung von Projekt-Reportings, Prozessübersichten und Dokumentationen
    • SLA-Monitoring zur Sicherstellung der Servicequalität
    • ?Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Management-Präsentationen

Fachlichkeit
  • Customer Relationship Management (CRM)
  • Customer Selfservice Portal
  • Frontendanalyse
  • Telekommunikation
Customer Relationship Management (CRM) Customer Selfservice Portal Frontendanalyse Telekommunikation Agile Projectmanagement Agiler Festpreis Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Business Process Management (BPM) Business Process Model and Notation (BPMN) Requirements Engineering / Analysis Scrum UML Wasserfall Apache Maven Atlassian Confluence Atlassian JIRA JAVA Logging SPLUNK Oracle RDBMS
Telekommunikation
11 Monate
2014-02 - 2014-12

IT Prozessoptimierung

Agile Coach, Berater, Teilprojektleiter Versicherung Anforderungsworkshops Business Process Model and Notation (BPMN) ...
Agile Coach, Berater, Teilprojektleiter
Agile Transformation Versicherung
  • Coaching der Vorgehensweise in den verschiedenen Abteilungen (PM, Analyse, Entwicklung, Test)
  • Schulung Mitarbeiter in Scrum sowie im Umgang mit Confluence und JIRA
  • Projektberichte, Prozessübersichten, Entscheidungsvorlagen und Management-Präsentationen erstellt
  • Stakeholder-Management mit Ansprechpartnern auf der Fachseite und im IT-Bereich

Hintergrund
In einem Unternehmen der Versicherungsbranche, das internationale Standorte und Teams hat, wurde die Softwareentwicklung nach dem V-Modell durchgeführt. Das Ziel des Projekts bestand darin, eine agile Vorgehensweise für die Softwareentwicklung im gesamten Unternehmen einzuführen. Neben der neuen Methodik wurden auch neue Tools wie Confluence/ JIRA eingeführt.
Versicherung Anforderungsworkshops Business Process Model and Notation (BPMN) Scrum Trainertätigkeit / Coaching UML Atlassian Confluence Atlassian JIRA
Versicherungen
6 Monate
2013-10 - 2014-03

IT-QM Projektmanagement

Qualitätsmanager, Teilprojektleiter Führungsaufgaben Qualitätsmanagement Wasserfall ...
Qualitätsmanager, Teilprojektleiter
Einführung BMC Remedy Action Request System bei einem Automobilhersteller
  • Tailoring der ITPM Projektmanagementregelungen für das Projekt
  • Qualitätssicherung des Projekts durch Sicherstellung der Projektmanagementstandards
  • Durchführung und Moderation der Quality Gates

Hintergrund
  • In einem Unternehmen der Automobilbranche gibt es ein spezifisches QM-Modell für IT-Prozesse. Dieses Modell soll die Qualität im Programmmanagement, in der Projektdurchführung sowie in der Wartung und im Betrieb sicherstellen und mögliche Projektrisiken vermeiden. Das ITPM (IT Process Quality Management) orientiert sich stark an ITIL. Tailoring ermöglicht die Anpassung der Regelungen von ITPM an die projektspezifischen Gegebenheiten. Verantwortlich für die Anpassungen ist der QSP zusammen mit dem Projektleiter.
Führungsaufgaben Qualitätsmanagement Wasserfall ARS Remedy
Automotive
5 Monate
2013-05 - 2013-09

eMobility

Business Analyst Elektromobilität Anforderungsworkshops ARIS ...
Business Analyst
In einem Unternehmen der Automobilbranche wurden die Anforderungen an die Infrastruktur für das Aufladen von Elektroautos untersucht.
  • Business-Analyse und Konzepterstellung der Ladeinfrastruktur für eMobility
  • PMO
  • Partnermanagement
  • Durchführung von Dokumentenreviews
Elektromobilität Anforderungsworkshops ARIS Atlassian Confluence BPML
Automotive
7 Monate
2012-11 - 2013-05

integriertes Kundendatenmanagement

Business Analyst Customer Relationship Management (CRM) Anforderungsworkshops Requirements Engineering / Analysis ...
Business Analyst
Das Ziel des Projekts bestand darin, ein Self-Service-Portal aufzubauen, das den Nutzern eine effektive und benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, auf bestimmte Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zuzugreifen. Das Portal sollte so gestaltet werden, dass es den Bedürfnissen der Benutzer gerecht wird und gleichzeitig sicherstellt, dass sensible Daten und Informationen geschützt sind.
  • Anforderungsanalyse
  • Review und die Optimierung von Geschäftsprozessen,
  • Abstimmung fachlicher Schnittstellen
  • Erstellung fachlicher Analysen und Spezifikationen
  • Ausarbeitung fachlicher und technischer Abläufe
  • Erstellung von User Stories
Customer Relationship Management (CRM) Anforderungsworkshops Requirements Engineering / Analysis Atlassian Confluence Atlassian JIRA
Automotive
3 Monate
2013-01 - 2013-03

Online Strategie

Business Analyst, Requirements Engineer Online Marketing Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops ...
Business Analyst, Requirements Engineer
Im Rahmen des Projekts unterstützte ich das Pre-Sales-Team bei einer Ausschreibung zur Einführung einer Online-Plattform für das Versicherungs-Direktgeschäft. Ziel des Projekts war es, eine benutzerfreundliche und sichere Plattform zu entwickeln, über die Kunden Versicherungen online abschließen und verwalten können.
  • Erhebung und Identifikation der Anforderungen
  • Definition Projektziele und Vision
  • Ausarbeitung von Interviews zur Erhebung von Anforderungen für eine Online-Plattform im Versicherungs-Direktgeschäft
  • Durchführung von Stakeholder-Interviews mit den Organisationseinheiten in Irland, Italien, Deutschland, Spanien, den Niederlanden und Australien
  • Konsolidierung, Abstimmung und Ausarbeitung der Anforderungen
Online Marketing Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Requirements Engineering/ Analysis Stakeholder Interviews Google Analytics Microsoft Office
Versicherungen
5 Monate
2012-06 - 2012-10

Location-Based-Services

Business Analyst, Teilprojektleiter Datenvisualisierung Suchmaschinenoptimierung (SEO) six sigma ...
Business Analyst, Teilprojektleiter
Über eine App konnten Kunden sich anhand ihrer individuellen Interessensgebiete über Angebote und Aktionen in ihrer Umgebung aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit informieren. Bei Bedarf konnten sie sich zum Standort führen lassen. Ich habe das Projekt als Teilprojektleiter unterstützt.
  • Steuerung und Koordination von Dienstleistern
  • Einführung von Tools und Methoden zur Webanalyse
  • Durchführung von SEO-Analysen und Suchmaschinenoptimierung
Datenvisualisierung Suchmaschinenoptimierung (SEO) six sigma Google Analytics
Telekommunikation
5 Monate
2012-01 - 2012-05

Prozessoptimierung

Business Analyst Geschäftsprozesseoptimierung/ Business Processing Business Process Model and Notation (BPMN) Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ...
Business Analyst
  • Das Projekt wurde gestartet, um die Fertigungsprozesse des Kunden aus der Automobilbranche zu überarbeiten, zu dokumentieren und zu optimieren. Im Rahmen des Projekts wurden die aktuellen Fertigungsprozesse des Kunden analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert.
  • Nach der Analyse wurden die überarbeiteten Prozesse dokumentiert und in ein neues Prozesshandbuch aufgenommen. Hierbei wurde besonderer Wert auf eine einfache und verständliche Darstellung der Prozesse gelegt, um sicherzustellen, dass diese von allen Mitarbeitern des Kunden problemlos umgesetzt werden können.
  • Zusätzlich wurden Schulungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter des Kunden die überarbeiteten Prozesse verstehen und effektiv umsetzen können.
  • Als Ergebnis der Überarbeitung und Dokumentation der Fertigungsprozesse konnte der Kunde die Anforderungen des Audits erfüllen und die Effizienz der Fertigungsprozesse verbessern.
    • Analyse der aktuellen Fertigungsprozesse des Kunden
    • Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten
    • Überarbeitung der Fertigungsprozesse
    • Dokumentation der überarbeiteten Prozesse in ARIS
    • ?Mitarbeiterschulung in Modellierung und Prozessstandards
Geschäftsprozesseoptimierung/ Business Processing Business Process Model and Notation (BPMN) Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) Geschäftsmodellanalyse & -modellierung six sigma ARIS
Automotive
11 Monate
2011-07 - 2012-05

Kampagnenmanagement

Business Analyst Use Cases User Stories JAVA
Business Analyst

Ich wurde als Business Analyst für das Kampagnen Management bei einer Versicherung eingesetzt, um das Unternehmen bei der Erstellung und Umsetzung von Marketingkampagnen zu unterstützen.

  • Auswahl und Steuerung von internen und externen Ressourcen für die Kampagnenerstellung
  • Fachliche Konzeption und Ausarbeitung von Stakeholder Anforderungen
  • Anforderungsmanagement
  • Prozessdesign und Analyse für eine neue Kampagnenmanagement-Infrastruktur
  • Erstellung und Abstimmung von User Stories

Use Cases User Stories JAVA
6 Monate
2011-01 - 2011-06

Entwicklungsprozesse/ Agile

Berater, Trainer/ Coach Business Process Model and Notation (BPMN) Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) Knowledge Transfer ...
Berater, Trainer/ Coach
Ziel des Projektes war die Optimierung der bestehenden IT-Entwicklungsprozesse in einem Versicherungsunternehmen.
  • Coaching der Anforderungsmanager mit den Schwerpunkten Erhebung, Analyse, Dokumentation, Prozessdesign
  • Validierung und Management von Anforderungen
  • Erstellung und Review von Anforderungsdokumenten und Prozessen
Business Process Model and Notation (BPMN) Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) Knowledge Transfer UML Java
Versicherungen
1 Jahr 6 Monate
2009-07 - 2010-12

IT Infrastruktur/ Capacity Management

Berater Support Telekommunikation ITIL ...
Berater
Das Ziel dieses Projekts war es, als Capacity Manager die Kapazitäten (Server, Storage, Netzwerk) von IT-Systemen zu überwachen und Prognosen zu erstellen. Der Capacity Manager sollte in der Lage sein, die IT-Systeme und ihre Ressourcen zu überwachen und zu verwalten, um sicherzustellen, dass sie jederzeit optimal ausgelastet sind und dass die Kapazitäten den Anforderungen der Benutzer entsprechen.
  • Optimierung des Kapazitätenmanagementprozesses
  • Einführung statistischer Verfahren für die Analyse und Prognose von IT-Kapazitäte
  • Evaluierung und Einführung von Methoden und Technologien für die Simulation von Geschäftsprozessen
  • Architektur Reviews unterschiedlicher Front-Office-Anwendungen
  • Unterstützung der Projekte bei der Kapazitätsplanung
  • Definition von Blueprintings für die mittel- und langfristige Weiterentwicklung der IT-Landschaft
Support Telekommunikation ITIL Data Warehousing IBM AIX Linux Microsoft Office
Telekommunikation
4 Monate
2010-05 - 2010-08

Kundenbindungsstrategie

Berater Energieversorgung six sigma Data Warehousing ...
Berater
Das Ziel dieses Projekts war es, eine effektive Kundenbindungsstrategie für einen Energieanbieter zu entwickeln. Ziel war es, die bestehenden Kundenbeziehungen zu verbessern und gleichzeitig neue Kunden zu gewinnen.
  • Erarbeitung einer Kundenbindungsstrategie
  • Segmentierung von Bestandskunden
  • Ausarbeitung einer Strategie für die Kundenrückgewinnung
  • Evaluierung des Kampagnenmanagement
Energieversorgung six sigma Data Warehousing Microsoft Office
Energie & Umwelt

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium - Informatik
Fachhochschule
Abschluss: Diplom

Zertifikate
  • ITIL Foundation
  • Six Sigma Black Belt
  • Certified Scrum Master
  • Certified Scrum Product Owner
  • Siebel Certified Expert
  • Clarify CRM Certified

Position

Position

  • Agile Coach
  • Berater
  • Business Analyst
  • Business Architect
  • Business Engineer
  • Data Analyst
  • IT Consultant
  • Product Owner
  • Projektmanager/ Projektleiter
  • Scrum Master
  • Solution Designer
  • Teamlead
  • Teilprojektleiter
  • Transition Manager
  • UI/ UX Designer

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Prozessdesign
Prozessoptimierung
RE
Agiles und klassisches Projektmanagement
Product Owner
Requirement Engineering
Analyse
CRM
Salesforce
Business Analysis
Consulting

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
  • Als zertifizierter Scrum Product Owner und Scrum Master mit einem Six Sigma Black Belt und mehr als 9 Jahren Erfahrung in der Telekommunikationsbranche, habe ich umfassende Kenntnisse im Projektmanagement und als Product Owner. Zudem verfüge ich über ein breites Wissen im Bereich Analyse und Requirement Engineering sowie in der CRM-Lösung Salesforce. Meine Kompetenzen im Branchenübergreifenden Arbeiten und der Analyse von Softwareentwicklungsprozessen (Prozessdesign, Prozessoptimierung, RE, UI/UX) helfen mir dabei, komplexe Projekte zu planen, zu steuern und erfolgreich umzusetzen.
  • Ich zeichne mich durch eine lösungsorientierte, strukturierte und analytische Arbeitsweise aus und habe ein agiles Mindset. Meine Fähigkeit, agile Methoden und Techniken anzuwenden, unterstützt mich dabei, mich schnell an sich ändernde Anforderungen und Umstände anzupassen.

Persönliche Stärken
  • Lösungsorientiert
  • Strukturiert
  • Analytisch
  • Agile Midset

Fachlichkeit
  • Allgemein
    • Cloud
    • Customer Selfservice Portal
    • Datenmigration
    • Digitalisierung
    • E-Commerce
    • Elektromobilität
    • Frontendanalyse
    • Geschäftsprozessoptimierung/ Business Processing
    • IT Infrastruktur
    • Knowhow Transfer
    • Produktentwicklung
    • Requirements Engineering
    • Softwareentwicklung
    • Storytelling
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Telekommunikation
    • Virtualisierung
  • Automotive
    • Automotive
  • Financial Services
    • E-Commerce
  • Management
    • Anforderungsmanagement
    • Business Analyse
    • Content Management Systeme (CMS)
    • Defect Management
    • Projektmanagement
  • Soziales
    • Jugendförderung
  • Vertrieb & Marketing
    • Customer Relationship Management (CRM)
    • Documentation
    • Händlersysteme/ POS

Methoden
  • Agile
    • Agile Coaching
    • Agile Lean
    • Agile Projectmanagement
    • Kanban
    • Scrum
    • Systemisches Coaching
  • Beratung/ Consulting
    • Benutzerschnittstellen
    • Business Case Erstellung
    • Business Model Canvas
    • Defect Management
    • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
    • Führungsaufgaben
    • Kollaborationsplattformen
    • Partnermanagement
    • Trainertätigkeit/ Coaching
    • Value Proposition Canvas
    • six sigma
  • Dokumentation
    • Business Process Model and Notation (BPMN) 
    • Entity Relationship Diagramme
    • Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
    • UML 
  • Projektmanagement
    • Projektmanagement
    • V-Modell/ V-Modell XT
    • Wasserfall
  • Requirements
    • Anforderungsanalyse & -management
    • Anforderungsworkshops
    • Business Process Management (BPM)
    • Datenanalyse
    • Datenmodellierung
    • Geschäftsmodellanalyse & -modellierung
    • Requirements Engineering/ Analysis
    • User Story Mapping
  • Scaled Agile
    • SAFe
    • Spotify Modell
  • Sonstige
    • ITIL
  • UI/ UX
    • Befragungs- und Beobachtungstechniken
    • Design Thinking
    • Stakeholder Interviews
    • User Centered Design

Technologien & Tools
  • Applikationen (Office, Adobe, ...)
    • Microsoft Access
    • Microsoft Excel
    • Microsoft Office
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Outlook
    • Microsoft Power BI
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Project
    • Microsoft SharePoint
    • Microsoft Visio
    • Microsoft Word
  • BPMN und Geschäftsprozesse
    • ARIS
    • Business Process Model and Notation
  • CRM
    • Amdocs CRM
    • Analytic CRM
    • CRM Marketing Campaign Management
    • PeopleSoft CRM
    • Salesforce
    • Salesforce Dataloader
    • Salesforce Lightening CRM
    • Salesforce Marketing Cloud
    • Salesforce Service Cloud
    • Salesforce Technologies
    • Siebel CRM
  • Cloud
    • AWS
  • Content Management
    • Content Management Systeme (CMS)
  • Entwicklungsumgebungen
    • ?Eclipse
  • Issue Management
    • ARS Remedy
    • ITSM Remedy
  • Kollaborationswerkzeuge
    • Atlassian Confluence
    • Atlassian JIRA
    • Clear Quest
    • MediaWiki
    • Trello

Betriebssysteme

Linux

Programmiersprachen

HTML
JAVA

Datenbanken

Oracle RDBMS
PL/SQL

Branchen

Branchen

  • Telekommunikation
  • Automotive
  • Energie & Umwelt
  • Versicherungen

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 3 Monate
2024-01 - 2025-03

Digitale Qualitätskontrolle

Product Owner, Projektmanager, Projektleiter Agile Projectmanagement Anforderungsworkshops DevOps ...
Product Owner, Projektmanager, Projektleiter
Das Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung einer Anwendung zur Sicherstellung der Fertigungsqualität, die eine präzise Überwachung von Spaltmaßen und Versätzen an Fahrzeugkomponenten ermöglicht. Zudem sollte die Systemstabilität verbessert, die IT-Infrastruktur optimiert und der Betrieb effizienter gestaltet werden.
  • Im Projekt wurde eine bestehende Anwendung technisch und fachlich weiterentwickelt, um eine präzisere Qualitätssicherung in der Fertigung zu ermöglichen. Dabei wurden zentrale Funktionen modernisiert, neue Werke in das System integriert und die IT-Architektur optimiert. Ein besonderer Fokus lag auf der Reduzierung der IT-Infrastrukturkosten sowie der Verbesserung von Monitoring und Betrieb. Zusätzlich wurde die Anwendung für den Umzug in eine Cloud-Umgebung vorbereitet und migriert.
    • Weiterentwicklung und stabiler Betrieb einer zentralen Fertigungsapplikation
    • Projektleitung und Product Ownership mit Verantwortung für Roadmap und Budget
    • Koordination eines internationalen Teams mit Onshore- und Nearshore-Mitarbeitern
    • Staffing und Teamzusammenstellung inkl. Rekrutierung und Onboarding
    • Anforderungsmanagement und Erstellung von User Stories
    • Steuerung von Entwicklungs- und Betriebsteams in agilen und hybriden Umfeldern
    • Sicherstellung der Applikationsverfügbarkeit und Performance
    • Zusammenarbeit mit Fachbereichen, IT und externen Partnern
    • ?Release-Management und technische Weiterentwicklung

Fachlichkeit 
  • Automotive
Agile Projectmanagement Anforderungsworkshops DevOps Event Storming ITIL Produktentwicklung Requirements Engineering / Analysis Scrum UI Design User Story Mapping Atlassian Confluence Atlassian JIRA JAVA Kafka Streams Microfrontends
Automotive
2 Jahre
2022-02 - 2024-01

Weiterentwicklung - Online-Shop

Product Owner Frontendanalyse Telekommunikation Agile Projectmanagement ...
Product Owner
Das Ziel des Projekts war die kontinuierliche Weiterentwicklung und erfolgreiche Markteinführung eines Online Shops für einen Telekommunikationsanbieter. Dabei sollte sichergestellt werden, dass die Kundenerwartungen erfüllt und das Produkt marktgerecht weiterentwickelt wird.
  • Im Projekt wurde der Online-Shop konzipiert, weiterentwickelt und optimiert, um eine benutzerfreundliche und leistungsfähige Plattform bereitzustellen. Als Product Owner war ich verantwortlich für die Produktstrategie, die Planung und die Steuerung der Produktentwicklung. Die Umsetzung erfolgte durch ein 8-köpfiges Entwicklungsteam, das größtenteils offshore in Indien arbeitete. Der Fokus lag auf der kontinuierlichen Verbesserung der Funktionalitäten sowie der Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern zur Sicherstellung einer reibungslosen Implementierung und Einführung.
    • Abstimmung und Analyse von Business-Anforderungen mit Fachbereichen und Stakeholdern
    • Entwicklung und Management des Produkt-Backlogs (Pflege, Priorisierung, Verfeinerung)
    • Requirements Engineering und Erstellung von User Stories mit Akzeptanzkriterien
    • Prozessoptimierung und kontinuierliche Verbesserung der Abläufe
    • Organisation und Durchführung von User Acceptance Tests (UAT)
    • Optimierung der Liefer- und Testprozesse zur Sicherstellung hoher Qualität

Fachlichkeit
  • Frontendanalyse
  • Telekommunikation
Frontendanalyse Telekommunikation Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Change Management Requirements Engineering / Analysis Scrum UML Use Cases User Stories User Story Mapping Apache Maven Atlassian Confluence Atlassian JIRA CMS Confluent Platform (Kafka Schemaregistry ZooKeeper) GIT Java Jenkins Logging SPLUNK Microservice Architektur Oracle RDBMS Redis Content Management Systeme (CMS)
Telekommunikation
2 Jahre 1 Monat
2020-02 - 2022-02

Übernahme der Anwendungsentwicklung und -wartung

Business Analyst, Product Owner, Projektmanager, Projektleiter Customer Relationship Management (CRM) Change Management Führungsaufgaben ...
Business Analyst, Product Owner, Projektmanager, Projektleiter
  • Das Ziel des Projekts war die reibungslose Übernahme der Anwendungsentwicklung und -wartung einer zentralen CRM-Anwendung durch einen neuen IT-Dienstleister. Dabei sollte die Qualität der Anwendung verbessert, der Geschäftsbetrieb unterstützt und die Effizienz der Entwicklungs- und Wartungsprozesse optimiert werden.
  • Im Rahmen des Projekts wurde der Übergang der Anwendungsentwicklung und des Betriebs einer geschäftskritischen CRM-Anwendung von einem bestehenden IT-Dienstleister zu einem neuen Anbieter koordiniert. Die Anwendung verwaltet den Kundenstamm und stellt unternehmensübergreifende Services für abonnentenbezogene Anfragen bereit. Die Steuerung eines 30-köpfigen, überwiegend offshore arbeitenden Teams spielte eine zentrale Rolle. Der Fokus lag auf der Sicherstellung eines stabilen Betriebs, der kontinuierlichen Weiterentwicklung sowie der Optimierung der Wartungs- und Entwicklungsprozesse, um eine höhere Kundenzufriedenheit und Effizienz zu gewährleisten.
    • Teilprojektleitung für ein IT-Transitionsprojekt
    • Projektsteuerung und -planung zur Sicherstellung der Zielerreichung
    • Koordination und Steuerung eines Teams von 35 Personen aus zwei Dienstleistern (Analyse, Entwicklung, Test)
    • Sicherstellung des Know-how-Transfers und kontinuierliche Sicherung der Lieferqualität
    • Erstellung von Projektberichten, Prozessübersichten, Business Cases und Management-Präsentationen
    • Organisation und Durchführung von UAT und Qualitätskontrollen
    • Stakeholder-Management mit Ansprechpartnern aus Fachbereich, IT (Onsite + Offshore Indien) und Service Operations

Fachlichkeit
  • Customer Relationship Management (CRM)
Customer Relationship Management (CRM) Change Management Führungsaufgaben Kanban Partnermanagement Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft SharePoint PeopleSoft CRM Projektmanagement
Telekommunikation
8 Monate
2019-05 - 2019-12

Entwicklung und Wartung einer kundeninternen Software

Product Owner, Projektmanager/ Projektleiter Agiler Festpreis Projektmanagement Scrum ...
Product Owner, Projektmanager/ Projektleiter
  • Das Ziel des Projekts war die Entwicklung und Wartung einer kundeninternen Software für den Standard AUTOSAR. Dabei sollte sichergestellt werden, dass die Software den Anforderungen des Kunden entspricht, das Entwicklungsteam effizient arbeitet und die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse gefördert wird.
  • Im Rahmen des Projekts wurde die Verantwortung für die Softwareentwicklung von einem Mitbewerber übernommen und ein neues, international verteiltes Team aufgebaut. Die Entwicklung erfolgte in einem englischsprachigen Umfeld mit Nearshore-Entwicklern und Mitarbeitenden aus verschiedenen deutschen Standorten. Als Teamleiter und Product Owner war ich verantwortlich für die strategische Steuerung des Teams, die Weiterentwicklung der Software sowie die Priorisierung der Anforderungen. Zudem wurde die Integration neuer Teammitglieder aus Nearshore-Regionen begleitet.
    • Product Owner mit Verantwortung für Produktstrategie und Backlog-Management
    • Projektinitialisierung und Definition von Zielen, Scope und Roadmap
    • Management des Nearshore- und Onsite-Teams zur Sicherstellung der Umsetzung
    • Abstimmung der Vorgehensweise mit Fachbereichen und IT-Abteilungen
    • Erstellung von Projekt-Reportings, Prozessübersichten und Business Cases
    • ?Vorbereitung und Durchführung von Management-Präsentationen

Fachlichkeit
  • Automotive
Agiler Festpreis Projektmanagement Scrum Use Cases User Stories Atlassian Confluence Atlassian JIRA Java Agile Projectmanagement
Automotive
4 Jahre 5 Monate
2014-12 - 2019-04

Frontend Online Akquise

Product Owner Customer Relationship Management (CRM) Customer Selfservice Portal Frontendanalyse ...
Product Owner
  • Das Ziel des Projekts war die kontinuierliche Weiterentwicklung und Wartung einer browserbasierten Anwendung für Händler in den Shops eines Telekommunikationsanbieters. Die Anwendung sollte an neue Business-Anforderungen angepasst und um zusätzliche Funktionen erweitert werden, um den sich wandelnden Anforderungen im Vertragsmanagement gerecht zu werden.
  • Im Rahmen des Projekts wurde eine zentrale Vertragsmanagement-Anwendung weiterentwickelt, die von mehr als 10.000 Händlern in den Shops genutzt wurde. Die Anpassung an neue Telekommunikationsprodukte und regulatorische Anforderungen erforderte eine enge Abstimmung zwischen Fachbereich, Analyse, Entwicklung und Test. Die Umsetzung erfolgte innerhalb eines strukturierten Release-Managements, in dem Anforderungspakete in fest definierten Phasen spezifiziert und anschließend von agilen Teams nach dem Scrum LeSS-Ansatz entwickelt wurden. Besondere Herausforderungen lagen in der Koordination der verschiedenen Teilsysteme innerhalb der Plattform sowie in der Sicherstellung der Qualität und termingerechten Umsetzung neuer Funktionen.
    • Product Owner mit Verantwortung für Produktstrategie und Umsetzung
    • Planung und Management von Ressourcen, Budget, Zeit, Scope und Qualität
    • Abstimmung von Business-Anforderungen mit Fachbereichen und Stakeholdern
    • Entwicklung und Management des Produkt-Backlogs (Pflege, Priorisierung)
    • Erarbeitung der Produktvision und strategische Weiterentwicklung
    • Requirements Engineering und Prozessoptimierung
    • Erstellung von Projekt-Reportings, Prozessübersichten und Dokumentationen
    • SLA-Monitoring zur Sicherstellung der Servicequalität
    • ?Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Management-Präsentationen

Fachlichkeit
  • Customer Relationship Management (CRM)
  • Customer Selfservice Portal
  • Frontendanalyse
  • Telekommunikation
Customer Relationship Management (CRM) Customer Selfservice Portal Frontendanalyse Telekommunikation Agile Projectmanagement Agiler Festpreis Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Business Process Management (BPM) Business Process Model and Notation (BPMN) Requirements Engineering / Analysis Scrum UML Wasserfall Apache Maven Atlassian Confluence Atlassian JIRA JAVA Logging SPLUNK Oracle RDBMS
Telekommunikation
11 Monate
2014-02 - 2014-12

IT Prozessoptimierung

Agile Coach, Berater, Teilprojektleiter Versicherung Anforderungsworkshops Business Process Model and Notation (BPMN) ...
Agile Coach, Berater, Teilprojektleiter
Agile Transformation Versicherung
  • Coaching der Vorgehensweise in den verschiedenen Abteilungen (PM, Analyse, Entwicklung, Test)
  • Schulung Mitarbeiter in Scrum sowie im Umgang mit Confluence und JIRA
  • Projektberichte, Prozessübersichten, Entscheidungsvorlagen und Management-Präsentationen erstellt
  • Stakeholder-Management mit Ansprechpartnern auf der Fachseite und im IT-Bereich

Hintergrund
In einem Unternehmen der Versicherungsbranche, das internationale Standorte und Teams hat, wurde die Softwareentwicklung nach dem V-Modell durchgeführt. Das Ziel des Projekts bestand darin, eine agile Vorgehensweise für die Softwareentwicklung im gesamten Unternehmen einzuführen. Neben der neuen Methodik wurden auch neue Tools wie Confluence/ JIRA eingeführt.
Versicherung Anforderungsworkshops Business Process Model and Notation (BPMN) Scrum Trainertätigkeit / Coaching UML Atlassian Confluence Atlassian JIRA
Versicherungen
6 Monate
2013-10 - 2014-03

IT-QM Projektmanagement

Qualitätsmanager, Teilprojektleiter Führungsaufgaben Qualitätsmanagement Wasserfall ...
Qualitätsmanager, Teilprojektleiter
Einführung BMC Remedy Action Request System bei einem Automobilhersteller
  • Tailoring der ITPM Projektmanagementregelungen für das Projekt
  • Qualitätssicherung des Projekts durch Sicherstellung der Projektmanagementstandards
  • Durchführung und Moderation der Quality Gates

Hintergrund
  • In einem Unternehmen der Automobilbranche gibt es ein spezifisches QM-Modell für IT-Prozesse. Dieses Modell soll die Qualität im Programmmanagement, in der Projektdurchführung sowie in der Wartung und im Betrieb sicherstellen und mögliche Projektrisiken vermeiden. Das ITPM (IT Process Quality Management) orientiert sich stark an ITIL. Tailoring ermöglicht die Anpassung der Regelungen von ITPM an die projektspezifischen Gegebenheiten. Verantwortlich für die Anpassungen ist der QSP zusammen mit dem Projektleiter.
Führungsaufgaben Qualitätsmanagement Wasserfall ARS Remedy
Automotive
5 Monate
2013-05 - 2013-09

eMobility

Business Analyst Elektromobilität Anforderungsworkshops ARIS ...
Business Analyst
In einem Unternehmen der Automobilbranche wurden die Anforderungen an die Infrastruktur für das Aufladen von Elektroautos untersucht.
  • Business-Analyse und Konzepterstellung der Ladeinfrastruktur für eMobility
  • PMO
  • Partnermanagement
  • Durchführung von Dokumentenreviews
Elektromobilität Anforderungsworkshops ARIS Atlassian Confluence BPML
Automotive
7 Monate
2012-11 - 2013-05

integriertes Kundendatenmanagement

Business Analyst Customer Relationship Management (CRM) Anforderungsworkshops Requirements Engineering / Analysis ...
Business Analyst
Das Ziel des Projekts bestand darin, ein Self-Service-Portal aufzubauen, das den Nutzern eine effektive und benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, auf bestimmte Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zuzugreifen. Das Portal sollte so gestaltet werden, dass es den Bedürfnissen der Benutzer gerecht wird und gleichzeitig sicherstellt, dass sensible Daten und Informationen geschützt sind.
  • Anforderungsanalyse
  • Review und die Optimierung von Geschäftsprozessen,
  • Abstimmung fachlicher Schnittstellen
  • Erstellung fachlicher Analysen und Spezifikationen
  • Ausarbeitung fachlicher und technischer Abläufe
  • Erstellung von User Stories
Customer Relationship Management (CRM) Anforderungsworkshops Requirements Engineering / Analysis Atlassian Confluence Atlassian JIRA
Automotive
3 Monate
2013-01 - 2013-03

Online Strategie

Business Analyst, Requirements Engineer Online Marketing Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops ...
Business Analyst, Requirements Engineer
Im Rahmen des Projekts unterstützte ich das Pre-Sales-Team bei einer Ausschreibung zur Einführung einer Online-Plattform für das Versicherungs-Direktgeschäft. Ziel des Projekts war es, eine benutzerfreundliche und sichere Plattform zu entwickeln, über die Kunden Versicherungen online abschließen und verwalten können.
  • Erhebung und Identifikation der Anforderungen
  • Definition Projektziele und Vision
  • Ausarbeitung von Interviews zur Erhebung von Anforderungen für eine Online-Plattform im Versicherungs-Direktgeschäft
  • Durchführung von Stakeholder-Interviews mit den Organisationseinheiten in Irland, Italien, Deutschland, Spanien, den Niederlanden und Australien
  • Konsolidierung, Abstimmung und Ausarbeitung der Anforderungen
Online Marketing Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Requirements Engineering/ Analysis Stakeholder Interviews Google Analytics Microsoft Office
Versicherungen
5 Monate
2012-06 - 2012-10

Location-Based-Services

Business Analyst, Teilprojektleiter Datenvisualisierung Suchmaschinenoptimierung (SEO) six sigma ...
Business Analyst, Teilprojektleiter
Über eine App konnten Kunden sich anhand ihrer individuellen Interessensgebiete über Angebote und Aktionen in ihrer Umgebung aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit informieren. Bei Bedarf konnten sie sich zum Standort führen lassen. Ich habe das Projekt als Teilprojektleiter unterstützt.
  • Steuerung und Koordination von Dienstleistern
  • Einführung von Tools und Methoden zur Webanalyse
  • Durchführung von SEO-Analysen und Suchmaschinenoptimierung
Datenvisualisierung Suchmaschinenoptimierung (SEO) six sigma Google Analytics
Telekommunikation
5 Monate
2012-01 - 2012-05

Prozessoptimierung

Business Analyst Geschäftsprozesseoptimierung/ Business Processing Business Process Model and Notation (BPMN) Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ...
Business Analyst
  • Das Projekt wurde gestartet, um die Fertigungsprozesse des Kunden aus der Automobilbranche zu überarbeiten, zu dokumentieren und zu optimieren. Im Rahmen des Projekts wurden die aktuellen Fertigungsprozesse des Kunden analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert.
  • Nach der Analyse wurden die überarbeiteten Prozesse dokumentiert und in ein neues Prozesshandbuch aufgenommen. Hierbei wurde besonderer Wert auf eine einfache und verständliche Darstellung der Prozesse gelegt, um sicherzustellen, dass diese von allen Mitarbeitern des Kunden problemlos umgesetzt werden können.
  • Zusätzlich wurden Schulungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter des Kunden die überarbeiteten Prozesse verstehen und effektiv umsetzen können.
  • Als Ergebnis der Überarbeitung und Dokumentation der Fertigungsprozesse konnte der Kunde die Anforderungen des Audits erfüllen und die Effizienz der Fertigungsprozesse verbessern.
    • Analyse der aktuellen Fertigungsprozesse des Kunden
    • Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten
    • Überarbeitung der Fertigungsprozesse
    • Dokumentation der überarbeiteten Prozesse in ARIS
    • ?Mitarbeiterschulung in Modellierung und Prozessstandards
Geschäftsprozesseoptimierung/ Business Processing Business Process Model and Notation (BPMN) Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) Geschäftsmodellanalyse & -modellierung six sigma ARIS
Automotive
11 Monate
2011-07 - 2012-05

Kampagnenmanagement

Business Analyst Use Cases User Stories JAVA
Business Analyst

Ich wurde als Business Analyst für das Kampagnen Management bei einer Versicherung eingesetzt, um das Unternehmen bei der Erstellung und Umsetzung von Marketingkampagnen zu unterstützen.

  • Auswahl und Steuerung von internen und externen Ressourcen für die Kampagnenerstellung
  • Fachliche Konzeption und Ausarbeitung von Stakeholder Anforderungen
  • Anforderungsmanagement
  • Prozessdesign und Analyse für eine neue Kampagnenmanagement-Infrastruktur
  • Erstellung und Abstimmung von User Stories

Use Cases User Stories JAVA
6 Monate
2011-01 - 2011-06

Entwicklungsprozesse/ Agile

Berater, Trainer/ Coach Business Process Model and Notation (BPMN) Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) Knowledge Transfer ...
Berater, Trainer/ Coach
Ziel des Projektes war die Optimierung der bestehenden IT-Entwicklungsprozesse in einem Versicherungsunternehmen.
  • Coaching der Anforderungsmanager mit den Schwerpunkten Erhebung, Analyse, Dokumentation, Prozessdesign
  • Validierung und Management von Anforderungen
  • Erstellung und Review von Anforderungsdokumenten und Prozessen
Business Process Model and Notation (BPMN) Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) Knowledge Transfer UML Java
Versicherungen
1 Jahr 6 Monate
2009-07 - 2010-12

IT Infrastruktur/ Capacity Management

Berater Support Telekommunikation ITIL ...
Berater
Das Ziel dieses Projekts war es, als Capacity Manager die Kapazitäten (Server, Storage, Netzwerk) von IT-Systemen zu überwachen und Prognosen zu erstellen. Der Capacity Manager sollte in der Lage sein, die IT-Systeme und ihre Ressourcen zu überwachen und zu verwalten, um sicherzustellen, dass sie jederzeit optimal ausgelastet sind und dass die Kapazitäten den Anforderungen der Benutzer entsprechen.
  • Optimierung des Kapazitätenmanagementprozesses
  • Einführung statistischer Verfahren für die Analyse und Prognose von IT-Kapazitäte
  • Evaluierung und Einführung von Methoden und Technologien für die Simulation von Geschäftsprozessen
  • Architektur Reviews unterschiedlicher Front-Office-Anwendungen
  • Unterstützung der Projekte bei der Kapazitätsplanung
  • Definition von Blueprintings für die mittel- und langfristige Weiterentwicklung der IT-Landschaft
Support Telekommunikation ITIL Data Warehousing IBM AIX Linux Microsoft Office
Telekommunikation
4 Monate
2010-05 - 2010-08

Kundenbindungsstrategie

Berater Energieversorgung six sigma Data Warehousing ...
Berater
Das Ziel dieses Projekts war es, eine effektive Kundenbindungsstrategie für einen Energieanbieter zu entwickeln. Ziel war es, die bestehenden Kundenbeziehungen zu verbessern und gleichzeitig neue Kunden zu gewinnen.
  • Erarbeitung einer Kundenbindungsstrategie
  • Segmentierung von Bestandskunden
  • Ausarbeitung einer Strategie für die Kundenrückgewinnung
  • Evaluierung des Kampagnenmanagement
Energieversorgung six sigma Data Warehousing Microsoft Office
Energie & Umwelt

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium - Informatik
Fachhochschule
Abschluss: Diplom

Zertifikate
  • ITIL Foundation
  • Six Sigma Black Belt
  • Certified Scrum Master
  • Certified Scrum Product Owner
  • Siebel Certified Expert
  • Clarify CRM Certified

Position

Position

  • Agile Coach
  • Berater
  • Business Analyst
  • Business Architect
  • Business Engineer
  • Data Analyst
  • IT Consultant
  • Product Owner
  • Projektmanager/ Projektleiter
  • Scrum Master
  • Solution Designer
  • Teamlead
  • Teilprojektleiter
  • Transition Manager
  • UI/ UX Designer

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Prozessdesign
Prozessoptimierung
RE
Agiles und klassisches Projektmanagement
Product Owner
Requirement Engineering
Analyse
CRM
Salesforce
Business Analysis
Consulting

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
  • Als zertifizierter Scrum Product Owner und Scrum Master mit einem Six Sigma Black Belt und mehr als 9 Jahren Erfahrung in der Telekommunikationsbranche, habe ich umfassende Kenntnisse im Projektmanagement und als Product Owner. Zudem verfüge ich über ein breites Wissen im Bereich Analyse und Requirement Engineering sowie in der CRM-Lösung Salesforce. Meine Kompetenzen im Branchenübergreifenden Arbeiten und der Analyse von Softwareentwicklungsprozessen (Prozessdesign, Prozessoptimierung, RE, UI/UX) helfen mir dabei, komplexe Projekte zu planen, zu steuern und erfolgreich umzusetzen.
  • Ich zeichne mich durch eine lösungsorientierte, strukturierte und analytische Arbeitsweise aus und habe ein agiles Mindset. Meine Fähigkeit, agile Methoden und Techniken anzuwenden, unterstützt mich dabei, mich schnell an sich ändernde Anforderungen und Umstände anzupassen.

Persönliche Stärken
  • Lösungsorientiert
  • Strukturiert
  • Analytisch
  • Agile Midset

Fachlichkeit
  • Allgemein
    • Cloud
    • Customer Selfservice Portal
    • Datenmigration
    • Digitalisierung
    • E-Commerce
    • Elektromobilität
    • Frontendanalyse
    • Geschäftsprozessoptimierung/ Business Processing
    • IT Infrastruktur
    • Knowhow Transfer
    • Produktentwicklung
    • Requirements Engineering
    • Softwareentwicklung
    • Storytelling
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Telekommunikation
    • Virtualisierung
  • Automotive
    • Automotive
  • Financial Services
    • E-Commerce
  • Management
    • Anforderungsmanagement
    • Business Analyse
    • Content Management Systeme (CMS)
    • Defect Management
    • Projektmanagement
  • Soziales
    • Jugendförderung
  • Vertrieb & Marketing
    • Customer Relationship Management (CRM)
    • Documentation
    • Händlersysteme/ POS

Methoden
  • Agile
    • Agile Coaching
    • Agile Lean
    • Agile Projectmanagement
    • Kanban
    • Scrum
    • Systemisches Coaching
  • Beratung/ Consulting
    • Benutzerschnittstellen
    • Business Case Erstellung
    • Business Model Canvas
    • Defect Management
    • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
    • Führungsaufgaben
    • Kollaborationsplattformen
    • Partnermanagement
    • Trainertätigkeit/ Coaching
    • Value Proposition Canvas
    • six sigma
  • Dokumentation
    • Business Process Model and Notation (BPMN) 
    • Entity Relationship Diagramme
    • Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
    • UML 
  • Projektmanagement
    • Projektmanagement
    • V-Modell/ V-Modell XT
    • Wasserfall
  • Requirements
    • Anforderungsanalyse & -management
    • Anforderungsworkshops
    • Business Process Management (BPM)
    • Datenanalyse
    • Datenmodellierung
    • Geschäftsmodellanalyse & -modellierung
    • Requirements Engineering/ Analysis
    • User Story Mapping
  • Scaled Agile
    • SAFe
    • Spotify Modell
  • Sonstige
    • ITIL
  • UI/ UX
    • Befragungs- und Beobachtungstechniken
    • Design Thinking
    • Stakeholder Interviews
    • User Centered Design

Technologien & Tools
  • Applikationen (Office, Adobe, ...)
    • Microsoft Access
    • Microsoft Excel
    • Microsoft Office
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Outlook
    • Microsoft Power BI
    • Microsoft PowerPoint
    • Microsoft Project
    • Microsoft SharePoint
    • Microsoft Visio
    • Microsoft Word
  • BPMN und Geschäftsprozesse
    • ARIS
    • Business Process Model and Notation
  • CRM
    • Amdocs CRM
    • Analytic CRM
    • CRM Marketing Campaign Management
    • PeopleSoft CRM
    • Salesforce
    • Salesforce Dataloader
    • Salesforce Lightening CRM
    • Salesforce Marketing Cloud
    • Salesforce Service Cloud
    • Salesforce Technologies
    • Siebel CRM
  • Cloud
    • AWS
  • Content Management
    • Content Management Systeme (CMS)
  • Entwicklungsumgebungen
    • ?Eclipse
  • Issue Management
    • ARS Remedy
    • ITSM Remedy
  • Kollaborationswerkzeuge
    • Atlassian Confluence
    • Atlassian JIRA
    • Clear Quest
    • MediaWiki
    • Trello

Betriebssysteme

Linux

Programmiersprachen

HTML
JAVA

Datenbanken

Oracle RDBMS
PL/SQL

Branchen

Branchen

  • Telekommunikation
  • Automotive
  • Energie & Umwelt
  • Versicherungen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.