2018-10
2020-03
Neuausrichtung eines Projektes zur Einführung einer vollumfassenden, globalen und integrierten HCM-Lösung
Aufgaben
Projektmanagement
Kundenberatung für lfd. Projekt bzgl. fachlicher Implementierung von SAP SuccessFactors
begleitendes Status-Quo-Assessment
Redesign Anforderungsumfang
SWOT-Betrachtung globale ? lokale HCM-Lösung(en)
Entscheidungsempfehlung und Umsetzungsvorschlag von Maßnahmen zur Korrektur und Neuausrichtung
Rolle
Projektleiter für ein Team von ca. 6 Personen
Evaluierung einer regionalen integrierten HCM-Lösung
Aufgaben
Projektmanagement
Bestandsaufnahme und Strukturierung von personalwirtschaftlichen Handlungsfeldern
Redesign Anforderungskatalog
Produktevaluierung am deutschsprachigen Software-Markt/ Auswahlmethodik
Entscheidungsempfehlung hinsichtlich Eignung
Investmentbetrachtung
Risikoanalyse und Einführungsfahrplan
Rolle
Projektleiter für ein Team von ca. 7 Personen, Beratung der Geschäftsführung und Personallei-tung zu fachlichen Themen, Einbringung und Durchführung der Auswahlmethodik
Einführung Personalwirtschaftssystem (?LOGA3/Web?)? in breitem Leistungsspektrum
Aufgaben
(Stammdatenverwaltung, Stellenwirtschaft, Recruiting, Talent Management, Seminarmanagement, Gehaltsabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalcontrolling, Workflows, ESS/MSS)
Projektmanagement
Lösungskonzeption
Implementierung
Testbetrieb
Schulung
Transition
Produktivsetzung
Begleitung des Veränderungsprozesses (Change-Management)
Rolle
Projektleiter für ein Team von ca. 5 Personen, Beratung der Geschäftsführung und Personalleitung sowie fachlichen Experten in zahlreichen Aspekten zu o. g. Inhalten
2019-02
2019-10
Evaluierung einer Elektronischen Personalakte inklusive Dokumenten- und Workflow-Managementsystem
Fachliche Unterstützung einer öffentlichen Ausschreibung
Anforderungskonzeption
Entscheidungsempfehlung hinsichtlich Eignung
Investmentbetrachtung
Risikoanalyse und Einführungsfahrplan
2013-12
2016-06
Evaluierung einer E-Recruiting-Lösung
Aufgaben
Projektmanagement
Anforderungskonzeption
Produktevaluierung am deutschsprachigen Software-Markt
Auswahlmethodik
Entscheidungsempfehlung hinsichtlich Eignung
Investmentbetrachtung
Risikoanalyse und Einführungsfahrplan
Rolle
Projektleiter für ein Team von ca. 12 Personen
Einführung E-Recruiting (?SAP E-Recruiting?)
Aufgaben
Projektmanagement
Lösungskonzeption
Implementierung
Testbetrieb
Schulungs- und Betreiberkonzept und Rollout
Security-Konzeption mit Umsetzung
Rolle
Projektleiter für ein Team von ca. 21 Personen, Projektmanagement, Koordination des Implementierungspartners, Übergabe an kundeninternen Projektleiter vor Schulung und Produktivsetzung
2014-07
2015-05
Anforderungskonzeption
Soll-Prozessdesign für ein zeitgemäßes Web-basiertes Veranstaltungsmanagement
2012-09
2013-08
Bestandsaufnahme und Sollprozessdesign von 55 Prozessen eines gesamtheitlichen Talent Managements
Rolle
Prozessmanager für ein Programmteam von ca. 25 Personen, Vorgabe der Prozessdesignmethodik und diesbzgl. Beratung der HR-Experten, Leitung der Prozess-Workshops, Mitglied des zentralen Programmkernteams, Beratung der Personalleitung
2011-09
2013-05
Evaluierung einer Elektronischen Personalakte
Aufgaben
Projektmanagement
Anforderungskonzeption
Produktevaluierung (öffentliche Ausschreibung) am deutschsprachigen Software-Markt
Auswahlmethodik
Entscheidungsempfehlung hinsichtlich Eignung
Investmentbetrachtung
Risikoanalyse und Einführungsfahrplan
Rolle
Projektleiter für ein Team von ca. 8 Personen
Einführung Digitale Personalakte (?nextPCM?)
Aufgaben
Projektmanagement
Lösungskonzeption
Implementierung
Test-/Pilotbetrieb
Betreiberkonzept und Rollout
Security-Konzeption mit Umsetzung
Scan-Konzeption zur Übernahme des Papieraktenbestandes
Rolle
Projektleiter für ein Team von ca. 17 Personen, Projektmanagement, Koordination des Implementierungspartners
2011-03
2011-04
Einführung eines workflow-gestützten IT Systems (?Adobe LifeCycle?) für ausgewählte Personalprozesse
Koordination, Beratung und Unterstützung der fachlichen Prozessteams
Mitwirkung bei der Analyse der HR Business Requirements, der Business Cases und beim Soll-Prozessdesign
Abstimmung mit den Implementierungspartnern
Management der notwendigen Aktivitäten zur Sicherstellung des Fortschritts der Workflow-Implementierung
2008-11
2010-01
Modernisierung des Personalwirtschaftssystems (Gehaltsabrechnung von SAP) Einführung Elektronische Personalakte (von aconso)
Analyse der bestehenden Personalprozesse und künftigen Anforderungen
Kosten-Benchmarks
Produkt- und Systembetreiberevaluierung
Rolle
Projektkoordinator für ein Team von ca. 5 Personen, Mitglied des Projektlenkungsausschusses, Beratung des Personaleiters, Koordination der Implementierungspartner, Projektmanagement
2007-11
2008-07
Einführung eines webbasierten Verfahrens zum Datenmanagement der externen Dienstleistungspartner des Kunden
Inhalte:
Leitung des Pilotprojektes bzgl. Tool-Implementierung, prozessualer, vertraglicher und technischer Einbindung der externen Dienstleister, Einbindung der Manager in den erweiterten MSS-Verfah- rensablauf, Transition und Inbetriebnahme, Supportkoordination, Vorbereitung des globalen Rollout
2006-09
2007-07
Aufgabenstellung:
Zentralisierung der deutschen HR Organisation im Rahmen eines globalen Shared Services Projektes
Anforderungsanalyse
Organisationsdesign, Variantenbildung
Entscheidungsempfehlung
Feinkonzeption der neuen HR Shared Services Organisation und des Service Delivery Modells (v.a. Funktionsgruppen, Stellenbeschreibungen, Arbeitsbeziehungen, Entwicklungswege, HR Gouvernance, Service Level Agreements)
Qualifizierungskonzeption
Unterstützung der Change-Maßnahmen
Rolle
Beratung des Personalleiters und Projektleiters zu o. g. Inhalten, enge Abstimmung mit den parallelen Teilprojekten HR Prozessdesign/HR Informationssysteme/ Change-Management/Personalcontrolling, Unterstützung bei Fragestellungen des globalen Projektes, Mitarbeit in einem Team von ca. 15 Personen
2004-04
2006-04
Wirtschaftlichkeitsrechnung und Evaluierung eines Personalwirtschaftssystems
Aufgaben
Bestandsaufnahme und Strukturierung von personalwirtschaftlichen Handlungsfeldern und Ist-Prozessen
Sichtung und Berechnung der Kosteneinsparpotenziale
Anforderungskonzeption
Soll-Prozessmodellierung
Produktevaluierung am internationalen Software-Markt/ Auswahlmethodik
Entscheidungsempfehlung hinsichtlich Eignung
Investmentbetrachtung
Risikoanalyse und Einführungsfahrplan
Rolle
Projekt Coach, Mitglied der Projektleitung, Beratung der Kundenprojektleitung in sämtlichen As-pekten zu o. g. Inhalten, Beratung der Personalleitung zu fachlichen Themen, Einbringung und Durchfüh-rung revisionssicherer Auswahlmethodik, Coaching eines Teams von ca. 15 Personen
Einführung Personalwirtschaftssystem (?PeopleSoft HRMS 8.9?) in breitem Leistungsspektrum (u.a. Stammdatenverwaltung, Stellenwirtschaft, Kompetenzmanagement, Gehaltsabrechnung, Zeitwirtschaft, Reisemanagement, Personalcontrolling, Workflows, ESS/MSS)
Aufgaben
Gesamtprojektmanagement
Konzeption/ Standardbildung
Design/ Spezifikation
Implementierung
Transition
Produktion
Stabilisierung
Projektreview
Begleitung des Veränderungsprozesses (Change-Management)
Reorganisation der Personalabteilung (paralleles Projekt)
Rolle
Projekt Coach, Mitglied der Projektleitung, Beratung der Kundenprojektleitung und der fachlichen Themenkoordinatoren in sämtlichen Aspekten zu o. g. Inhalten, Beratung der Personalleitung zu fachlichen Themen und zur Neugestaltung des Personalreferates, Change-Manager Gesamtprojekt, Schnittstelle QS-Beauftragter, Coaching eines Teams von ca. 15 Personen
2004-02
2004-03
Analyse des IT-Bereiches zur Sichtung der Optimierungs- und Einsparpotenziale in der Gesamt- IT, Skizzierung eines Maßnahmenfahrplanes
2003-11
2003-11
Erarbeitung der Strategie, Zielsetzungen, Projektierungen und Aufgabenverteilung für das nächste Geschäftsjahr im Personalbereich
2003-05
2003-10
Aufbau und Management des gesamten Unternehmensgeschäftes: Betriebswirtschaftliche Verantwortung, Produktbildung, Methodenentwicklung, Neukundenakquise, Sales & Marketing, Personalführung, Projekteinsatzplanung, Kunden- und Projektberatung
2003-05
2003-06
Projektstrukturierung-, planung und Vorgehensmethodik, Erarbeitung von Laufbahnmodellen und Auswahlverfahren für das Unternehmensmanagement
2002-07
2002-10
Konzeption Mitarbeitertransformation, Begleitung Umsetzung der Personalplanung, Change Management
2002-07
2002-08
Status-Quo-Analyse der personalwirtschaftlichen Steuerungsgrößen und Erfolgsfaktoren
Risikobetrachtung
SWOT-Analyse
Einschätzung des Analyseergebnisses
Erarbeitung eines Maßnahmenkataloges als Handlungsleitfaden zur Verbesserung der Personalarbeit
1998-04
2000-12
Auswahl und Einführung eines Personalinformationssystems in Deutschland und Luxemburg
Projektmanagement
Anforderungsanalyse
Produktevaluierung/ Auswahlmethodik
Vorauswahl
Produktentscheidungsberatung
Geschäftsprozessdesign
Lösungskonzeption
Beratung bei Design, Implementierung
Test-/Pilotbetrieb
Betreiberkonzept und Rollout
Account Management
2000-07
2000-10
Konzeption und Design der künftigen Personalarbeit, u.a. für Personalentwicklung
Performance Management sowie Kompetenz-, Laufbahn- und Vergütungsmodelle
Begleitung des Transformationsprozesses
Change-Management
weitere Projekte gerne auf Anfrage
1992
Studium - Informatik
Technischen Universität München
Abschluss: Diplom-Informatiker
Experte Prozess- und Methodikberatung
Projekt- und Programm-Management
Personalwirtschaft, Human Resources/Capital Management (HRM/HCM)
Personalinformatik (HR-IT), Informationstechnologie (IT)
Fach- und Strategieberatung in allen Wertschöpfungsphasen des HRM
Design und Einführung zeitgemäßer Organisationsmodelle des Personalbereiches (Shared Services, Customer Orientation)
HR Transition
Prozess- und Methodikberatung, Geschäftsprozessmanagement (GPM), Prozessoptimierung (GPO)
Talent Management
Business-to-Employee Portallösungen, Employee/ Manager Self Services (ESS/ MSS)
E-Recruiting, Elektronische (digitale) Personalakte
Herstellerunabhängige Einführung von Personalinformationssystemen
Produktevaluierungen, Evaluierungs- und Entscheidungsmethodik
Vorbereitung und Unterstützung von Ausschreibungsverfahren
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Machbarkeitsstudien, Projektbegutachtungen, Risikoanalysen
Konzeption, Design und Einführung von standardisierten bzw. individuellen Verfahrensmodellen
Service Management, ITIL
FÜHRUNGSERFAHRUNG
Ca. 19 Jahre (seit 1999)
Disziplinarische Führung bis 35 Mitarbeiter (direkt)
Projektführung bis ca. 31 Mitarbeiter
PROJEKTERFAHRUNG
Seit 1997 in nationalen und internationalen (HR-) IT- und Organisationsprojekten jeder Größenordnung
Projektleitung (Schwerpunkt), Projekt Coaching, begleitendes Change-Management und Qualitätsmanagement
Projektbudgetverantwortung bis 5 Millionen EUR
BERUFLICHER WERDEGANG
2003-05 ? heute
Firma: auf Anfrage
Position: Inhaber, freiberuflicher Senior Projektleiter, Principal Consultant
2010-07 ? 2011-01
Firma: Allianz SE, Holding IT, München
Position: Senior Business Partner Manager for HR (Allianz Funktionswertstufe 4)
Beziehungsmanagement seitens Holding IT zum Kunden HR Group Centre (HR) und erste Anlaufstelle für Eskalation zu Holding IT
Account Management für HR bzgl. des gesamten IT Lebenszyklus
IT Demand Management
Projektqualitätsmanagement für IT Projekte von HR
Strategischer Kundendialog für IT Vorhaben in enger Zusammenarbeit mit Enterprise Architecture
Kundenschnittstelle bzgl. des IT Service Portfolios sowie Entwicklung und Verwaltung des IT Budgets für HR
Unterstützung HR bei der Erstellung von Business Cases als Entscheidungsgrundlage für IT Investitionen
2002-04 ? 2003-04
Firma: Siemens Business Services, Management Consulting, München
Position: Principal Consultant HRM (Siemens Funktionsstufe 4)
Leitung der Community Human Resources Management (HRM)
Definition und Weiterentwicklung eines marktgerechten Beratungsportfolios bzgl. HRM
Themenbezogene Geschäftsplanung und Akquisitionsunterstützung des Business Managements, u.a. ?Public Sector?, ?Industry/Retail/Utilities?, ?Financial Services?
Entwicklung der HRM-Fachkompetenzen der Community-Mitglieder und des Knowledge Assets
Personalplanung, Projekteinsatzplanung
Kunden- und Projektberatung
2001-04 ? 2002-03
Firma: cedar (ehem. Renaissance Worldwide), München
Position: Geschäftsbereichsleiter eIntegration
Aufbau und Management des Geschäftsbereiches eIntegration, der sich mit vollintegrierten eBusiness Lösungen im Umfeld B2B, B2E, B2A beschäftigt ? Schwerpunkte Human Resources, Payment Management, Procurement Management
Betriebswirtschaftliche Verantwortung, Produktbildung, Personaleinstellung, -ausbildung und - führung, Projekteinsatzplanung, Kunden- und Projektberatung
Fachliche und disziplinarische Führung von ca. 12 Consultants und Software Engineers
2000-06 ? 2001-03
Firma: Renaissance Worldwide, Starnberg/München
Position: Branch Manager
Fachliche und disziplinarische Führung der ca. 35 Consultants, Software Engineers und Systemtechniker der deutschen Zentrale
Personaleinstellung, -ausbildung und -führung, Projekteinsatzplanung, Kunden- und Projektberatung
1999-07 ? 2000-05
Firma: Renaissance Worldwide (ehem. Hackenberg & Partner), Starnberg München
Position: Line Manager Consulting Services
Fachliche und disziplinarische Führung der ca. 20 Consultants der deutschen Zentrale eines der Top 20 IT-Beratungsunternehmen weltweit
Personaleinstellung, -ausbildung und -führung, Projekteinsatzplanung, Kunden- und Projektberatung
1996-12 ? 1999-06
Firma: Hackenberg & Partner, Starnberg München
Position: Senior Consultant Business Solutions
Beratung und Leitung von Kundenprojekten unterschiedlicher Branchen, Größenordnungen und Aufgabenstellungen
Strategie- und Lösungsberatung, Projektmanagement, Process Innovation, Risikoanalyse, Evaluierung, Assessment/Baselining, Coaching
1995-05 ? 1996-11
Firma: Lange Computer, Eching/München
Position: Software Engineer und Consultant
Verantwortliche Programmentwicklung von Standardlösungen für die Touristikbranche in einem mittelständischen Software-Unternehmen
Anforderungsanalyse, Lösungskonzeption, Software Design, Codierung und Produktübergabe, Kundenberatung
1993-03 ? 1995-04
Firma: Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns, München
Position: Inhouse Consultant
Projektmitarbeit bei der ganzheitlichen Neugestaltung der Organisationslösung zur Steuerung der Abrechnungs- und Vorgangsbearbeitung in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts
Anforderungsanalyse, Lösungskonzeption, Teilprojektmanagement
Referenzen [nähere Angaben gerne auf Anfrage]