Das Mandat umfasste die Einführung eines einheitlichen Frameworks für Prozessmanagement für Unternehmensprozesse in der IT und der näheren IT-Umgebung. Ziel war es, durch eine Konsolidierung auf eine gemeinsame Basis die Prozessabläufe zwischen der IT und den Fachbereichen zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Kernanforderungen:
Kurzbeschreibung:
Verantwortlicher Projektleiter auf Kundenseite für ein Projekt zur Verlagerung eines Rechenzentrums mit ca. 850 Serversystemen, 45 TB Speicher und 2000 virtuellen Clients. Das Projekt wird durch einen internationalen Dienstleister durchgeführt.
Dazu gehörten unter anderem die folgenden Aufgaben:
Kernanforderungen:
Projektmanagement, Erstellung komplexer Ablaufpläne, Koordination diverser Abteilungen des Kunden
Kurzbeschreibung:
Linienmanagement als Interimsmanager in einem internationalen Konzern mit 1200 Mitarbeitern. Hauptaufgaben waren einerseits die technische und organisatorische Zusammenführung der beiden bestehenden Infrastrukturteams sowie andererseits die Vorbereitung der anstehenden Rechenzentrumsverlagerung:
Kernanforderungen
Qualitätssicherung technischer Migrationskonzepte, Initiieren und Durchführen eines Infratruktur-Projekt-Programms, Prozessoptimierung
Kurzbeschreibung:
Teilnahme an den Verhandlungen zu einem Sourcing-Vertrag, der neben dem Umzug der kundeneigenen Rechenzentren auch die Neustrukturierung der Leistungen im Bereich der Infrastruktur beinhaltet.
Dazu gehörten unter anderem die folgenden Aufgaben:
Kernanforderungen:
Erfassen des Kundenbedarfs in Form von Servicebeschreibungen, Vertragsgerechtes formulieren von IT-Services
Kurzbeschreibung:
Linienmanagement als Interimsmanager in einem Internationalen Konzern mit 1200 Mitarbeitern. Hauptaufgabe war die Umsetzung einer Umstrukturierung und der damit verbundenen organisatorischen und operativen Änderungen in den Bereichen Infrastrukturmanagement (Verantwortung für Netze, Hardware und Betriebssystem) und Servicedesk (Floorsupport, Servicedesk und Supportorganisation). Dazu gehörten unter anderem die folgenden Aufgaben:
Kernanforderungen:
Linienmanagement, Prozessmanagement, ITIL, Infrastrukturmanagement
Kurzbeschreibung:
Linienmanagement als IT-Verantwortlicher mit Personalverantwortung (Disziplinarischer Vorgesetzter) in einem Unternehmen mit 1400 Mitarbeitern. Hauptaufgabe war die Anpassung der vorhandenen IT an die geänderten Anforderungen des Unternehmens.
Dies Umfasste sowohl organisatorische als auch operative Anforderungen:
Kernanforderungen:
Linienmanagement, Prozessmanagement, Servicedesk-Konzeption
Einführung von Prozessmanagement und Hilfe beim Aufbau eines internen Teams zur Organisations- und Prozess-entwicklung. Die Aufgabe umfasste sowohl technische als auch organisatorische Bereiche:
Lösungen zur Infrastrukturdokumentation (Wiki basiert), Ticketsystem (Listen und Workflowbasiert) und Abarbeitung von Workflows (SharePoint Designer und Visio) implementiert.
Prozessmanagementteam eingeführt.
Kernanforderungen:
Prozessmanagement, SharePoint, Visio, MS Project, Prozess QM
Kurzbeschreibung:
Die gesamte IT des Kunden (Internationaler Konzern mit 1200 Arbeitsplätzen in ca. 50 Niederlassungen) wurde im Rahmen eines Projektprogrammes restrukturiert.
Zu diesem Zweck wurden drei Bereiche gebildet:
Die im Folgenden beschriebene Aufzählung der an mich beauftragten Aufgabenstellungen bezieht sich auf den Bereich ITOps (IT Operations) und ist chronologisch dargestellt:
Ist-Analyse
Die Ist-Analyse wurde sowohl aus technischer Sicht (Was ist im Betrieb, wie wirtschaftlich sind die verwendeten Komponenten) als auch unter dem Aspekt der Nutzung durch die Mitarbeiter angefertigt. Abschließend wurden Präsentationen für verschiedene Zielgruppen (Vorstand, Direktoren, Fachabteilungen, IT) erstellt
Definition der Ziel-Infrastruktur
Basierend auf der technischen Analyse sowie einer Auswertung der Anforderungen der Fachabteilungen wurde eine Ziel-Infrastruktur beschrieben, die unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte geplant und kalkuliert wurde. Der geplante Börsengang floss hier bereits mit ein.
Anfertigen von Grobkonzepten
Zur Skizzierung der Roadmap der Umsetzung wurden Grobkonzepte erstellt, die einerseits zum PoC (Proof of Concept) dienten und andererseits zur Grundlage der Umsetzungsbudgets bildeten.
Planen der Projektprogramme
Aus den Konzepten heraus wurden die Projekte des Programmes IT Ops entwickelt und priorisiert. Diese Planung war notwendig, um die Aufrechterhaltung des Betriebes sicher zu stellen und um Engpässe in der Personaldecke möglichst zu vermeiden.
Projektleitung
Die ersten Projekte des Programmes habe ich selbst initiiert und begonnen, um die Projektleitung wie geplant an interne Mitarbeiter zu übergeben. Diese Vorgehensweise sicherte einerseits ein hohes Commitment der Mitarbeiter des Kunden und sorgte andererseits für einen Wissenstransfer ins Unternehmen.
Interims Management
Zur Sicherung der Nachhaltigkeit und Festigung der Ergebnisse habe ich abschließend als Interims Manager zunächst das Team IAB (Infrastruktur und Anwendungsbetrieb) und dann den Bereich IT Operations (IAB und Servicedesk) als Personal- und Fachvorgesetzter geleitet.
Kernanforderungen:
Diverse, nähere Angaben in den Projektbeschreibungen
2010 ? 2011 Interims Management IT Operations
Rolle: IT Operations Manager (Außenwerbung)
Kurzbeschreibung:
Leitung der operativen IT inkl. Personalverantwortung für ca. 25 Mitarbeiter in den Teams IAB (Infrastruktur und Anwendungsbetrieb) sowie SD (Service Desk und Supportorganisation)
Kernanforderungen:
Personalführung, ITIL, PRINCE2, Prozessmanagement, Personalführung, SharePoint, Visio, MS Project, MS Project Server
2009 - 2010 Interims Management IAB
Rolle: Teamleiter Infrastruktur- und Anwendungssupport ? IAB (Außenwerbung)
Kurzbeschreibung:
Leitung des Teams für Infrastruktur- (Netzwerke, Serversysteme) und Anwendungsbetrieb (Messaging-, Datenbank- und Applikations-server)
Kernanforderungen:
ITIL, Incident-, Problem- und Change Management, Budgeterstellung, Prozessmanagement, Personalführung, BSI, Windows Server, AD (Active Directory), MS Exchange, Citrix, Matrix42
2009 Prozessunterstützung mit SharePoint
Rolle: Projektleiter (Außenwerbung)
Kurzbeschreibung:
Das Projekt umfasste sowohl technische als auch organisatorische Aspekte:
Kernanforderungen:
PRINCE2, Prozessmanagement, SharePoint,
2008 ? 2009 Einführung von Netzwerkmanagement
Rolle: Projektleiter (Außenwerbung)
Kurzbeschreibung:
Einführung einer Netzwerkmanagementsuite und der damit verbundenen operativen Prozesse in der IT eines großen, europaweit tätigen Kunden in der Werbebranche.
Kernanforderungen:
ITIL, MOF (Microsoft Operations Framework), PRINCE2, Prozessmanagement, Netzwerkdesign, SCOM (System Center Operations Manager), Windows Server Systeme, AD (Active Directory), MS Exchange, Windows Deployment System, Windows Printing Architecture
2007 - 2008 Serverkonsolidierung
Rolle: Projektleiter (Außenwerbung)
Kurzbeschreibung:
Konsolidierung und Modernisierung einer Unternehmens-IT mit Einführung von Servervirtualisierung. Implementierung eines neuen Backbone in der Konzernzentrale und einer Storage-Infrastruktur für Serversysteme und Clientzugriff.
Kernanforderungen:
ITIL, PRINCE2, MS Server Betriebssysteme, AD (Active Directory)Design, MS Exchange, MS SharePoint, MS ISA Server, XEN Virtualisierungslösungen, Windows Deployment System, NetInstall, BSI Grundschutzkatalog
Zertifizierungen
In den vergangenen 15 Jahren habe ich mich auf die folgenden Aufgabengebiete konzentriert:
Interims Management
Als Linienmanager übernehme ich Aufgaben und Verantwortung in den Bereichen
Veränderung Management
Prozess Management
Das Mandat umfasste die Einführung eines einheitlichen Frameworks für Prozessmanagement für Unternehmensprozesse in der IT und der näheren IT-Umgebung. Ziel war es, durch eine Konsolidierung auf eine gemeinsame Basis die Prozessabläufe zwischen der IT und den Fachbereichen zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Kernanforderungen:
Kurzbeschreibung:
Verantwortlicher Projektleiter auf Kundenseite für ein Projekt zur Verlagerung eines Rechenzentrums mit ca. 850 Serversystemen, 45 TB Speicher und 2000 virtuellen Clients. Das Projekt wird durch einen internationalen Dienstleister durchgeführt.
Dazu gehörten unter anderem die folgenden Aufgaben:
Kernanforderungen:
Projektmanagement, Erstellung komplexer Ablaufpläne, Koordination diverser Abteilungen des Kunden
Kurzbeschreibung:
Linienmanagement als Interimsmanager in einem internationalen Konzern mit 1200 Mitarbeitern. Hauptaufgaben waren einerseits die technische und organisatorische Zusammenführung der beiden bestehenden Infrastrukturteams sowie andererseits die Vorbereitung der anstehenden Rechenzentrumsverlagerung:
Kernanforderungen
Qualitätssicherung technischer Migrationskonzepte, Initiieren und Durchführen eines Infratruktur-Projekt-Programms, Prozessoptimierung
Kurzbeschreibung:
Teilnahme an den Verhandlungen zu einem Sourcing-Vertrag, der neben dem Umzug der kundeneigenen Rechenzentren auch die Neustrukturierung der Leistungen im Bereich der Infrastruktur beinhaltet.
Dazu gehörten unter anderem die folgenden Aufgaben:
Kernanforderungen:
Erfassen des Kundenbedarfs in Form von Servicebeschreibungen, Vertragsgerechtes formulieren von IT-Services
Kurzbeschreibung:
Linienmanagement als Interimsmanager in einem Internationalen Konzern mit 1200 Mitarbeitern. Hauptaufgabe war die Umsetzung einer Umstrukturierung und der damit verbundenen organisatorischen und operativen Änderungen in den Bereichen Infrastrukturmanagement (Verantwortung für Netze, Hardware und Betriebssystem) und Servicedesk (Floorsupport, Servicedesk und Supportorganisation). Dazu gehörten unter anderem die folgenden Aufgaben:
Kernanforderungen:
Linienmanagement, Prozessmanagement, ITIL, Infrastrukturmanagement
Kurzbeschreibung:
Linienmanagement als IT-Verantwortlicher mit Personalverantwortung (Disziplinarischer Vorgesetzter) in einem Unternehmen mit 1400 Mitarbeitern. Hauptaufgabe war die Anpassung der vorhandenen IT an die geänderten Anforderungen des Unternehmens.
Dies Umfasste sowohl organisatorische als auch operative Anforderungen:
Kernanforderungen:
Linienmanagement, Prozessmanagement, Servicedesk-Konzeption
Einführung von Prozessmanagement und Hilfe beim Aufbau eines internen Teams zur Organisations- und Prozess-entwicklung. Die Aufgabe umfasste sowohl technische als auch organisatorische Bereiche:
Lösungen zur Infrastrukturdokumentation (Wiki basiert), Ticketsystem (Listen und Workflowbasiert) und Abarbeitung von Workflows (SharePoint Designer und Visio) implementiert.
Prozessmanagementteam eingeführt.
Kernanforderungen:
Prozessmanagement, SharePoint, Visio, MS Project, Prozess QM
Kurzbeschreibung:
Die gesamte IT des Kunden (Internationaler Konzern mit 1200 Arbeitsplätzen in ca. 50 Niederlassungen) wurde im Rahmen eines Projektprogrammes restrukturiert.
Zu diesem Zweck wurden drei Bereiche gebildet:
Die im Folgenden beschriebene Aufzählung der an mich beauftragten Aufgabenstellungen bezieht sich auf den Bereich ITOps (IT Operations) und ist chronologisch dargestellt:
Ist-Analyse
Die Ist-Analyse wurde sowohl aus technischer Sicht (Was ist im Betrieb, wie wirtschaftlich sind die verwendeten Komponenten) als auch unter dem Aspekt der Nutzung durch die Mitarbeiter angefertigt. Abschließend wurden Präsentationen für verschiedene Zielgruppen (Vorstand, Direktoren, Fachabteilungen, IT) erstellt
Definition der Ziel-Infrastruktur
Basierend auf der technischen Analyse sowie einer Auswertung der Anforderungen der Fachabteilungen wurde eine Ziel-Infrastruktur beschrieben, die unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte geplant und kalkuliert wurde. Der geplante Börsengang floss hier bereits mit ein.
Anfertigen von Grobkonzepten
Zur Skizzierung der Roadmap der Umsetzung wurden Grobkonzepte erstellt, die einerseits zum PoC (Proof of Concept) dienten und andererseits zur Grundlage der Umsetzungsbudgets bildeten.
Planen der Projektprogramme
Aus den Konzepten heraus wurden die Projekte des Programmes IT Ops entwickelt und priorisiert. Diese Planung war notwendig, um die Aufrechterhaltung des Betriebes sicher zu stellen und um Engpässe in der Personaldecke möglichst zu vermeiden.
Projektleitung
Die ersten Projekte des Programmes habe ich selbst initiiert und begonnen, um die Projektleitung wie geplant an interne Mitarbeiter zu übergeben. Diese Vorgehensweise sicherte einerseits ein hohes Commitment der Mitarbeiter des Kunden und sorgte andererseits für einen Wissenstransfer ins Unternehmen.
Interims Management
Zur Sicherung der Nachhaltigkeit und Festigung der Ergebnisse habe ich abschließend als Interims Manager zunächst das Team IAB (Infrastruktur und Anwendungsbetrieb) und dann den Bereich IT Operations (IAB und Servicedesk) als Personal- und Fachvorgesetzter geleitet.
Kernanforderungen:
Diverse, nähere Angaben in den Projektbeschreibungen
2010 ? 2011 Interims Management IT Operations
Rolle: IT Operations Manager (Außenwerbung)
Kurzbeschreibung:
Leitung der operativen IT inkl. Personalverantwortung für ca. 25 Mitarbeiter in den Teams IAB (Infrastruktur und Anwendungsbetrieb) sowie SD (Service Desk und Supportorganisation)
Kernanforderungen:
Personalführung, ITIL, PRINCE2, Prozessmanagement, Personalführung, SharePoint, Visio, MS Project, MS Project Server
2009 - 2010 Interims Management IAB
Rolle: Teamleiter Infrastruktur- und Anwendungssupport ? IAB (Außenwerbung)
Kurzbeschreibung:
Leitung des Teams für Infrastruktur- (Netzwerke, Serversysteme) und Anwendungsbetrieb (Messaging-, Datenbank- und Applikations-server)
Kernanforderungen:
ITIL, Incident-, Problem- und Change Management, Budgeterstellung, Prozessmanagement, Personalführung, BSI, Windows Server, AD (Active Directory), MS Exchange, Citrix, Matrix42
2009 Prozessunterstützung mit SharePoint
Rolle: Projektleiter (Außenwerbung)
Kurzbeschreibung:
Das Projekt umfasste sowohl technische als auch organisatorische Aspekte:
Kernanforderungen:
PRINCE2, Prozessmanagement, SharePoint,
2008 ? 2009 Einführung von Netzwerkmanagement
Rolle: Projektleiter (Außenwerbung)
Kurzbeschreibung:
Einführung einer Netzwerkmanagementsuite und der damit verbundenen operativen Prozesse in der IT eines großen, europaweit tätigen Kunden in der Werbebranche.
Kernanforderungen:
ITIL, MOF (Microsoft Operations Framework), PRINCE2, Prozessmanagement, Netzwerkdesign, SCOM (System Center Operations Manager), Windows Server Systeme, AD (Active Directory), MS Exchange, Windows Deployment System, Windows Printing Architecture
2007 - 2008 Serverkonsolidierung
Rolle: Projektleiter (Außenwerbung)
Kurzbeschreibung:
Konsolidierung und Modernisierung einer Unternehmens-IT mit Einführung von Servervirtualisierung. Implementierung eines neuen Backbone in der Konzernzentrale und einer Storage-Infrastruktur für Serversysteme und Clientzugriff.
Kernanforderungen:
ITIL, PRINCE2, MS Server Betriebssysteme, AD (Active Directory)Design, MS Exchange, MS SharePoint, MS ISA Server, XEN Virtualisierungslösungen, Windows Deployment System, NetInstall, BSI Grundschutzkatalog
Zertifizierungen
In den vergangenen 15 Jahren habe ich mich auf die folgenden Aufgabengebiete konzentriert:
Interims Management
Als Linienmanager übernehme ich Aufgaben und Verantwortung in den Bereichen
Veränderung Management
Prozess Management