Entwicklung einer generischen Lösung zur Anonymisierung von Testdaten im Rahmen eines Pilotprojektes bei einem deutschen Finanzinstitut unter Verwendung von Informatica PowerCenter. Als Pilotanwendung wurde hierbei ein Vertriebs-Datawarehouse genutzt.
. Setup eines Informatica PowerCenter Servers als Anonymisierungs-Instanz
. Implementierung von PowerCenter-Komponenten zur Anonymisierung
. XML-Generierung von PowerCenter-Mappings mittels XSLT
. Scripting des Anonymierungsprozesses (Import/Export/Workflow) mittels Groovy
. Export/Import von Oracle-Datenbanken
. Informatica Powercenter 8
. Oracle 10
. HP/UX
. Groovy
. XSLT
. XML
. Java
. Oracle 10 (impdp, expdp)
Implementierung einer Anwendung zur Ermittlung der Vermittler-Erfolgsvergütung für Aktien und Fonds.
Anbindung der Anwendung an JRules für Regelwerks-Funktionalitäten.
Anbindung der Anwendung an Eclipse BIRT für Reporting-Funktionalitäten und Umsetzung von BIRT-Reports. Automatisierung von Zahlungen per DTA.
. Canoo Ultra Rich Client (ULC)
. Eclipse BIRT
. Bea Weblogic
. Oracle
. Spring Security
. AspectJ
. Maven2
Implementierung von Neu-Funktionalitäten für ein Global Supervisory Systems. Etablierung neuer Frameworks. Vereinfachung des Build-Prozesses.
. Standardisierung des Testvorgehens (Ticket-System JIRA)
. Beratung und Unterstützung bei der Auswahl und dem Einsatz von Werkzeugen
für effizientes Testing
. Unterstützung der QS durch Bereitstellung/Implementierung von Testtools
(z.B. auf Basis JMeter, JUnit)
. Erstellung von Tools zur Anonymisierung von Testdaten
. Automatisierung von Regressions- und Performance-Tests
>>> Konfigurations- und Releasemanagement <<<
. Planung und Steuerung von Deployments der J2EE-Anwendungen in die Umgebungen der Bank
. Enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsmanagement
. Setup von Konfigurations- und Deploymentverfahren
(Paketierung nach Standardverfahren (rpm, RCM))
. Automatisierung und Vereinheitlichung von Deploymentprozessen
>>> Buildmanagement <<<
. Setup und Betreuung der Buildumgebung (Subversion, Maven2, Artifactory)
>>> Softwareentwicklung <<<
. Implementierung von hochverfügbaren Output Management Anwendungen (J2EE, XML, Spring,
-> Test
-> Entwicklung
-> Maven
Umgebung
---------
. Tomcat 5 / Oracle 9 / LINUX (SLES, Gentoo) / AIX
Programmierung
--------------
. Java J2EE
. Spring-Framework
. XML, XSLT, PDF, AFP
. SQL
. Groovy
. Shell-Skripts
Tools . Eclipse
. Eclipse Birt
. JUnit
. Maven2
. Subversion
. Artifactory
. OpenAdaptor
. JMeter
2008
Entwicklung einer Grails-Anwendung im Rahmen der Google "Android Developer Challenge"
. Groovy/Grails/Java
. MySQL
2006
Versionierung, Build-Management
Branche: Finanzdienstleister
. Umstellung des Versionierungssystems mehrerer Gruppen von PVCS nach Subversion
. Konfiguration von Subversion für vereinfachte Administration mehrerer Repositories
(Hook-Skripte)
. Build-Automatisierung mittels Subversion/Luntbuild
Reporting
Branche: Finanzdienstleister
. Integration von Eclipse Birt in eine existierend ULC/Swing-Anwendung
. Entwicklung Webservices zur Report-Verwaltung und -Generierung
2005
. Integration eines StreamServe basierten Output Management Systems für eine grosse Deutsche
Bank
. Architektur, Anbindung, QA, Versionierung
2005
Branche: Finanzdienstleister
. Erstellen einer Guideline für einheitliches Testvorgehen in Java-Projekten für das Java
Competence Center einer großen deutschen Fondsgesellschaft
Q4/2004-Q3/2005: Weiterentwicklung Incident Reporting
Branche: Finanzdienstleister
Weiterentwicklung einer Web Anwendung zur Erfassung und Auswertung von Risikoereignissen um folgende Funktionalitäten:
. Logische Verknüpfung von Ereignissen
. Upload und Konvertierung von Ereignisdaten in Verschiedenen Formaten (CSV, XML, DB)
. Automatisierter Upload
Zudem: Einarbeitung von Offshore-Kollegen (Indien) sowie Setup und Koordination der Entwicklungstätigkeiten.
Umgebung
---------
BEA Weblogic 8 / Oracle 9 / W2K
Programmierung
--------------
. J2EE (Java, EJB, JSP, JDBC)
. Spring-Framework (inkl. Hibernate)
. Struts-Framework
. Openadaptor
. XML (Castor, OIO, Xerces, XSLT)
Tools
-----
Ant, Eclipse, CVS
Q2-Q3/2004: ULC-Anwendung im Bereich Finanzen
Branche: Finanzdienstleister
Entwicklung einer Anwendung zur Vertriebserfolgsvergütungsabwicklung mit Hilfe
des Frameworks ULC (Ultra Light Client) der Firma Canoo für die Umsetzung der
Client Anwendung. Umsetzung des Service Layer mit Hilfe des Spring Frameworks
und Hibernate für den Datenbankzugriff.
Umgebung
---------
BEA Weblogic 8 / Oracle 9 / W2K
Programmierung
--------------
. Java (Swing, ULC-Framework)
. Spring-Framework
. Hibernate
. XML
. SQL
Tools
-----
Ant, Eclipse 3 (Inkl. JFaceDB), JUnit
Q4/2003+Q1/2004: Web Reporting
Branche: Finanzdienstleister
Weiterentwicklung einer Web Anwendung zur Erfassung und Auswertung von Risikoereignissen fuer eine Abteilung der Deutschen Bank
Umgebung
---------
BEA Weblogic 8 / Oracle 9 / Linux, AIX, W2K
Programmierung
--------------
. Struts-Framework (also: JSP + Servlet)
. J2EE (Java, EJB 2.0, JDBC)
. Javascript (im Actuate-Umfeld)
. XML (u.a. Castor, Xerces)
. SQL
Tools
------
. Ant
. Eclipse 2.1 und Eclipse 3 (Inkl. diverser Plugins, z.B. JFaceDB, CVS)
. OptimizeIt (CodeCoverage, Profiler)
. JMeter
. SQL Navigator / TOAD
--> Freier Mitarbeiter als System-Designer + -Entwickler
Q3/2003: Web-Anwendung für Tochtergesellschaft einer deutschen Grossbank
Branche: Finanzdienstleister
Entwicklung einer Anwendung zur Administration von Ausnahmefällen bei
Wertpapiertransaktionen
Umgebung: WebSphere 4, DB2
---------
Programmierung: JSP, Java, J2EE, Struts, Castor, XML
--------------
Tools: Eclipse, JMeter, Ant, Maven
------
Q2/2003: Anwendung zur Suche von Devisenprodukten
Branche: Finanzdienstleister
Entwicklung einer Anwendung zur Suche und Administration von Devisenprodukten
für eine deutsche Grossbank
Umgebung: Apache, MySQL, Windows 2000
--------
Programmierung: PHP, Javascript, CSS, SQL
--------------
Tools: CodeCharge
-----
Q1+Q2/2003: Reporting im Biotechnologie-Umfeld
Branche: Biochemie
Entwicklung einer Web Anwendung zur Auswertung/Reporting von biotechnologischen Experimenten (Pipeline Reporting)
Umgebung
--------
- Sun, W2K
- WebObjects 5
Programmierung
--------------
- WebObjects, EOF (Enterprise Object Framework), Java, Javascript, CSS
- Swing
- XML (Castor, DOM4J)
- SQL
2002+ Q1/03: Web Reporting
==========================
Entwicklung einer Web Reporting Anwendung (Thema: Risk Controlling) fuer eine Abteilung der Deutschen Bank
Umgebung
------
- BEA Weblogic 6.1 + 7
- Tomcat 4, JBoss
- Oracle 8
- Linux, AIX, W2K
Programmierung
--------------
- Struts-Framework (also: JSP + Servlet)
- J2EE (EJB 2.0, JDBC)
- Javascript (im Actuate-Umfeld)
- XML (u.a. Castor, Xerces)
- SQL
Tools
------
- Eclipse
- OptimizeIt
- Actuate Reporting Server
- SQL Navigator / TOAD
--> Freier Mitarbeiter als System-Designer + -Entwickler
2001: Entwicklung einer Internet Sport-Tiprunde
Kambrium.net Technologies
Entwicklung einer Internet Tiprunde fuer die Fussball-Weltmeisterschaft 2002
- PHP, MySQL, CodeCharge
2001: Rechnung Online
=====================
o Entwicklung einer Online-Rechnung-Applikation für Endkunden ein grosses TelCo-Unternehmens in Deutschland
- Oracle Application Server (OC4J), JSP, Java, XML, XSL, HTML,
- Apache Jakarta: Ant, Struts, Xerces, Xalan, Taglib, Tomcat
- CVS
- PC, SUN, Solaris, Linux
o Evaluierung von Weblogic und jBoss für die Entwicklung einer B2B Lösung
o Entwicklung eines Prototypen für Rechnungsansichten im Internet mittels Oracle Application Server (9iAS)
--> Freier Mitarbeiter als Berater und Systementwickler
2000: Reporting Framework
=========================
emagine GmbH, Eschborn
o Entwicklung von webbasierter Reporting-Anwendung für Devisenhandel
auf Basis WebObjects/EOF/Oracle/Sun Solaris/Java
2000: Internet Banking
======================
emagine GmbH, Eschborn
o Erweiterung des Internet Banking+Broking der Deutsche Bank Frankreich
1999: Internet Banking
======================
GEFM Gesellschaft für Finanzmarketing mbH, Eschborn
o Entwicklung des Internet Banking+Broking der Deutsche Bank Frankreich
o EURO-Umstellung der Internet Banking Anwendungen DB und Bank24
o Umstellung des Internet Banking auf WebObjects 4.0, Java
o Erweiterung um IPO-Funktionalität
1998: Internet Banking
======================
GEFM Gesellschaft für Finanzmarketing mbH, Eschborn
o Konzeption und Umstellung auf den Web Application Server WebObjects von Apple
o Second Level Support für das Banking+Broking der Deutsche Bank AG und der Bank24
o Betreuung und Weiterentwicklung der Banking+Broking Systeme
o Case Tool - Evaluierung auf Basis UML (Together J, Rational Rose, Innovator, ObjectTeam)
1997: Internet Banking
======================
GEFM Gesellschaft für Finanzmarketing mbH, Eschborn
o Entwicklung eines Applets für die Deutsche Bank AG und Deutsche Bank 24 AG, Oberfläche und
Geschäftsvorfälle (vorwiegend Brokerage/Wertpapierkauf/-verkauf)
1995/96: C++-Entwicklung
========================
EDS Electronic Data Systems Industrien Deutschland GmbH, Neustadt/Weinstr.
o C++ - Schnittstellenentwicklung im OS/2 Umfeld (C++, OS/2, Safeguard, LAN-Manager)
1994: Nebentätigkeit in Softwareunternehmen
Phoenix GmbH, Ludwigshafen
o COBOL-Entwicklung auf AS/400 (Warenwirtschaftssystem)
1992-1995 Öffentlicher Dienst (Während des Studiums)
Kommunales Gebietsrechenzentrum der Stadt Ludwigshafen, Ludwigshafen
o Marktanalyse und Auswahl eines Seminarverwaltungstools für die Stadt Ludwigshafen
o Postleitzahlumstellung (COBOL)
o Reporterstellung zur Bundestagswahl (DB/2, OS/2)
o Praktikum im Bereich Systems Network Support in Indianapolis (USA)