- Erstellung, Pflege und Deployment von Backend-Diensten
- Coveo-Konfiguration
- CI/CD + DevOps der Dienste
Fullstack-Entwicklung
(Fullstack-)Entwicklung - Schwergewicht Frontend
UI
Performance-Optimierung
Fullstack-Entwicklung
DV-Konzeption
Tooling
Frontend/ Middleware-Entwicklung
UI
Middleware-REST-API
DevOp
App/ Middleware-Test-Tooling (pack.io)
Wartung
Dokumentation
UI development on node.js
Fullstack-Entwicklung node.js
Fullstack-Entwicklung node.js
Fullstack-Entwicklung node.js
Konzeption, Implementierung und Dokumentation von verschiedensten Arbeits-Paketen: u.a. Integration weiteres Vertrags-System
Integration Garantie-Pakete
Umstellung Anbindung neues Wholesale-System (mit Single-Sign-On)
Umstellung auf SEPA/Mandate
Umstellung auf Maven/Gradle-Build, sowie Wartungs- und Analyse-Tätigkeiten
Vorbereitungen zur Umstellung auf Git
Konzeption, Implementierung der neuen Leasing-Vermittlung-Web-Applikation
Fokus Backend-Systeme: Datenbank, Schnittstellen zu PartnerConnect, Build-System
Konzeption und Implementierung der Backend-Services (Datenbank, Web-Services, Report-Erzeugung, Initialbeladung)
Erstellung des Arbeitspakets-DV-Konzepts mit Einarbeitung der Einzelkonzepte aller beteiligten Systeme
Umstellung der historisch gewachsenen CVS-Struktur des Projekts
Trennung von Projektdaten und IDE-Daten
direkte Unterstützung von verschiedenen IDEs (WSAD, Eclipse, IntelliJ)
klare selbsterklärende Projekt-Struktur
Anpassung Build-Prozess
Umsetzung der Backend-Services
NDS (Near time Data Storage) Datenimport über MQ-Series-Messages, Suchfunktionalität
neue Glace-Services (Integration der neuen XML-Schema-basierte Web-Services)
Logging, Monitoring, Mapping
Pflege und Weiterentwicklung der PartnerConnect-Applikation
Wartung Build-System
Koordinierung der Tag-, Branch- und Merge-Prozesse
Umstellung des Entwicklungsprozesses von CVS auf Subversion
Aufsetzen des SVN-Servers
Anpassung Projektstruktur Initial-Migration
Konzeption SVN-Struktur (Tags, Branches)
Anpassung Build-Prozess (ANT, Cruisecontrol)
IDE-Unterstützung (Eclipse)
Koordinierung der Tag-, Branch- und Merge-Prozesse
weitere Projekte auf Anfrage
1991-10 ? 1998-11
Studium - Informatik
Technischen Universität Dresden
Abschluss: Diplom Informatiker
1988-09 ? 1991-07
Berufsausbildung zum Mechaniker für Datenverarbeitungs- und Büromaschinen mit Abitur
Robotron Projekt Dresden
1978 - 1988
mittlere Reife
allgemeinbildender polytechnischer Oberschule
bevorzugte Einsatzgebiete
Software-Design und -Entwicklung auf Basis von Typescript/JavaScript (Node.js, React/Redux, fullstack, html5)
bisherige Einsatzgebiete
Softwareentwicklung unter macOS/OSX/ Windows/ Unix/ Linux
TypeScript, JavaScript, Swift, Java
Groovy, (Objective-C, C/C++, Delphi/Pascal, Visual Basic, Perl, Assembler, COBOL)
Client- / Server- Tools
Node.js
WebSphere 5 ... 8
Tomcat
Apache
GUI
React/Redux
vue.js
HTML5
CSS3
Electron
UIKit
Swing/AWT
Libraries / APIs
JavaScript
React, Redux, saga, react-router, Node.js, vue.js, vuex.js, three.js, openlayers, cordova, firebase, selenium, D3, JQuery
Java
J2SE8/J2EE, JAX-WS, JAXB, abaXX, iText, FOP, Axis, HTTP-Client, XmlBeans, POI, Spring, Hibernate, JMS, MQSeries;
C/C++
Standard C Library, STL, VCL, MFC, WinAPI, DirectX, DCOM
Tools
Docker
Webpack
Kubernetes
Terraform
Packer
Vault
pact.io
Jenkins
yarn
Gradle
Maven
Ant
Gant
JUnit
CruiseControl
Git
Mercurial
Subversion
CVS
Continous/ CMSynergy
KVM
VMWare
VirtualBox
SSH
Agile Methoden
Scrum
Kanban
Werdegang
1991-10 ? 1998-11
Studium an der TU-Dresden mit Abschlus als Diplom-Informatiker
1995-03 ? 1996-03
Wehrdienstes in Form des Zivildienstes
Firma: Körperbehindertenschule ?Prof. Dr. Rainer Fetscher?, Dresden
1996-04 ? 1996-09
Praktikums-Semester
Firma: Aperia software + service GmbH, Bad Nauheim
1998-10 ? 2000-09
Position: Applikationsprogrammierer
Firma: CONET CONSULTING AG
2000-11 ? heute
Gründung und Leitung einer Firma
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.