Verantwortlich für die Administration der JIRA-Plattform zur Optimierung von Testprozessen in einem pharmazeutischen Umfeld. Dies beinhaltete die Konfiguration von Workflows, Erstellung von Dashboards und Integration mit anderen Tools. Sicherstellung der Datenintegrität und Anpassung der Plattform an spezifische Anforderungen des Teams.
Verbesserte Testabdeckung und Echtzeit-Tracking von Projekten
Erfolgreiche Implementierung eines optimierten Testmanagements und Verbesserung der Teamkommunikation
Planung, Aufbau und Pflege von Testdaten mit Schwerpunkt Testautomatisierung für alle verwendeten HR-Module mit CBTA
Ableitung der Testfälle aus den testbaren Anforderungen in den Fachfeinkonzepten/Lösungsvorschlägen und Erstellung der Testfälle
Durchführung fachlich/methodischer Qualitätssicherung der Testfälle (Vier-Augen-Prinzip)
Erstellung der TESTSETS nach Namenskonvention
Identifikation von erforderlichen Testdaten (Bereitstellung der Testdaten durch Testkoordinator)
Durchführung der Testfälle und Dokumentation der Testergebnisse
Erstellung DEFECTS und Durchführung von RETESTS
Durchführung von Regressionstests, Akzeptanz- und Schnittstellentests entsprechend dem Release-Zyklus der BA
Testkonzepte wie Black Box, White Box, Überdeckungstests ausführen
Einsatz der Testwerkzeuge (HP Quality Center) für das Testen funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen
SAP-HCM-LSO / LEDI
IT-Zentrum N.
6 months
2023-02 - 2023-07
Technische Unterstützung
ProjektleiterCloud Telefonie über Place Tel. Implementierung einer Cloudtelefonie
Projektleiter
Cloudtelefonie für den Kunden
Ziel:
Bereitstellung von Telefonen für das Gesamte Unternehmen
Cloudtelefonie:
Evaluierung verschiedener Cloudtelefonie-Plattformen, um die am besten geeignete Lösung für die Gemeinde zu finden
Beschaffung:
Auswahl und Beschaffung der erforderlichen Hardware und Infrastruktur für die Cloudtelefonie-Implementierung
Installation:
Durchführung der erforderlichen Installationen und Konfigurationen, um die Cloudtelefonie-Infrastruktur in der Gemeinde einzurichten
Schulung:
Schulung der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und anderer relevanter Mitarbeiter in Bezug auf die Nutzung und Verwaltung der Cloudtelefonie-Systeme.
Testing:
Im Rahmen des Projekts wurde eine Pilotengruppe innerhalb der Gemeinde gebildet, um die Cloudtelefonie-Lösung zu testen. Die Pilotengruppe bestand aus ausgewählten Mitarbeitern und Abteilungen, die aktiv an der Nutzung der neuen Telefonie dienste teilnahmen. Durch die Pilotphase konnten mögliche Herausforderungen identifiziert, Feedback gesammelt und Anpassungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Cloudtelefonie-Plattform den Anforderungen der Gemeinde gerecht wird. Das Feedback und die Erfahrungen der Pilotengruppe wurden in den weiteren Implementierungsprozess einbezogen, um eine erfolgreiche Skalierung und Implementierung der Cloudtelefonie-Infrastruktur für die gesamte Gemeinde sicherzustellen.
Migration:
Überführung der bestehenden Telefonie Infrastruktur auf die Cloudtelefonie-Plattform, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Integration:
Integration der Cloudtelefonie-Lösung mit anderen Kommunikations- und IT-Systemen der Gemeinde.
Unterstützung:
Bereitstellung von kontinuierlicher technischer Unterstützung und Wartung für die Cloudtelefonie-Infrastruktur nach der Implementierung.
Überwachung und Optimierung:
Überwachung der Leistung und Qualität der Cloudtelefonie-Dienste und Durchführung von Optimierungsmaßnahmen bei Bedarf.
Zeitplan:
Erstellung eines detaillierten Zeitplans für das Projekt, einschließlich Meilensteinen und Abgabeterminen
Budgetierung:
Festlegung eines Budgets für das Projekt, einschließlich Kosten für Hardware, Software, Schulung, Implementierung und Support
Risikomanagement:
Identifizierung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit dem Projekt und Entwicklung von Strategien zur Risikominderung
Kommunikation:
Etablierung eines klaren Kommunikationsplans, um regelmäßige Updates an relevante Stakeholder zu liefern und den Projektfortschritt zu vermitteln.
Cloud Telefonie über Place Tel. Implementierung einer Cloudtelefonie
Öffentlicher Dienst
8 months
2022-06 - 2023-01
Entwicklung und Design der Konzepte und Webseite
Developer - Projektleitung
Developer - Projektleitung
Entwicklung und Design der Konzepte und Webseite für ansprechende Online Präsenzen für Kunden
Entwicklung innovativer Konzepte, Layouts und Designs für Websites sowie digitale Medien, um eine ansprechende und moderne Online-Präsenz zu schaffen.
Erstellung dynamischer Bewegtbildformate mit Schnitt und Aufbereitung, um die visuellen Inhalte auf der Website zu verbessern und zu dynamisieren.
Anpassung und Weiterentwicklung bestehender Designvorlagen, -richtlinien und -formulare, um sicherzustellen, dass die visuelle Identität des Unternehmens konsistent und aktuell bleibt.
Aktive Mitarbeit in Projekten mit externen Dienstleistern, um die Pflege und Weiterentwicklung der Online-Präsenzen des Unternehmens sicherzustellen und externe Expertise zu nutzen
Chemie
8 months
2021-10 - 2022-05
Unterstützung der internen IT in Administrativen Tätigkeiten
IT - Systemadministrator
IT - Systemadministrator
Unterstützung der internen IT in Administrativen Tätigkeiten sowie Aufsetzen neuer Systeme und Bearbeitung der bestehenden Serverstruktur
Administration, Aufsetzen und Pflege der Systeme sowie proaktive Überwachung und Optimierung der Systemverfügbarkeit und Systemperformance
Installation von Support Packages, Add-ons, Patches, Release-Wechsel
Implementierung und Administration von Systemverbindungen und Mitarbeit bei der Realisierung von Schnittstellen bzw. Anbindung neuer Systeme
Durchführung und Kontrolle von Transporten (STMS) sowie Konfiguration von Transportwegen sowie Planung und Durchführung von Mandanten- und Systemkopien
Aufsetzen und Kontrolle der Jobsteuerung Übernahme von Wochenrufbereitschaften
Öffentliche Verwaltung
4 months
2021-06 - 2021-09
Entwicklung und Anpassung bankinterner Programme
Developer
Developer
Entwicklung und Anpassung bankinterner Programme sowie Programmierung von Schnittstellen für das Finance Team
Design und Implementierung funktionaler und optisch ansprechender User Interfaces
Umsetzung von bankfachlicher Logik (z.B. Berechnung von Risikokennzahlen) und Prozessen
Customizing der CWP-Applikation durch Konfiguration oder Erweiterung von Services
Nutzung von Azure DevOps Tools (z.B. Git, Pipelines) im Rahmen der Entwicklung und zum Test / Deployment
Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit und eines stabilen Betriebs in der Azure Cloud (Azure Kubernetes Cluster)
Finance
10 months
2020-08 - 2021-05
Anpassung bankinterner Programme
Datenbankspezialist
Datenbankspezialist
Anpassung bankinterner Programme sowie Anpassung der Datenbanken
Konzipierung, Implementierung und Management von Microsoft SQL-Server-Landschaften und Hochverfügbarkeitslösungen
Planung und Analyse bestehender Infrastrukturen für die Erneuerung und Migration von Datenbanksystemen (Microsoft SQL Server)
Durchführung von Daten- und Leistungsanalysen für eine reibungslose und leistungsstarke Datenbankinfrastruktur
Verantwortlich für Einrichtung von Monitoring- und Datenbankwartungsmaßnahmen sowie die Installation und Konfiguration von Oracle-Datenbanksoftware
Umsetzung von Disaster Recovery (DR) sowie Verwaltung von Oracle-Datenbanken, inklusive Backups, Sicherheit, Überwachung und Kapazitätsmanagement
Automatisierung von Installations-, Konfigurations- und Wartungsaufgaben sowie Leistungsoptimierung und Implementierung von Best Practices
Finance
4 months
2020-04 - 2020-07
1st und 2nd Level Support
IT-Support
IT-Support
Verantwortlich für den 1st und 2nd Level Support sowie den Abgleich von SAP-Daten mit prozessrelevanten Stammdaten in einem 70% remote und 30% vor Ort in Hallbergmoos durchgeführten Projekt.
Ziel:
Bereitstellung von IT-Support auf 1st und 2nd Level sowie Datenbankspezialist für ein Projekt, das den Abgleich von SAP-Daten mit prozessrelevanten Stammdaten umfasst.
IT-Support:
Übernahme von Aufgaben im IT-Support auf 1st und 2nd Level, einschließlich Annahme und Bearbeitung von Support-Tickets, Behebung von technischen Problemen, Unterstützung der Anwender und Sicherstellung eines reibungslosen IT-Betriebs innerhalb des Unternehmens.
Datenbankspezialist:
Verantwortung als Datenbankspezialist für das Projekt, insbesondere für den Abgleich von SAP-Daten mit den prozessrelevanten Stammdaten. Dies beinhaltet die Analyse, Bereinigung und Aktualisierung der Daten, um die Datenintegrität und Genauigkeit sicherzustellen.
Remote-Arbeit:
Der Großteil des Projekts wurde remote durchgeführt, was eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit über virtuelle Kanäle erforderte.
Vor-Ort-Arbeit in Hallbergmoos:
Zusätzlich zur Remote-Arbeit war ein Teil des Projekts vor Ort in Hallbergmoos erforderlich, um eng mit dem Team und den beteiligten Stakeholdern zusammenzuarbeiten und eine nahtlose Umsetzung zu gewährleisten.
Aufgabenbereiche:
Die Aufgaben umfassten die Fehlerbehebung
Konfiguration von Systemen
Durchführung von Datenanalysen
Entwicklung von Datenbankabfragen
Implementierung von Lösungen zur Verbesserung der Datenqualität und -konsistenz
Zusammenarbeit:
Enge Zusammenarbeit mit dem Projektteam, den Fachbereichen und anderen relevanten Stakeholdern, um die Anforderungen zu verstehen, Lösungen zu entwickeln und einen reibungslosen Ablauf des Projekts sicherzustellen.
Zeitliche Aufteilung:
Das Projekt war zu 70% remote und zu 30% vor Ort in Hallbergmoos, wodurch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Arbeitsorganisation gefragt waren.
Erfolgreicher Projektabschluss:
Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen, indem IT-Support-Dienstleistungen bereitgestellt wurden und der Abgleich von SAP-Daten mit prozessrelevanten Stammdaten erfolgreich durchgeführt wurde, wodurch eine optimale Datenqualität und -konsistenz erreicht wurde.
Testing:
Durchführung von umfangreichen Tests, um sicherzustellen, dass sowohl der IT-Support als auch der Abgleich von SAP-Daten mit prozessrelevanten Stammdaten reibungslos funktionieren und den Anforderungen entsprechen. Dies umfasst die Identifizierung und Behebung von Fehlern, die Überprüfung der Funktionalität und Leistung der Systeme sowie die Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit
Verantwortlich für die Administration der JIRA-Plattform zur Optimierung von Testprozessen in einem pharmazeutischen Umfeld. Dies beinhaltete die Konfiguration von Workflows, Erstellung von Dashboards und Integration mit anderen Tools. Sicherstellung der Datenintegrität und Anpassung der Plattform an spezifische Anforderungen des Teams.
Verbesserte Testabdeckung und Echtzeit-Tracking von Projekten
Erfolgreiche Implementierung eines optimierten Testmanagements und Verbesserung der Teamkommunikation
Planung, Aufbau und Pflege von Testdaten mit Schwerpunkt Testautomatisierung für alle verwendeten HR-Module mit CBTA
Ableitung der Testfälle aus den testbaren Anforderungen in den Fachfeinkonzepten/Lösungsvorschlägen und Erstellung der Testfälle
Durchführung fachlich/methodischer Qualitätssicherung der Testfälle (Vier-Augen-Prinzip)
Erstellung der TESTSETS nach Namenskonvention
Identifikation von erforderlichen Testdaten (Bereitstellung der Testdaten durch Testkoordinator)
Durchführung der Testfälle und Dokumentation der Testergebnisse
Erstellung DEFECTS und Durchführung von RETESTS
Durchführung von Regressionstests, Akzeptanz- und Schnittstellentests entsprechend dem Release-Zyklus der BA
Testkonzepte wie Black Box, White Box, Überdeckungstests ausführen
Einsatz der Testwerkzeuge (HP Quality Center) für das Testen funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen
SAP-HCM-LSO / LEDI
IT-Zentrum N.
6 months
2023-02 - 2023-07
Technische Unterstützung
ProjektleiterCloud Telefonie über Place Tel. Implementierung einer Cloudtelefonie
Projektleiter
Cloudtelefonie für den Kunden
Ziel:
Bereitstellung von Telefonen für das Gesamte Unternehmen
Cloudtelefonie:
Evaluierung verschiedener Cloudtelefonie-Plattformen, um die am besten geeignete Lösung für die Gemeinde zu finden
Beschaffung:
Auswahl und Beschaffung der erforderlichen Hardware und Infrastruktur für die Cloudtelefonie-Implementierung
Installation:
Durchführung der erforderlichen Installationen und Konfigurationen, um die Cloudtelefonie-Infrastruktur in der Gemeinde einzurichten
Schulung:
Schulung der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und anderer relevanter Mitarbeiter in Bezug auf die Nutzung und Verwaltung der Cloudtelefonie-Systeme.
Testing:
Im Rahmen des Projekts wurde eine Pilotengruppe innerhalb der Gemeinde gebildet, um die Cloudtelefonie-Lösung zu testen. Die Pilotengruppe bestand aus ausgewählten Mitarbeitern und Abteilungen, die aktiv an der Nutzung der neuen Telefonie dienste teilnahmen. Durch die Pilotphase konnten mögliche Herausforderungen identifiziert, Feedback gesammelt und Anpassungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Cloudtelefonie-Plattform den Anforderungen der Gemeinde gerecht wird. Das Feedback und die Erfahrungen der Pilotengruppe wurden in den weiteren Implementierungsprozess einbezogen, um eine erfolgreiche Skalierung und Implementierung der Cloudtelefonie-Infrastruktur für die gesamte Gemeinde sicherzustellen.
Migration:
Überführung der bestehenden Telefonie Infrastruktur auf die Cloudtelefonie-Plattform, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Integration:
Integration der Cloudtelefonie-Lösung mit anderen Kommunikations- und IT-Systemen der Gemeinde.
Unterstützung:
Bereitstellung von kontinuierlicher technischer Unterstützung und Wartung für die Cloudtelefonie-Infrastruktur nach der Implementierung.
Überwachung und Optimierung:
Überwachung der Leistung und Qualität der Cloudtelefonie-Dienste und Durchführung von Optimierungsmaßnahmen bei Bedarf.
Zeitplan:
Erstellung eines detaillierten Zeitplans für das Projekt, einschließlich Meilensteinen und Abgabeterminen
Budgetierung:
Festlegung eines Budgets für das Projekt, einschließlich Kosten für Hardware, Software, Schulung, Implementierung und Support
Risikomanagement:
Identifizierung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit dem Projekt und Entwicklung von Strategien zur Risikominderung
Kommunikation:
Etablierung eines klaren Kommunikationsplans, um regelmäßige Updates an relevante Stakeholder zu liefern und den Projektfortschritt zu vermitteln.
Cloud Telefonie über Place Tel. Implementierung einer Cloudtelefonie
Öffentlicher Dienst
8 months
2022-06 - 2023-01
Entwicklung und Design der Konzepte und Webseite
Developer - Projektleitung
Developer - Projektleitung
Entwicklung und Design der Konzepte und Webseite für ansprechende Online Präsenzen für Kunden
Entwicklung innovativer Konzepte, Layouts und Designs für Websites sowie digitale Medien, um eine ansprechende und moderne Online-Präsenz zu schaffen.
Erstellung dynamischer Bewegtbildformate mit Schnitt und Aufbereitung, um die visuellen Inhalte auf der Website zu verbessern und zu dynamisieren.
Anpassung und Weiterentwicklung bestehender Designvorlagen, -richtlinien und -formulare, um sicherzustellen, dass die visuelle Identität des Unternehmens konsistent und aktuell bleibt.
Aktive Mitarbeit in Projekten mit externen Dienstleistern, um die Pflege und Weiterentwicklung der Online-Präsenzen des Unternehmens sicherzustellen und externe Expertise zu nutzen
Chemie
8 months
2021-10 - 2022-05
Unterstützung der internen IT in Administrativen Tätigkeiten
IT - Systemadministrator
IT - Systemadministrator
Unterstützung der internen IT in Administrativen Tätigkeiten sowie Aufsetzen neuer Systeme und Bearbeitung der bestehenden Serverstruktur
Administration, Aufsetzen und Pflege der Systeme sowie proaktive Überwachung und Optimierung der Systemverfügbarkeit und Systemperformance
Installation von Support Packages, Add-ons, Patches, Release-Wechsel
Implementierung und Administration von Systemverbindungen und Mitarbeit bei der Realisierung von Schnittstellen bzw. Anbindung neuer Systeme
Durchführung und Kontrolle von Transporten (STMS) sowie Konfiguration von Transportwegen sowie Planung und Durchführung von Mandanten- und Systemkopien
Aufsetzen und Kontrolle der Jobsteuerung Übernahme von Wochenrufbereitschaften
Öffentliche Verwaltung
4 months
2021-06 - 2021-09
Entwicklung und Anpassung bankinterner Programme
Developer
Developer
Entwicklung und Anpassung bankinterner Programme sowie Programmierung von Schnittstellen für das Finance Team
Design und Implementierung funktionaler und optisch ansprechender User Interfaces
Umsetzung von bankfachlicher Logik (z.B. Berechnung von Risikokennzahlen) und Prozessen
Customizing der CWP-Applikation durch Konfiguration oder Erweiterung von Services
Nutzung von Azure DevOps Tools (z.B. Git, Pipelines) im Rahmen der Entwicklung und zum Test / Deployment
Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit und eines stabilen Betriebs in der Azure Cloud (Azure Kubernetes Cluster)
Finance
10 months
2020-08 - 2021-05
Anpassung bankinterner Programme
Datenbankspezialist
Datenbankspezialist
Anpassung bankinterner Programme sowie Anpassung der Datenbanken
Konzipierung, Implementierung und Management von Microsoft SQL-Server-Landschaften und Hochverfügbarkeitslösungen
Planung und Analyse bestehender Infrastrukturen für die Erneuerung und Migration von Datenbanksystemen (Microsoft SQL Server)
Durchführung von Daten- und Leistungsanalysen für eine reibungslose und leistungsstarke Datenbankinfrastruktur
Verantwortlich für Einrichtung von Monitoring- und Datenbankwartungsmaßnahmen sowie die Installation und Konfiguration von Oracle-Datenbanksoftware
Umsetzung von Disaster Recovery (DR) sowie Verwaltung von Oracle-Datenbanken, inklusive Backups, Sicherheit, Überwachung und Kapazitätsmanagement
Automatisierung von Installations-, Konfigurations- und Wartungsaufgaben sowie Leistungsoptimierung und Implementierung von Best Practices
Finance
4 months
2020-04 - 2020-07
1st und 2nd Level Support
IT-Support
IT-Support
Verantwortlich für den 1st und 2nd Level Support sowie den Abgleich von SAP-Daten mit prozessrelevanten Stammdaten in einem 70% remote und 30% vor Ort in Hallbergmoos durchgeführten Projekt.
Ziel:
Bereitstellung von IT-Support auf 1st und 2nd Level sowie Datenbankspezialist für ein Projekt, das den Abgleich von SAP-Daten mit prozessrelevanten Stammdaten umfasst.
IT-Support:
Übernahme von Aufgaben im IT-Support auf 1st und 2nd Level, einschließlich Annahme und Bearbeitung von Support-Tickets, Behebung von technischen Problemen, Unterstützung der Anwender und Sicherstellung eines reibungslosen IT-Betriebs innerhalb des Unternehmens.
Datenbankspezialist:
Verantwortung als Datenbankspezialist für das Projekt, insbesondere für den Abgleich von SAP-Daten mit den prozessrelevanten Stammdaten. Dies beinhaltet die Analyse, Bereinigung und Aktualisierung der Daten, um die Datenintegrität und Genauigkeit sicherzustellen.
Remote-Arbeit:
Der Großteil des Projekts wurde remote durchgeführt, was eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit über virtuelle Kanäle erforderte.
Vor-Ort-Arbeit in Hallbergmoos:
Zusätzlich zur Remote-Arbeit war ein Teil des Projekts vor Ort in Hallbergmoos erforderlich, um eng mit dem Team und den beteiligten Stakeholdern zusammenzuarbeiten und eine nahtlose Umsetzung zu gewährleisten.
Aufgabenbereiche:
Die Aufgaben umfassten die Fehlerbehebung
Konfiguration von Systemen
Durchführung von Datenanalysen
Entwicklung von Datenbankabfragen
Implementierung von Lösungen zur Verbesserung der Datenqualität und -konsistenz
Zusammenarbeit:
Enge Zusammenarbeit mit dem Projektteam, den Fachbereichen und anderen relevanten Stakeholdern, um die Anforderungen zu verstehen, Lösungen zu entwickeln und einen reibungslosen Ablauf des Projekts sicherzustellen.
Zeitliche Aufteilung:
Das Projekt war zu 70% remote und zu 30% vor Ort in Hallbergmoos, wodurch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Arbeitsorganisation gefragt waren.
Erfolgreicher Projektabschluss:
Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen, indem IT-Support-Dienstleistungen bereitgestellt wurden und der Abgleich von SAP-Daten mit prozessrelevanten Stammdaten erfolgreich durchgeführt wurde, wodurch eine optimale Datenqualität und -konsistenz erreicht wurde.
Testing:
Durchführung von umfangreichen Tests, um sicherzustellen, dass sowohl der IT-Support als auch der Abgleich von SAP-Daten mit prozessrelevanten Stammdaten reibungslos funktionieren und den Anforderungen entsprechen. Dies umfasst die Identifizierung und Behebung von Fehlern, die Überprüfung der Funktionalität und Leistung der Systeme sowie die Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit
Finance
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung - Informatikkaufmann
SAP Tester HCM
Unit Testing iOS, SCRUM & Kanban for Devs. Cert.
Position
Position
Entwickler
Consultant
Frontend Entwickler
Software Entwickler
Kompetenzen
Kompetenzen
Schwerpunkte
Softwareentwicklung
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Entwicklungsplattformen
Controller
Interpreter
API
REST
Spring Framework
Systemkenntnisse
Debugging
SAP-Kenntnisse
SAP HCM Tester
SAP FI/ CO Tester
Weitere Skills
Videoschnitt
Statistik
Geschäftsprozesse
Fehleranalyse
Entwicklungsprojekte
Webdesign
Betriebssysteme
Windows
Linux
Programmiersprachen
Java
TypeScript
Angular
JavaScript
HTML
Datenbanken
MariaDB
MS SQL
SQL
Branchen
Branchen
E-Commerce
IT Service Providers
Financial Services
Media and Entertainment
Insurance
Vertrauen Sie auf Randstad
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung