Medizintechnik: IT- und Finanzmanagement/Controlling für ein Start-up in den VAE; Auswahl, Einrichtung und Mitarbeitertraining für die E-Mail- und Kollaborationsplattform (E-Mail, Webkonferenz, Dateiablage, Messaging etc.), Marktrecherche, Auswahl und Einrichtung eines Buchhaltungssystems
Microsoft 365Odoo
München
2 Monate
2023-02 - 2023-03
Auswahl ERP-System
TechnologieberaterAnforderungsanalyseMarktanalyse
Technologieberater
Anforderungsanalyse zur Auswahl eines ERP-Systems (Warenwirtschaft), Marktvergleich mit Erstellung einer Long- und Shortlist, Prüfung von Angeboten und Auswahlempfehlung
AcumaticaOdoo
AnforderungsanalyseMarktanalyse
Handelsunternehmen
München
4 Monate
2022-02 - 2022-05
Vorbereitung Carve-out
ProjektunterstützungCarve-out
Projektunterstützung
Vorbereitung der Systemtrennung für SAP-Systeme vor der Hintergrund eines möglichen Verkaufs der T-Systems; Analyse möglicher Vorgehensansätze für die technische Trennung der Plattformen, Planung für Beschaffung und Betrieb der getrennten Systemlandschaft
Programm zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit in den Bereichen Festnetztelefonie und Internet in Kooperation mit McKinsey. Analyse von technischer Reife und Prozessreife in den Bereichen Service, Netzwerk und IT.
Im Teilprojekt "IT" ging es um die Analyse der IT-Servicemanagementprozesse und der IT-Architektur zur Identifikation möglicher Schwachstellen.
ITILProjektmanagementArchitekturmanagement
Telecom Egypt
Kairo
6 Monate
2021-06 - 2021-11
Rollout "Future Cloud Infrastructure"
ProjektleiterProjektmanagementITILCloud Computing
Projektleiter
Projektmanagement für den Rollout der T-Systems
"Future Cloud Infrastructure" (FCI) beim Schlüsselkunden Deutsche
Telekom IT.
Der Kunde war Opfer eines Hackerangriffs (Ransomware), der die
gesamte IT betraf. Um sicherzustellen, dass jede Kompromittierung beseitigt
ist, wurde die IT vollständig neu aufgebaut: Netzwerk, Server, Applikationen
und Clients. Darüber hinaus wurden alle Daten (Dateisysteme und Datenbanken)
vor der Migration bereinigt.
Unterstützung bei der Entwicklung des
T-Systems-Serviceportfolios im Rahmen einer Workshopserie ("Portfolio
Campus"). Gegenstand des Einsatzes bestand in der methodischen
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops als auch deren
inhaltliche Anreicherung.
Anforderungsanalyse und Marktanalyse für Produkte und Anbieter zum "Enterprise Mobility Management". Besonderer Schwerpunkt auf den Sicherheitsanforderungen des öffentlichen Dienstes.
Nach dem Verkauf seines verbleibenden 50%-Anteils
an einer Tochter erfolgte die Infrastrukturtrennung, bestehend aus Netzwerk
(LAN/WAN), Server/Storage und Arbeitsplatzsysteme.
Wechsel der Server-/Betriebssystemplattform aller SAP-Systeme des Kunden.
Bestandsaufnahme und technische Analyse der Schnittstellen, Planung der Anpassungsmaßnahmen, Koordinierung zwischen Kunde und externen Dienstleistern, Kommunikation und Berichtswesen
Programmmanagement "Digital Workplace", bestehend aus Windows-10-Einführung, Office 365 und Ablösung von Lotus Notes. Risikomanagement des Gesamtprogramms, Stakeholdermanagement, Changemanagement und die Koordination interner Kommunikationsmaßnahmen.
Kombiniertes Projekt zur Digitalisierung der Verwaltung sowie Einführung von "New Work/Future Work"-Prinzipien im Zuge einer geplanten Rathauserweiterung Eigener Projektbeitrag: Projektleitung für beide Projektteile, Entwicklung einer Strategie zur digitalen Transformation von Verwaltungsprozessen (sowohl interne als auch zum Bürger gerichtete).
IT "Due Diligence" und Abschätzung des Aufwands für Aus-/Eingliederung der IT einer geplanten Übernahme Projektleitung, Entwicklung und Anpassung des Due-Diligence-Modells; Erstellung eines High-Level-Projektplans für den IT-Carve-out.
Ablösung von Windows XP und Einführung von Windows 7 sowie Einführung eines neuen Clientmanagement-/Softwareverteilungssystems. Projektplanung und -steuerung; Leitung eines Projektteams bestehend aus Kundenmitarbeitern und externen Dienstleistern
Kostenanalyse einer IT-Plattform für Carsharing-Anwendungen
ProjektleiterKostenschätzungProjektmanagement
Projektleiter
Kostenanayse einer IT-Plattform für Carsharing sowie Entwicklung eines Kostenmodellierungs- und Forecasting-Werkzeugs in MS Excel
KostenschätzungProjektmanagement
Audi Business Innovation
München
5 Monate
2014-05 - 2014-09
ERP-Konsolidierungsprogramm
ProjektunterstützungAnforderungsanalyseRollout
Projektunterstützung
Rolloutunterstützung für das ERP-Konsolidierungsprogramm der Deutschen Telekom Anforderungsmanagement für die Assessment- und Designphase der deutschen Beteiligungsgesellschaften
Anforderungsanalyse und Servicedefinition für die Entwicklung einer cloudbasierten Integrationsplattform; Auswahl eines externen Partners für die Entwicklung einer White-Label-Lösung; Planung für Go-to-Market
AnforderungsanalyseMarktanalyse
T-Systems
Bonn
11 Monate
2012-11 - 2013-09
Rollout eines globalen Daten- und Telefonienetzwerks
Projektmanagement für einzelne Konzerngesellschaften des Kunden; Baselining und Onboarding, Business Case Sign-off; Rollout in Zusammenarbeit mit Implementierungspartner; Kommunikationsplanung; FMO-Betriebsübergabe
RolloutTelekommunikationNetzwerkTelefonieBusiness Case
Allianz
München
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
4 Jahre 1 Monat
1991-01 - 1995-01
Ph.D. in Computer Science
Dr. rer. nat. / ?magna cum laude? (A), RWTH Aachen, Universität Passau
Dr. rer. nat. / ?magna cum laude? (A)
RWTH Aachen, Universität Passau
Dissertation ?Heuristic and Randomised Optimisation Techniques
in Object-Oriented Database Systems?
7 Jahre 1 Monat
1984-01 - 1991-01
Master of Computer Science
?sehr gut? (A), Universität Karlsruhe (KIT)
?sehr gut? (A)
Universität Karlsruhe (KIT)
CERTIFICATIONS
ITIL (Foundation Certificate in IT Service Management)
Medizintechnik: IT- und Finanzmanagement/Controlling für ein Start-up in den VAE; Auswahl, Einrichtung und Mitarbeitertraining für die E-Mail- und Kollaborationsplattform (E-Mail, Webkonferenz, Dateiablage, Messaging etc.), Marktrecherche, Auswahl und Einrichtung eines Buchhaltungssystems
Microsoft 365Odoo
München
2 Monate
2023-02 - 2023-03
Auswahl ERP-System
TechnologieberaterAnforderungsanalyseMarktanalyse
Technologieberater
Anforderungsanalyse zur Auswahl eines ERP-Systems (Warenwirtschaft), Marktvergleich mit Erstellung einer Long- und Shortlist, Prüfung von Angeboten und Auswahlempfehlung
AcumaticaOdoo
AnforderungsanalyseMarktanalyse
Handelsunternehmen
München
4 Monate
2022-02 - 2022-05
Vorbereitung Carve-out
ProjektunterstützungCarve-out
Projektunterstützung
Vorbereitung der Systemtrennung für SAP-Systeme vor der Hintergrund eines möglichen Verkaufs der T-Systems; Analyse möglicher Vorgehensansätze für die technische Trennung der Plattformen, Planung für Beschaffung und Betrieb der getrennten Systemlandschaft
Programm zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit in den Bereichen Festnetztelefonie und Internet in Kooperation mit McKinsey. Analyse von technischer Reife und Prozessreife in den Bereichen Service, Netzwerk und IT.
Im Teilprojekt "IT" ging es um die Analyse der IT-Servicemanagementprozesse und der IT-Architektur zur Identifikation möglicher Schwachstellen.
ITILProjektmanagementArchitekturmanagement
Telecom Egypt
Kairo
6 Monate
2021-06 - 2021-11
Rollout "Future Cloud Infrastructure"
ProjektleiterProjektmanagementITILCloud Computing
Projektleiter
Projektmanagement für den Rollout der T-Systems
"Future Cloud Infrastructure" (FCI) beim Schlüsselkunden Deutsche
Telekom IT.
Der Kunde war Opfer eines Hackerangriffs (Ransomware), der die
gesamte IT betraf. Um sicherzustellen, dass jede Kompromittierung beseitigt
ist, wurde die IT vollständig neu aufgebaut: Netzwerk, Server, Applikationen
und Clients. Darüber hinaus wurden alle Daten (Dateisysteme und Datenbanken)
vor der Migration bereinigt.
Unterstützung bei der Entwicklung des
T-Systems-Serviceportfolios im Rahmen einer Workshopserie ("Portfolio
Campus"). Gegenstand des Einsatzes bestand in der methodischen
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops als auch deren
inhaltliche Anreicherung.
Anforderungsanalyse und Marktanalyse für Produkte und Anbieter zum "Enterprise Mobility Management". Besonderer Schwerpunkt auf den Sicherheitsanforderungen des öffentlichen Dienstes.
Nach dem Verkauf seines verbleibenden 50%-Anteils
an einer Tochter erfolgte die Infrastrukturtrennung, bestehend aus Netzwerk
(LAN/WAN), Server/Storage und Arbeitsplatzsysteme.
Wechsel der Server-/Betriebssystemplattform aller SAP-Systeme des Kunden.
Bestandsaufnahme und technische Analyse der Schnittstellen, Planung der Anpassungsmaßnahmen, Koordinierung zwischen Kunde und externen Dienstleistern, Kommunikation und Berichtswesen
Programmmanagement "Digital Workplace", bestehend aus Windows-10-Einführung, Office 365 und Ablösung von Lotus Notes. Risikomanagement des Gesamtprogramms, Stakeholdermanagement, Changemanagement und die Koordination interner Kommunikationsmaßnahmen.
Kombiniertes Projekt zur Digitalisierung der Verwaltung sowie Einführung von "New Work/Future Work"-Prinzipien im Zuge einer geplanten Rathauserweiterung Eigener Projektbeitrag: Projektleitung für beide Projektteile, Entwicklung einer Strategie zur digitalen Transformation von Verwaltungsprozessen (sowohl interne als auch zum Bürger gerichtete).
IT "Due Diligence" und Abschätzung des Aufwands für Aus-/Eingliederung der IT einer geplanten Übernahme Projektleitung, Entwicklung und Anpassung des Due-Diligence-Modells; Erstellung eines High-Level-Projektplans für den IT-Carve-out.
Ablösung von Windows XP und Einführung von Windows 7 sowie Einführung eines neuen Clientmanagement-/Softwareverteilungssystems. Projektplanung und -steuerung; Leitung eines Projektteams bestehend aus Kundenmitarbeitern und externen Dienstleistern
Kostenanalyse einer IT-Plattform für Carsharing-Anwendungen
ProjektleiterKostenschätzungProjektmanagement
Projektleiter
Kostenanayse einer IT-Plattform für Carsharing sowie Entwicklung eines Kostenmodellierungs- und Forecasting-Werkzeugs in MS Excel
KostenschätzungProjektmanagement
Audi Business Innovation
München
5 Monate
2014-05 - 2014-09
ERP-Konsolidierungsprogramm
ProjektunterstützungAnforderungsanalyseRollout
Projektunterstützung
Rolloutunterstützung für das ERP-Konsolidierungsprogramm der Deutschen Telekom Anforderungsmanagement für die Assessment- und Designphase der deutschen Beteiligungsgesellschaften
Anforderungsanalyse und Servicedefinition für die Entwicklung einer cloudbasierten Integrationsplattform; Auswahl eines externen Partners für die Entwicklung einer White-Label-Lösung; Planung für Go-to-Market
AnforderungsanalyseMarktanalyse
T-Systems
Bonn
11 Monate
2012-11 - 2013-09
Rollout eines globalen Daten- und Telefonienetzwerks
Projektmanagement für einzelne Konzerngesellschaften des Kunden; Baselining und Onboarding, Business Case Sign-off; Rollout in Zusammenarbeit mit Implementierungspartner; Kommunikationsplanung; FMO-Betriebsübergabe
RolloutTelekommunikationNetzwerkTelefonieBusiness Case
Allianz
München
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
4 Jahre 1 Monat
1991-01 - 1995-01
Ph.D. in Computer Science
Dr. rer. nat. / ?magna cum laude? (A), RWTH Aachen, Universität Passau
Dr. rer. nat. / ?magna cum laude? (A)
RWTH Aachen, Universität Passau
Dissertation ?Heuristic and Randomised Optimisation Techniques
in Object-Oriented Database Systems?
7 Jahre 1 Monat
1984-01 - 1991-01
Master of Computer Science
?sehr gut? (A), Universität Karlsruhe (KIT)
?sehr gut? (A)
Universität Karlsruhe (KIT)
CERTIFICATIONS
ITIL (Foundation Certificate in IT Service Management)