CIO auf Zeit (Interim)
Aktualisiert am 15.04.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 15.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Österreich, Schweiz, Deutschland

Deutschland: nach Absprache

nicht möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2024-10 - heute

Restrukturierung der IT

CIO/IT Leiter
CIO/IT Leiter
  • Gesamtverantwortung gesamte IT über alle Standortorte
  • Gesamtverantwortung gesamte IT-Projekte (Programmleitung)
  • Gesamtverantwortung aller IT nahen Fachbereichsprojekte
  • Verantwortung für SAP Entwicklung (allen voran Produktionsnahe in-dividuellen SAP Anpassungen mit Hauptmerkmal ?Qualitätssicherung? und Dokumentation aller produktionsrelevanten Daten (z.B. Messwerte)
  • Restrukturierung der IT und der SAP Abteilung
  • Besetzung und Aufbau der IT Leiters Position durch eine interne Füh-rungskraft
  • Steuerung 3rd Party Partner
  • Auslagerung der 1st Level Tätigkeiten IT & SAP
  • Providermanagement
  • Eskalationsmanagement
  • Support bei Themen rund um die Weiterentwicklung der IT Struktur
Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH
5 Jahre 4 Monate
2019-12 - heute

Personal- und Budgetverantwortung

Interim CIO
Interim CIO
  • Mitglied des Führungsebene 1 (direktberichtenden an Vorstand)
  • Leitung des gesamten IT-Betriebes (extern und intern)
  • Restrukturierung des gesamten IT Portfolios
  • Budgetverantwortung
  • Supplier-Relationship-Management
  • Mitarbeiterführung
5 Jahre 4 Monate
2019-12 - heute

Steuerung der Softwareentwicklung

Interim CIO eines StartUP?s
Interim CIO eines StartUP?s
  • Leitung des gesamten IT-Betriebes (extern und intern)
  • Steuerung der Softwareentwicklung (Agile Entwicklung)
  • Budgetverantwortung
  • Supplier-Relationship-Management
  • Unterstützung bei weiteren Kapitalisierungsmaßnahmen
  • Unterstützung des Marketings
  • IT-Technische Vorbereitung für die Erweiterung der Reichweite auf gesamt Europa
7 Jahre 6 Monate
2017-10 - heute

M&A Berater beim dritt größten Gutscheinverkäufer Deutschlands

  • Mitarbeitersteuerung
  • Priorisierung der Projekte auf Basis Umsetzbarkeit und verfügbarer interner Ressourcen
  • Ausschreibung der Weiterentwicklung des Verkaufsportals
  • Auswahl der Lieferanten
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
  • Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse
  • Ausarbeitung der Verträge mit den Zulieferunternehmen (verlängerte Werkbank)
3 Jahre 1 Monat
2021-10 - 2024-10

Aufbau einer neuen Servicestruktur

Service Manager
Service Manager
  • Aufbau einer neuen Servicestruktur bei Daimler für das Outsourcing-projekt zwischen INFOSYS Ltd. und Mercedes-Benz Group AG & Daimler Trucks Group AG (vormals Daimler AG)
  • Unterstützung bei der Aufspaltung des Daimler-Konzerns in eine Auto- und eine Lkw-Sparte
  • Steuerung 3rd Party Partner der INFOSYS Ltd.
  • Unterstützung bei der Steuerung von 3rd Party Partner der Daimler Truck AG
  • IT-Outsourcingsteuerung und Providermanagement
  • OneFace Kontakt für die Fertigungswerken der Daimler Truck AG (Mannheim, Gaggenau, Kassel und Wörth am Rhein)
  • Eskalationsmanagement
  • Support bei Themen rund um die Weiterentwicklung der IT Struktur der Daimler Truck AG
Mercedes-Benz Group AG & Daimler Trucks Group AG
11 Monate
2020-10 - 2021-08

IT-Outsourcingsteuerung

Interim ?Outsourcing Manager?
Interim ?Outsourcing Manager?
  • Mitglied des 1st Führungsebene
  • Leitung des gesamten IT-Betriebes (extern)
  • Budgetsteuerung und ?kontrolle der IT-Provider
  • Einholung und Prüfung von IT-Angeboten im Rahmen von Projek-taufträgen
  • Restrukturierung des gesamten IT Projekt-Portfolios
  • IT-Outsourcingsteuerung und Providermanagement
  • Mitwirkung und Unterstützung beim Aufbau einer IT-Governance
  • Aufsetzen von Provider Reports in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Schnittstellen
3 Jahre 2 Monate
2016-11 - 2019-12

Erstellung Businessplan

Interim Gründungs-CEO eines StartUP?s
Interim Gründungs-CEO eines StartUP?s
  • Investorensuche und Investorengespräche
  • Interim Gründungsgeschäftsführer
  • Aufbau der 1. Führungsebene inkl. Personalauswahl
  • Aufbau der Produktion
  • Aufbau des Vertriebes
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
  • Ausarbeitung der Verträge mit den Zulieferunternehmen (verlängerte Werkbank)
  • Implementierung Qualitätssicherungssysteme
5 Jahre 1 Monat
2014-12 - 2019-12

StartUp-Beratung

Interim CEO/CIO
Interim CEO/CIO
  • Erstellung Businessplan
  • Investorensuche und Investorengespräche
  • Interim Gründungsvorstand
  • Aufbau der 1. Führungsebene inkl. Personalauswahl
  • Ausarbeitung und Design einer ganzheitlichen IT-Lösung
  • Analyse möglicher IT-Provider
  • Auslagerung der gesamte IT
  • Ausarbeitung der Verträge mit dem IT-Provider
  • Implementierung Qualitätssicherungssysteme
diverse
4 Monate
2019-08 - 2019-11

Personal- und Budgetverantwortung

Interim Abteilungsleiter
Interim Abteilungsleiter
  • Mitglied des 1st Führungsebene
  • Leitung des gesamten IT-Betriebes (extern und intern)
  • Restrukturierung des gesamten IT Portfolios
  • Budgetverantwortung
  • Supplier-Relationship-Management
  • Mitarbeiterführung
Krankenversicherung
9 Monate
2018-10 - 2019-06

Supplier-Relationship-Management

Interim CIO
Interim CIO

Personal- und Budgetverantwortung

  • Mitglied des Leaderships
  • Leitung des gesamten IT-Betriebes (extern und intern)
  • Restrukturierung des gesamten IT Portfolios
  • Budgetverantwortung
  • Supplier-Relationship-Management
  • Mitarbeiterführung

auf Anfrage
München
1 Jahr 3 Monate
2018-01 - 2019-03

Aufbau eines neuen Produktportfolios

Programmleitung AWS AZURE SAP (S4/HANA)
Programmleitung
  • Integration und Installation der Kundenkommunikationssysteme (z.B. DYN365) in AWS und AZURE
  • Verantwortlich für Weiterentwicklung von SAP (S4/HANA)
  • Programmsteuerung
  • Budgetkontrolle
  • Ausschreibung
  • Auswahl der Lieferanten
  • Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse
AWS AZURE SAP (S4/HANA)
IGEL Technology GmbH
4 Monate
2017-10 - 2018-01

Aufbau eines Lieferantenmanagement

M&A Berater
M&A Berater
  • Mitarbeitersteuerung
  • Priorisierung der Projekte auf Basis Umsetzbarkeit und verfügbarer interner Ressourcen
  • Ausschreibung der Weiterentwicklung des Verkaufsportals
  • Auswahl der Lieferanten
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
  • Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse
  • Ausarbeitung der Verträge mit den Zulieferunternehmen (verlängerte Werkbank)
Meventi Deutschland GmbH
2 Monate
2017-09 - 2017-10

Programmmanagement

Interim-CIO
Interim-CIO
  • Programmmanagement für 60 interne Projekte
  • Priorisierung der Projekte auf Basis Umsetzbarkeit und verfügbarer interner Ressourcen
  • Ausschreibung der Projekte
  • Auswahl der Lieferanten
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
  • Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse
  • Ausarbeitung der Verträge mit den Zulieferunternehmen (verlängerte Werkbank)
Hersteller von Arzneimitteln, diätetischen Lebensmitteln und Medizinprodukten
5 Monate
2016-08 - 2016-12

Ausarbeitung eine ICT Strategie

CIO Gesamte Microsoft Palette (Client und Server) SAP CI ...
CIO
  • Vakanzüberbrückung für den gekündigten Stelleninhaber
  • Personal- und Budgetverantwortung
  • Ausarbeitung eine ICT Strategie
  • Restrukturierung der gesamten IT
  • Verantwortlich für Weiterentwicklung von SAP (S4/HANA & S3)
  • Übernahme der CIO Rolle
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
  • IT Architektur
  • Ausarbeitung der Verträge mit dem IT-Provider
  • Implementierung Qualitätssicherungssysteme
Gesamte Microsoft Palette (Client und Server) SAP CI FI HRC PPS BO PI Superoffice Sonderanwendungen Storage von HP NetAPP und EMC VMware Internationales WAN (Asien Amerika & Europa)
auf Anfrage
1 Jahr 2 Monate
2015-04 - 2016-05

?Technische Dienste?

Interim Hauptabteilungsleiter
Interim Hauptabteilungsleiter
  • Vakanzüberbrückung für den erkrankten Stelleninhaber
  • Personal- und Budgetverantwortung
  • Ausarbeitung eine ICT Strategie
  • Restrukturierung der Hauptabteilung ?Technische Dienste?
  • Übernahme der CIO Rolle
  • Aufbau einer serviceorientierten IT für die gesamte Erzdiözese München-Freising
  • Aufbau eines zentralen IDM für 18.000 Benutzer
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
EOM
München
7 Monate
2014-05 - 2014-11

Ausarbeitung der Release Management-Strategie und Aufbau einer Bankinternen Struktur

Programmleitung
Programmleitung
  • Ausarbeitung der Release Management-Strategie und Aufbau einer Bankinternen Struktur (ReTained Organisation)
  • Ausarbeitung eines Beschaffungsprozesses und Integration dessen in der Bank
  • Unterstützung bei einer externen Überprüfung nach §44 KWG
  • Definition einer IDV/EU Architektur (unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen wie maRisk und Kosteneffizienz)
  • Einführung eines Release Prozesses und Aufbau eines ReleaseKontrolProzesses (inkl. Definition der notwendigen KPI’s)
Postbank AG
1 Jahr 6 Monate
2012-10 - 2014-03

Ausarbeitung der ICT Strategie

Interimsmanager, Coach und Bankfachberater
Interimsmanager, Coach und Bankfachberater
  • Ausarbeitung der ICT Strategie (Inhalt; technische Ausgestaltungsmöglichkeiten; Risiken; taktischer Plan etc.)
  • Konzeptionelle Unterstützung beim Aufbau eines ICT Assessment
  • Unterstützung bei dem Schließen von sogenannten „Findings“ einer externen Überprüfung nach §44 KWG
  • Definition einer IDV/EU Architektur (unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen wie maRisk und Kosteneffizienz)
  • Einführung eines Releaseprozesses und Aufbau eines ReleaseKontrolProzesses (inkl. Definition der notwendigen KPI’s)
  • Anpassung und Neuverhandlung eines Outsourcing Vertrages mit den IT Providern
7 Monate
2012-04 - 2012-10

Vorbereitung einer Unternehmensgründung für ein europäisches Internet-portal im Finanzbereich

Interimsmanager
Interimsmanager
  • Ausarbeitung der Konzeption
  • Vorbereitung der Ausschreibungen (Softwareentwicklung, IT Betrieb, etc.)
  • Rekrutierung des Managements
  • Erstellung der Businesspläne
  • Budgetplanung
  • Gründung des Unternehmens

 

1 Jahr 6 Monate
2010-10 - 2012-03

?Head of IT Infrastructure & Operations?

Interimsmanager
Interimsmanager

Ein im Internet sehr erfolgreiches Unternehmen mit ca. 400 Mio € Jahresumsatz muss den Anforderungen der Zukunft gerecht werden (Wachstum ca. 30% per anno). Meine Aufgabe besteht darin eine stabile Produktion auf zu bauen die diesen Anforderung gerecht wird und den Betrieb zu stabilisieren.

 

Meine Verantwortungen und Aufgaben sind:

  • Personalverantwortung für fünf Teamleiter mit 30 Teammitglieder
  • Produktionsverantwortung für vier Rechenzentren und fünf internationale Standorte
  • Budgetverantwortung
  • Projektverantwortung
  • Evaluierung von „WebSphere MQ“ als Message Queueing System
  • Evaluierung von „SAP E-Commerce“
  • Schnittstelle zwischen Anforderungen des Marketings und der Produktdesigner zu der Softwareentwicklung
5 Monate
2010-05 - 2010-09

?Einführung eines SaaS Services?

Projektleitung
Projektleitung

Ein mittelständisches Unternehmen baut eine SaaS Lösung auf und möchte diese am Markt plazieren

Mein Team hatte bis zu 5 FTE’s.

Meine Verantwortungen und Aufgaben sind:

  • Gesamtverantwortung des Projektes
  • Design der Anwendung und Funktionen
  • Analyse und Umsetzung der Kundenwünsche
  • Steuerung der Anwendungsentwicklung
  • Definition und Einführung eines Regelbetriebes
  • Rekrutierung von Personal
  • Aufbau des Supports
  • Definition des Betreibers (z.B. aws.amazon.com)

Verwendete Systeme und Techniken:

  • Linux
  • MySQL
  • Perl
  • Apache
  • amazon.com
  • OTRS
  • CRM von CAS Software AG
4 Monate
2010-05 - 2010-08

Systemrelevante deutsche Immobilienbank

Innerhalb des Unternehmens werden verschiedene Tools und Prozesse für die Verteilung von Software im Microsoftumfeld verwendet.

Mein Team hatte bis zu 15 FTE’s.

Meine Verantwortungen und Aufgaben waren:

  • Umsetzungsverantwortung
  • Design und Architektur der Softwareversorgung auf Basis MS SCCM
  • Steuerung der Mitarbeiter
  • Aufbau des Release Managements und der Prozesse, Steuerung der Umsetzungen
  • Einführung von Admin-Tools
  • Steuerung des Outputmanagements

Verwendete Systeme und Techniken:

  • MS SCCM
  • Windows Server (2003/2008)
  • Windows Clients (XP, Vista und WIN7)
  • MS Office Anwendungen (z.B. Office 2010)
  • Virtuelle Clients auf Citrix-Basis (OS: WIN7)
  • Virtuelle Clients auf VMWare Basis (OS: WIN7)
1 Monat
2010-04 - 2010-04

Weiterbildung

Um meinen Kunden das Beste vom Besten bieten zu können genehmige ich mir aktuell eine Auszeit um mein Wissen zu vertiefen und vor allem um mich den neuen Themen wie z.B. SaaS und Cloud Computing anzunehmen.

3 Monate
2010-01 - 2010-03

Evaluierung von ?SAP E-Commerce? als Alternative zum bestehenden System

Beim Zugriff aus dem Internet auf die Online Buchungssysteme der Thomas Cook AG kommt es immer wieder zu Performanceproblemen (sehr lange Wartezeiten) und in extremen Fällen zu Abbrüchen der Transaktion.

Meine Verantwortungen und Aufgaben waren:

  • Evaluierung von „SAP E-Commerce“ als Alternative zum bestehenden System
  • Ausarbeitung der Schnittstellen zwischen den proprietären Systemen und Standartanwendungen (SAP)
  • Lokalisierung des Problems
  • Lösungen ausarbeiten und zusammen mit den Softwareentwicklern umsetzen

Systeme:

  • Customer Information Control System (CICS)
  • /390-Großrechner-Betriebssysteme z/OS (MVS)
  • WAN über verschiedene Provider
  • SAP
  • Inhaus Buchungssystem „NURVIS“
  • Inhaus Buchungssystem „ATOS“
  • Webserver mit apache (Cloud-System)
  • J2EE Internetlösungen
  • XML Schnittstellen zu Kunden, Partnern (Reisebüros, Internetbörsen, etc.)
  • Anbindung an AMADEUS (Reservierungssystem)
  • 3270 Emulation auf Windows7 Clients
Thomas Cook AG
Oberursel
1 Jahr 6 Monate
2008-07 - 2009-12

Migration und Anpassungen der Buchungssysteme (SAP) an die neuen Anforderungen

Die Financial Markets Service Bank wurde verkauft. Dadurch wurde es notwendig, die IT Systeme zu trennen und eigene von der ehemaligen Mutter betriebene Systeme aufzubauen (Clones).

 

Meine Verantwortungen und Aufgaben waren:

  • Migration und Anpassungen der Buchungssysteme (SAP) an die neuen Anforderungen
  • Steuerung der Anwendungsentwicklung (u.a. SAP ABAP)
  • Einführung eines Datenverteilers (zentraler ftp-Server)
  • Einführung eines Auswertungssystems (JoinIT)
  • Einführung eines neuen Standarddesktops
  • Einführung eines neuen Endkundeninformationssystems, welches über das Internet erreichbar ist (Multiversa)
  • Fachbereichsbetreuung MUREX (Wertpapierhandelssystem)
  • Technische Betreuung bei der Integration von div. Applikationen
  • Technische Beratung bei Betriebsthemen
  • Einführungsbetreuung
  • Qualitätssicherung
  • Architekturdefinitionen
  • Netzwerkdesign

 

Verwendete Systeme und Techniken:

  • ERP System (SAP)
  • Client-Virtualisierung für HomeOffice mittels Citrix
  • Server-Virtualisierung mittels VMWare ESX
  • Customer Information Control System (CICS)
  • Information Management System (IMS)
  • MQSeries
  • TCP/IP
  • J2EE Systeme mit WebSphere, TomCat und JBoss
  • ORACLE Database
  • MULTIVERSA (Fa. CoCoNet)
  • SUN/SOLARIS
  • IBM/AIX
  • Microsoft Systeme (Server & Clients)
Caceis Bank Deutschland GmbH
München, Paris, Luxemburg
1 Jahr
2007-07 - 2008-06

Einführung neuer Desktopanwendungen

Die Financial Markets Service Bank wurde umstrukturiert. Dadurch wurde es notwendig, die IT Systeme zu verändern und den neuen Anforderungen anzupassen.

 

Meine Verantwortungen und Aufgaben waren:

  • Einführung neuer Desktopanwendungen
  • Datenmigration
  • Technische Betreuung bei der Integration
  • Technische Beratung bei Betriebsthemen
  • Einführungsbetreuung
  • Qualitätssicherung
  • Architekturdefinitionen
  • Netzwerkdesign

 

Verwendete Systeme und Techniken:

  • ZEN (Novell)
  • Microsoft Server
  • SUN/SOLARIS Systeme
  • ORACLE Database
  • CISCO Systeme
  • F5 Systeme
  • Client-Virtualisierung für HomeOffice mittels Citrix
  • Server-Virtualisierung mittels VMWare ESX
Financial Markets Service Bank

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1985 - 1987

Ausbildung zum Informationselektroniker


1983 - 1985

Studium

Bauingenieur

Fachhochschule Augsburg


1979 - 1982

Fachoberschule Augsburg


1976 - 1979

Staatliche Realschule Burgau


1973 - 1976

Maristenkolleg Mindelheim


Zertifizierungen

  • Microsoft Site Builder
  • Novell Consulting Partner
  • NOVELL MCNE - Zertifikat
  • MicroSoft MCSE - Zertifikat
  • Führerschein aller Klassen
  • IHK Prüfung im Güternah- und fernverkehr

Position

Position

IT & Prozess Experte Nr. 1 / Ihr CIO auf Zeit (Interim)

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

  • Interimsmanagement
  • CTO/CIO in Unternehmen, insbesondere auch bei Restrukturierungen
  • Architektur und Design von IT-Umgebungen
  • Projektmanagement in technisch anspruchsvollen und allgemein kritischen Projekten (nach DIN 69901, ISO 21500, ICB 3.0 und PRINCE2)
  • Projektsanierung und -rettung
  • Post-Merger
  • Integration
  • Sanierung
  • Enterprise Solution Consulting
  • Senior-Projektleiter heterogene Systemlandschaften (inkl. Budget- und Per-sonalverantwortung)
  • Task Force-Leitung
  • Projektberatung
  • Produktionssicherung
  • Integration
  • Qualitätssicherung
  • Rechenzentrumsbau und -leitung
  • Server- und Clientrollout
  • Aufbau und Betrieb von ERP-Systemen (z.B. SAP, PeopleSoft, MS Dyna-mics, Navision, und andere)
  • Technische Geschäftsführung
  • Archivierungssystem (Langzeitarchivierung, Revisionssicher nach § 239, § 257 HGB sowie der Abgabenordnung § 146, § 147,§ 200 und den GoBD, ISO 15489, ISO 20775, ISO 22310, ISO 23081, ISO 30300, ISO 30301, ISO/IEC 10166, DIN 31623, DIN 32705, ISO 11506, ISO 13008, ISO 14641, ISO 17421, ISO 19005, und weitere)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen

  • IT-Erfahrung seit 1978
  • Schulungen seit 1993
  • Management seit 1985


Ich biete:

  • Interimsmanagement
  • Führung
  • Projektmanagement
  • technische Projektleitung
  • Koordination und Unterstützung
  • Führung entlasten
  • Aufgaben teilen
  • Steuern statt Krisencrashkurs
  • Neue Wege aufzeigen
  • Krisen bewältigen
  • Vordergründig Unmögliches zu erreichen
  • Projekte die schief liegen schlussendlich doch noch zu einem erfolgreichen Ende bringen
  • Kosten einsparen


Stärken

  • interdisziplinäres Denken und Handeln
  • Kenntnisse von sehr vielen IT Systeme (vor allem in der Breite)
  • hohe Effizienz
  • breite Praxiserfahrung
  • Ausdauer
  • Bestimmtheit
  • Verlässlichkeit
  • Organisation
  • Überblick
  • Zuhören
  • Zielorientierung
  • Strukturieren
  • Vereinfachen
  • Moderieren
  • Menschen an einen Tisch bringen (Moderation + Präsentation)
  • Pragmatisch am Ball bleiben
  • Dinge auf den Punkt bringen


Arbeitsstil

  • strukturiertes, zielstrebiges und lösungsorientiertes Projektmanagement
  • schnelle Auffassungsgabe und einen geübten Blick für das Wesentliche
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Selbständigkeit und kooperativer Teamführung


allgemeiner Background

  • Beratung, Unterstützung und Design bei Prozessthemen und deren Aktivierung
  • Beratung und Unterstützung bei Unternehmernachfolge
  • Beratung, Unterstützung bei Sanierungen
  • Durchführung von Sanierungen (inkl. Insolvenzen)
  • Beratung und Unterstützung bei externen Prüfungen z.B. nach §44 KWG
  • Beratung und Unterstützung im ?MaRisk?-Umfeld
  • Beratung, Unterstützung und Design im Datenschutzumfeld
  • Übernahme der Rolle ?Datenschutzbeauftragten?


IT Background

  • Beratung, Unterstützung und Design im ?Cloud Computing?-Umfeld
  • Beratung, Unterstützung und Design im ?Virtualisierung?-Umfeld
  • Beratung, Unterstützung und Design im ?ERP?-Umfeld
  • Beratung, Unterstützung und Design im ?Rechenzentrumsaufbau und -be-trieb
  • Beratung, Unterstützung und Design nach ITIL
  • Releaseprozesse und deren technische Umsetzung
  • Softwareversorgungsprozesse und -techniken
  • IT Architektur


Kenntnisse:

  • NOVELL Netware
  • NOVELL GroupWise
  • AVM MPR ISDN
  • AVM Connect
  • MS Word  Word 97
  • MS Excel
  • MS Access
  • MS Explorer
  • MS Visual Basic
  • MS ADT
  • MS Office
  • MS Frontpage Version 98
  • MS VBA   Version 97
  • MS Windows 95
  • MS Windows NT WS
  • MS Windows NT Server
  • MS Internet Info Server
  • MS Backoffice
  • MS Exchange
  • MS Proxy


Sonstige Kenntnisse:

  • CADdy (CAD von Ziegler)
  • Archivierungslösungen
  • Datawarehouse
  • Webserver


Berufserfahrung

1987 - heute

Rolle: Freelancer

Betriebssysteme

CP/M
MVS, OS/390
Novell
SUN OS, Solaris
Unix
Windows

Programmiersprachen

Basic
Grundkenntnisse
C
Grundkenntnisse
C++
Grundkenntnisse
dBase
Grundkenntnisse
Java
JavaScript

Datenbanken

Access
DB2
Gupta, Centura
Informix
Lotus Notes
MS SQL Server
ODBC
Oracle
Paradox
SQL
Superbase

Datenkommunikation

ATM
Ethernet
Fax
FDDI
IBM LAN Server
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
LU6.2
NetBeui
NetBios
Novell
OS/2 Netzwerk
PC-Anywhere
Public Networks
Router
SMTP
SNA
SNMP
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

Alpha
AS/400
CD-Writer / Brenner
Drucker
HP
IBM Großrechner
IBM RS6000
Iomega
Modem
PC
Plotter
Scanner
Siemens Großrechner
SNI RM-Rechner
Soundkarten
Streamer
SUN

Branchen

Branchen

  • Banken
  • Versicherungen
  • Fertigungsindustrie
  • Pharmaunternehmen
  • Bauunternehmen (Hoch-, Tief- und Straßenbau)
  • Groß- und Einzelhandel
  • Speditionen
  • Versorgungsunternehmen
  • IT
  • Medien
  • Automobil
  • Produktions- und F&E
  • Investitionsgüterindustrie
  • Dienstleistungsunternehmen,
  • Technologieunternehmen
  • Health-Care
  • Startup
  • Turn-around

Einsatzorte

Einsatzorte

Österreich, Schweiz, Deutschland

Deutschland: nach Absprache

nicht möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2024-10 - heute

Restrukturierung der IT

CIO/IT Leiter
CIO/IT Leiter
  • Gesamtverantwortung gesamte IT über alle Standortorte
  • Gesamtverantwortung gesamte IT-Projekte (Programmleitung)
  • Gesamtverantwortung aller IT nahen Fachbereichsprojekte
  • Verantwortung für SAP Entwicklung (allen voran Produktionsnahe in-dividuellen SAP Anpassungen mit Hauptmerkmal ?Qualitätssicherung? und Dokumentation aller produktionsrelevanten Daten (z.B. Messwerte)
  • Restrukturierung der IT und der SAP Abteilung
  • Besetzung und Aufbau der IT Leiters Position durch eine interne Füh-rungskraft
  • Steuerung 3rd Party Partner
  • Auslagerung der 1st Level Tätigkeiten IT & SAP
  • Providermanagement
  • Eskalationsmanagement
  • Support bei Themen rund um die Weiterentwicklung der IT Struktur
Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH
5 Jahre 4 Monate
2019-12 - heute

Personal- und Budgetverantwortung

Interim CIO
Interim CIO
  • Mitglied des Führungsebene 1 (direktberichtenden an Vorstand)
  • Leitung des gesamten IT-Betriebes (extern und intern)
  • Restrukturierung des gesamten IT Portfolios
  • Budgetverantwortung
  • Supplier-Relationship-Management
  • Mitarbeiterführung
5 Jahre 4 Monate
2019-12 - heute

Steuerung der Softwareentwicklung

Interim CIO eines StartUP?s
Interim CIO eines StartUP?s
  • Leitung des gesamten IT-Betriebes (extern und intern)
  • Steuerung der Softwareentwicklung (Agile Entwicklung)
  • Budgetverantwortung
  • Supplier-Relationship-Management
  • Unterstützung bei weiteren Kapitalisierungsmaßnahmen
  • Unterstützung des Marketings
  • IT-Technische Vorbereitung für die Erweiterung der Reichweite auf gesamt Europa
7 Jahre 6 Monate
2017-10 - heute

M&A Berater beim dritt größten Gutscheinverkäufer Deutschlands

  • Mitarbeitersteuerung
  • Priorisierung der Projekte auf Basis Umsetzbarkeit und verfügbarer interner Ressourcen
  • Ausschreibung der Weiterentwicklung des Verkaufsportals
  • Auswahl der Lieferanten
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
  • Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse
  • Ausarbeitung der Verträge mit den Zulieferunternehmen (verlängerte Werkbank)
3 Jahre 1 Monat
2021-10 - 2024-10

Aufbau einer neuen Servicestruktur

Service Manager
Service Manager
  • Aufbau einer neuen Servicestruktur bei Daimler für das Outsourcing-projekt zwischen INFOSYS Ltd. und Mercedes-Benz Group AG & Daimler Trucks Group AG (vormals Daimler AG)
  • Unterstützung bei der Aufspaltung des Daimler-Konzerns in eine Auto- und eine Lkw-Sparte
  • Steuerung 3rd Party Partner der INFOSYS Ltd.
  • Unterstützung bei der Steuerung von 3rd Party Partner der Daimler Truck AG
  • IT-Outsourcingsteuerung und Providermanagement
  • OneFace Kontakt für die Fertigungswerken der Daimler Truck AG (Mannheim, Gaggenau, Kassel und Wörth am Rhein)
  • Eskalationsmanagement
  • Support bei Themen rund um die Weiterentwicklung der IT Struktur der Daimler Truck AG
Mercedes-Benz Group AG & Daimler Trucks Group AG
11 Monate
2020-10 - 2021-08

IT-Outsourcingsteuerung

Interim ?Outsourcing Manager?
Interim ?Outsourcing Manager?
  • Mitglied des 1st Führungsebene
  • Leitung des gesamten IT-Betriebes (extern)
  • Budgetsteuerung und ?kontrolle der IT-Provider
  • Einholung und Prüfung von IT-Angeboten im Rahmen von Projek-taufträgen
  • Restrukturierung des gesamten IT Projekt-Portfolios
  • IT-Outsourcingsteuerung und Providermanagement
  • Mitwirkung und Unterstützung beim Aufbau einer IT-Governance
  • Aufsetzen von Provider Reports in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Schnittstellen
3 Jahre 2 Monate
2016-11 - 2019-12

Erstellung Businessplan

Interim Gründungs-CEO eines StartUP?s
Interim Gründungs-CEO eines StartUP?s
  • Investorensuche und Investorengespräche
  • Interim Gründungsgeschäftsführer
  • Aufbau der 1. Führungsebene inkl. Personalauswahl
  • Aufbau der Produktion
  • Aufbau des Vertriebes
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
  • Ausarbeitung der Verträge mit den Zulieferunternehmen (verlängerte Werkbank)
  • Implementierung Qualitätssicherungssysteme
5 Jahre 1 Monat
2014-12 - 2019-12

StartUp-Beratung

Interim CEO/CIO
Interim CEO/CIO
  • Erstellung Businessplan
  • Investorensuche und Investorengespräche
  • Interim Gründungsvorstand
  • Aufbau der 1. Führungsebene inkl. Personalauswahl
  • Ausarbeitung und Design einer ganzheitlichen IT-Lösung
  • Analyse möglicher IT-Provider
  • Auslagerung der gesamte IT
  • Ausarbeitung der Verträge mit dem IT-Provider
  • Implementierung Qualitätssicherungssysteme
diverse
4 Monate
2019-08 - 2019-11

Personal- und Budgetverantwortung

Interim Abteilungsleiter
Interim Abteilungsleiter
  • Mitglied des 1st Führungsebene
  • Leitung des gesamten IT-Betriebes (extern und intern)
  • Restrukturierung des gesamten IT Portfolios
  • Budgetverantwortung
  • Supplier-Relationship-Management
  • Mitarbeiterführung
Krankenversicherung
9 Monate
2018-10 - 2019-06

Supplier-Relationship-Management

Interim CIO
Interim CIO

Personal- und Budgetverantwortung

  • Mitglied des Leaderships
  • Leitung des gesamten IT-Betriebes (extern und intern)
  • Restrukturierung des gesamten IT Portfolios
  • Budgetverantwortung
  • Supplier-Relationship-Management
  • Mitarbeiterführung

auf Anfrage
München
1 Jahr 3 Monate
2018-01 - 2019-03

Aufbau eines neuen Produktportfolios

Programmleitung AWS AZURE SAP (S4/HANA)
Programmleitung
  • Integration und Installation der Kundenkommunikationssysteme (z.B. DYN365) in AWS und AZURE
  • Verantwortlich für Weiterentwicklung von SAP (S4/HANA)
  • Programmsteuerung
  • Budgetkontrolle
  • Ausschreibung
  • Auswahl der Lieferanten
  • Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse
AWS AZURE SAP (S4/HANA)
IGEL Technology GmbH
4 Monate
2017-10 - 2018-01

Aufbau eines Lieferantenmanagement

M&A Berater
M&A Berater
  • Mitarbeitersteuerung
  • Priorisierung der Projekte auf Basis Umsetzbarkeit und verfügbarer interner Ressourcen
  • Ausschreibung der Weiterentwicklung des Verkaufsportals
  • Auswahl der Lieferanten
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
  • Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse
  • Ausarbeitung der Verträge mit den Zulieferunternehmen (verlängerte Werkbank)
Meventi Deutschland GmbH
2 Monate
2017-09 - 2017-10

Programmmanagement

Interim-CIO
Interim-CIO
  • Programmmanagement für 60 interne Projekte
  • Priorisierung der Projekte auf Basis Umsetzbarkeit und verfügbarer interner Ressourcen
  • Ausschreibung der Projekte
  • Auswahl der Lieferanten
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
  • Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse
  • Ausarbeitung der Verträge mit den Zulieferunternehmen (verlängerte Werkbank)
Hersteller von Arzneimitteln, diätetischen Lebensmitteln und Medizinprodukten
5 Monate
2016-08 - 2016-12

Ausarbeitung eine ICT Strategie

CIO Gesamte Microsoft Palette (Client und Server) SAP CI ...
CIO
  • Vakanzüberbrückung für den gekündigten Stelleninhaber
  • Personal- und Budgetverantwortung
  • Ausarbeitung eine ICT Strategie
  • Restrukturierung der gesamten IT
  • Verantwortlich für Weiterentwicklung von SAP (S4/HANA & S3)
  • Übernahme der CIO Rolle
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
  • IT Architektur
  • Ausarbeitung der Verträge mit dem IT-Provider
  • Implementierung Qualitätssicherungssysteme
Gesamte Microsoft Palette (Client und Server) SAP CI FI HRC PPS BO PI Superoffice Sonderanwendungen Storage von HP NetAPP und EMC VMware Internationales WAN (Asien Amerika & Europa)
auf Anfrage
1 Jahr 2 Monate
2015-04 - 2016-05

?Technische Dienste?

Interim Hauptabteilungsleiter
Interim Hauptabteilungsleiter
  • Vakanzüberbrückung für den erkrankten Stelleninhaber
  • Personal- und Budgetverantwortung
  • Ausarbeitung eine ICT Strategie
  • Restrukturierung der Hauptabteilung ?Technische Dienste?
  • Übernahme der CIO Rolle
  • Aufbau einer serviceorientierten IT für die gesamte Erzdiözese München-Freising
  • Aufbau eines zentralen IDM für 18.000 Benutzer
  • Aufbau eines Lieferantenmanagement und Definition der KPI's
EOM
München
7 Monate
2014-05 - 2014-11

Ausarbeitung der Release Management-Strategie und Aufbau einer Bankinternen Struktur

Programmleitung
Programmleitung
  • Ausarbeitung der Release Management-Strategie und Aufbau einer Bankinternen Struktur (ReTained Organisation)
  • Ausarbeitung eines Beschaffungsprozesses und Integration dessen in der Bank
  • Unterstützung bei einer externen Überprüfung nach §44 KWG
  • Definition einer IDV/EU Architektur (unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen wie maRisk und Kosteneffizienz)
  • Einführung eines Release Prozesses und Aufbau eines ReleaseKontrolProzesses (inkl. Definition der notwendigen KPI’s)
Postbank AG
1 Jahr 6 Monate
2012-10 - 2014-03

Ausarbeitung der ICT Strategie

Interimsmanager, Coach und Bankfachberater
Interimsmanager, Coach und Bankfachberater
  • Ausarbeitung der ICT Strategie (Inhalt; technische Ausgestaltungsmöglichkeiten; Risiken; taktischer Plan etc.)
  • Konzeptionelle Unterstützung beim Aufbau eines ICT Assessment
  • Unterstützung bei dem Schließen von sogenannten „Findings“ einer externen Überprüfung nach §44 KWG
  • Definition einer IDV/EU Architektur (unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen wie maRisk und Kosteneffizienz)
  • Einführung eines Releaseprozesses und Aufbau eines ReleaseKontrolProzesses (inkl. Definition der notwendigen KPI’s)
  • Anpassung und Neuverhandlung eines Outsourcing Vertrages mit den IT Providern
7 Monate
2012-04 - 2012-10

Vorbereitung einer Unternehmensgründung für ein europäisches Internet-portal im Finanzbereich

Interimsmanager
Interimsmanager
  • Ausarbeitung der Konzeption
  • Vorbereitung der Ausschreibungen (Softwareentwicklung, IT Betrieb, etc.)
  • Rekrutierung des Managements
  • Erstellung der Businesspläne
  • Budgetplanung
  • Gründung des Unternehmens

 

1 Jahr 6 Monate
2010-10 - 2012-03

?Head of IT Infrastructure & Operations?

Interimsmanager
Interimsmanager

Ein im Internet sehr erfolgreiches Unternehmen mit ca. 400 Mio € Jahresumsatz muss den Anforderungen der Zukunft gerecht werden (Wachstum ca. 30% per anno). Meine Aufgabe besteht darin eine stabile Produktion auf zu bauen die diesen Anforderung gerecht wird und den Betrieb zu stabilisieren.

 

Meine Verantwortungen und Aufgaben sind:

  • Personalverantwortung für fünf Teamleiter mit 30 Teammitglieder
  • Produktionsverantwortung für vier Rechenzentren und fünf internationale Standorte
  • Budgetverantwortung
  • Projektverantwortung
  • Evaluierung von „WebSphere MQ“ als Message Queueing System
  • Evaluierung von „SAP E-Commerce“
  • Schnittstelle zwischen Anforderungen des Marketings und der Produktdesigner zu der Softwareentwicklung
5 Monate
2010-05 - 2010-09

?Einführung eines SaaS Services?

Projektleitung
Projektleitung

Ein mittelständisches Unternehmen baut eine SaaS Lösung auf und möchte diese am Markt plazieren

Mein Team hatte bis zu 5 FTE’s.

Meine Verantwortungen und Aufgaben sind:

  • Gesamtverantwortung des Projektes
  • Design der Anwendung und Funktionen
  • Analyse und Umsetzung der Kundenwünsche
  • Steuerung der Anwendungsentwicklung
  • Definition und Einführung eines Regelbetriebes
  • Rekrutierung von Personal
  • Aufbau des Supports
  • Definition des Betreibers (z.B. aws.amazon.com)

Verwendete Systeme und Techniken:

  • Linux
  • MySQL
  • Perl
  • Apache
  • amazon.com
  • OTRS
  • CRM von CAS Software AG
4 Monate
2010-05 - 2010-08

Systemrelevante deutsche Immobilienbank

Innerhalb des Unternehmens werden verschiedene Tools und Prozesse für die Verteilung von Software im Microsoftumfeld verwendet.

Mein Team hatte bis zu 15 FTE’s.

Meine Verantwortungen und Aufgaben waren:

  • Umsetzungsverantwortung
  • Design und Architektur der Softwareversorgung auf Basis MS SCCM
  • Steuerung der Mitarbeiter
  • Aufbau des Release Managements und der Prozesse, Steuerung der Umsetzungen
  • Einführung von Admin-Tools
  • Steuerung des Outputmanagements

Verwendete Systeme und Techniken:

  • MS SCCM
  • Windows Server (2003/2008)
  • Windows Clients (XP, Vista und WIN7)
  • MS Office Anwendungen (z.B. Office 2010)
  • Virtuelle Clients auf Citrix-Basis (OS: WIN7)
  • Virtuelle Clients auf VMWare Basis (OS: WIN7)
1 Monat
2010-04 - 2010-04

Weiterbildung

Um meinen Kunden das Beste vom Besten bieten zu können genehmige ich mir aktuell eine Auszeit um mein Wissen zu vertiefen und vor allem um mich den neuen Themen wie z.B. SaaS und Cloud Computing anzunehmen.

3 Monate
2010-01 - 2010-03

Evaluierung von ?SAP E-Commerce? als Alternative zum bestehenden System

Beim Zugriff aus dem Internet auf die Online Buchungssysteme der Thomas Cook AG kommt es immer wieder zu Performanceproblemen (sehr lange Wartezeiten) und in extremen Fällen zu Abbrüchen der Transaktion.

Meine Verantwortungen und Aufgaben waren:

  • Evaluierung von „SAP E-Commerce“ als Alternative zum bestehenden System
  • Ausarbeitung der Schnittstellen zwischen den proprietären Systemen und Standartanwendungen (SAP)
  • Lokalisierung des Problems
  • Lösungen ausarbeiten und zusammen mit den Softwareentwicklern umsetzen

Systeme:

  • Customer Information Control System (CICS)
  • /390-Großrechner-Betriebssysteme z/OS (MVS)
  • WAN über verschiedene Provider
  • SAP
  • Inhaus Buchungssystem „NURVIS“
  • Inhaus Buchungssystem „ATOS“
  • Webserver mit apache (Cloud-System)
  • J2EE Internetlösungen
  • XML Schnittstellen zu Kunden, Partnern (Reisebüros, Internetbörsen, etc.)
  • Anbindung an AMADEUS (Reservierungssystem)
  • 3270 Emulation auf Windows7 Clients
Thomas Cook AG
Oberursel
1 Jahr 6 Monate
2008-07 - 2009-12

Migration und Anpassungen der Buchungssysteme (SAP) an die neuen Anforderungen

Die Financial Markets Service Bank wurde verkauft. Dadurch wurde es notwendig, die IT Systeme zu trennen und eigene von der ehemaligen Mutter betriebene Systeme aufzubauen (Clones).

 

Meine Verantwortungen und Aufgaben waren:

  • Migration und Anpassungen der Buchungssysteme (SAP) an die neuen Anforderungen
  • Steuerung der Anwendungsentwicklung (u.a. SAP ABAP)
  • Einführung eines Datenverteilers (zentraler ftp-Server)
  • Einführung eines Auswertungssystems (JoinIT)
  • Einführung eines neuen Standarddesktops
  • Einführung eines neuen Endkundeninformationssystems, welches über das Internet erreichbar ist (Multiversa)
  • Fachbereichsbetreuung MUREX (Wertpapierhandelssystem)
  • Technische Betreuung bei der Integration von div. Applikationen
  • Technische Beratung bei Betriebsthemen
  • Einführungsbetreuung
  • Qualitätssicherung
  • Architekturdefinitionen
  • Netzwerkdesign

 

Verwendete Systeme und Techniken:

  • ERP System (SAP)
  • Client-Virtualisierung für HomeOffice mittels Citrix
  • Server-Virtualisierung mittels VMWare ESX
  • Customer Information Control System (CICS)
  • Information Management System (IMS)
  • MQSeries
  • TCP/IP
  • J2EE Systeme mit WebSphere, TomCat und JBoss
  • ORACLE Database
  • MULTIVERSA (Fa. CoCoNet)
  • SUN/SOLARIS
  • IBM/AIX
  • Microsoft Systeme (Server & Clients)
Caceis Bank Deutschland GmbH
München, Paris, Luxemburg
1 Jahr
2007-07 - 2008-06

Einführung neuer Desktopanwendungen

Die Financial Markets Service Bank wurde umstrukturiert. Dadurch wurde es notwendig, die IT Systeme zu verändern und den neuen Anforderungen anzupassen.

 

Meine Verantwortungen und Aufgaben waren:

  • Einführung neuer Desktopanwendungen
  • Datenmigration
  • Technische Betreuung bei der Integration
  • Technische Beratung bei Betriebsthemen
  • Einführungsbetreuung
  • Qualitätssicherung
  • Architekturdefinitionen
  • Netzwerkdesign

 

Verwendete Systeme und Techniken:

  • ZEN (Novell)
  • Microsoft Server
  • SUN/SOLARIS Systeme
  • ORACLE Database
  • CISCO Systeme
  • F5 Systeme
  • Client-Virtualisierung für HomeOffice mittels Citrix
  • Server-Virtualisierung mittels VMWare ESX
Financial Markets Service Bank

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1985 - 1987

Ausbildung zum Informationselektroniker


1983 - 1985

Studium

Bauingenieur

Fachhochschule Augsburg


1979 - 1982

Fachoberschule Augsburg


1976 - 1979

Staatliche Realschule Burgau


1973 - 1976

Maristenkolleg Mindelheim


Zertifizierungen

  • Microsoft Site Builder
  • Novell Consulting Partner
  • NOVELL MCNE - Zertifikat
  • MicroSoft MCSE - Zertifikat
  • Führerschein aller Klassen
  • IHK Prüfung im Güternah- und fernverkehr

Position

Position

IT & Prozess Experte Nr. 1 / Ihr CIO auf Zeit (Interim)

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

  • Interimsmanagement
  • CTO/CIO in Unternehmen, insbesondere auch bei Restrukturierungen
  • Architektur und Design von IT-Umgebungen
  • Projektmanagement in technisch anspruchsvollen und allgemein kritischen Projekten (nach DIN 69901, ISO 21500, ICB 3.0 und PRINCE2)
  • Projektsanierung und -rettung
  • Post-Merger
  • Integration
  • Sanierung
  • Enterprise Solution Consulting
  • Senior-Projektleiter heterogene Systemlandschaften (inkl. Budget- und Per-sonalverantwortung)
  • Task Force-Leitung
  • Projektberatung
  • Produktionssicherung
  • Integration
  • Qualitätssicherung
  • Rechenzentrumsbau und -leitung
  • Server- und Clientrollout
  • Aufbau und Betrieb von ERP-Systemen (z.B. SAP, PeopleSoft, MS Dyna-mics, Navision, und andere)
  • Technische Geschäftsführung
  • Archivierungssystem (Langzeitarchivierung, Revisionssicher nach § 239, § 257 HGB sowie der Abgabenordnung § 146, § 147,§ 200 und den GoBD, ISO 15489, ISO 20775, ISO 22310, ISO 23081, ISO 30300, ISO 30301, ISO/IEC 10166, DIN 31623, DIN 32705, ISO 11506, ISO 13008, ISO 14641, ISO 17421, ISO 19005, und weitere)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen

  • IT-Erfahrung seit 1978
  • Schulungen seit 1993
  • Management seit 1985


Ich biete:

  • Interimsmanagement
  • Führung
  • Projektmanagement
  • technische Projektleitung
  • Koordination und Unterstützung
  • Führung entlasten
  • Aufgaben teilen
  • Steuern statt Krisencrashkurs
  • Neue Wege aufzeigen
  • Krisen bewältigen
  • Vordergründig Unmögliches zu erreichen
  • Projekte die schief liegen schlussendlich doch noch zu einem erfolgreichen Ende bringen
  • Kosten einsparen


Stärken

  • interdisziplinäres Denken und Handeln
  • Kenntnisse von sehr vielen IT Systeme (vor allem in der Breite)
  • hohe Effizienz
  • breite Praxiserfahrung
  • Ausdauer
  • Bestimmtheit
  • Verlässlichkeit
  • Organisation
  • Überblick
  • Zuhören
  • Zielorientierung
  • Strukturieren
  • Vereinfachen
  • Moderieren
  • Menschen an einen Tisch bringen (Moderation + Präsentation)
  • Pragmatisch am Ball bleiben
  • Dinge auf den Punkt bringen


Arbeitsstil

  • strukturiertes, zielstrebiges und lösungsorientiertes Projektmanagement
  • schnelle Auffassungsgabe und einen geübten Blick für das Wesentliche
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Selbständigkeit und kooperativer Teamführung


allgemeiner Background

  • Beratung, Unterstützung und Design bei Prozessthemen und deren Aktivierung
  • Beratung und Unterstützung bei Unternehmernachfolge
  • Beratung, Unterstützung bei Sanierungen
  • Durchführung von Sanierungen (inkl. Insolvenzen)
  • Beratung und Unterstützung bei externen Prüfungen z.B. nach §44 KWG
  • Beratung und Unterstützung im ?MaRisk?-Umfeld
  • Beratung, Unterstützung und Design im Datenschutzumfeld
  • Übernahme der Rolle ?Datenschutzbeauftragten?


IT Background

  • Beratung, Unterstützung und Design im ?Cloud Computing?-Umfeld
  • Beratung, Unterstützung und Design im ?Virtualisierung?-Umfeld
  • Beratung, Unterstützung und Design im ?ERP?-Umfeld
  • Beratung, Unterstützung und Design im ?Rechenzentrumsaufbau und -be-trieb
  • Beratung, Unterstützung und Design nach ITIL
  • Releaseprozesse und deren technische Umsetzung
  • Softwareversorgungsprozesse und -techniken
  • IT Architektur


Kenntnisse:

  • NOVELL Netware
  • NOVELL GroupWise
  • AVM MPR ISDN
  • AVM Connect
  • MS Word  Word 97
  • MS Excel
  • MS Access
  • MS Explorer
  • MS Visual Basic
  • MS ADT
  • MS Office
  • MS Frontpage Version 98
  • MS VBA   Version 97
  • MS Windows 95
  • MS Windows NT WS
  • MS Windows NT Server
  • MS Internet Info Server
  • MS Backoffice
  • MS Exchange
  • MS Proxy


Sonstige Kenntnisse:

  • CADdy (CAD von Ziegler)
  • Archivierungslösungen
  • Datawarehouse
  • Webserver


Berufserfahrung

1987 - heute

Rolle: Freelancer

Betriebssysteme

CP/M
MVS, OS/390
Novell
SUN OS, Solaris
Unix
Windows

Programmiersprachen

Basic
Grundkenntnisse
C
Grundkenntnisse
C++
Grundkenntnisse
dBase
Grundkenntnisse
Java
JavaScript

Datenbanken

Access
DB2
Gupta, Centura
Informix
Lotus Notes
MS SQL Server
ODBC
Oracle
Paradox
SQL
Superbase

Datenkommunikation

ATM
Ethernet
Fax
FDDI
IBM LAN Server
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
LU6.2
NetBeui
NetBios
Novell
OS/2 Netzwerk
PC-Anywhere
Public Networks
Router
SMTP
SNA
SNMP
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

Alpha
AS/400
CD-Writer / Brenner
Drucker
HP
IBM Großrechner
IBM RS6000
Iomega
Modem
PC
Plotter
Scanner
Siemens Großrechner
SNI RM-Rechner
Soundkarten
Streamer
SUN

Branchen

Branchen

  • Banken
  • Versicherungen
  • Fertigungsindustrie
  • Pharmaunternehmen
  • Bauunternehmen (Hoch-, Tief- und Straßenbau)
  • Groß- und Einzelhandel
  • Speditionen
  • Versorgungsunternehmen
  • IT
  • Medien
  • Automobil
  • Produktions- und F&E
  • Investitionsgüterindustrie
  • Dienstleistungsunternehmen,
  • Technologieunternehmen
  • Health-Care
  • Startup
  • Turn-around

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.