Business Developer | Product Manager | Product Owner
Aktualisiert am 28.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 02.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Product Management
Business Development
LLM Agents
AI Solutions
Multi-Agent Systems
LangChain
LangGraph
CrewAI
AI Solution Architecture
LLM Applications
LlamaIndex
Google Vertex AI
AWS Bedrock
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse
Russisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

5 Monate
2025-01 - heute

Entwicklung einer KI-basierten Plattform

Gründer & KI-Produkt-Manager
Gründer & KI-Produkt-Manager
  • Entwicklung einer KI-basierten Plattform zur automatisierten Risikoanalyse von Immobilienunterlagen (finanzielle, technische und behördliche Aspekte).
  • Aufbau eines vollständig digitalen Services für Immobilienkäufer mit Fokus auf Transparenz und Effizienz in der Dokumentenprüfung (inkl. Website, SaaS-Plattform und KI-gestützte Backend-Services).
  • Konzeption und Implementierung einer End-to-End-KI-Pipeline inkl. Dokumentenvorverarbeitung, OCR, Chunking und semantischer Vektorisierung zur effizienten Analyse.
  • Integration aktueller Gesetzgebung, Rechtsprechung und Baumängeldatenbanken via Retrieval-Augmented Generation (RAG).
  • Entwicklung von Multi-Agent-Systemen zur Dokumentenanalyse sowie automatisierten Bericht- und Empfehlungsgenerierung.
  • Leitung der Zusammenarbeit mit juristischen und PropTech-Fachexperten zur Gewährleistung regulatorischer Konformität.
  • Bewältigung technischer Herausforderungen bei der Verarbeitung heterogener, teils qualitativ minderwertiger Dokumentenformate (PDF, Bilder, Text).
  • Steuerung der schnellen MVP-Entwicklung inkl. Technologieauswahl, Geschäftsmodell-Design und Markenaufbau.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Vom Konzept zur Marktreife in unter drei Monaten durch schlanke Entwicklung von Geschäftsmodell, Technologie und Markenauftritt ? inkl. erster Umsatzgenerierung und positivem Marktfeedback.
  • Gewinnung zweier Branchenexperten (Immobilienanwalt und -makler) als Mitgründer durch erfolgreichen Pitch ? Steigerung der Glaubwürdigkeit und Beschleunigung des Markteintritts.
  • Automatisierung komplexer manueller Prozesse zur Bereitstellung KI-basierter Handlungsempfehlungen ? Zeiteinsparung von 6 Stunden auf 10 Minuten je Fall.
  • Lösung signifikanter Datenqualitätsprobleme durch moderne OCR- und Vektor-Embedding-Technologien.
  • Aufbau einer skalierbaren technischen Basis für weitere Feature-Entwicklung und langfristige Marktführerschaft im DACH-Raum.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Agentenbasierte Workflows: LangChain, LangGraph, CrewAI, Langfuse
  • OCR & Dokumentenvorverarbeitung: Tesseract, Mistral OCR, OpenAI Vision
  • Generative KI: LLMs und LVMs von OpenAI, Anthropic, Mistral, Runway
  • Infrastruktur & Deployment: Supabase, FastAPI, Hetzner, GitHub, Netlify, Coolify
  • Analytics & Monitoring: Google Analytics, Langfuse (LLM Observability & Guardrails)


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Produktstrategie & digitale Innovation
  • Künstliche Intelligenz (LLMs, RAG, Agentensysteme)
  • Automatisierung & Workflow-Design
  • NLP & Dokumentenverarbeitung
  • Agile Produktentwicklung & Projektleitung
  • Lean Development & MVP-Validierung
  • PropTech & Immobilien Due Diligence
UnterlagenCheck
Frankfurt am Main
1 Jahr 1 Monat
2023-12 - 2024-12

Konzeption und Umsetzung einer umfassenden KI-Innovations-Roadmap

KI-Innovationsberater
KI-Innovationsberater
  • Konzeption und Umsetzung einer umfassenden KI-Innovations-Roadmap über mehrere Bereiche hinweg, darunter Fertigung, Lieferketten, Qualitätssicherung und regulatorische Compliance.
  • Leitung der Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher KI-Anwendungsfälle, z. B. agentenbasierte Produktionsplanung, OEE-Optimierung, Prognosen zu Out-of-Stock- und Bestandsrisiken sowie Resilienz der Lieferkette.
  • Entwicklung und Rollout von "Site Health Pulse" zur KI-basierten Echtzeit-Benchmarking der Produktionsstandorte weltweit inkl. operativer Handlungsempfehlungen.
  • Steuerung von Anforderungsmanagement, Produktdesign und agiler Umsetzung (Scrum/Kanban) von der Idee bis zum Rollout.
  • Aufbau skalierbarer und sicherer Datenpipelines in AWS (S3) sowie Implementierung von ElasticSearch unter Einhaltung der strengen Governance- und Sicherheitsstandards von Sanofi.
  • Effektives Stakeholder-Management mit internen Fachbereichen (M&S, QA, Regulatory) und externen Partnern zur strategischen Ausrichtung der KI-Ziele.
  • Organisation und Moderation von Innovationsworkshops und User-Feedback-Sessions vor Ort (z. B. in Geel, Paris) mit Fachgruppen aus Produktion, Supply Chain und QA aus den USA und Europa.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Entwicklung und globale Implementierung des "Site Health Pulse" als KI-Flagship-Feature ? sichtbar auf Bildschirmen in Produktionshallen und Gemeinschaftsbereichen weltweit.
  • Erfolgreicher Proof-of-Concept für ElasticSearch mit voller Einhaltung aller Cloud-Governance-Richtlinien von Sanofi.
  • Initiierung und Umsetzung zahlreicher resilienter Supply-Chain-Anwendungen: Sicherheitsbestandsoptimierung, Monitoring von Störungen, Erkennung von Produktfälschungen.
  • Entwicklung und Pilotierung prädiktiver Modelle für Vaccine Egg Forecasting in der GBU Vaccines zur Verbesserung der Produktionsplanung.
  • Aufbau eines skalierbaren Portfolios von KI-Anwendungsfällen sowie einer bereichsübergreifenden Innovationsstrategie zur Beschleunigung der KI-Einbindung in Fertigung, Supply, QA und Regulatorik.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Jira, Confluence, Miro
  • React, Tailwind CSS
  • AWS (S3, Sicherheit & Compliance)
  • ElasticSearch
  • TensorFlow


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Ideation, Design & Priorisierung von KI-Anwendungsfällen
  • Agile KI-Produktentwicklung (Scrum, Kanban)
  • Skalierbare ML-/AI-Architektur
  • Datensicherheit & Compliance
  • Internationales Stakeholder-Management (bereichsübergreifend)
  • Change Management & KI-Einfu?hrung
  • Workshop-Moderation & Innovationsführung
Sanofi Group
Barcelona / Paris
1 Jahr 2 Monate
2023-10 - 2024-11

Leitung der KI-Produktentwicklung für Fertigung, Logistik und Qualitätssicherung

Business Impact Lead & Senior KI Produktmanager
Business Impact Lead & Senior KI Produktmanager
  • Leitung der KI-Produktentwicklung für Fertigung, Logistik und Qualitätssicherung innerhalb der Enterprise-SaaS-Plattform, mit Fokus auf Entwicklungsbeschleunigung und Effizienzsteigerung.
  • Führung interdisziplinärer agiler Teams (Frontend, Backend, Data Science, AI Engineering, UX/UI, Vertrieb) zur Förderung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit.
  • End-to-End-Verantwortung für das M&S-Modul (Manufacturing & Supply) der Plai-App, inklusive Großkunden wie Sanofi und Johnson & Johnson.
  • Strategische Planung und Produktentdeckung für neue KI-Anwendungsfälle in den Bereichen Supply Chain, Lageroptimierung, Produktionseffizienz und Qualitätsmanagement.
  • Standardisierung und Optimierung agiler Produktmanagementprozesse (Jira, Confluence, Miro), vollständige Integration in SOPs.
  • Anforderungsaufnahme und -umsetzung in priorisierte Feature-Sets mit maximalem Business Impact.
  • Schulung von Business Developern, Produktmanagern und Analysten in Best Practices des agilen Produktmanagements.
  • Steuerung der Migration kundenspezifischer Infrastrukturen (Azure) in eine skalierbare Multi-Tenant-SaaS-Architektur.
  • Konzeption und Umsetzung von MVPs und Demos für neue Features: Elastic Search für QA, Supplier Heatmap, Marktüberwachungs-Tools.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Verkürzung der Entwicklungszyklen um ca. 25 % durch effizientere KI-gestützte Produktmanagementprozesse.
  • Reduktion der Softwarefehlerquote um fast 40 % in nur sechs Monaten durch verbesserte SOPs und QA-Maßnahmen.
  • Erfolgreiches Onboarding von Großkunden wie Johnson & Johnson mit messbarem Umsatzwachstum.
  • Schnelle Entwicklung und Launch von MVPs für neue Funktionen (z. B. Elastic Search, Supplier Heatmap, Bestandsoptimierung).
  • Verbesserte Zusammenarbeit, Transparenz und Produktivität durch teamübergreifende Prozessverbesserung und Schulung.
  • Vorreiter bei der Umsetzung fortschrittlicher KI-Cases wie OEE-Optimierung, Out-of-Stock-Prognosen, Inventar-Rationalisierung, Site Health Pulse und Supply Chain Resilience.

TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Jira, Confluence, Miro
  • KI-gestützte B2B-Entscheidungsplattform (Plai App)
  • Large Language Models, Machine Learning
  • Azure (Cloud-Infrastruktur), AWS (Multi-Tenant SaaS)

KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN
  • Produktmanagement & agile Methoden
  • KI-Produktentwicklung & Innovation
  • Führung interdisziplinärer Teams
  • SOP-Design & Prozessimplementierung
  • Prozessoptimierung & Qualitätssicherung
  • Stakeholder-Management & Kundenbetreuung
  • Fertigung, Supply Chain & Qualitätsmanagement
Aily Labs GmbH
München / Barcelona
3 Monate
2023-10 - 2023-12

Leitung des Projekts zur Automatisierung von Dokumentenprozessen

KI-Workflow Projektleiter
KI-Workflow Projektleiter
  • Leitung des Projekts zur Automatisierung von Dokumentenprozessen zur Digitalisierung und Analyse kritischer Produktions- und Qualitätsdaten.
  • Betreuung der Kundenbeziehung durch tiefgehendes Verständnis der sich entwickelnden Anforderungen und Übersetzung in umsetzbare technische Spezifikationen für das Entwicklerteam.
  • Koordination von Data-Science- und Cloud-Engineering-Teams zur Entwicklung und Pflege einer robusten Datenpipeline zur automatisierten Extraktion, Transformation und Speicherung heterogener Produktionsunterlagen.
  • Verantwortung für Projektumfang, MVP-Auslieferung und schnelle Adaptionen zur Sicherstellung von Skalierbarkeit und Nutzerzentrierung.
  • Führung des Stakeholder-Engagements, Wissenstransfers und strukturierten Projektabschlusses für reibungslose Übergabe und nachhaltige Nutzung. 


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Bereitstellung eines hochgenauen (>99,5 %) OCR- und KI-basierten Datenextraktions-Workflows, der manuelle Bearbeitung um ca. 80 % reduzierte und Legacy-Prozesse transformierte.
  • Erfolgreiche Digitalisierung und Zentralisierung von Produktions- und Qualitätsdaten zur Echtzeit-Analyse und gesteigerten operativen Transparenz.
  • Entwicklung und Launch eines Frühwarnsystems zur Chargenprognose, das proaktives Qualitätsmanagement unterstützt.
  • UAT-Freigabe für zweite MVP-Version inklusive neuer Features wie CMO-Vergleich und Unterstützung weiterer Produktionspartner.
  • Optimierung von Deployment- und Datenpipeline-Prozessen zur Verbesserung von Stabilität und Wartbarkeit.
  • Vollständiger Projektabschluss inkl. umfassender Wissensübergabe an Kundenteams.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Apache Airflow (Workflow-Orchestrierung)
  • OCR: Tesseract, OpenAI Vision API
  • Zentrale Datenbanklösungen
  • Synchronisierung zwischen Azure (Kunde) und AWS (Plattform)
  • Canary File Quality Control


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Automatisierte Dokumentenverarbeitung & KI-Pipelines
  • Workflow-Automatisierung & Orchestrierung
  • OCR-Engineering & Datenextraktion
  •  Agiles Projektmanagement
  •  Datenqualität & Frühwarnsysteme
  • Stakeholder-Kommunikation & Wissenstransfer
MorphoSys AG / Novartis Group
München
7 Monate
2023-03 - 2023-09

Konzeption, Design und Implementierung einer KI-gestützten mobilen App

KI-Solution Berater
KI-Solution Berater
  • Konzeption, Design und Implementierung einer KI-gestützten mobilen App zur radikalen Vereinfachung und Optimierung der Patientendokumentation in ambulanter und stationärer Altenpflege.
  • Übersetzung komplexer regulatorischer und betrieblicher Anforderungen in einen benutzerzentrierten, digitalen Dokumentationsworkflow ? unter Berücksichtigung von Sprachbarrieren, geringer Lesekompetenz und  Personalmangel.
  • Entwicklung eines sprachgesteuerten Workflows, mit dem Pflegekräfte unterwegs (z. B. im Auto)
  • Behandlungsnotizen, Pflegeaktivitäten und Medikationsänderungen diktieren können, inkl. Echtzeit-Transkription (OpenAI), automatischer Übersetzung und strukturierter Integration in digitale Patientenakten.
  • Ermöglichung barrierefreier Teamkommunikation und Dokumentation, v. a. bei kritischen Schichtübergaben, durch Sprachmemos und automatisch generierte Übergabeprotokolle als Text- und Audiodatei.
  • Integration von Mehrsprachigkeit für Spracheingabe und Audio-Wiedergabe von Patientendaten, um Informationsverluste bei gemischtsprachigen Teams zu vermeiden.
  • Implementierung einer Chatfunktion zur Interaktion mit der Patientendokumentation.
  • Design von Modulen für Routenplanung, Aufgabenmanagement, Medikationspläne, Abwesenheiten und digitales Schichtbuch zur Zentralisierung aller Pflegeinformationen in einer sicheren mobilen Umgebung.

ERFOLGE & ERGEBNISSE
  • Erfolgreicher MVP-Launch, der Pflegekräften schnelle und sichere Dokumentation und Informationsabruf ermöglichte ? Reduktion von Verwaltungsaufwand und Compliance-Risiken.
  • Messbare Verbesserungen in Dokumentationsvollständigkeit, Qualität der Schichtübergaben und Effizienz der Teamkommunikation.
  • Lösung von Inklusionsproblemen durch Audio- und Übersetzungsfunktionen für Mitarbeitende mit Lese-/Schreibschwierigkeiten und nicht-deutscher Muttersprache.
  • Optimierung MDK-konformer Dokumentation und Audit-Trails zur Stärkung der regulatorischen Sicherheit und Pflegequalität.
  • Erhöhte Patientensicherheit durch stets aktuelle Informationsverfügbarkeit ? weniger Behandlungsfehler bei Schichtwechseln.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • OpenAI Speech-to-Text & Sprachmodelle (Transkription, Übersetzung)
  • NLP & NLU-Module
  • Sichere mobile App-Entwicklung
  • Low-Code MVP-Entwicklung (Make, Bubble)
  • Digitale Patientenakten & strukturierte Datenmodelle

KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN
  • KI-gestützte Prozessdigitalisierung (Pflege- & Gesundheitsbereich)
  • Sprachgesteuerte Dokumentation & Workflow-Automatisierung
  • Conversational AI & Chatbots
  • Multilinguale Kommunikationslösungen
  • UX-Design für Nutzer mit geringer Digital Literacy
  • Agile MVP-Entwicklung & Iteration
  • Regulatorische Compliance (MDK, SGB XI)
  • Requirements Engineering in regulierten Umfeldern
Paula Care / Abelia Alpha Pflege
Frankfurt am Main
1 Jahr 11 Monate
2021-06 - 2023-04

Gründung und Leitung der Entwicklung einer SaaS-Plattform

Gründer & KI-Produktmanager
Gründer & KI-Produktmanager
  • Gründung und Leitung der Entwicklung einer SaaS-Plattform zur KI-gestützten Patentüberwachung und Innovationssteuerung für KMUs im Maschinenbau und der Elektronik.
  • Umsetzung der gesamten Produktstrategie: von Markt- und Zielgruppenanalyse über Geschäftsmodellentwicklung bis zu technischer Architektur, Produktmanagement und Go-to-Market.
  • Entwicklung fortschrittlicher NLP-Workflows (auf Basis von BERT und GPT-3) zur automatisierten Analyse von Erfindungsmeldungen und Patentschriften.
  • Entwicklung graphenbasierter Lösungen mit Neo4j zur Erstellung kundenspezifischer Suchprofile ? für maximale Relevanz und bessere Auffindbarkeit neuer Patente via Knowledge-Graph-Technologie.
  • Leitung von UI/UX-Design, MVP-Entwicklung und agiler Produktiteration mit modernen Webtechnologien (React, TypeScript) auf AWS-Infrastruktur.
  • Aufbau und Steuerung von Vertriebspipelines, Pilotkundenakquise (15 KMUs) und strategischer Partnerschaften zur Marktvalidierung und Umsatzgenerierung.
  • Entwicklung eines vollständigen Funktionspakets für IP- und Innovationsmanagement (z. B. Ideenmanagement, Patententwurf, Wettbewerbsüberwachung, Portfoliotracking, kollaboratives R&D).
  • Betreuung von Förderanträgen, Investorenpitches und Due-Diligence-Prozessen; Einwerbung von Innovationsgutscheinen und Teilnahme an Accelerators (CyberLab Karlsruhe).
  • Verhandlung und Umsetzung einer strategischen Fusion mit Europatent/PATOffice inkl. rechtlicher, operativer und technischer Integration.
  • Aufbau eines Mentoren- und Branchennetzwerks (z. B. TU Darmstadt, Pilotkunden wie Hilzinger-Thum, Polytec, CES), Kooperation mit einem renommierten Patentanwalt.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Gewinn und Onboarding von 12 KMU-Pilotkunden vor Launch des vollständigen Produkts; erste Umsätze generiert.
  • Aufbau einer starken Markenpräsenz durch Corporate Identity, Website und gezielte Marktbearbeitung.
  • Umsetzung skalierbarer Cloud-Infrastruktur und moderner SaaS-Technologie für agile Weiterentwicklung.
  • Erfolgreiche Partnerakquise, Pilotprogramme und Teilnahme an Förderprogrammen (z. B. Innovationsgutschein, CyberLab).
  • Erfolgreicher Abschluss der strategischen Fusion mit Europatent / PATOffice zur Skalierung und Marktpositionierung.
  • Aufbau eines motivierten Teams und Entwicklung einer innovationsgetriebenen Unternehmenskultur für KI-gestütztes IP-Management.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Natural Language Processing: BERT, GPT-3, Transformer Models
  • Knowledge Graphs: Neo4j
  • SaaS Platform: React, TypeScript, AWS (S3, Lambda, CloudFront), GitLab CI/CD
  • Kollaboration & Workflow: Agile Project Management, UI/UX Design Systems
  • Jira, Confluence, Figma, Miro


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • KI-Produktstrategie & Innovationsmanagement
  • Customer Discovery & Business Development
  • B2B-Akquise & Go-to-Market
  • SaaS-Plattformentwicklung
  • NLP-Anwendung & semantische Suche
  • Innovations- & IP-Managementprozesse
  • Fundraising, Accelerator & Investor Relations
  • Teamaufbau & interdisziplinäre Führung
auf Anfrage
Karlsruhe
3 Monate
2023-01 - 2023-03

Praktisches Coaching und strategische Beratung für ein Start-up

Produktmanagement Berater
Produktmanagement Berater
  • Praktisches Coaching und strategische Beratung für ein Start-up im Bereich Myzel-basierter Technologien.
  • Analyse und Bewertung bestehender Produktentwicklungsprozesse zur Identifikation von Schwachstellen und Innovationspotenzial.
  • Einführung agiler Methoden (Scrum, Kanban), angepasst an die Bedürfnisse eines Early-Stage-Start-ups, inkl. agiler Rituale, Backlog-Grooming und Sprint-Reviews.
  • Einführung und Individualisierung zentraler Tools wie Jira, Confluence und Notion zur Verbesserung von Transparenz und Teamabstimmung.
  • Konzeption und Moderation interaktiver Workshops für Gründer:innen, Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen zu Product Discovery, MVP-Definition und iterativer Produktentwicklung.
  • Anleitung bei der Entwicklung von Produkt-Roadmaps, User Stories und messbaren OKRs zur strategischen und operativen Fokussierung.
  • Moderation der Abstimmung zwischen F&E, Business Development und externen Partnern, mit klarem Fokus auf Product-Market-Fit.
  • Coaching der Führungsebene in Stakeholder-Management, Risikominimierung und Change Management in einem schnelllebigen Deep-Tech-Umfeld.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Aufbau einer produktorientierten, agilen Entwicklungskultur mit kürzeren Zyklen und verbesserter Teamkohäsion.
  • Beschleunigte MVP-Definition und Prototyping mit direktem Kundenfeedback.
  • Erhöhte Transparenz und Verbindlichkeit durch strukturierte Prozessdokumentation und regelmäßiges Progress-Tracking.
  • Erfolgreiches Onboarding neuer technischer und wirtschaftlicher Teammitglieder durch standardisierte agile Onboarding-Prozesse.
  • Entwicklung individueller Playbooks für Produktmanagement und Agilät mit Fokus auf Skalierung und Investorenkommunikation.


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Agile Coaching (Scrum, Kanban)
  • Start-up-Beratung
  • Produktmanagement & Roadmapping
  • Jira, Confluence, Notion (Produktivität & Kollaboration)
Fungarium
Frankfurt am Main
3 Jahre 2 Monate
2018-06 - 2021-07

Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus des Bosch eStroller

IoT Product Lead
IoT Product Lead
  • Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus des Bosch eStroller IoT-Systems: Vision, Roadmap, Portfolioplanung für B2B- und B2C-Märkte.
  • Rolle als Lead Product Manager mit Steuerung eines funktionsübergreifenden Teams von über 100 FTEs in den Bereichen Hardware, Firmware, Software, UX/UI und Business.
  • Product Owner der Consumer-App (iOS/Android): UX-Research, agile Entwicklung (Scrum), kontinuierliche Auslieferung innovativer Features.
  • Konzeption, Spezifikation und agile Entwicklung eines neuen IoT-Service-Tools für den Einzelhandel, in enger Kooperation mit externem Engineering-Partner.
  • Entwicklung und Einführung eines umfassenden Bosch-Retail-Servicekonzepts (Diagnosetools, digitale Services, Support-Infrastruktur).
  • Entwicklung und Umsetzung einer Go-to-Market- und Preisstrategie abgestimmt auf Markt- und Kundenbedürfnisse.
  • Internationale Pre-Sales- und Markteinführung mit Pilotkunde Emmaljunga sowie Überzeugung von 250+ Einzelhändlern in 22 Ländern; Unterstützung auf Messen (z. B. Kind+Jugend) und internen Events.
  • Aufbau und Coaching eines Teams von bis zu fünf Mitarbeitenden im Produktmanagement und Marketing; Etablierung aller Kernprozesse und Rollen.
  • Business Development und Key Account Management für strategische Retail- und OEM-Partner zur Marktausweitung und Wertsteigerung.
  • Sicherstellung der Produktkonformität (Sicherheit, Regulatorik, Qualität) für IoT-Lösungen.
  • Verantwortung für Marketingkommunikation, Messeauftritte und Entwicklung multimedialer Trainings für Handelspartner.
  • Koordination mit Sales, Service und Customer Support zur Etablierung von Feedback-Loops und kontinuierlicher Produktverbesserung.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Erfolgreiche Markteinführung des Bosch eStroller IoT-Systems inkl. Consumer-App ? neuer Standard für vernetzte Mobilität im Kinderwagenbereich.
  • Launch eines disruptiven IoT-Servicekonzepts für den Einzelhandel mit neuen After-Sales-Geschäftsmodellen und gesteigerter Kundenbindung.
  • Ermöglichung von 250+ Einzelhandelsvorbestellungen durch Emmaljunga in 22 Ländern.
  • Entwicklung und Rollout eines umfassenden Trainings- und Supportsystems für Handelspartner zur Steigerung von Adoption & Zufriedenheit.
  • Erfolgreiche Koordination komplexer Stakeholder und pünktliche Lieferung im Zeit- und Budgetrahmen.
  • Validierte digitale Geschäftsmodelle (Preis, Service, Hardware) mit starkem Revenue-Fit.
  • Entwicklung und Markteinfu?hrung eines neuen Diagnosetools in Zusammenarbeit mit externem Partner zur Erweiterung des IoT-Serviceportfolios.
  • Aufbau eines leistungsstarken Teams, inkl. Definition aller Rollen, Prozesse und Kollaborationsmodelle.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • IoT-Systemarchitektur & Entwicklung (Hardware, Firmware, Software)
  • Mobile App-Entwicklung (iOS/Android, Agile/Scrum)
  • Cloud-Integration & Connected Device Management
  • Projektmanagement: Scrum, Kanban
  • Retail-Service-Tools & Diagnoselösungen
  • Tools: Jira, Confluence, Trello, IBM DOORS Next Generation


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • End-to-End-Produktmanagement (Hardware, Software, Services)
  • IoT-Produktentwicklung & Connected Device Strategy
  • Agile Führung & Teammanagement
  • Mobile App Product Ownership & UX-Design
  • Business Development & Key Account Management
  • Go-to-Market & Pricing Strategy
  • Projektleitung (inkl. externe Partner)
  • Teamaufbau & Leadership
  • Digitale Servicekonzepte & Handelsunterstützung
  • Produktkonformität & Qualitätssicherung
  • Automotive Requirements Engineering
  • Budgetverantwortung
Bosch Group ? Electrical Drives (ED)
Bühl
2 Jahre
2016-06 - 2018-05

Übernahme der Bereichs-Controlling-Verantwortung

Senior Controller
Senior Controller
  • Übernahme der Bereichs-Controlling-Verantwortung als strategischer Sparringspartner für mehrere Geschäftsbereiche im Bereich elektrische Antriebe (Power Electronics & Batterie).
  • Steuerung des gesamten Budgetierungsprozesses: Planung, Koordination und Konsolidierung von Jahresbudgets, Forecasts und Mittelfristplanung.
  • Übernahme der zentralen Business Partner Verantwortung für das größte Elektriónik-Fertigungswerk Hatvan, Ungarn.
  • Entwicklung, Monitoring und Optimierung von KPIs zur Steuerung der Geschäftsperformance auf allen Managementebenen, inkl. Reporting an die Bereichsleitung.
  • Erstellung und Analyse von Abweichungsanalysen zur Identifikation von Trends, Ursachen und Handlungsbedarfen.
  • Aufbereitung komplexer Finanzdaten in Entscheidungs- und Managementvorlagen für Vorstände und strategische Initiativen.
  • Digitalisierung von Reporting- und Analyseprozessen durch Einführung neuer Tools und Methoden.
  • Enge Zusammenarbeit mit internationalen Standorten und Werken zur Harmonisierung von Controlling-Prozessen.
  • Unterstützung von Initiativen zur Kostenoptimierung und Ergebnisverbesserung, inkl. Investitionsbewertung und Projektcontrolling.
  • Durchführung fundierter Business Case-Rechnungen, Szenarioanalysen und Rentabilitätsprüfungen zur Unterstützung von Wachstumsentscheidungen.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Effizienzsteigerung und erhöhte Transparenz durch Digitalisierung und Standardisierung zentraler Reporting-Prozesse.
  • Einführung neuer Analysemethoden zur frühzeitigen Identifikation von Chancen und Risiken.
  • Stärkung der finanziellen Steuerungsgrundlagen zur Zielerreichung auf strategischer und operativer Ebene.
  • Verbesserung der Managemententscheidungen durch qualitativ hochwertige Analysen und umsetzbare Handlungsempfehlungen.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Advanced Excel, SAP FI/CO, SAP HANA, BI-Tools
  • Digitale Reporting- und Analysetools
  • PowerPoint (C-Level-Präsentationen)


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Finanzplanung & Analyse (FP&A)
  • Budgetierung, Forecasting & Business Case-Berechnung
  • Projekt- & Bereichscontrolling
  • Strategische Geschäftsanalyse & Entscheidungsunterstützung
  • Digitalisierung von Finanzprozessen
  • KPI-Entwicklung & Performance Management
  • Internationale Zusammenarbeit & abteilungsübergreifende Abstimmung
Bosch Group ? Automotive Electronics (AE)
Reutlingen
2 Jahre
2014-06 - 2016-05

Durchlaufen von fünf Stationen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen

Management Trainee (JMP)
Management Trainee (JMP)
  • Durchlaufen von fünf Stationen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Standorten mit Schwerpunkten auf Projektmanagement, Business Development, Controlling, Prozessoptimierung und Datenanalyse.
  • Entwicklung datenbasierter Anwendungsfälle zur Logistikoptimierung und Industrie 4.0, inkl. Evaluierung früher KI- und Analytics-Lösungen.
  • Projektleitung für Data-Mining- und Logistikinitiativen zur Anwendung KI-gestützter Prozessoptimierung in Produktionsumfeldern.1
  • Business Development in Robotik und Sensortechnik inkl. Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie Unterstützung strategischer Wachstumsinitiativen.
  • Controlling- und Reportingprojekte: Entwicklung intelligenter Planungstools, Rolling Action Tracking, Benchmarkstudien in internationalen Werken (v. a. Malaysia).
  • Strategisches Controlling, Budgetplanung und Prozessstandardisierung im Corporate Controlling zur Verbesserung der Planungs- und Reportingprozesse.
  • Gestaltung und Moderation strategischer Analysen, Zielsetzungsprozesse und KPI-Entwicklung auf Unternehmensebene.
  • Steuerung internationaler, funktionsübergreifender Teams zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen deutschem HQ und weltweiten Standorten.

ERFOLGE & ERGEBNISSE
  • Pilotierung innovativer KI Use Cases für Logistik- und Supply-Chain-Optimierung als Grundlage für spätere KI-Einführungen bei Bosch.
  • Einführung neuer Controlling- und Planungsprozesse mit messbaren Verbesserungen in Transparenz und Effizienz.
  • Auszeichnung durch ein Empfehlungsschreiben für hervorragende Projektarbeit in Penang, Malaysia.
  • Identifikation neuer Wachstumsmärkte in Robotik und Sensorik durch fundierte Analysen.
  • Entwicklung neuer Reportingprozesse für Car Multimedia inkl. internationaler Produktionsstandorte ? Reduktion der Reportingzyklen um 30 %.

TECHNOLOGIEN & TOOLS
  • Datenanalyse & BI-Tools (Excel VBA, SAP CO/PA)
  • Robotik- & Sensorik-Marktanalysen
  • KI & Machine Learning Use Cases (Industrie 4.0, Logistikoptimierung)
  • Intelligente Planungstools, Benchmarking, Rolling Action Tracking
  • Agile Methoden: Scrum, Kanban
  • Internationale Projektmanagement- & Kollaborationsplattformen


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Internationales Projektmanagement & interkulturelle Zusammenarbeit (u. a. 6 Monate Penang)
  • KI-basierte Prozessoptimierung & Data Mining
  • Innovations- & Technologiemanagement
  • Strategische Analysen, Business Development & Wettbewerbsbenchmarking
  • Finanzielles Controlling, KPI-Entwicklung & Reporting
  • Agile Methoden, Change Management & Teamführung
  • Strategische Analyse und Präsentationen für den Bereichsvorstand
Bosch Group
Stuttgart, Leinfelden-Echterdingen, Penang (Malaysia), Reutlingen, Hildesheim
8 Monate
2013-09 - 2014-04

Entwicklung eines innovativen Benchmarking-Frameworks

Management Consultant ITSM
Management Consultant ITSM
  • Entwicklung eines innovativen Benchmarking-Frameworks zur Bewertung der Industrialisierungsreife von IT-Service-Organisationen (ITSM), zugeschnitten auf unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen mit Schwerpunkt auf Banken und Finanzdienstleister.
  • Durchführung fundierter Best-Practice-Analysen der Top 20 deutschen IT-Service-Anbieter (inhouse und extern), Ableitung strategischer Empfehlungen.
  • Konzeption und Validierung eines Bewertungsmodells zur Messung des IT-Industrialisierungsgrads; Formulierung und Überprüfung konkreter Verbesserungshypothesen.
  • Planung und Durchführung von 22 Experteninterviews mit IT-Führungskräften auf Top- und mittlerer Ebene, inkl. Interviewleitfaden, Auswertung qualitativer & quantitativer Erkenntnisse.
  • Statistische Analyse der Interviewdaten (z. B. Korrelationsanalysen) zur Identifikation zentraler Hebel und Muster in Bezug auf IT-Reifegrade.
  • Dokumentation, Aufbereitung und interne Bereitstellung der Ergebnisse im Competence Center "IT Operations Management" zur Nutzung in Kundenprojekten.
  • Erstellung umfassender Marktstudien und Beiträge zum Thought Leadership der Beratungsfirma.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Erstellung einer umfassenden Marktstudie zur Industrialisierung von IT-Organisationen mit hohem praktischen Nutzen für Kundenprojekte.
  • Entwicklung eines neuen, pragmatischen Bewertungsmodells als Basis einer Masterarbeit mit Bewertung "sehr gut".
  • Unterstützung von Kunden bei der Einordnung und Weiterentwicklung ihrer IT-Service-Funktionen durch Benchmarking und konkrete Maßnahmenempfehlungen.
  • Stärkung der methodischen Toolbox der 4C Group und Unterstützung bei der Kundengewinnung durch innovative Beratungsansätze.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Benchmarking-Methoden & Frameworks#
  • Statistische Analyse (Korrelation, quantitative & qualitative Auswertung)
  • Strukturierte Interviewführung & Auswertung
  • Strategieberatung für Konzerne & IT-Abteilungen
  • IT Service Management (ITSM)
  • Marktanalyse & Best-Practice-Recherche
  • Datenbasierte Entscheidungsunterstützung & analytisches Denken
  • Professionelle Dokumentation & Ergebnispräsentation
  • Stakeholder-Kommunikation & Experteninterviews
4C Group AG
Munich
4 Monate
2013-04 - 2013-07

Unterstützung des Business Development für das E-Commerce-Start-up

Business Developer / Entrepreneur in Residence
Business Developer / Entrepreneur in Residence
  • Unterstützung des Business Development für das E-Commerce-Start-up Miflora (Premium-Blumenversand B2C/B2B) in einer zentralen Wachstumsphase.
  • Analyse und operative Umsetzung strategischer Projekte, Identifikation von Prozesslücken und Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen.
  • Design und Einführung neuer Standardprozesse (SOPs) sowie Optimierung bestehender Abläufe im Zahlungs- und Forderungsmanagement.
  • Eigenständige Recherche, Auswahl und Verhandlung mit Finanzdienstleistern und Lieferanten bis zum Vertragsabschluss.
  • Entwicklung automatisierter KPI- und Performance-Tracking-Tools in MS Excel mit VBA zur Steuerung und operativen Entscheidungsunterstützung.
  • Konzeption eines CRM-Systems zur Skalierung der Kundenbeziehungen und Wachstumsunterstützung.
  • Direkte Kundenberatung, Unterstützung im Tagesgeschäft und Durchführung von Bewerbungsgesprächen zur Teamerweiterung.
  • Erstellung und Übergabe wöchentlicher KPI-Reports an das Management für datengestützte Entscheidungen.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Maßgeblicher Beitrag zur erfolgreichen Markteinführung und Weiterentwicklung des Geschäftsmodells von Miflora ? Grundlage für späteren Exit.
  • Deutliche Verbesserung der Zahlungsprozesse durch Einführung effizienter Tools im Forderungsmanagement.
  • Hervorragender Einsatz und Organisationsstärke unter hoher Belastung ? u. a. bei der operativen Spitzenvorbereitung zum Muttertag.
  • Aufbau eines Rufs als strukturierter, kreativer und verlässlicher Problemlöser mit starkem Team- und Kundenfokus.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • E-Commerce-Plattformen
  • Excel mit VBA (Prozessautomatisierung & KPI-Reporting)
  • CRM-Systemdesign
  • Operative Steuerung & Prozessoptimierung
  • Business Development & Start-up-Wachstum
  • Datenanalyse & Performance Reporting
  • Lieferantenauswahl & Vertragsverhandlung
  • Kundenberatung & operative Unterstützung
Venture Stars GmbH, Miflora GmbH
Munich
6 Monate
2012-04 - 2012-09

Betreuung des Finanzreportingsystems

Corporate Services Specialist (Werkstudent)
Corporate Services Specialist (Werkstudent)
  • Betreuung des Finanzreportingsystems  zur Unterstützung eines präzisen, termingerechten Management-Reportings.
  • Prüfung des täglichen Posteingangs, Kontrolle und Buchung von Eingangsrechnungen und Kreditkartenabrechnungen in SAP Business ByDesign.
  • Pflege von Lieferantenstammdaten und Bearbeitung von Zahlungsvorgängen via Onlinebanking.
  • Kontrolle und Freigabe von Mitarbeiter-Spesenabrechnungen im Einklang mit internen Richtlinien.
  • Standardisierung von Vorlagen und Dokumenten in HR und Verwaltung zur Prozessharmonisierung.
  • Erfassung und Pflege von Kundenverträgen sowie Erstellung zugehöriger Aufträge in SAP.
  • Erstellung personalbezogener Dokumente wie Arbeitsverträge, Vertragsänderungen, Zielvereinbarungen, Zeugnisse etc.
  • Pflege und Verwaltung von Mitarbeiterdaten in SAP Business ByDesign und dem HR-Tool Umantis.
  • Administration der internen Unternehmensdatenbank ?BEN?: User-Verwaltung, Profilerstellung, Rechtevergabe.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Erhöhung von Effizienz und Genauigkeit in Finanz- und Personalprozessen durch optimierte Abläufe.
  • Zuverlässige und eigenständige Bearbeitung umfangreicher Aufgabenbereiche mit hoher Qualität.
  • Erfolgreiche Systempflege in SAP und Umantis sowie in der internen Datenbank.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • SAP Business ByDesign (ERP)
  • Umantis Bewerber- & Mitarbeiterverwaltung
  • Finanzreporting & digitale Buchungssysteme
  • Onlinebanking & Spesenabrechnung
  • Datenpflege & Master Data Management
  • HR-Dokumentation & Prozessstandardisierung
Cofinpro AG
Karlsruhe
7 Monate
2011-04 - 2011-10

Unterstützung des Portfolio- und Projektmanagements

Portfolio Management (Intern)
Portfolio Management (Intern)
  • Unterstützung des Portfolio- und Projektmanagements im Bereich Unternehmenscontrolling mit Fokus auf Produktsteuerung und strategische Geschäftsplanung.
  • Eigeninitiierte Automatisierung von Reporting-Prozessen und Entwicklung standardisierter Excel-Tools (VBA) zur Effizienzsteigerung.
  • Erstellung und Analyse von Portfolio-Präsentationen sowie Mitwirkung bei Definition und Bewertung neuer Produktkategorien.
  • Unterstützung bei Risiko- und Chancenanalysen im Rahmen der Langfristplanung (LUP) der BMW Group.
  • Vorbereitung von Management- und Vorstandsvorlagen: Datenharmonisierung, Abstimmung mit Fachbereichen, Einhaltung von CD-Vorgaben.
  • Entwicklung eines KPI-Systems für das Management neuer Fahrzeugderivate.
  • Gestaltung eines Wikis zur Wissensdokumentation im Fachbereich auf Basis von Microsoft SharePoint.
  • Mitarbeit an einem generischen Preismodell für Antriebstechnologien.
  • Erstellung hochwertiger Präsentationen für interne Stakeholder.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Initiierung und Umsetzung automatisierter Workflows zur Standardisierung und Effizienzsteigerung im Portfoliomanagement.
  • Optimierung vorhandener Management-Tools zur Steigerung der Effektivität im Tagesgeschäft.
  • Unterstützung von Vorstandsvorlagen und strategischer Unternehmensplanung durch belastbare Analysen.
  • Anerkennung für ausgeprägte Eigeninitiative, analytisches Denken und hohe Ergebnisqualität in einem dynamischen Umfeld.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Microsoft Office Suite (insb. Excel mit VBA)
  • Microsoft SharePoint
  • Management Reporting & KPI-Tools
  • Portfolio- & Projektmanagement
  • Prozessautomatisierung & Workflow-Optimierung
  • Präsentationserstellung & Business Communication
BMW Group
Munich
7 Monate
2010-07 - 2011-01

Unterstützung von Beraterteams bei Implementierung, Pflege und Analyse

CRM Data Analysis Specialist (Working Student)
CRM Data Analysis Specialist (Working Student)
  • Unterstützung von Beraterteams bei Implementierung, Pflege und Analyse von CRM-Daten für interne und kundenspezifische Projekte.
  • Durchführung umfassender Datenbereinigungen und -harmonisierungen (Duplikatserkennung, Fehlerkorrektur, Standardisierung von Kontaktdaten).
  • Bearbeitung von Änderungsanfragen und Pflege von Kunden- und Interessenteninformationen zur Sicherstellung eines aktuellen CRM-Systems.
  • Abstimmung mit internen Abteilungen zur Sicherstellung konsistenter Datenstandards und -bedarfe.
  • Ableitung datenbasierter Insights zur Unterstützung von Business-Analysen und Management-Reports.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Erhöhung der Datenqualität im CRM-System ? Grundlage für gezielte Kundenansprache und Geschäftsentwicklung.
  • Beitrag zu effizienteren Analysen durch strukturierte, verlässliche Datenbereitstellung für Beratungsteams.
  • Etablierung bewährter Verfahren zur Datenpflege, die in laufende CRM-Prozesse übernommen wurden.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Enterprise CRM-Systeme
  • Datenmanagement & Analysetools (Excel, VBA, Access)
  • Datenbereinigung & -standardisierung
  • Business Analyse & Reporting
  • Abteilungsübergreifende Kommunikation
  • Strukturierte Datenaufbereitung
  • Qualitätsorientierung & Sorgfalt im Datenumgang
Booz & Company
Frankfurt am Main
7 Monate
2010-07 - 2011-01

Durchführung von Tests und Analysen an elektronischen Komponenten

Electrical QA Engineer (Intern)
Electrical QA Engineer (Intern)
  • Durchführung von Tests und Analysen an elektronischen Komponenten und Baugruppen zur Qualitätssicherung von Sitzheizsystemen.
  • Erstellung technischer Berichte für interne Teams und externe Stakeholder zur Dokumentation und Wissensweitergabe.
  • Unterstützung in der Forschung & Entwicklung eines neuen Heizsystems für Kraftfahrzeuge, inkl. Prototypentests.
  • Kommunikation mit Lieferanten zur Abstimmung von Spezifikationen und Komponentenanforderungen.
  • Anwendung der Vierleitermesstechnik in Produktion und Labor zur Sicherstellung der Messgenauigkeit.
  • Mitarbeit an mechanischen Verbesserungen und Automatisierung bestehender Produktionsmaschinen.
  • Eigenständige Einrichtung eines neuen Laborintranets mittels Content-Management-System (CMS), angepasst auf Abteilungsbedarfe.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Erfolgreiche Entwicklung und Implementierung des Laborintranets ? Verbesserung des internen Informationsflusses.
  • Wertvolle analytische und dokumentarische Unterstützung bei der Entwicklung neuer Heizlösungen.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Elektronische Mess- & Prüfgeräte
  • Content Management Systeme (CMS)
  • Technische Dokumentation (MS Office)
  • Qualitätssicherung & Komponententest
  • Entwicklung & Reporting technischer Spezifikationen
I.G. Bauerhin GmbH
Gründau
6 Monate
2009-01 - 2009-06

Gesamtverantwortung für das Redesign der Unternehmenswebsite

Projektleiter & Softwareentwickler
Projektleiter & Softwareentwickler
  • Gesamtverantwortung für das Redesign der Unternehmenswebsite auf Basis von Joomla! CMS mit Fokus auf moderne, nutzerfreundliche Darstellung.
  • Installation & Konfiguration von Joomla! inkl. Auswahl und Anpassung eines geeigneten Templates nach spezifischen Marken- und Geschäftsanforderungen.
  • Erstellung individueller Grafiken und deren Integration in das Webdesign zur Schaffung eines professionellen Erscheinungsbildes.
  • Einrichtung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) zur sicheren, benutzerfreundlichen Verteilung von Inhalten für Administratoren und Kunden.
  • Durchführung umfassender Browser-Kompatibilitätstests zur Sicherstellung reibungsloser Funktionalität in allen gängigen Browsern.
  • Durchführung individueller Schulungen für Administratoren zur selbstständigen Nutzung des CMS und DMS.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Lieferung einer voll funktionsfähigen, ansprechenden Unternehmenswebsite mit integriertem DMS zur effizienten Inhalts- und Dokumentenverwaltung.
  • Sicherstellung eines reibungslosen Projektübergangs durch technische Schulungen und strukturierte Dokumentation.
  • Sehr positives Kundenfeedback in Bezug auf Professionalität, Flexibilität und Qualität der Umsetzung.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Webentwicklung & CMS-Implementierung (Joomla!)
  • Grafikdesign & User Experience (UX)
  • Projektmanagement in IT-/Webprojekten
  • Technische Schulung & Wissenstransfer
  • Kundenorientierung & Stakeholder-Kommunikation
Web Integration Service GmbH / Junior Comtec
Darmstadt / Rehlingen-Siersburg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 8 Monate
2011-10 - 2014-05

Entrepreneurship & Innovation Management

M.Sc. | Business Engineer, Karlsruhe Institute of Technology, Universitas Udayana Denpasar, ID
M.Sc. | Business Engineer
Karlsruhe Institute of Technology, Universitas Udayana Denpasar, ID
4 Jahre
2007-10 - 2011-09

Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik & Informationstechnik

B.Sc. | Business Engineer, Technische Universität Darmstadt
B.Sc. | Business Engineer
Technische Universität Darmstadt

Position

Position

  • AI Project Lead
  • AI Product Manager
  • AI Business Developer
  • AI Solutions Architect
  • SENIOR AI SOLUTIONCONSULTANT
  • Wirtschaftsingenieur
  • Produktmanager & Projektleiter

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Product Management Business Development LLM Agents AI Solutions Multi-Agent Systems LangChain LangGraph CrewAI AI Solution Architecture LLM Applications LlamaIndex Google Vertex AI AWS Bedrock

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Product Management
Experte
Projektleitung
Experte
LLM Agents
Fortgeschritten

EXECUTIVE SUMMARY

Berater für Produkt- und Projektmanagement mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der IT, Unternehmensberatung sowie in innovationsgetriebenen und hochregulierten Branchen wie Pharma & Life Sciences, Automotive und B2B SaaS. Nachgewiesene Erfolge in der Leitung durchgehender digitaler Produktinnovationen ? von der Potenzialanalyse und Hypothesenvalidierung bis zur praktischen Umsetzung von MVPs, Skalierung und Portfolio-Optimierung. Umfangreiche Erfahrung im agilen Produkt- und Projektmanagement, in der praktischen Entwicklung KI-gestützter Lösungen sowie in der Führung interdisziplinärer Teams. Tiefgehendes Verständnis moderner KI-Technologien, insbesondere generativer KI (LLMs), Prompt Engineering und agenten-basierter Workflows. Unternehmerisches Mindset mit Fokus auf langfristige Vision und wirtschaftliche Wirkung, kombiniert mit pragmatischer Priorisierung, iterativer Umsetzung und Validierung nach den Prinzipien des Lean Managements. Versiert in Stakeholder-Management, Kommunikation auf C-Level sowie der Umsetzung digitaler Transformationsinitiativen von der Idee bis zur Implementierung.


PROFIL

  • KI & Tech Knowhow
    • Generative KI & RAG?Lösungen ?LLMs, LlamaIndex)
    • Agenten-Systeme & Workflow-Design ?CrewAI?
    • KI?Produkt- & Lösungsarchitektur
    • Dokumenten-Mgt. & E2E?Pipelines ?OCR, Vector DBs)
    • KI?Governance & Compliance ?EU AI Act, Langfuse)
  • Business & Strategie
    • KI?Strategie & Business Case Entwicklung
    • Product Discovery & User-Centric Design
    • KI Go-to-Market Strategie & Umsetzung
    • Agile Teamführung ?Scrum Zertifiziert)
    • Cross-funktionales Stakeholder-Management

KOMPETENZEN & TECHNOLOGIEN

Schlüsselkompetenzen

  • Digitale Strategie & Produktstrategie ? Umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Produktportfolios und Go-to-Market-Strategien in SaaS-, KI- und IoT-Umfeldern (Bosch, Patena, UnterlagenCheck, Aily Labs).
  • KI-Produkt- & Prozessarchitektur ? Leitung von Design und Umsetzung KI-basierter Lösungen zur Dokumentenanalyse, Risikobewertung und Workflow-Automatisierung in den Bereichen Immobilien, Gesundheitswesen, Fertigung und IP-Management (UnterlagenCheck, Sanofi, Morphosys, Paula Care, Patena).
  •  Prompt Engineering, Generative & Agentenbasierte KI-Workflows ? Fortgeschrittenes Prompt Engineering, Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Design von Multi-Agenten-Systemen zur automatisierten Berichtserstellung, prädiktiven Analyse und großskaligen Wissensverarbeitung (UnterlagenCheck, Aily Labs, Patena, Sanofi).
  • Agiles Teamcoaching & Enablement ? Agile Führung (Scrum, Kanban, OKRs), Teamentwicklung und Prozessoptimierung in internationalen, funktionsübergreifenden Teams mit Fokus auf Produktmanagement, nutzerzentrierte Iteration und kontinuierliche Auslieferung (Bosch, Aily Labs).
  • User Research, JTBD & Marktvalidierung ? Anwendung qualitativer & quantitativer Methoden der Nutzerforschung, Jobs-To-Be-Done (JTBD) und Marktvalidierung zur Produkt-Market-Fit-Ermittlung, MVP-Definition und iterativen Produktgestaltung (Patena, Paula Care, Miflora).
  • Business Case Development & Stakeholder Buy-In ? Entwicklung und Validierung von KI-Geschäftsmodellen, Aufbau von Stakeholder-Zustimmung auf C-Level, Management von Investorenbeziehungen sowie Leitung strategischer Partnerschaften und Fusionen (Patena, Bosch, Aily Labs, Sanofi).

Technologien & Methoden

Künstliche Intelligenz (KI) & Data Science

  • Prompt Engineering, RAG, Large Language Models ? Für dynamische Dokumentenanalyse, semantische Suche und Automatisierung (UnterlagenCheck, Patena, DeepLearning.AI Zertifikate)
  • Model Context Protocol (MCP), Agent-to-Agent Protocol (A2A)
  • Natural Language Processing (NLP) ? Eingesetzt in Patentanalyse, Dokumentenverarbeitung und klinischer Berichterstellung (Patena, UnterlagenCheck)
  • Prognosen & Predictive Analytics ? Für Geschäftsprognosen und Risikomodellierung in Produktion & Supply Chain (Aily Labs, Sanofi, Bosch)
  • KI-Sicherheit & Compliance ? LLM-Sicherheit, Tracing, Prompt Injection Schutz, Observability, EU AI Act (UnterlagenCheck, Sanofi)

KI-Frameworks / Agentenbasierte Workflows

  • LangChain, LangGraph, Langflow ? Multi-Agenten-Workflows für Dokumente und Wissensmanagement (UnterlagenCheck, Sanofi)
  • CrewAI ? Orchestrierung agentenbasierter Kollaboration für Datenpipelines & Automatisierung (UnterlagenCheck, DeepLearning.AI)
  • LlamaIndex, Llamaparse ? Chunking, Parsing, Embedding & RAG (Morphosys, Aily Labs, Patena)
  • Langfuse ? Observability & Prompt Tracing für LLM-Anwendungen (UnterlagenCheck)
  •  LLM API Integration ? z.B. OpenAI, Anthropic APIs (Aily, Morphosys, Sanofi)

Infrastruktur, Cloud & Entwicklung

  • Supabase ? Datenbank, Authentifizierung, File Storage & Edge Functions für SaaS (UnterlagenCheck)
  • Hetzner, Vercel, Netlify, Coolify ? Hosting & Deployment KI-gestützter Webanwendungen (UnterlagenCheck, Patena, Paula Care)
  • Python, FastAPI ? Backend- & Microservices-Entwicklung (Sanofi, Morphosys, UnterlagenCheck)
  • ElasticSearch, OpenSearch ? Skalierbare Suche & Analyse (Sanofi)
  • OCR-Tools: Tesseract, OpenAI Vision API, Mistral ? Dokumentendigitalisierung & Datenerfassung (Morphosys, UnterlagenCheck, Paula Care)
  • Neo4j Knowledge Graphs ? IP-Management & semantische Suche (Patena)
  • React (TypeScript), Tailwind CSS ? Modernes Frontend für B2B SaaS (Aily Labs, UnterlagenCheck, Patena, Paula Care)
  • Low-/No-Code Tools (Bubble, n8n, Make) ? Schnelle Automatisierung & MVP-Umsetzung (Paula Care, weitere)
  • Stripe ? Payment Integration in SaaS-Modellen (UnterlagenCheck)
  • SAP ERP (ByDesign, CO/PA) ? Finanz-, HR- und operative Prozesse (Bosch, Cofinpro)

Project & Product Management

  • Jira, Confluence, Notion, Miro, Slack ? Agile Projektsteuerung & Kollaboration (Aily Labs, Fungarium, Bosch)
  • Agile Methoden: Scrum, Kanban, OKRs ? PSPO I zertifiziert (Scrum.org), professioneller Einsatz in mehreren Teams (Bosch, Aily Labs, Sanofi)
  • Lean Startup, Design Thinking ? Iterative Entwicklung & Innovationsmanagement (Patena, Bosch, freiberuflich)
  • Customer Discovery & UX ? Strukturierte Methoden zur PMF-Validierung (Patena, Paula Care)
  • Internationales Projektmanagement ? Führung globaler Teams & Rollouts (Bosch, Aily Labs, Sanofi)
  • Budgetierung, Ressourcenplanung, C-Level-Kommunikation ? Verantwortung für Budgets, Ressourcenpläne & Stakeholdermanagement (Bosch, Aily Labs, Sanofi)


Weitere Erfahrung

  • PL AI in Logistics, Bosch Automotive
  • Controlling, Bosch Group
  • Biz Dev Robotics, Bosch Powertools
  • Biz Dev, Venture Stars
  • Portfolio Management, BMW Group
  • IT Strategy Consulting, 4C Group
  • Data Analyst, Booz & Company

Branchen

Branchen

  • Automotive & IoT: Vernetzte Produkt- und Serviceinnovation (Bosch, BMW)
  • Fertigung & Supply Chain: KI-basierte Prozessoptimierung, Industrie 4.0 (Sanofi, MorphoSys, Bosch)
  • Gesundheitswesen & Pharma: KI-gestützte Entscheidungsfindung & Automatisierung (Sanofi, UnterlagenCheck, Paula Care)
  • Immobilien: Automatisierte Dokumenten- & Risikoanalyse (MorphoSys, UnterlagenCheck)
  • Geistiges Eigentum: Patentmonitoring, NLP-basierte Patentrecherche (Patena, Bosch)

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

5 Monate
2025-01 - heute

Entwicklung einer KI-basierten Plattform

Gründer & KI-Produkt-Manager
Gründer & KI-Produkt-Manager
  • Entwicklung einer KI-basierten Plattform zur automatisierten Risikoanalyse von Immobilienunterlagen (finanzielle, technische und behördliche Aspekte).
  • Aufbau eines vollständig digitalen Services für Immobilienkäufer mit Fokus auf Transparenz und Effizienz in der Dokumentenprüfung (inkl. Website, SaaS-Plattform und KI-gestützte Backend-Services).
  • Konzeption und Implementierung einer End-to-End-KI-Pipeline inkl. Dokumentenvorverarbeitung, OCR, Chunking und semantischer Vektorisierung zur effizienten Analyse.
  • Integration aktueller Gesetzgebung, Rechtsprechung und Baumängeldatenbanken via Retrieval-Augmented Generation (RAG).
  • Entwicklung von Multi-Agent-Systemen zur Dokumentenanalyse sowie automatisierten Bericht- und Empfehlungsgenerierung.
  • Leitung der Zusammenarbeit mit juristischen und PropTech-Fachexperten zur Gewährleistung regulatorischer Konformität.
  • Bewältigung technischer Herausforderungen bei der Verarbeitung heterogener, teils qualitativ minderwertiger Dokumentenformate (PDF, Bilder, Text).
  • Steuerung der schnellen MVP-Entwicklung inkl. Technologieauswahl, Geschäftsmodell-Design und Markenaufbau.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Vom Konzept zur Marktreife in unter drei Monaten durch schlanke Entwicklung von Geschäftsmodell, Technologie und Markenauftritt ? inkl. erster Umsatzgenerierung und positivem Marktfeedback.
  • Gewinnung zweier Branchenexperten (Immobilienanwalt und -makler) als Mitgründer durch erfolgreichen Pitch ? Steigerung der Glaubwürdigkeit und Beschleunigung des Markteintritts.
  • Automatisierung komplexer manueller Prozesse zur Bereitstellung KI-basierter Handlungsempfehlungen ? Zeiteinsparung von 6 Stunden auf 10 Minuten je Fall.
  • Lösung signifikanter Datenqualitätsprobleme durch moderne OCR- und Vektor-Embedding-Technologien.
  • Aufbau einer skalierbaren technischen Basis für weitere Feature-Entwicklung und langfristige Marktführerschaft im DACH-Raum.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Agentenbasierte Workflows: LangChain, LangGraph, CrewAI, Langfuse
  • OCR & Dokumentenvorverarbeitung: Tesseract, Mistral OCR, OpenAI Vision
  • Generative KI: LLMs und LVMs von OpenAI, Anthropic, Mistral, Runway
  • Infrastruktur & Deployment: Supabase, FastAPI, Hetzner, GitHub, Netlify, Coolify
  • Analytics & Monitoring: Google Analytics, Langfuse (LLM Observability & Guardrails)


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Produktstrategie & digitale Innovation
  • Künstliche Intelligenz (LLMs, RAG, Agentensysteme)
  • Automatisierung & Workflow-Design
  • NLP & Dokumentenverarbeitung
  • Agile Produktentwicklung & Projektleitung
  • Lean Development & MVP-Validierung
  • PropTech & Immobilien Due Diligence
UnterlagenCheck
Frankfurt am Main
1 Jahr 1 Monat
2023-12 - 2024-12

Konzeption und Umsetzung einer umfassenden KI-Innovations-Roadmap

KI-Innovationsberater
KI-Innovationsberater
  • Konzeption und Umsetzung einer umfassenden KI-Innovations-Roadmap über mehrere Bereiche hinweg, darunter Fertigung, Lieferketten, Qualitätssicherung und regulatorische Compliance.
  • Leitung der Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher KI-Anwendungsfälle, z. B. agentenbasierte Produktionsplanung, OEE-Optimierung, Prognosen zu Out-of-Stock- und Bestandsrisiken sowie Resilienz der Lieferkette.
  • Entwicklung und Rollout von "Site Health Pulse" zur KI-basierten Echtzeit-Benchmarking der Produktionsstandorte weltweit inkl. operativer Handlungsempfehlungen.
  • Steuerung von Anforderungsmanagement, Produktdesign und agiler Umsetzung (Scrum/Kanban) von der Idee bis zum Rollout.
  • Aufbau skalierbarer und sicherer Datenpipelines in AWS (S3) sowie Implementierung von ElasticSearch unter Einhaltung der strengen Governance- und Sicherheitsstandards von Sanofi.
  • Effektives Stakeholder-Management mit internen Fachbereichen (M&S, QA, Regulatory) und externen Partnern zur strategischen Ausrichtung der KI-Ziele.
  • Organisation und Moderation von Innovationsworkshops und User-Feedback-Sessions vor Ort (z. B. in Geel, Paris) mit Fachgruppen aus Produktion, Supply Chain und QA aus den USA und Europa.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Entwicklung und globale Implementierung des "Site Health Pulse" als KI-Flagship-Feature ? sichtbar auf Bildschirmen in Produktionshallen und Gemeinschaftsbereichen weltweit.
  • Erfolgreicher Proof-of-Concept für ElasticSearch mit voller Einhaltung aller Cloud-Governance-Richtlinien von Sanofi.
  • Initiierung und Umsetzung zahlreicher resilienter Supply-Chain-Anwendungen: Sicherheitsbestandsoptimierung, Monitoring von Störungen, Erkennung von Produktfälschungen.
  • Entwicklung und Pilotierung prädiktiver Modelle für Vaccine Egg Forecasting in der GBU Vaccines zur Verbesserung der Produktionsplanung.
  • Aufbau eines skalierbaren Portfolios von KI-Anwendungsfällen sowie einer bereichsübergreifenden Innovationsstrategie zur Beschleunigung der KI-Einbindung in Fertigung, Supply, QA und Regulatorik.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Jira, Confluence, Miro
  • React, Tailwind CSS
  • AWS (S3, Sicherheit & Compliance)
  • ElasticSearch
  • TensorFlow


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Ideation, Design & Priorisierung von KI-Anwendungsfällen
  • Agile KI-Produktentwicklung (Scrum, Kanban)
  • Skalierbare ML-/AI-Architektur
  • Datensicherheit & Compliance
  • Internationales Stakeholder-Management (bereichsübergreifend)
  • Change Management & KI-Einfu?hrung
  • Workshop-Moderation & Innovationsführung
Sanofi Group
Barcelona / Paris
1 Jahr 2 Monate
2023-10 - 2024-11

Leitung der KI-Produktentwicklung für Fertigung, Logistik und Qualitätssicherung

Business Impact Lead & Senior KI Produktmanager
Business Impact Lead & Senior KI Produktmanager
  • Leitung der KI-Produktentwicklung für Fertigung, Logistik und Qualitätssicherung innerhalb der Enterprise-SaaS-Plattform, mit Fokus auf Entwicklungsbeschleunigung und Effizienzsteigerung.
  • Führung interdisziplinärer agiler Teams (Frontend, Backend, Data Science, AI Engineering, UX/UI, Vertrieb) zur Förderung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit.
  • End-to-End-Verantwortung für das M&S-Modul (Manufacturing & Supply) der Plai-App, inklusive Großkunden wie Sanofi und Johnson & Johnson.
  • Strategische Planung und Produktentdeckung für neue KI-Anwendungsfälle in den Bereichen Supply Chain, Lageroptimierung, Produktionseffizienz und Qualitätsmanagement.
  • Standardisierung und Optimierung agiler Produktmanagementprozesse (Jira, Confluence, Miro), vollständige Integration in SOPs.
  • Anforderungsaufnahme und -umsetzung in priorisierte Feature-Sets mit maximalem Business Impact.
  • Schulung von Business Developern, Produktmanagern und Analysten in Best Practices des agilen Produktmanagements.
  • Steuerung der Migration kundenspezifischer Infrastrukturen (Azure) in eine skalierbare Multi-Tenant-SaaS-Architektur.
  • Konzeption und Umsetzung von MVPs und Demos für neue Features: Elastic Search für QA, Supplier Heatmap, Marktüberwachungs-Tools.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Verkürzung der Entwicklungszyklen um ca. 25 % durch effizientere KI-gestützte Produktmanagementprozesse.
  • Reduktion der Softwarefehlerquote um fast 40 % in nur sechs Monaten durch verbesserte SOPs und QA-Maßnahmen.
  • Erfolgreiches Onboarding von Großkunden wie Johnson & Johnson mit messbarem Umsatzwachstum.
  • Schnelle Entwicklung und Launch von MVPs für neue Funktionen (z. B. Elastic Search, Supplier Heatmap, Bestandsoptimierung).
  • Verbesserte Zusammenarbeit, Transparenz und Produktivität durch teamübergreifende Prozessverbesserung und Schulung.
  • Vorreiter bei der Umsetzung fortschrittlicher KI-Cases wie OEE-Optimierung, Out-of-Stock-Prognosen, Inventar-Rationalisierung, Site Health Pulse und Supply Chain Resilience.

TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Jira, Confluence, Miro
  • KI-gestützte B2B-Entscheidungsplattform (Plai App)
  • Large Language Models, Machine Learning
  • Azure (Cloud-Infrastruktur), AWS (Multi-Tenant SaaS)

KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN
  • Produktmanagement & agile Methoden
  • KI-Produktentwicklung & Innovation
  • Führung interdisziplinärer Teams
  • SOP-Design & Prozessimplementierung
  • Prozessoptimierung & Qualitätssicherung
  • Stakeholder-Management & Kundenbetreuung
  • Fertigung, Supply Chain & Qualitätsmanagement
Aily Labs GmbH
München / Barcelona
3 Monate
2023-10 - 2023-12

Leitung des Projekts zur Automatisierung von Dokumentenprozessen

KI-Workflow Projektleiter
KI-Workflow Projektleiter
  • Leitung des Projekts zur Automatisierung von Dokumentenprozessen zur Digitalisierung und Analyse kritischer Produktions- und Qualitätsdaten.
  • Betreuung der Kundenbeziehung durch tiefgehendes Verständnis der sich entwickelnden Anforderungen und Übersetzung in umsetzbare technische Spezifikationen für das Entwicklerteam.
  • Koordination von Data-Science- und Cloud-Engineering-Teams zur Entwicklung und Pflege einer robusten Datenpipeline zur automatisierten Extraktion, Transformation und Speicherung heterogener Produktionsunterlagen.
  • Verantwortung für Projektumfang, MVP-Auslieferung und schnelle Adaptionen zur Sicherstellung von Skalierbarkeit und Nutzerzentrierung.
  • Führung des Stakeholder-Engagements, Wissenstransfers und strukturierten Projektabschlusses für reibungslose Übergabe und nachhaltige Nutzung. 


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Bereitstellung eines hochgenauen (>99,5 %) OCR- und KI-basierten Datenextraktions-Workflows, der manuelle Bearbeitung um ca. 80 % reduzierte und Legacy-Prozesse transformierte.
  • Erfolgreiche Digitalisierung und Zentralisierung von Produktions- und Qualitätsdaten zur Echtzeit-Analyse und gesteigerten operativen Transparenz.
  • Entwicklung und Launch eines Frühwarnsystems zur Chargenprognose, das proaktives Qualitätsmanagement unterstützt.
  • UAT-Freigabe für zweite MVP-Version inklusive neuer Features wie CMO-Vergleich und Unterstützung weiterer Produktionspartner.
  • Optimierung von Deployment- und Datenpipeline-Prozessen zur Verbesserung von Stabilität und Wartbarkeit.
  • Vollständiger Projektabschluss inkl. umfassender Wissensübergabe an Kundenteams.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Apache Airflow (Workflow-Orchestrierung)
  • OCR: Tesseract, OpenAI Vision API
  • Zentrale Datenbanklösungen
  • Synchronisierung zwischen Azure (Kunde) und AWS (Plattform)
  • Canary File Quality Control


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Automatisierte Dokumentenverarbeitung & KI-Pipelines
  • Workflow-Automatisierung & Orchestrierung
  • OCR-Engineering & Datenextraktion
  •  Agiles Projektmanagement
  •  Datenqualität & Frühwarnsysteme
  • Stakeholder-Kommunikation & Wissenstransfer
MorphoSys AG / Novartis Group
München
7 Monate
2023-03 - 2023-09

Konzeption, Design und Implementierung einer KI-gestützten mobilen App

KI-Solution Berater
KI-Solution Berater
  • Konzeption, Design und Implementierung einer KI-gestützten mobilen App zur radikalen Vereinfachung und Optimierung der Patientendokumentation in ambulanter und stationärer Altenpflege.
  • Übersetzung komplexer regulatorischer und betrieblicher Anforderungen in einen benutzerzentrierten, digitalen Dokumentationsworkflow ? unter Berücksichtigung von Sprachbarrieren, geringer Lesekompetenz und  Personalmangel.
  • Entwicklung eines sprachgesteuerten Workflows, mit dem Pflegekräfte unterwegs (z. B. im Auto)
  • Behandlungsnotizen, Pflegeaktivitäten und Medikationsänderungen diktieren können, inkl. Echtzeit-Transkription (OpenAI), automatischer Übersetzung und strukturierter Integration in digitale Patientenakten.
  • Ermöglichung barrierefreier Teamkommunikation und Dokumentation, v. a. bei kritischen Schichtübergaben, durch Sprachmemos und automatisch generierte Übergabeprotokolle als Text- und Audiodatei.
  • Integration von Mehrsprachigkeit für Spracheingabe und Audio-Wiedergabe von Patientendaten, um Informationsverluste bei gemischtsprachigen Teams zu vermeiden.
  • Implementierung einer Chatfunktion zur Interaktion mit der Patientendokumentation.
  • Design von Modulen für Routenplanung, Aufgabenmanagement, Medikationspläne, Abwesenheiten und digitales Schichtbuch zur Zentralisierung aller Pflegeinformationen in einer sicheren mobilen Umgebung.

ERFOLGE & ERGEBNISSE
  • Erfolgreicher MVP-Launch, der Pflegekräften schnelle und sichere Dokumentation und Informationsabruf ermöglichte ? Reduktion von Verwaltungsaufwand und Compliance-Risiken.
  • Messbare Verbesserungen in Dokumentationsvollständigkeit, Qualität der Schichtübergaben und Effizienz der Teamkommunikation.
  • Lösung von Inklusionsproblemen durch Audio- und Übersetzungsfunktionen für Mitarbeitende mit Lese-/Schreibschwierigkeiten und nicht-deutscher Muttersprache.
  • Optimierung MDK-konformer Dokumentation und Audit-Trails zur Stärkung der regulatorischen Sicherheit und Pflegequalität.
  • Erhöhte Patientensicherheit durch stets aktuelle Informationsverfügbarkeit ? weniger Behandlungsfehler bei Schichtwechseln.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • OpenAI Speech-to-Text & Sprachmodelle (Transkription, Übersetzung)
  • NLP & NLU-Module
  • Sichere mobile App-Entwicklung
  • Low-Code MVP-Entwicklung (Make, Bubble)
  • Digitale Patientenakten & strukturierte Datenmodelle

KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN
  • KI-gestützte Prozessdigitalisierung (Pflege- & Gesundheitsbereich)
  • Sprachgesteuerte Dokumentation & Workflow-Automatisierung
  • Conversational AI & Chatbots
  • Multilinguale Kommunikationslösungen
  • UX-Design für Nutzer mit geringer Digital Literacy
  • Agile MVP-Entwicklung & Iteration
  • Regulatorische Compliance (MDK, SGB XI)
  • Requirements Engineering in regulierten Umfeldern
Paula Care / Abelia Alpha Pflege
Frankfurt am Main
1 Jahr 11 Monate
2021-06 - 2023-04

Gründung und Leitung der Entwicklung einer SaaS-Plattform

Gründer & KI-Produktmanager
Gründer & KI-Produktmanager
  • Gründung und Leitung der Entwicklung einer SaaS-Plattform zur KI-gestützten Patentüberwachung und Innovationssteuerung für KMUs im Maschinenbau und der Elektronik.
  • Umsetzung der gesamten Produktstrategie: von Markt- und Zielgruppenanalyse über Geschäftsmodellentwicklung bis zu technischer Architektur, Produktmanagement und Go-to-Market.
  • Entwicklung fortschrittlicher NLP-Workflows (auf Basis von BERT und GPT-3) zur automatisierten Analyse von Erfindungsmeldungen und Patentschriften.
  • Entwicklung graphenbasierter Lösungen mit Neo4j zur Erstellung kundenspezifischer Suchprofile ? für maximale Relevanz und bessere Auffindbarkeit neuer Patente via Knowledge-Graph-Technologie.
  • Leitung von UI/UX-Design, MVP-Entwicklung und agiler Produktiteration mit modernen Webtechnologien (React, TypeScript) auf AWS-Infrastruktur.
  • Aufbau und Steuerung von Vertriebspipelines, Pilotkundenakquise (15 KMUs) und strategischer Partnerschaften zur Marktvalidierung und Umsatzgenerierung.
  • Entwicklung eines vollständigen Funktionspakets für IP- und Innovationsmanagement (z. B. Ideenmanagement, Patententwurf, Wettbewerbsüberwachung, Portfoliotracking, kollaboratives R&D).
  • Betreuung von Förderanträgen, Investorenpitches und Due-Diligence-Prozessen; Einwerbung von Innovationsgutscheinen und Teilnahme an Accelerators (CyberLab Karlsruhe).
  • Verhandlung und Umsetzung einer strategischen Fusion mit Europatent/PATOffice inkl. rechtlicher, operativer und technischer Integration.
  • Aufbau eines Mentoren- und Branchennetzwerks (z. B. TU Darmstadt, Pilotkunden wie Hilzinger-Thum, Polytec, CES), Kooperation mit einem renommierten Patentanwalt.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Gewinn und Onboarding von 12 KMU-Pilotkunden vor Launch des vollständigen Produkts; erste Umsätze generiert.
  • Aufbau einer starken Markenpräsenz durch Corporate Identity, Website und gezielte Marktbearbeitung.
  • Umsetzung skalierbarer Cloud-Infrastruktur und moderner SaaS-Technologie für agile Weiterentwicklung.
  • Erfolgreiche Partnerakquise, Pilotprogramme und Teilnahme an Förderprogrammen (z. B. Innovationsgutschein, CyberLab).
  • Erfolgreicher Abschluss der strategischen Fusion mit Europatent / PATOffice zur Skalierung und Marktpositionierung.
  • Aufbau eines motivierten Teams und Entwicklung einer innovationsgetriebenen Unternehmenskultur für KI-gestütztes IP-Management.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Natural Language Processing: BERT, GPT-3, Transformer Models
  • Knowledge Graphs: Neo4j
  • SaaS Platform: React, TypeScript, AWS (S3, Lambda, CloudFront), GitLab CI/CD
  • Kollaboration & Workflow: Agile Project Management, UI/UX Design Systems
  • Jira, Confluence, Figma, Miro


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • KI-Produktstrategie & Innovationsmanagement
  • Customer Discovery & Business Development
  • B2B-Akquise & Go-to-Market
  • SaaS-Plattformentwicklung
  • NLP-Anwendung & semantische Suche
  • Innovations- & IP-Managementprozesse
  • Fundraising, Accelerator & Investor Relations
  • Teamaufbau & interdisziplinäre Führung
auf Anfrage
Karlsruhe
3 Monate
2023-01 - 2023-03

Praktisches Coaching und strategische Beratung für ein Start-up

Produktmanagement Berater
Produktmanagement Berater
  • Praktisches Coaching und strategische Beratung für ein Start-up im Bereich Myzel-basierter Technologien.
  • Analyse und Bewertung bestehender Produktentwicklungsprozesse zur Identifikation von Schwachstellen und Innovationspotenzial.
  • Einführung agiler Methoden (Scrum, Kanban), angepasst an die Bedürfnisse eines Early-Stage-Start-ups, inkl. agiler Rituale, Backlog-Grooming und Sprint-Reviews.
  • Einführung und Individualisierung zentraler Tools wie Jira, Confluence und Notion zur Verbesserung von Transparenz und Teamabstimmung.
  • Konzeption und Moderation interaktiver Workshops für Gründer:innen, Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen zu Product Discovery, MVP-Definition und iterativer Produktentwicklung.
  • Anleitung bei der Entwicklung von Produkt-Roadmaps, User Stories und messbaren OKRs zur strategischen und operativen Fokussierung.
  • Moderation der Abstimmung zwischen F&E, Business Development und externen Partnern, mit klarem Fokus auf Product-Market-Fit.
  • Coaching der Führungsebene in Stakeholder-Management, Risikominimierung und Change Management in einem schnelllebigen Deep-Tech-Umfeld.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Aufbau einer produktorientierten, agilen Entwicklungskultur mit kürzeren Zyklen und verbesserter Teamkohäsion.
  • Beschleunigte MVP-Definition und Prototyping mit direktem Kundenfeedback.
  • Erhöhte Transparenz und Verbindlichkeit durch strukturierte Prozessdokumentation und regelmäßiges Progress-Tracking.
  • Erfolgreiches Onboarding neuer technischer und wirtschaftlicher Teammitglieder durch standardisierte agile Onboarding-Prozesse.
  • Entwicklung individueller Playbooks für Produktmanagement und Agilät mit Fokus auf Skalierung und Investorenkommunikation.


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Agile Coaching (Scrum, Kanban)
  • Start-up-Beratung
  • Produktmanagement & Roadmapping
  • Jira, Confluence, Notion (Produktivität & Kollaboration)
Fungarium
Frankfurt am Main
3 Jahre 2 Monate
2018-06 - 2021-07

Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus des Bosch eStroller

IoT Product Lead
IoT Product Lead
  • Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus des Bosch eStroller IoT-Systems: Vision, Roadmap, Portfolioplanung für B2B- und B2C-Märkte.
  • Rolle als Lead Product Manager mit Steuerung eines funktionsübergreifenden Teams von über 100 FTEs in den Bereichen Hardware, Firmware, Software, UX/UI und Business.
  • Product Owner der Consumer-App (iOS/Android): UX-Research, agile Entwicklung (Scrum), kontinuierliche Auslieferung innovativer Features.
  • Konzeption, Spezifikation und agile Entwicklung eines neuen IoT-Service-Tools für den Einzelhandel, in enger Kooperation mit externem Engineering-Partner.
  • Entwicklung und Einführung eines umfassenden Bosch-Retail-Servicekonzepts (Diagnosetools, digitale Services, Support-Infrastruktur).
  • Entwicklung und Umsetzung einer Go-to-Market- und Preisstrategie abgestimmt auf Markt- und Kundenbedürfnisse.
  • Internationale Pre-Sales- und Markteinführung mit Pilotkunde Emmaljunga sowie Überzeugung von 250+ Einzelhändlern in 22 Ländern; Unterstützung auf Messen (z. B. Kind+Jugend) und internen Events.
  • Aufbau und Coaching eines Teams von bis zu fünf Mitarbeitenden im Produktmanagement und Marketing; Etablierung aller Kernprozesse und Rollen.
  • Business Development und Key Account Management für strategische Retail- und OEM-Partner zur Marktausweitung und Wertsteigerung.
  • Sicherstellung der Produktkonformität (Sicherheit, Regulatorik, Qualität) für IoT-Lösungen.
  • Verantwortung für Marketingkommunikation, Messeauftritte und Entwicklung multimedialer Trainings für Handelspartner.
  • Koordination mit Sales, Service und Customer Support zur Etablierung von Feedback-Loops und kontinuierlicher Produktverbesserung.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Erfolgreiche Markteinführung des Bosch eStroller IoT-Systems inkl. Consumer-App ? neuer Standard für vernetzte Mobilität im Kinderwagenbereich.
  • Launch eines disruptiven IoT-Servicekonzepts für den Einzelhandel mit neuen After-Sales-Geschäftsmodellen und gesteigerter Kundenbindung.
  • Ermöglichung von 250+ Einzelhandelsvorbestellungen durch Emmaljunga in 22 Ländern.
  • Entwicklung und Rollout eines umfassenden Trainings- und Supportsystems für Handelspartner zur Steigerung von Adoption & Zufriedenheit.
  • Erfolgreiche Koordination komplexer Stakeholder und pünktliche Lieferung im Zeit- und Budgetrahmen.
  • Validierte digitale Geschäftsmodelle (Preis, Service, Hardware) mit starkem Revenue-Fit.
  • Entwicklung und Markteinfu?hrung eines neuen Diagnosetools in Zusammenarbeit mit externem Partner zur Erweiterung des IoT-Serviceportfolios.
  • Aufbau eines leistungsstarken Teams, inkl. Definition aller Rollen, Prozesse und Kollaborationsmodelle.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • IoT-Systemarchitektur & Entwicklung (Hardware, Firmware, Software)
  • Mobile App-Entwicklung (iOS/Android, Agile/Scrum)
  • Cloud-Integration & Connected Device Management
  • Projektmanagement: Scrum, Kanban
  • Retail-Service-Tools & Diagnoselösungen
  • Tools: Jira, Confluence, Trello, IBM DOORS Next Generation


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • End-to-End-Produktmanagement (Hardware, Software, Services)
  • IoT-Produktentwicklung & Connected Device Strategy
  • Agile Führung & Teammanagement
  • Mobile App Product Ownership & UX-Design
  • Business Development & Key Account Management
  • Go-to-Market & Pricing Strategy
  • Projektleitung (inkl. externe Partner)
  • Teamaufbau & Leadership
  • Digitale Servicekonzepte & Handelsunterstützung
  • Produktkonformität & Qualitätssicherung
  • Automotive Requirements Engineering
  • Budgetverantwortung
Bosch Group ? Electrical Drives (ED)
Bühl
2 Jahre
2016-06 - 2018-05

Übernahme der Bereichs-Controlling-Verantwortung

Senior Controller
Senior Controller
  • Übernahme der Bereichs-Controlling-Verantwortung als strategischer Sparringspartner für mehrere Geschäftsbereiche im Bereich elektrische Antriebe (Power Electronics & Batterie).
  • Steuerung des gesamten Budgetierungsprozesses: Planung, Koordination und Konsolidierung von Jahresbudgets, Forecasts und Mittelfristplanung.
  • Übernahme der zentralen Business Partner Verantwortung für das größte Elektriónik-Fertigungswerk Hatvan, Ungarn.
  • Entwicklung, Monitoring und Optimierung von KPIs zur Steuerung der Geschäftsperformance auf allen Managementebenen, inkl. Reporting an die Bereichsleitung.
  • Erstellung und Analyse von Abweichungsanalysen zur Identifikation von Trends, Ursachen und Handlungsbedarfen.
  • Aufbereitung komplexer Finanzdaten in Entscheidungs- und Managementvorlagen für Vorstände und strategische Initiativen.
  • Digitalisierung von Reporting- und Analyseprozessen durch Einführung neuer Tools und Methoden.
  • Enge Zusammenarbeit mit internationalen Standorten und Werken zur Harmonisierung von Controlling-Prozessen.
  • Unterstützung von Initiativen zur Kostenoptimierung und Ergebnisverbesserung, inkl. Investitionsbewertung und Projektcontrolling.
  • Durchführung fundierter Business Case-Rechnungen, Szenarioanalysen und Rentabilitätsprüfungen zur Unterstützung von Wachstumsentscheidungen.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Effizienzsteigerung und erhöhte Transparenz durch Digitalisierung und Standardisierung zentraler Reporting-Prozesse.
  • Einführung neuer Analysemethoden zur frühzeitigen Identifikation von Chancen und Risiken.
  • Stärkung der finanziellen Steuerungsgrundlagen zur Zielerreichung auf strategischer und operativer Ebene.
  • Verbesserung der Managemententscheidungen durch qualitativ hochwertige Analysen und umsetzbare Handlungsempfehlungen.


TECHNOLOGIEN & TOOLS

  • Advanced Excel, SAP FI/CO, SAP HANA, BI-Tools
  • Digitale Reporting- und Analysetools
  • PowerPoint (C-Level-Präsentationen)


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Finanzplanung & Analyse (FP&A)
  • Budgetierung, Forecasting & Business Case-Berechnung
  • Projekt- & Bereichscontrolling
  • Strategische Geschäftsanalyse & Entscheidungsunterstützung
  • Digitalisierung von Finanzprozessen
  • KPI-Entwicklung & Performance Management
  • Internationale Zusammenarbeit & abteilungsübergreifende Abstimmung
Bosch Group ? Automotive Electronics (AE)
Reutlingen
2 Jahre
2014-06 - 2016-05

Durchlaufen von fünf Stationen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen

Management Trainee (JMP)
Management Trainee (JMP)
  • Durchlaufen von fünf Stationen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Standorten mit Schwerpunkten auf Projektmanagement, Business Development, Controlling, Prozessoptimierung und Datenanalyse.
  • Entwicklung datenbasierter Anwendungsfälle zur Logistikoptimierung und Industrie 4.0, inkl. Evaluierung früher KI- und Analytics-Lösungen.
  • Projektleitung für Data-Mining- und Logistikinitiativen zur Anwendung KI-gestützter Prozessoptimierung in Produktionsumfeldern.1
  • Business Development in Robotik und Sensortechnik inkl. Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie Unterstützung strategischer Wachstumsinitiativen.
  • Controlling- und Reportingprojekte: Entwicklung intelligenter Planungstools, Rolling Action Tracking, Benchmarkstudien in internationalen Werken (v. a. Malaysia).
  • Strategisches Controlling, Budgetplanung und Prozessstandardisierung im Corporate Controlling zur Verbesserung der Planungs- und Reportingprozesse.
  • Gestaltung und Moderation strategischer Analysen, Zielsetzungsprozesse und KPI-Entwicklung auf Unternehmensebene.
  • Steuerung internationaler, funktionsübergreifender Teams zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen deutschem HQ und weltweiten Standorten.

ERFOLGE & ERGEBNISSE
  • Pilotierung innovativer KI Use Cases für Logistik- und Supply-Chain-Optimierung als Grundlage für spätere KI-Einführungen bei Bosch.
  • Einführung neuer Controlling- und Planungsprozesse mit messbaren Verbesserungen in Transparenz und Effizienz.
  • Auszeichnung durch ein Empfehlungsschreiben für hervorragende Projektarbeit in Penang, Malaysia.
  • Identifikation neuer Wachstumsmärkte in Robotik und Sensorik durch fundierte Analysen.
  • Entwicklung neuer Reportingprozesse für Car Multimedia inkl. internationaler Produktionsstandorte ? Reduktion der Reportingzyklen um 30 %.

TECHNOLOGIEN & TOOLS
  • Datenanalyse & BI-Tools (Excel VBA, SAP CO/PA)
  • Robotik- & Sensorik-Marktanalysen
  • KI & Machine Learning Use Cases (Industrie 4.0, Logistikoptimierung)
  • Intelligente Planungstools, Benchmarking, Rolling Action Tracking
  • Agile Methoden: Scrum, Kanban
  • Internationale Projektmanagement- & Kollaborationsplattformen


KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Internationales Projektmanagement & interkulturelle Zusammenarbeit (u. a. 6 Monate Penang)
  • KI-basierte Prozessoptimierung & Data Mining
  • Innovations- & Technologiemanagement
  • Strategische Analysen, Business Development & Wettbewerbsbenchmarking
  • Finanzielles Controlling, KPI-Entwicklung & Reporting
  • Agile Methoden, Change Management & Teamführung
  • Strategische Analyse und Präsentationen für den Bereichsvorstand
Bosch Group
Stuttgart, Leinfelden-Echterdingen, Penang (Malaysia), Reutlingen, Hildesheim
8 Monate
2013-09 - 2014-04

Entwicklung eines innovativen Benchmarking-Frameworks

Management Consultant ITSM
Management Consultant ITSM
  • Entwicklung eines innovativen Benchmarking-Frameworks zur Bewertung der Industrialisierungsreife von IT-Service-Organisationen (ITSM), zugeschnitten auf unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen mit Schwerpunkt auf Banken und Finanzdienstleister.
  • Durchführung fundierter Best-Practice-Analysen der Top 20 deutschen IT-Service-Anbieter (inhouse und extern), Ableitung strategischer Empfehlungen.
  • Konzeption und Validierung eines Bewertungsmodells zur Messung des IT-Industrialisierungsgrads; Formulierung und Überprüfung konkreter Verbesserungshypothesen.
  • Planung und Durchführung von 22 Experteninterviews mit IT-Führungskräften auf Top- und mittlerer Ebene, inkl. Interviewleitfaden, Auswertung qualitativer & quantitativer Erkenntnisse.
  • Statistische Analyse der Interviewdaten (z. B. Korrelationsanalysen) zur Identifikation zentraler Hebel und Muster in Bezug auf IT-Reifegrade.
  • Dokumentation, Aufbereitung und interne Bereitstellung der Ergebnisse im Competence Center "IT Operations Management" zur Nutzung in Kundenprojekten.
  • Erstellung umfassender Marktstudien und Beiträge zum Thought Leadership der Beratungsfirma.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Erstellung einer umfassenden Marktstudie zur Industrialisierung von IT-Organisationen mit hohem praktischen Nutzen für Kundenprojekte.
  • Entwicklung eines neuen, pragmatischen Bewertungsmodells als Basis einer Masterarbeit mit Bewertung "sehr gut".
  • Unterstützung von Kunden bei der Einordnung und Weiterentwicklung ihrer IT-Service-Funktionen durch Benchmarking und konkrete Maßnahmenempfehlungen.
  • Stärkung der methodischen Toolbox der 4C Group und Unterstützung bei der Kundengewinnung durch innovative Beratungsansätze.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Benchmarking-Methoden & Frameworks#
  • Statistische Analyse (Korrelation, quantitative & qualitative Auswertung)
  • Strukturierte Interviewführung & Auswertung
  • Strategieberatung für Konzerne & IT-Abteilungen
  • IT Service Management (ITSM)
  • Marktanalyse & Best-Practice-Recherche
  • Datenbasierte Entscheidungsunterstützung & analytisches Denken
  • Professionelle Dokumentation & Ergebnispräsentation
  • Stakeholder-Kommunikation & Experteninterviews
4C Group AG
Munich
4 Monate
2013-04 - 2013-07

Unterstützung des Business Development für das E-Commerce-Start-up

Business Developer / Entrepreneur in Residence
Business Developer / Entrepreneur in Residence
  • Unterstützung des Business Development für das E-Commerce-Start-up Miflora (Premium-Blumenversand B2C/B2B) in einer zentralen Wachstumsphase.
  • Analyse und operative Umsetzung strategischer Projekte, Identifikation von Prozesslücken und Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen.
  • Design und Einführung neuer Standardprozesse (SOPs) sowie Optimierung bestehender Abläufe im Zahlungs- und Forderungsmanagement.
  • Eigenständige Recherche, Auswahl und Verhandlung mit Finanzdienstleistern und Lieferanten bis zum Vertragsabschluss.
  • Entwicklung automatisierter KPI- und Performance-Tracking-Tools in MS Excel mit VBA zur Steuerung und operativen Entscheidungsunterstützung.
  • Konzeption eines CRM-Systems zur Skalierung der Kundenbeziehungen und Wachstumsunterstützung.
  • Direkte Kundenberatung, Unterstützung im Tagesgeschäft und Durchführung von Bewerbungsgesprächen zur Teamerweiterung.
  • Erstellung und Übergabe wöchentlicher KPI-Reports an das Management für datengestützte Entscheidungen.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Maßgeblicher Beitrag zur erfolgreichen Markteinführung und Weiterentwicklung des Geschäftsmodells von Miflora ? Grundlage für späteren Exit.
  • Deutliche Verbesserung der Zahlungsprozesse durch Einführung effizienter Tools im Forderungsmanagement.
  • Hervorragender Einsatz und Organisationsstärke unter hoher Belastung ? u. a. bei der operativen Spitzenvorbereitung zum Muttertag.
  • Aufbau eines Rufs als strukturierter, kreativer und verlässlicher Problemlöser mit starkem Team- und Kundenfokus.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • E-Commerce-Plattformen
  • Excel mit VBA (Prozessautomatisierung & KPI-Reporting)
  • CRM-Systemdesign
  • Operative Steuerung & Prozessoptimierung
  • Business Development & Start-up-Wachstum
  • Datenanalyse & Performance Reporting
  • Lieferantenauswahl & Vertragsverhandlung
  • Kundenberatung & operative Unterstützung
Venture Stars GmbH, Miflora GmbH
Munich
6 Monate
2012-04 - 2012-09

Betreuung des Finanzreportingsystems

Corporate Services Specialist (Werkstudent)
Corporate Services Specialist (Werkstudent)
  • Betreuung des Finanzreportingsystems  zur Unterstützung eines präzisen, termingerechten Management-Reportings.
  • Prüfung des täglichen Posteingangs, Kontrolle und Buchung von Eingangsrechnungen und Kreditkartenabrechnungen in SAP Business ByDesign.
  • Pflege von Lieferantenstammdaten und Bearbeitung von Zahlungsvorgängen via Onlinebanking.
  • Kontrolle und Freigabe von Mitarbeiter-Spesenabrechnungen im Einklang mit internen Richtlinien.
  • Standardisierung von Vorlagen und Dokumenten in HR und Verwaltung zur Prozessharmonisierung.
  • Erfassung und Pflege von Kundenverträgen sowie Erstellung zugehöriger Aufträge in SAP.
  • Erstellung personalbezogener Dokumente wie Arbeitsverträge, Vertragsänderungen, Zielvereinbarungen, Zeugnisse etc.
  • Pflege und Verwaltung von Mitarbeiterdaten in SAP Business ByDesign und dem HR-Tool Umantis.
  • Administration der internen Unternehmensdatenbank ?BEN?: User-Verwaltung, Profilerstellung, Rechtevergabe.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Erhöhung von Effizienz und Genauigkeit in Finanz- und Personalprozessen durch optimierte Abläufe.
  • Zuverlässige und eigenständige Bearbeitung umfangreicher Aufgabenbereiche mit hoher Qualität.
  • Erfolgreiche Systempflege in SAP und Umantis sowie in der internen Datenbank.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • SAP Business ByDesign (ERP)
  • Umantis Bewerber- & Mitarbeiterverwaltung
  • Finanzreporting & digitale Buchungssysteme
  • Onlinebanking & Spesenabrechnung
  • Datenpflege & Master Data Management
  • HR-Dokumentation & Prozessstandardisierung
Cofinpro AG
Karlsruhe
7 Monate
2011-04 - 2011-10

Unterstützung des Portfolio- und Projektmanagements

Portfolio Management (Intern)
Portfolio Management (Intern)
  • Unterstützung des Portfolio- und Projektmanagements im Bereich Unternehmenscontrolling mit Fokus auf Produktsteuerung und strategische Geschäftsplanung.
  • Eigeninitiierte Automatisierung von Reporting-Prozessen und Entwicklung standardisierter Excel-Tools (VBA) zur Effizienzsteigerung.
  • Erstellung und Analyse von Portfolio-Präsentationen sowie Mitwirkung bei Definition und Bewertung neuer Produktkategorien.
  • Unterstützung bei Risiko- und Chancenanalysen im Rahmen der Langfristplanung (LUP) der BMW Group.
  • Vorbereitung von Management- und Vorstandsvorlagen: Datenharmonisierung, Abstimmung mit Fachbereichen, Einhaltung von CD-Vorgaben.
  • Entwicklung eines KPI-Systems für das Management neuer Fahrzeugderivate.
  • Gestaltung eines Wikis zur Wissensdokumentation im Fachbereich auf Basis von Microsoft SharePoint.
  • Mitarbeit an einem generischen Preismodell für Antriebstechnologien.
  • Erstellung hochwertiger Präsentationen für interne Stakeholder.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Initiierung und Umsetzung automatisierter Workflows zur Standardisierung und Effizienzsteigerung im Portfoliomanagement.
  • Optimierung vorhandener Management-Tools zur Steigerung der Effektivität im Tagesgeschäft.
  • Unterstützung von Vorstandsvorlagen und strategischer Unternehmensplanung durch belastbare Analysen.
  • Anerkennung für ausgeprägte Eigeninitiative, analytisches Denken und hohe Ergebnisqualität in einem dynamischen Umfeld.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Microsoft Office Suite (insb. Excel mit VBA)
  • Microsoft SharePoint
  • Management Reporting & KPI-Tools
  • Portfolio- & Projektmanagement
  • Prozessautomatisierung & Workflow-Optimierung
  • Präsentationserstellung & Business Communication
BMW Group
Munich
7 Monate
2010-07 - 2011-01

Unterstützung von Beraterteams bei Implementierung, Pflege und Analyse

CRM Data Analysis Specialist (Working Student)
CRM Data Analysis Specialist (Working Student)
  • Unterstützung von Beraterteams bei Implementierung, Pflege und Analyse von CRM-Daten für interne und kundenspezifische Projekte.
  • Durchführung umfassender Datenbereinigungen und -harmonisierungen (Duplikatserkennung, Fehlerkorrektur, Standardisierung von Kontaktdaten).
  • Bearbeitung von Änderungsanfragen und Pflege von Kunden- und Interessenteninformationen zur Sicherstellung eines aktuellen CRM-Systems.
  • Abstimmung mit internen Abteilungen zur Sicherstellung konsistenter Datenstandards und -bedarfe.
  • Ableitung datenbasierter Insights zur Unterstützung von Business-Analysen und Management-Reports.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Erhöhung der Datenqualität im CRM-System ? Grundlage für gezielte Kundenansprache und Geschäftsentwicklung.
  • Beitrag zu effizienteren Analysen durch strukturierte, verlässliche Datenbereitstellung für Beratungsteams.
  • Etablierung bewährter Verfahren zur Datenpflege, die in laufende CRM-Prozesse übernommen wurden.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Enterprise CRM-Systeme
  • Datenmanagement & Analysetools (Excel, VBA, Access)
  • Datenbereinigung & -standardisierung
  • Business Analyse & Reporting
  • Abteilungsübergreifende Kommunikation
  • Strukturierte Datenaufbereitung
  • Qualitätsorientierung & Sorgfalt im Datenumgang
Booz & Company
Frankfurt am Main
7 Monate
2010-07 - 2011-01

Durchführung von Tests und Analysen an elektronischen Komponenten

Electrical QA Engineer (Intern)
Electrical QA Engineer (Intern)
  • Durchführung von Tests und Analysen an elektronischen Komponenten und Baugruppen zur Qualitätssicherung von Sitzheizsystemen.
  • Erstellung technischer Berichte für interne Teams und externe Stakeholder zur Dokumentation und Wissensweitergabe.
  • Unterstützung in der Forschung & Entwicklung eines neuen Heizsystems für Kraftfahrzeuge, inkl. Prototypentests.
  • Kommunikation mit Lieferanten zur Abstimmung von Spezifikationen und Komponentenanforderungen.
  • Anwendung der Vierleitermesstechnik in Produktion und Labor zur Sicherstellung der Messgenauigkeit.
  • Mitarbeit an mechanischen Verbesserungen und Automatisierung bestehender Produktionsmaschinen.
  • Eigenständige Einrichtung eines neuen Laborintranets mittels Content-Management-System (CMS), angepasst auf Abteilungsbedarfe.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Erfolgreiche Entwicklung und Implementierung des Laborintranets ? Verbesserung des internen Informationsflusses.
  • Wertvolle analytische und dokumentarische Unterstützung bei der Entwicklung neuer Heizlösungen.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Elektronische Mess- & Prüfgeräte
  • Content Management Systeme (CMS)
  • Technische Dokumentation (MS Office)
  • Qualitätssicherung & Komponententest
  • Entwicklung & Reporting technischer Spezifikationen
I.G. Bauerhin GmbH
Gründau
6 Monate
2009-01 - 2009-06

Gesamtverantwortung für das Redesign der Unternehmenswebsite

Projektleiter & Softwareentwickler
Projektleiter & Softwareentwickler
  • Gesamtverantwortung für das Redesign der Unternehmenswebsite auf Basis von Joomla! CMS mit Fokus auf moderne, nutzerfreundliche Darstellung.
  • Installation & Konfiguration von Joomla! inkl. Auswahl und Anpassung eines geeigneten Templates nach spezifischen Marken- und Geschäftsanforderungen.
  • Erstellung individueller Grafiken und deren Integration in das Webdesign zur Schaffung eines professionellen Erscheinungsbildes.
  • Einrichtung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) zur sicheren, benutzerfreundlichen Verteilung von Inhalten für Administratoren und Kunden.
  • Durchführung umfassender Browser-Kompatibilitätstests zur Sicherstellung reibungsloser Funktionalität in allen gängigen Browsern.
  • Durchführung individueller Schulungen für Administratoren zur selbstständigen Nutzung des CMS und DMS.


ERFOLGE & ERGEBNISSE

  • Lieferung einer voll funktionsfähigen, ansprechenden Unternehmenswebsite mit integriertem DMS zur effizienten Inhalts- und Dokumentenverwaltung.
  • Sicherstellung eines reibungslosen Projektübergangs durch technische Schulungen und strukturierte Dokumentation.
  • Sehr positives Kundenfeedback in Bezug auf Professionalität, Flexibilität und Qualität der Umsetzung.


TOOLS, KOMPETENZEN & FÄHIGKEITEN

  • Webentwicklung & CMS-Implementierung (Joomla!)
  • Grafikdesign & User Experience (UX)
  • Projektmanagement in IT-/Webprojekten
  • Technische Schulung & Wissenstransfer
  • Kundenorientierung & Stakeholder-Kommunikation
Web Integration Service GmbH / Junior Comtec
Darmstadt / Rehlingen-Siersburg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 8 Monate
2011-10 - 2014-05

Entrepreneurship & Innovation Management

M.Sc. | Business Engineer, Karlsruhe Institute of Technology, Universitas Udayana Denpasar, ID
M.Sc. | Business Engineer
Karlsruhe Institute of Technology, Universitas Udayana Denpasar, ID
4 Jahre
2007-10 - 2011-09

Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik & Informationstechnik

B.Sc. | Business Engineer, Technische Universität Darmstadt
B.Sc. | Business Engineer
Technische Universität Darmstadt

Position

Position

  • AI Project Lead
  • AI Product Manager
  • AI Business Developer
  • AI Solutions Architect
  • SENIOR AI SOLUTIONCONSULTANT
  • Wirtschaftsingenieur
  • Produktmanager & Projektleiter

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Product Management Business Development LLM Agents AI Solutions Multi-Agent Systems LangChain LangGraph CrewAI AI Solution Architecture LLM Applications LlamaIndex Google Vertex AI AWS Bedrock

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Product Management
Experte
Projektleitung
Experte
LLM Agents
Fortgeschritten

EXECUTIVE SUMMARY

Berater für Produkt- und Projektmanagement mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in der IT, Unternehmensberatung sowie in innovationsgetriebenen und hochregulierten Branchen wie Pharma & Life Sciences, Automotive und B2B SaaS. Nachgewiesene Erfolge in der Leitung durchgehender digitaler Produktinnovationen ? von der Potenzialanalyse und Hypothesenvalidierung bis zur praktischen Umsetzung von MVPs, Skalierung und Portfolio-Optimierung. Umfangreiche Erfahrung im agilen Produkt- und Projektmanagement, in der praktischen Entwicklung KI-gestützter Lösungen sowie in der Führung interdisziplinärer Teams. Tiefgehendes Verständnis moderner KI-Technologien, insbesondere generativer KI (LLMs), Prompt Engineering und agenten-basierter Workflows. Unternehmerisches Mindset mit Fokus auf langfristige Vision und wirtschaftliche Wirkung, kombiniert mit pragmatischer Priorisierung, iterativer Umsetzung und Validierung nach den Prinzipien des Lean Managements. Versiert in Stakeholder-Management, Kommunikation auf C-Level sowie der Umsetzung digitaler Transformationsinitiativen von der Idee bis zur Implementierung.


PROFIL

  • KI & Tech Knowhow
    • Generative KI & RAG?Lösungen ?LLMs, LlamaIndex)
    • Agenten-Systeme & Workflow-Design ?CrewAI?
    • KI?Produkt- & Lösungsarchitektur
    • Dokumenten-Mgt. & E2E?Pipelines ?OCR, Vector DBs)
    • KI?Governance & Compliance ?EU AI Act, Langfuse)
  • Business & Strategie
    • KI?Strategie & Business Case Entwicklung
    • Product Discovery & User-Centric Design
    • KI Go-to-Market Strategie & Umsetzung
    • Agile Teamführung ?Scrum Zertifiziert)
    • Cross-funktionales Stakeholder-Management

KOMPETENZEN & TECHNOLOGIEN

Schlüsselkompetenzen

  • Digitale Strategie & Produktstrategie ? Umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Produktportfolios und Go-to-Market-Strategien in SaaS-, KI- und IoT-Umfeldern (Bosch, Patena, UnterlagenCheck, Aily Labs).
  • KI-Produkt- & Prozessarchitektur ? Leitung von Design und Umsetzung KI-basierter Lösungen zur Dokumentenanalyse, Risikobewertung und Workflow-Automatisierung in den Bereichen Immobilien, Gesundheitswesen, Fertigung und IP-Management (UnterlagenCheck, Sanofi, Morphosys, Paula Care, Patena).
  •  Prompt Engineering, Generative & Agentenbasierte KI-Workflows ? Fortgeschrittenes Prompt Engineering, Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Design von Multi-Agenten-Systemen zur automatisierten Berichtserstellung, prädiktiven Analyse und großskaligen Wissensverarbeitung (UnterlagenCheck, Aily Labs, Patena, Sanofi).
  • Agiles Teamcoaching & Enablement ? Agile Führung (Scrum, Kanban, OKRs), Teamentwicklung und Prozessoptimierung in internationalen, funktionsübergreifenden Teams mit Fokus auf Produktmanagement, nutzerzentrierte Iteration und kontinuierliche Auslieferung (Bosch, Aily Labs).
  • User Research, JTBD & Marktvalidierung ? Anwendung qualitativer & quantitativer Methoden der Nutzerforschung, Jobs-To-Be-Done (JTBD) und Marktvalidierung zur Produkt-Market-Fit-Ermittlung, MVP-Definition und iterativen Produktgestaltung (Patena, Paula Care, Miflora).
  • Business Case Development & Stakeholder Buy-In ? Entwicklung und Validierung von KI-Geschäftsmodellen, Aufbau von Stakeholder-Zustimmung auf C-Level, Management von Investorenbeziehungen sowie Leitung strategischer Partnerschaften und Fusionen (Patena, Bosch, Aily Labs, Sanofi).

Technologien & Methoden

Künstliche Intelligenz (KI) & Data Science

  • Prompt Engineering, RAG, Large Language Models ? Für dynamische Dokumentenanalyse, semantische Suche und Automatisierung (UnterlagenCheck, Patena, DeepLearning.AI Zertifikate)
  • Model Context Protocol (MCP), Agent-to-Agent Protocol (A2A)
  • Natural Language Processing (NLP) ? Eingesetzt in Patentanalyse, Dokumentenverarbeitung und klinischer Berichterstellung (Patena, UnterlagenCheck)
  • Prognosen & Predictive Analytics ? Für Geschäftsprognosen und Risikomodellierung in Produktion & Supply Chain (Aily Labs, Sanofi, Bosch)
  • KI-Sicherheit & Compliance ? LLM-Sicherheit, Tracing, Prompt Injection Schutz, Observability, EU AI Act (UnterlagenCheck, Sanofi)

KI-Frameworks / Agentenbasierte Workflows

  • LangChain, LangGraph, Langflow ? Multi-Agenten-Workflows für Dokumente und Wissensmanagement (UnterlagenCheck, Sanofi)
  • CrewAI ? Orchestrierung agentenbasierter Kollaboration für Datenpipelines & Automatisierung (UnterlagenCheck, DeepLearning.AI)
  • LlamaIndex, Llamaparse ? Chunking, Parsing, Embedding & RAG (Morphosys, Aily Labs, Patena)
  • Langfuse ? Observability & Prompt Tracing für LLM-Anwendungen (UnterlagenCheck)
  •  LLM API Integration ? z.B. OpenAI, Anthropic APIs (Aily, Morphosys, Sanofi)

Infrastruktur, Cloud & Entwicklung

  • Supabase ? Datenbank, Authentifizierung, File Storage & Edge Functions für SaaS (UnterlagenCheck)
  • Hetzner, Vercel, Netlify, Coolify ? Hosting & Deployment KI-gestützter Webanwendungen (UnterlagenCheck, Patena, Paula Care)
  • Python, FastAPI ? Backend- & Microservices-Entwicklung (Sanofi, Morphosys, UnterlagenCheck)
  • ElasticSearch, OpenSearch ? Skalierbare Suche & Analyse (Sanofi)
  • OCR-Tools: Tesseract, OpenAI Vision API, Mistral ? Dokumentendigitalisierung & Datenerfassung (Morphosys, UnterlagenCheck, Paula Care)
  • Neo4j Knowledge Graphs ? IP-Management & semantische Suche (Patena)
  • React (TypeScript), Tailwind CSS ? Modernes Frontend für B2B SaaS (Aily Labs, UnterlagenCheck, Patena, Paula Care)
  • Low-/No-Code Tools (Bubble, n8n, Make) ? Schnelle Automatisierung & MVP-Umsetzung (Paula Care, weitere)
  • Stripe ? Payment Integration in SaaS-Modellen (UnterlagenCheck)
  • SAP ERP (ByDesign, CO/PA) ? Finanz-, HR- und operative Prozesse (Bosch, Cofinpro)

Project & Product Management

  • Jira, Confluence, Notion, Miro, Slack ? Agile Projektsteuerung & Kollaboration (Aily Labs, Fungarium, Bosch)
  • Agile Methoden: Scrum, Kanban, OKRs ? PSPO I zertifiziert (Scrum.org), professioneller Einsatz in mehreren Teams (Bosch, Aily Labs, Sanofi)
  • Lean Startup, Design Thinking ? Iterative Entwicklung & Innovationsmanagement (Patena, Bosch, freiberuflich)
  • Customer Discovery & UX ? Strukturierte Methoden zur PMF-Validierung (Patena, Paula Care)
  • Internationales Projektmanagement ? Führung globaler Teams & Rollouts (Bosch, Aily Labs, Sanofi)
  • Budgetierung, Ressourcenplanung, C-Level-Kommunikation ? Verantwortung für Budgets, Ressourcenpläne & Stakeholdermanagement (Bosch, Aily Labs, Sanofi)


Weitere Erfahrung

  • PL AI in Logistics, Bosch Automotive
  • Controlling, Bosch Group
  • Biz Dev Robotics, Bosch Powertools
  • Biz Dev, Venture Stars
  • Portfolio Management, BMW Group
  • IT Strategy Consulting, 4C Group
  • Data Analyst, Booz & Company

Branchen

Branchen

  • Automotive & IoT: Vernetzte Produkt- und Serviceinnovation (Bosch, BMW)
  • Fertigung & Supply Chain: KI-basierte Prozessoptimierung, Industrie 4.0 (Sanofi, MorphoSys, Bosch)
  • Gesundheitswesen & Pharma: KI-gestützte Entscheidungsfindung & Automatisierung (Sanofi, UnterlagenCheck, Paula Care)
  • Immobilien: Automatisierte Dokumenten- & Risikoanalyse (MorphoSys, UnterlagenCheck)
  • Geistiges Eigentum: Patentmonitoring, NLP-basierte Patentrecherche (Patena, Bosch)

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.