Projektmanagement/Projektleitung und Business Analyse in ?digitalen? Transformationsprojekten und RollOuts, Industrie und Logistik
Aktualisiert am 22.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Projektmanagement
Projektleitung
Business Analyse
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2018 ? heute: Projektmanagement


Kunde: Onlinehandel


Aufgaben:

Projektmanagement Digitalisierung und digitale Skalierungsprojekte

  • Projektleitung digitale Verkaufsabwicklungsprozesse, Logistikplanung und -abwicklung, strategisches Produktmanagement
  • ?Product Owner?, Stakeholdermanagement, Anforderungsmanagement, Konzeption und Business-Architektur, Reporting
  • Wasserfall-Vorgehen sowie agile Entwicklungen (scrum)
  • Webshop, Anbindungen, Reporting, Warehousing, Logistiksteuerung, woocommerce, ebay, DHL


2023 ? 2024: Projektleitung


Kunde: Stahlproduzent


Aufgaben:

Projektleitung ? konzernweite Einführung digitale Signaturlösung

  • Projektleitung, Steuerkreise auf CIO/ IT-Leiter Ebene (deu / eng), Betriebsrat, (100% remote)
  • Stakeholdermanagement in heterogenen Konzerngesellschaften
  • Datenklassifizierung Schutzbedarf, IT-Security, Datenschutz
  • Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement
  • Vor-, Grob- & Fachkonzeption, Proof-of-Concept, Pilot
  • Testmanagement für diverse Anwendungsbereiche und Prozesse
  • ?Pilot-? & RollOut, Templates und Workflow-Automatisierung


Kenntnisse:

DocuSign, Power Automate, SAP, iSec, SaaS, EU-Cloud, miro, Teams, Office


2023 ? 2023: Solution Train Engineering (SAFe)


Kunde: Automotive Software


Aufgaben:

  • Cross-ART Story Telling, User Stories, Use Cases
  • Solution Architecture Support and Architecture Modelling, (BPMN, etc.)
  • Progress Monitoring, Trouble Shooting, Patching
  • Solution Train Demos Responsible/Manager


Kenntnisse:

UML, BPMN, Confluense, Jira, Apptio, LeanIX, Signavio


2021 ? 2022: Entwicklungsprojektleitung Motion Simulatoren


Kunde: Mobilitätsdienstleister


Aufgaben:

  • Phasen: Konzept, Entwicklung & Konstruktion, Prototypen, Versuch
  • Digitaler Zwilling
  • beinhaltet Hardware u. Software


2013 ? 2021: Projektleitungen


Kunde: Automobilhersteller


Aufgaben:

Projektleitungen inkl. Konzeptionen für Automatisierungs-/Digitalisierungsprojekte sowie RollOuts der Inbound- und Inhouselogistik IT (Auszug von Projekten mit Projektleitung von Grobkonzept bis Inbetriebnahme/RollOut)

  • Anbindung automatisches Hochregallager inkl. automatischen Wareneingängen für Hochvoltbatterien an Konzernlogistiksysteme (Konzernpilot)
  • Anbindung automatischer /semiautomatischer Hochregallager an Konzernlogistiksysteme (Shuttle, RBG, manuelle Schmalgänger)
    • multinationale Großprojekte in Europa
  • Anbindung/Integration eines Karosseriebau-Zulieferers an Konzernlogistiksysteme (Materialbestände, -bewegungen, Qualitätsstatus u. Retouren)
    • FirstMover-Integrationsprojekt (organisatorisch, systemseitig)
    • multinationales Projekt in Europa
    • SAP WMS, MM, SD
  • RollOut der Logistiksysteme für ein neues Logistikzentrum (optimierte Inboundverkehre, Staplerverkehre, Lagerhaltung)
  • RollOut der Logistiksysteme für neu gestaltete Fertigungs- u. Logistikbereiche an einem deutschen Standort (optimierte Inboundverkehre, Shuttle- und Staplerverkehre, Lagerhaltung)
  • IT-Integration der Logistik in die Fertigung durch ein neues System zur automatischen Ad-hoc Materialbuchung inkl. Belegdruck für Herstellteile
    • FirstMover-Industrie4.0-Konzernpilotprojekt (organisatorisch, technologisch (zWAS))
  • IT Integration der Logistikplanung in die operative Transportlogistik für getaktete Routenverkehre durch die Schaffung einer Übernahmeschnittstelle mit nachgelagertem Freigabeworkflow
  • Ertüchtigung der Anbindung eines manuellen Hochregallagers zur Verwendung globaler Transportlabel
    • multinationales Projekt in Europa
    • SAP WMS, MM
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Transparenz in der Logistik, auf dem Shopfloor und in Lagern durch Gestaltung großformatiger Statusdisplays (verschiedene Standorte in Europa)
  • Optimierte Prozesse und Fahrweisen in einem Hochregallager mit manuellen Schmalgangstaplern
  • Optimierte Werkerführungen für Routenzüge und Staplerverkehre


2016 ? 2016: Optimierung der Fertigungssteuerung


Kunde: Chiphersteller


Aufgaben:

Optimierung der Fertigungssteuerung und der Produktionslogistik

  • Workshops mit AV, Fertigung, Logistik auf Managementebene
  • Problem- und Ursachenanalyse (Reinraum), Konzept und Maßnahmenkatalog (kurz-/mittel-/langfristige)
  • Einführung Sequenzbasierte Fertigung, Taktorientiertes Auftragscontrolling, Stammdatenqualitätscontrolling
  • Begleitung und Tracking von Maßnahmen (Prozess- und Systemseitig)


2015 ? 2015: Optimierung der Inhouselogistikprozesse


Kunde: Luftfahrt ?Maintenance Repair and Overhaul?-Dienstleister


Aufgaben:

Optimierung der Inhouselogistikprozesse zur Ersatzteilversorgung

  • Analyseworkshops auf Basis der FMEA Methodik,
  • Prozessumfang: Wareneingang, QS, Verpacken, Lagerhaltung, Staplerverkehre, Versandabwicklung für weltweiten Versand,
  • Lagerumfang: automatisches Kleinteilelager sowie händisches Großteilelager (Hochregal- sowie Flächenlager),
  • Begleitung der Umsetzung von kurzfristigen Maßnahmen im ShopFloor sowie in IT-Systemen
  • SAP, Oracle


2014 ? 2015: Beratung und Konzeption der Produktentstehungsprozesse


Kunde: Nutzfahrzeughersteller Anhänger/Sattelauflieger


Aufgaben:

Beratung und Konzeption der Produktentstehungsprozesse im Rahmen eines Integrationsprojektes

  • Prozessaufnahmen und Prozessdesign in Entwicklung, Logistik, Fertigung
  • Workshops zu Produktstrukturen, Produktmanagement und Produktentstehungsprozessen
  • Begleitung der organisatorischen Veränderungen (Produktmanagement, Entwicklung)


2012 ? 2012: Projektberatung und methodische Begleitung des Anforderungsmanagements


Kunde: Automobilhersteller


Aufgaben:

Projektberatung und methodische Begleitung des Anforderungsmanagements in Projekten der Inhouselogistik IT

  • Projektberatung zu Organisation u. Vorgehen im Rahmen Anforderungsmanagement, Business- u. Systemanalyse
  • Begleitung der Einführung (Changemanagement)
  • Pilotierung operatives Anforderungsmanagement, Business Analyse u. System-analyse


2010 ? 2012: Projektberatung und Business-Analyse


Kunde: Automobilhersteller


Aufgaben:

Projektberatung und Business-Analyse für eine konzernweite IT-Unterstützung der Produkt-/Modellbeschreibung

  • Prozesse: Entwicklungs-, Vertriebs- und Kundenauftragsprozessen
  • Projektplanung (Projektorganisation und -ablauf)
  • Auftragsklärung (fachliche Beratung, Grobkonzeption)
  • Konzernweites Anforderungsmanagement (Stakeholderanalysen, Anforderungsanalyen via Workshops, Präsentationen, Schnittstelle zw. Fachbereichen und IT)
  • Fachkonzeption (Anleitung von Mitarbeitern, Prozessanalyse u. -definition, etc.)
  • Realisierungsbegleitung (Steuerung von Mitarbeitern)
  • Projektkommunikation (Prozessgestaltung, Initiierung und Pilotierung)


2010 ? 2010: Automatisierter Investitionsprozess


Kunde: Automobilhersteller


Aufgaben:

Projektberatung und methodische Begleitung des Anforderungsmanagements im Projekt ?Automatisierter Investitionsprozess? in der Beschaffung

  • Beratung zur Projektorganisation und zum Projektablauf
  • Prozessgestaltung und Etablierung von Anforderungmanagement- und Changeprozessen
  • Konfliktmanagement und Konfliktmoderation
  • Markenübergreifendes Anforderungsmanagement
  • Projektsteuerung und ?koordination, insbesondere der Dokumentation und Lastenhefterstellung
  • Konzeption des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung
  • Konzeption der Einführung, Schulung und Migration
  • Erstellung und Durchführung von Präsentationen, Statusberichten und Workshops


2007 ? 2008: Prozessaufnahme, -modellierung, -konsolidierung und -beratung


Kunde: Automobilhersteller


Aufgaben:

Prozessaufnahme, -modellierung, -konsolidierung und -beratung im Rahmen der Digitalisierung / SAP Einführung in der Logistik

  • Erarbeitung des Vorgehens
  • Prozessaufnahme mit Hilfe von Interviews, Dokumentationen und Systembeschreibungen (Lastenhefte, Pflichtenhefte, Handbücher, EPKs, ERMs)
  • Prozessmodellierung in ARIS zur Schaffung einer Basis für zukünftige Prozessberatungen und IT-Lösungen, BPMN, UML
  • Beratung zur Prozessmodellierung sowie der Einordnung in den Softwareentwicklungsprozess und ein Qualitätsmanagement
  • Collaborative Entwicklung und Abstimmung mit verantwortlichen Bereichen
  • Erstellung von Präsentationen, Statusberichten und Protokollen


2000 ? 2006: Verschiedene Business Analysen


Aufgaben:

  • Verschiedene Business Analysen
  • Prozessaufnahmen
  • Anforderungsmanagements Prozessoptimierungen
  • Transformationsvorhaben in verschiedenen fertigenden und verwaltenden Bereichen

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Studium Wirtschaftsinformatik TU Braunschweig (Dipl.-Wirt.-Inf.)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement Projektleitung Business Analyse

Schwerpunkte

Projektmanagement
Digitale Transformation

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Auslandserfahrung:

Ost-Europa, Türkei, China, Brasilien


Projekterfahrung

Projekterfahrung seit 2002 / 15 Jahre projektleitend


Know-how

  • Projektmanagement/Projektleitung und Business Analyse in ?digitalen? Transformationsprojekten und RollOuts
  • Industrielle Produktion und Logistik
  • Onlinehandel
  • Entwicklung und Produktabbildung
  • administrative Bereiche

Branchen

Branchen

  • Stahlproduzent
  • Automotive Software Entwickler
  • Ersatzteilhandel
  • Automobil
  • Nutzfahrzeuge
  • Mobilitätsdienstleister
  • Chiphersteller
  • Luftfahrt-MRO

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2018 ? heute: Projektmanagement


Kunde: Onlinehandel


Aufgaben:

Projektmanagement Digitalisierung und digitale Skalierungsprojekte

  • Projektleitung digitale Verkaufsabwicklungsprozesse, Logistikplanung und -abwicklung, strategisches Produktmanagement
  • ?Product Owner?, Stakeholdermanagement, Anforderungsmanagement, Konzeption und Business-Architektur, Reporting
  • Wasserfall-Vorgehen sowie agile Entwicklungen (scrum)
  • Webshop, Anbindungen, Reporting, Warehousing, Logistiksteuerung, woocommerce, ebay, DHL


2023 ? 2024: Projektleitung


Kunde: Stahlproduzent


Aufgaben:

Projektleitung ? konzernweite Einführung digitale Signaturlösung

  • Projektleitung, Steuerkreise auf CIO/ IT-Leiter Ebene (deu / eng), Betriebsrat, (100% remote)
  • Stakeholdermanagement in heterogenen Konzerngesellschaften
  • Datenklassifizierung Schutzbedarf, IT-Security, Datenschutz
  • Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement
  • Vor-, Grob- & Fachkonzeption, Proof-of-Concept, Pilot
  • Testmanagement für diverse Anwendungsbereiche und Prozesse
  • ?Pilot-? & RollOut, Templates und Workflow-Automatisierung


Kenntnisse:

DocuSign, Power Automate, SAP, iSec, SaaS, EU-Cloud, miro, Teams, Office


2023 ? 2023: Solution Train Engineering (SAFe)


Kunde: Automotive Software


Aufgaben:

  • Cross-ART Story Telling, User Stories, Use Cases
  • Solution Architecture Support and Architecture Modelling, (BPMN, etc.)
  • Progress Monitoring, Trouble Shooting, Patching
  • Solution Train Demos Responsible/Manager


Kenntnisse:

UML, BPMN, Confluense, Jira, Apptio, LeanIX, Signavio


2021 ? 2022: Entwicklungsprojektleitung Motion Simulatoren


Kunde: Mobilitätsdienstleister


Aufgaben:

  • Phasen: Konzept, Entwicklung & Konstruktion, Prototypen, Versuch
  • Digitaler Zwilling
  • beinhaltet Hardware u. Software


2013 ? 2021: Projektleitungen


Kunde: Automobilhersteller


Aufgaben:

Projektleitungen inkl. Konzeptionen für Automatisierungs-/Digitalisierungsprojekte sowie RollOuts der Inbound- und Inhouselogistik IT (Auszug von Projekten mit Projektleitung von Grobkonzept bis Inbetriebnahme/RollOut)

  • Anbindung automatisches Hochregallager inkl. automatischen Wareneingängen für Hochvoltbatterien an Konzernlogistiksysteme (Konzernpilot)
  • Anbindung automatischer /semiautomatischer Hochregallager an Konzernlogistiksysteme (Shuttle, RBG, manuelle Schmalgänger)
    • multinationale Großprojekte in Europa
  • Anbindung/Integration eines Karosseriebau-Zulieferers an Konzernlogistiksysteme (Materialbestände, -bewegungen, Qualitätsstatus u. Retouren)
    • FirstMover-Integrationsprojekt (organisatorisch, systemseitig)
    • multinationales Projekt in Europa
    • SAP WMS, MM, SD
  • RollOut der Logistiksysteme für ein neues Logistikzentrum (optimierte Inboundverkehre, Staplerverkehre, Lagerhaltung)
  • RollOut der Logistiksysteme für neu gestaltete Fertigungs- u. Logistikbereiche an einem deutschen Standort (optimierte Inboundverkehre, Shuttle- und Staplerverkehre, Lagerhaltung)
  • IT-Integration der Logistik in die Fertigung durch ein neues System zur automatischen Ad-hoc Materialbuchung inkl. Belegdruck für Herstellteile
    • FirstMover-Industrie4.0-Konzernpilotprojekt (organisatorisch, technologisch (zWAS))
  • IT Integration der Logistikplanung in die operative Transportlogistik für getaktete Routenverkehre durch die Schaffung einer Übernahmeschnittstelle mit nachgelagertem Freigabeworkflow
  • Ertüchtigung der Anbindung eines manuellen Hochregallagers zur Verwendung globaler Transportlabel
    • multinationales Projekt in Europa
    • SAP WMS, MM
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Transparenz in der Logistik, auf dem Shopfloor und in Lagern durch Gestaltung großformatiger Statusdisplays (verschiedene Standorte in Europa)
  • Optimierte Prozesse und Fahrweisen in einem Hochregallager mit manuellen Schmalgangstaplern
  • Optimierte Werkerführungen für Routenzüge und Staplerverkehre


2016 ? 2016: Optimierung der Fertigungssteuerung


Kunde: Chiphersteller


Aufgaben:

Optimierung der Fertigungssteuerung und der Produktionslogistik

  • Workshops mit AV, Fertigung, Logistik auf Managementebene
  • Problem- und Ursachenanalyse (Reinraum), Konzept und Maßnahmenkatalog (kurz-/mittel-/langfristige)
  • Einführung Sequenzbasierte Fertigung, Taktorientiertes Auftragscontrolling, Stammdatenqualitätscontrolling
  • Begleitung und Tracking von Maßnahmen (Prozess- und Systemseitig)


2015 ? 2015: Optimierung der Inhouselogistikprozesse


Kunde: Luftfahrt ?Maintenance Repair and Overhaul?-Dienstleister


Aufgaben:

Optimierung der Inhouselogistikprozesse zur Ersatzteilversorgung

  • Analyseworkshops auf Basis der FMEA Methodik,
  • Prozessumfang: Wareneingang, QS, Verpacken, Lagerhaltung, Staplerverkehre, Versandabwicklung für weltweiten Versand,
  • Lagerumfang: automatisches Kleinteilelager sowie händisches Großteilelager (Hochregal- sowie Flächenlager),
  • Begleitung der Umsetzung von kurzfristigen Maßnahmen im ShopFloor sowie in IT-Systemen
  • SAP, Oracle


2014 ? 2015: Beratung und Konzeption der Produktentstehungsprozesse


Kunde: Nutzfahrzeughersteller Anhänger/Sattelauflieger


Aufgaben:

Beratung und Konzeption der Produktentstehungsprozesse im Rahmen eines Integrationsprojektes

  • Prozessaufnahmen und Prozessdesign in Entwicklung, Logistik, Fertigung
  • Workshops zu Produktstrukturen, Produktmanagement und Produktentstehungsprozessen
  • Begleitung der organisatorischen Veränderungen (Produktmanagement, Entwicklung)


2012 ? 2012: Projektberatung und methodische Begleitung des Anforderungsmanagements


Kunde: Automobilhersteller


Aufgaben:

Projektberatung und methodische Begleitung des Anforderungsmanagements in Projekten der Inhouselogistik IT

  • Projektberatung zu Organisation u. Vorgehen im Rahmen Anforderungsmanagement, Business- u. Systemanalyse
  • Begleitung der Einführung (Changemanagement)
  • Pilotierung operatives Anforderungsmanagement, Business Analyse u. System-analyse


2010 ? 2012: Projektberatung und Business-Analyse


Kunde: Automobilhersteller


Aufgaben:

Projektberatung und Business-Analyse für eine konzernweite IT-Unterstützung der Produkt-/Modellbeschreibung

  • Prozesse: Entwicklungs-, Vertriebs- und Kundenauftragsprozessen
  • Projektplanung (Projektorganisation und -ablauf)
  • Auftragsklärung (fachliche Beratung, Grobkonzeption)
  • Konzernweites Anforderungsmanagement (Stakeholderanalysen, Anforderungsanalyen via Workshops, Präsentationen, Schnittstelle zw. Fachbereichen und IT)
  • Fachkonzeption (Anleitung von Mitarbeitern, Prozessanalyse u. -definition, etc.)
  • Realisierungsbegleitung (Steuerung von Mitarbeitern)
  • Projektkommunikation (Prozessgestaltung, Initiierung und Pilotierung)


2010 ? 2010: Automatisierter Investitionsprozess


Kunde: Automobilhersteller


Aufgaben:

Projektberatung und methodische Begleitung des Anforderungsmanagements im Projekt ?Automatisierter Investitionsprozess? in der Beschaffung

  • Beratung zur Projektorganisation und zum Projektablauf
  • Prozessgestaltung und Etablierung von Anforderungmanagement- und Changeprozessen
  • Konfliktmanagement und Konfliktmoderation
  • Markenübergreifendes Anforderungsmanagement
  • Projektsteuerung und ?koordination, insbesondere der Dokumentation und Lastenhefterstellung
  • Konzeption des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung
  • Konzeption der Einführung, Schulung und Migration
  • Erstellung und Durchführung von Präsentationen, Statusberichten und Workshops


2007 ? 2008: Prozessaufnahme, -modellierung, -konsolidierung und -beratung


Kunde: Automobilhersteller


Aufgaben:

Prozessaufnahme, -modellierung, -konsolidierung und -beratung im Rahmen der Digitalisierung / SAP Einführung in der Logistik

  • Erarbeitung des Vorgehens
  • Prozessaufnahme mit Hilfe von Interviews, Dokumentationen und Systembeschreibungen (Lastenhefte, Pflichtenhefte, Handbücher, EPKs, ERMs)
  • Prozessmodellierung in ARIS zur Schaffung einer Basis für zukünftige Prozessberatungen und IT-Lösungen, BPMN, UML
  • Beratung zur Prozessmodellierung sowie der Einordnung in den Softwareentwicklungsprozess und ein Qualitätsmanagement
  • Collaborative Entwicklung und Abstimmung mit verantwortlichen Bereichen
  • Erstellung von Präsentationen, Statusberichten und Protokollen


2000 ? 2006: Verschiedene Business Analysen


Aufgaben:

  • Verschiedene Business Analysen
  • Prozessaufnahmen
  • Anforderungsmanagements Prozessoptimierungen
  • Transformationsvorhaben in verschiedenen fertigenden und verwaltenden Bereichen

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Studium Wirtschaftsinformatik TU Braunschweig (Dipl.-Wirt.-Inf.)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement Projektleitung Business Analyse

Schwerpunkte

Projektmanagement
Digitale Transformation

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Auslandserfahrung:

Ost-Europa, Türkei, China, Brasilien


Projekterfahrung

Projekterfahrung seit 2002 / 15 Jahre projektleitend


Know-how

  • Projektmanagement/Projektleitung und Business Analyse in ?digitalen? Transformationsprojekten und RollOuts
  • Industrielle Produktion und Logistik
  • Onlinehandel
  • Entwicklung und Produktabbildung
  • administrative Bereiche

Branchen

Branchen

  • Stahlproduzent
  • Automotive Software Entwickler
  • Ersatzteilhandel
  • Automobil
  • Nutzfahrzeuge
  • Mobilitätsdienstleister
  • Chiphersteller
  • Luftfahrt-MRO

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.