2020 - 2021: Umgebungsmanagement und Release-Planung
Rolle: Corporate Architekt
Kunde Viridium Gruppe
Aufgaben:
- Architekturwandel des Release- und Umgebungsmanagement mit automatisierten Deployments und Testplanung bis hin zum GoLive
2018 - 2018: Einführung des Icon Produktes Dopix bei einer Versicherung. Komplette Umstellung der Textbausteine auf Dopix
Rolle: Projektleiter
Kunde: SDK
Aufgaben:
- Steuerung der Einführung der Lösung inkl. Umstellung und PoC
2016 - 2017: Vendor-Transition des gesamten IT-Bereichs P5 der MAN Truck and Bus AG und der MAN Diesel Turbo von T-Systems zu Dimension Data
Rolle: Projektleiter der
Kunde: Dimension Data
Aufgaben:
- Steuerung der Migration der HW und SW im Bereich P5 aus den Rechenzentren des Alt-Provider T-Systems zum neuen Provider Dimension Data
- Aufbau der operativen Struktur und Sicherstellung der vertraglichen SLA?s in der Service-Struktur.
2016 - 2016: Neuausrichtung der gesamten Dokumentensparte der EWE AG
Rollr: Strategischer Projektberater im Bereich DMS
Kunde: EWE Aktiengesellschaft
Aufgaben:
- Neuausrichtung der gesamten Dokumentensparte der EWE AG mit Vorbereitung von Europaweiten Ausschreibungsverfahren. Untersuchung der Out- und Insourcing Möglichkeiten der Dokumentensparte
- Strategische Implementation einer personellen Dokumenten-Management Struktur in den einzelnen Konzernbereichen der EWE AG. Beratende Tätigkeiten bei der zentralen Konzern-IT
2014 - 2015: Einführung Formular-Management
Rolle: Gesamtprojektleiter
Kunde: DMG MORI Aktiengesellschaft
Aufgaben:
- Neu-Einführung eines konzernweiten Formular-Management Systems mit Implementation einer Middleware-Struktur
- Design und Implementation sowie Direkte Unterstellung unter dem Stakeholder Finanzvorstand der DMGMORI.
2013 - 2014: Vendor-Transition vom Altprovider HP zu T-Systems für den Kunden KONE AG
Rolle: Gesamtprojektleiter bei der
Kunde: KONE AG
Aufgaben:
- Planung und Steuerung der Transition aller SAP- und zugehörigen SatellitenSysteme der KONE AG in Brüssel
- Weltweiter Rollout einer Windows-basierten Printlösung auf Basis eines neuen Produktes LRS VPSX und PullPrint
- Strategische Neu-Ausrichtung von Eigenapplikationen wie KTOC mit Hilfe neuer Produkte.
2013 - 2013: Neu-Ausrichtung der IT-Landschaft im Rahmen der Übernahme durch die Schaeffler Gruppe
Rolle: Strategischer Berater
Kunde: Continental AG
Aufgaben:
- Strategieberatung im Bereich IT für den Zusammenschluß Schaeffler und Continental
2012 - 2012: Neu-Ausrichtung des Projektes KWOM
Rolle: Technischer Projektberater
Kunde: BMW AG
Aufgaben:
- Auswahl einer neuen Produktstrategie inkl. der Migration der Altlösung zu neuen Produktlösungen
- Neu-Ausrichtung des Projektes KWOM (Konzern Weites Output Management) aufgrund der Erfahrungen bei der Einführung der KWOM-Plattform im Rahmen des STARD-Projektes einige Jahre zuvor.
2011 - 2011: Migration der Applikationen der 3 Philips Sparten (Lighting, Health Care und Consumer Electronics) vom Altprovider zu TSystems
Rolle: Projektleiter für T-Systems bei der Migration der Applikationen der 3 Philips Sparten (Lighting, Health Care und Consumer Electronics) vom Altprovider zu TSystems.
Kunde: Philips
Aufgaben:
- Transition und Neu-Einführung von Produkten für den neuen IT-Generalprovider der Philips AG weltweit.
2009 - 2010: Migration der Applikationen der Konzernbereiche Truck and Bus und Diesel-Turbo
Rolle: Technischer Projektleiter
Kunde: MAN Nutzfahrzeuge AG und MAN Diesel Turbo
Aufgaben:
- Technischer Projektleiter für T-Systems bei der Migration der Applikationen der Konzernbereiche Truck and Bus und Diesel-Turbo vom eigenen IT-Bereich MANIT zum Generalprovider T-Systems
- Aufbau der Rechenzentrumsstruktur für die MAN AG bei der T-Systems.
- Implementation der App Com-Landschaft und Migration aller OMS-Anwendungen in die neue RZ-Landschaft
2006 - 2008: GU XEROX Business Services
Rolle: Technischer Projektleiter
Kunde: BMW AG
Aufgaben:
- Einführung der KWOM-Plattform im Rahmen der SAP-Einführung (Projekt STARD) inkl. dem technischen Design der KWOM-Landschaft bestehend aus OMS, Formular Management, Archiv.
2008 - 2008: GU XEROX Business Services
Rolle: Technischer Projektberater
Kunde: AUDI AG
Aufgaben:
- Beratung über die Auswahl der Produktstrategie im Rahmen des POM-Projektes (Print Office Management) für den gesamten AUDI Konzern weltweit in Zusammenarbeit mit Dr. Wadosch (AUDI)
- Steuerung der Dienstleister RICOH, Genius Bytes, MEGATRON DATASERVICES, LRS.
2009 - 2009: GU XEROX Business Services
Rolle: Technischer Projektberater
Kunde: PWC AG
Aufgaben:
- Neu-Ausrichtung der IT im Rahmen des Neubaus des Firmengebäudes Tower 185 für den Mieter PWC AG in Frankfurt.
2000 - 2008: Projektberatung und Steuerung
Kunde: Diverse
Aufgaben:
- Senior Consultant bei der Einbindung externes OMS an SER Archive bei einem KSH/OKV in Berlin. Umstellung und Anpassung der Workflows mit Compart Toolkit und Implementation diverser Sonderfälle, wie Archivierung, Mailing, Fax, etc.
- Integration des EASY-Archive mit EASY Link for SAP R/3 beim Zweiten Deutschen Fernsehen im Team Uwe Kreit (siehe auch Success-Story EASY Software zum ZDF)
- Senior Consultant bei der Einbindung externes OMS an SAP R/3 bei einer Berliner Konzerntochter. Umstellung und Anpassung der Workflows mit Invaris DCS 2000 und Implementation diverser Sonderfälle, wie OutputViewing in SAP R/3, etc.
- Projektmanagement bei zwei Automobilherstellern im Bereich OutputManagement in Verbindung mit den Quellsystemen Host-, SAP R/3, Unix und im Bereich Netzwerkoptimierung mit Mitteln, wie LRS VPSx, Macro4 ColumbusOM, Citrix Metaframe, Terminal-Services, Packeteer, etc.Außerdem Formulardesign und Versionsbereinigung der Formularmanagementsysteme StreamServe und Lasersoft/DoXite.
- Erstellung der Archivlösung ColumbusDW bei der GEHIS in Zusammenarbeit mit Macro 4 Consultants.
- Senior Consultant für eine Pharma-Firma in München im Bereich Citrix Metaframe Presentation Server in Verbindung mit einer Spezialapplikation der Firma Cegedim. Einführung der Citrix-Lösung und später der Upgrade von Citrix und der Datenbankprodukte des Herstellers Cegedim. Einführung des Webportals.
- Verschiedene Migrationsprojekte im Bereich Windows 2000/2003 ADS und Exchange 2000/2003 bei unterschiedlichen Kunden, bis zur Konzerngröße als externer technischer Projektleiter
- Diverse Workshops zu den Themen Output-Management, Thin/ClientServer-Computing, Client/Server-Systeme hauptsächlich mit den RZVerantwortlichen diverser Großkunden.
- Projektbetreuung diverser Großkunden (In- und Ausland) der Firma Macro 4 GmbH im Bereich Output-Management mit der Anbindung an diverse Fremdsysteme, wie z.B. SAP R/3, Compuset, StreamServe, Doc1, FileNet, Intercope FAX, Mainframe Microverfilmung, Lasersoft, Jetstream. Betreuung fand hauptsächlich auf den Zielplattformen UNIX statt (Solaris, AIX, Linux/390).
- Projektbetreuung bei Bayer später (Bayer Business Service) zur Anbindung SAP über OMS an Filenet mit Integration Microfiche-Archive aus dem Mainframe zu Filenet über JES II/ ColumbusOM.
- Projektbetreuung diverser Kunden im Bereich Detec Lasersoft mit Formularentwicklung und Formularoptimierung auf DoXite. Beispielkunden sind Zeppelin Baumaschinen GmbH, AUDI AG, Schindler Informatik Ltd., etc.
- Projektleitung bei Kunden eines Content-Management Anbieters. Projektdesign, Performanceanalyse und Backup-Strategien.
1990 - 1999: diverse Projekte
Rolle: IT-Consultant
Kunde: Diverse
Aufgaben
- Projektaktivitäten bei einer Landesbank im Bereich Windows NT für die Migration und Portierung von Altsoftware-Produkten auf Windows NT und Windows NT TSE/Metaframe. Erarbeitung von Crash-Recovery Konzepten mit Norton Ghost und IBM ADSM.
- Projektaktivitäten bei der Umstellung eines UNIX-basierenden Warenwirtschaftssystems auf Windows NT Terminal Server/ Metaframe durch die Y2K und Euro-Problematik bei einem Lebensmittelproduzenten in Erding.
- Projektaktivitäten bei einer gemeinnützigen Stiftung (Aktion Sorgenkind) in Bonn zur Umstellung der eingesetzten Data-Marketing Software, in Bezug auf 2YK und die dadurch nötig gewordene Neuentwicklung. Entwicklung eines UNIX-Clusters mit NT-Frontend-Servern. Einbindung von Exchange und CTI-Systemen in das Gesamtprojekt.
- Projektaktivitäten bei einer großen Versicherung in München Freimann zur Erstellung eines Betriebshandbuches im Rahmen eines Data Warehouse Projektes auf Sequent NUMA-Q. Zusätzliche Projektaufgaben im Data Warehouse Project inkl. Backup-Problematik mit REEL-Backup
- Projektaktivitäten und Workshops beim ZDF in Mainz zur Umstellung auf Client/Server-Technologien und der Einführung von System-Management Techniken. Zusätzlich Pilot- und Evaluierungsphase mit Microsoft Windows Terminal Server und Citrix Metaframe. Einführung der Metaframe-Umgebung.
- Consulting-, Schulungs- und Projektaktivitäten bei mehreren städtischen Einrichtungen in Norddeutschland im Bereich Windows NT und SNAServer. Projektierung und Installation von MS SNA-Server 3.0 im Produktivumfeld und zusätzlich Entwicklung eines Administrationskurses MS SNA-Server 3.0.
- Consulting- und Schulungsaktivitäten für einen CAD-Produzenten in Wiesbaden im Bereich Windows NT. Entwicklung von Migrationskonzepten UNIX-basierter Lösungen auf NT. Beratung und Schulung der Service-Abteilung. Workshops für den Vertriebsapparat.
- Consultingaktivitäten für eine Baufirma in Frankfurt im Bereich Windows NT. Entwicklung eines Unattended-Installation-Konzepts für ca. 900 Workstations mit anschließender Roll-Out-Planung, Errichtung von Schulungskonzepten und Schulung der IT-Abteilung.
- Consulting- und Schulungsaktivitäten für eine Behörde in Hamburg im Bereich UNIX. Planung und Entwicklung eines Cluster-Systems imRahmen einer High-Availability-Lösung 7x24 mit automatisierten Backup Konzept auf Basis von Alexandria (Spectra Logic)., Performanceanalyse und Backup-Strategien.
- Projektaktivität bei einer KMU. Erstellung eines Konzeptes der automatisierten Rechnungsübernahme und Banking-Aktivitäten über das Internet, Firmenpräsenz und Werbung im Internet.
- Projektaktivitäten für einen deutschen Automobilhersteller in Ingolstadt im Bereich Win DD von Tektronix und Windows NT 4.0 Terminal Server/Metaframe in Verbindung mit Anbindung an bestehende Unix- und VAX/VMS-Welten. Realisierungskonzepte von heterogener Datenspeicherung mittels verschiedener Techniken auf Basis von HDSM,SAMBA und NFS.
- Consulting- und Schulungsaktivitäten für eine Firma in Oberhausen im Bereich Windows NT und SAP R/3.
- Studie und Projektrealisierung für den langsamen Umstieg einer UNIX basierten Entwicklungsumgebung auf SUN Sparc-Systemen zu Windows NT bei einer Firma aus dem Medizinsektor in Forchheim und Erlangen. Anbindung von Win DD an ein NIS-basiertes Unix-Netzwerk mit Automount-Fähigkeiten
- Projekte im Bereich Tektronix Win DD und TSE/Metaframe für eineFirmengruppe bei Landshut. Konzepterstellung und Realisierung einer ausfallsicheren Serverfarm.
- Externe Beratungstätigkeit für eine Versicherung in Nürnberg bei der Umstellung der EDV auf NT-Basis. Migration von Novell-Produkten und Einbindung Host-basierter Anwendungen in die NT-Struktur.
- Analyse der EDV-Umgebung bei einer ärztlichen Vereinigung in Hannover zur geplanten Migration der selbstentwickelten Abrechungssoftware (Cobol ) von Großrechner auf eine UNIX-Plattform. Beratung im Bereich der Auswahl der Datenbank ( Oracle ) und der Hardware ( DEC Alpha ).Daraufhin Schulungsaktivitäten im Bereich UNIX.
- Consultingaktivitäten im Bereich WINDOWS-NT für einen japanischen Großkonzern. Einrichtung eines Sicherungskonzepts mit Backup EXCEC6.0 von Arcada auf zwei Win Servern WS 30 der Firma Sequent. Erstellung und Realisierung eines Sicherungsplanes für SAP R/3 und Oracle für NT.
- Consultingaktivitäten im Bereich WINDOWS-NT für die Landes Versicherungsanstalt in Düsseldorf, hauptsächlich in den Gebieten Vernetzung, Remote Access Service, Anbindung an UNIX-Systeme.
- Consultingaktivitäten im Bereich UNIX bei der Telekom Frankfurt. Aufsetzen eines ausfallsicheren Systems zur Telegrammverwaltung. Entwicklung eines Administrationskurses für Windows NT.
- Design und Entwicklung eines Ticket-Verkaufs und Reservierungssystem in Client-Server-Architektur in der Programmiersprache C auf UNIX System V Rel. 4.2. Als Datenverwaltung dient entweder die relationale Datenbank Informix, oder dbm-Dateien aus UNIX
- Entwicklungsprogrammierung und Fehlerbehebung eines Warenwirtschaftssystems in der Lebensmittelbranche unter Informix in der Programmiersprache Informix-4GL auf einem SCO-Unix-System und einem Novell UNIXWARE-System
- Softwareunterstützung und Projektberatung am Institut Pharma. Tox. der Bundeswehr in Garching.
- Projektberatung eines ORACLE-basierten Informationssystems bei einer Mineralölfirma in Schwedt. Anbindung einer IBM Risc 6000 an ein heterogenes Netzwerk inkl. Serververwaltung für Intergraph-Workstations auf Basis der relationalen Datenbank ORACLE bei der PCK AG.
- Studie zur Migration der Großrechnerapplikationen auf eine heterogene Basis eines PC-Netzwerks mit Novell, Windows 3.11 und mehrere Unix Server mit gleichzeitigem Aufstieg von R/2 zu R/3 auf HP 9000.Integrierung der VAX/VMS-Welt auf TCP/IP-Basis.? Design und Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems auf Basis der relationalen Datenbank INGRES unter AIX 3.1 für einen Telefonanbieter in München. Implementation von Ingres-4GL-, ESQL/C- und Micro Focus COBOL-Programmen zur Stammdatenverwaltung, Lagersteuerung und Auftragserfassung.
- Entwicklungssupport und Unterstützung für den elektronischen Teilekatalog ETK eines Automobilherstellers auf einer IBM Risc 6000unter AIX 3.1 und Motif. Spezielle CD-Rom-Anpassung, die durchverschiedene CD-Filesysteme hervorgerufen wurden.
- Anpassung des UNIBOL-Runtime und Development-Systems der Firma Software Ireland auf einer IBM Risc 6000 für die Migration von RPG2-Programmen der AS400, /38, /36-Welt. Installation und Anpassung der Runtime-Umgebung für eine Automobil-Applikation der Firma IBM auf der Risc 6000. Weiterhin Grafik-Anbindung der Applikationen für Händler aus der Automobilbranche.
- Unterstützung und Support bei der Portierung des Automobilinformationssystems VHV auf UNIX-Rechner.
- Entwurf und Design des vollautomatischen Lagersteuerungssystems PUMA-L für einen PC-Produzenten in Augsburg. Konzeption und Implementation in Informix-4GL und C auf Basis der relationalen Datenbank Informix. Verwirklichung eines Klassenkonzepts mit Datenkapselung auf einer MX500 unter Sinix. Daraus herausgehend ein Folgeauftrag eines manuellen Lagersteuerungssystems PUMA-M aus dem objektorientierten Ansatz der PUMA-L Software.
- Forschungstätigkeiten auf dem Parallel-Rechner-Gebiet am IPP-Garching unter Prof. Dr. F. Hertweck, Max-Planck-Institut Garching.
Kenntnisse:
Citrix Winframe, Metaframe, Presentation Server Windows NT Domain und diverse andere Technologien