2022 - 2024: Mehrere Projekte
Kunde: verschiedene Kunden
Aufgaben:
Claim Management TGA und Bau
Kunde: Flughafen München
Aufgaben:
Ziel:
Facility Management und Projektleitung für Aus- und Umbauprojekte
Rolle: Assistent Abteilungsleiter Grundstück/Gebäude/Energie/Versorgung
Kunde: Philip Morris
Aufgaben:
Reinraumtechnik, Klimatechnik, Brandschutz, Energieversorgung
Rolle: Project + Facility Manager
Kunde: Texas Instruments
Aufgaben:
Projektmanagement und Facility Management
Rolle: Bauherrenvertreter
Kunde: Neue Messe München und International Congress Center Munich
Aufgaben:
AMD Advanced Micro Devices Wafer Fab ?FAB30 Dresden?
Rolle: Bauherrenvertreter
Kunde: US-Mutter AMDAufgaben:
Projektsteuerung, Projekt Management und Bauherrenvertretung
Kunde: Flughafen München MUC
Aufgaben:
Planungs- und Bauablauf
Kunde: Wohn- und Gewerbebau München
Aufgaben:
Planungs- und Bau Projekt Management
Kunde: Kö Bogen 2 Düsseldorf
Aufgaben:
Rolle: Interims und Trainings Manager
Kunde: Unibail-Rodamco-Westfield, HelabaAufgaben:
Profil:
Der Freiberufler verfügt über eine intensive baujuristische Kompetenz in allen Bau-Vertragsmodellen auf Grundlage VOB / BGB bzw. gemäß Individual- Vertrag US. Er arbeitet auf Grundlage seiner 30- jährigen Erfahrung mit einem intensiven Dialog mit den Projektbeteiligten, Aktenvermerken über die Ergebnisse und rechtsicheren Schriftverkehr. Das Projekt/Objekt wird mit Aktenvermerken über den jeweiligen Stand, die aktuellen Ergebnisse und das weitere Vorgehen gegenüber den Projektbeteiligten zielführend im alleinigen Interesse des AG/Bauherrn systematisch dokumentiert. Die Planungsbeteiligten und ausführenden Firmen werden nicht nur koordiniert, sondern technisch und bauwirtschaftlich geführt und unterstützt. Technische Defizite oder Optimierungspotenziale werden von ihm bei der Überwachung und Steuerung des Projektgeschehens erkannt und mit den Projektbeteiligten gemeinsam korrigiert oder Optimierungen in das Projekt eingebracht. Konflikte und Probleme werden vorausschauend auf Grundlage der 30- jährigen Projekterfahrung von ihm identifiziert und schrittweise gelöst. Die Projektbearbeitung folgt konsequent den erforderlichen Prioritäten! Laufend wird ein intensiver Dialog mit den Projektbeteiligten zielführend geführt und moderiert. Die abgestimmten Ergebnisse werden konzentriert so dokumentiert, dass die Aktenlage allein dem Interesse des AG dient. Die Bearbeitungsprozesse werden stringent überwacht und geführt. Eine weitere Kernkompetenz neben Technik und Baubetrieb von dem Freiberufler ist das so genannte (Anti-) Claim- Management, d. h. die methodische vorsorgliche und/oder reaktive Abwehr von zusätzlichen Vergütungsbegehren der Projektbeteiligten bei Leistungs-Störungen im Projektablauf, durch Lösung der Störungen und/oder belastbare Zuweisung der Verantwortungen.
2022 - 2024: Mehrere Projekte
Kunde: verschiedene Kunden
Aufgaben:
Claim Management TGA und Bau
Kunde: Flughafen München
Aufgaben:
Ziel:
Facility Management und Projektleitung für Aus- und Umbauprojekte
Rolle: Assistent Abteilungsleiter Grundstück/Gebäude/Energie/Versorgung
Kunde: Philip Morris
Aufgaben:
Reinraumtechnik, Klimatechnik, Brandschutz, Energieversorgung
Rolle: Project + Facility Manager
Kunde: Texas Instruments
Aufgaben:
Projektmanagement und Facility Management
Rolle: Bauherrenvertreter
Kunde: Neue Messe München und International Congress Center Munich
Aufgaben:
AMD Advanced Micro Devices Wafer Fab ?FAB30 Dresden?
Rolle: Bauherrenvertreter
Kunde: US-Mutter AMDAufgaben:
Projektsteuerung, Projekt Management und Bauherrenvertretung
Kunde: Flughafen München MUC
Aufgaben:
Planungs- und Bauablauf
Kunde: Wohn- und Gewerbebau München
Aufgaben:
Planungs- und Bau Projekt Management
Kunde: Kö Bogen 2 Düsseldorf
Aufgaben:
Rolle: Interims und Trainings Manager
Kunde: Unibail-Rodamco-Westfield, HelabaAufgaben:
Profil:
Der Freiberufler verfügt über eine intensive baujuristische Kompetenz in allen Bau-Vertragsmodellen auf Grundlage VOB / BGB bzw. gemäß Individual- Vertrag US. Er arbeitet auf Grundlage seiner 30- jährigen Erfahrung mit einem intensiven Dialog mit den Projektbeteiligten, Aktenvermerken über die Ergebnisse und rechtsicheren Schriftverkehr. Das Projekt/Objekt wird mit Aktenvermerken über den jeweiligen Stand, die aktuellen Ergebnisse und das weitere Vorgehen gegenüber den Projektbeteiligten zielführend im alleinigen Interesse des AG/Bauherrn systematisch dokumentiert. Die Planungsbeteiligten und ausführenden Firmen werden nicht nur koordiniert, sondern technisch und bauwirtschaftlich geführt und unterstützt. Technische Defizite oder Optimierungspotenziale werden von ihm bei der Überwachung und Steuerung des Projektgeschehens erkannt und mit den Projektbeteiligten gemeinsam korrigiert oder Optimierungen in das Projekt eingebracht. Konflikte und Probleme werden vorausschauend auf Grundlage der 30- jährigen Projekterfahrung von ihm identifiziert und schrittweise gelöst. Die Projektbearbeitung folgt konsequent den erforderlichen Prioritäten! Laufend wird ein intensiver Dialog mit den Projektbeteiligten zielführend geführt und moderiert. Die abgestimmten Ergebnisse werden konzentriert so dokumentiert, dass die Aktenlage allein dem Interesse des AG dient. Die Bearbeitungsprozesse werden stringent überwacht und geführt. Eine weitere Kernkompetenz neben Technik und Baubetrieb von dem Freiberufler ist das so genannte (Anti-) Claim- Management, d. h. die methodische vorsorgliche und/oder reaktive Abwehr von zusätzlichen Vergütungsbegehren der Projektbeteiligten bei Leistungs-Störungen im Projektablauf, durch Lösung der Störungen und/oder belastbare Zuweisung der Verantwortungen.