Projekt Manager und Leiter Projektmanagement in Produktions- und Lackieranlagen von vier verschiedenen Batteriesysteme/Batterie Zelltypen, mit bis zu 100.000 Stk. Zellen/8h je Anlage bei BMW, in Werk Regensburg und Leipzig sowie für China.
Als Senior Interim Projekt Manager bin ich verantwortlich für die Angebotserstellung, Preisverhandlungen und Änderungsmanagement sowie Budget- und Terminverantwortlich für die jeweiligen weltweiten Batteriesystemen Fertigung. Leitung und Steuerung von weltweiten Projektteams. Erstellen der Terminpläne und Moderation von regelmäßigen Projekt-Meeting und Steuerung des Projekt Controlling.
Steuerung von Lieferanten entlang den festgelegten Meilensteinen bis zur erfolgreichen Prozessfreigabe und SOP. Der Ablauf der Projekte, erfolgt in einem APQP Umfeld, vom Kick-Off-Meeting, Terminplan Erstellung, Supplier Sourcing für Betriebsmittel und Werkzeug bis zum befüllen der jeweiligen Kunden Portalen. Mitwirkung Konstruktion- und Prozess-FMEA. Projektierung und Steuerung von Verlagerungsprojekten und deren Industrialisierung, von Straubing nach BMW-Regensburg sowie BMW Leipzig und BMW-China
Projekt Manager für Batterie Elektromobilität für MICA Platten und Cell Spacer für Projekte und Kunden Porsche, Webasto, VW, Audi, BMW; Northvolt, Vitalo; TE; MEZANIN sowie AME.
Als Senior Interim Projekt Manager bin ich verantwortlich für die
Angebotserstellung, Preisverhandlungen und Änderungsmanagement sowie Budget- und Terminverantwortlich für die jeweiligen weltweiten Projekte. Weiterhin für Steuerung von Teilprojektleitern und den jeweiligen Projektteams. Diese führe ich in der Regel bis zur Bemusterung bzw. drei Monate nach SOP. Hierzu gehört das leiten der jeweiligen Projektteams; in wöchentlichen Projektmeetings sowie die wöchentlichen Kundenmeetings. Steuerung des Lieferantenmanagement.
Der Ablauf der Projekte erfolgt in einem APQP Umfeld, vom Kick-OffMeeting, Terminplan Erstellung, Supplier Sourcing für Betriebsmittel und Werkzeug bis zum befüllen der jeweiligen Kunden Portalen. Mitwirkung an Kontrollplan; Prozess Flow und P-FMEA. Steuerung von Verlagerungen bis zum Serienstandort.
Budget verantwortliche und Technische und Kaufmännische Leitung.
Mit weltweiten interkulturellen Projektteams. Erstellen von Cost Break Down und eigenständige Verhandlung mit OEM Einkauf im abgestimmten freigegebenen Budget. Aktive Abstimmung zwischen den einzelnen Fachabteilungen. Schnittstelle zu Projektmanagement des Kunden und der Lieferanten. Verantwortlich für Erfüllung des einzelnen Aufgaben gemäß dem erstellten MS-Project Projektplan; B2B Einträge und Pflege.
06/1992
Diplom Ingenieur Maschinenbau + Betriebswirt
Zertifizierung / Schulung
07/2020
BUP (Elektrische Unterwiesene Person) für HV Fahrzeuge (E-und Hybrid-Fahrzeuge). Sicherung des Zugang an OEM und Supplier HV-Fahrzeug Bänder, um System und Produkt Einund Ausbauten abzusichern und zu begl
Projektmanager von der Akquise bis zur Fertigung, Führung internationaler Projektteams, Automobilindustrie sowie Unterstützung in Troubleshooting, Anlaufunterstützung, Shopfloor Management und Prozess-Analyse und –Optimierung, wie auch Qualitätsmanagement
Zusammenfassung
Als Senior Experte Interim Manager und Leiter Projektmanagement habe ich bis dato, erfolgreich Projekte für folgende OEM´s sowie Tier-1 Systemlieferanten geleitet, wie AUDI; BMW; Daimler; Bentley GM/OPEL; VW; Ferrari, Lamborghini, TOYOTA, PORSCHE, Sumitomo Electric; Dura, Binder Group/SAM Automotive, Trilux AG, Grammer AG; SMIA Automotive, KDK Automotive, Schlemmer Group, Van Roll GmbH, ElringKlinger AG, Hengst SE,Cellforce; ACC, DTAG, VW-PowerCo, Rimac, CATL, Siemens Mobility. Aus diesen Projekten bringe ich Führungserfahrungen mit, von internationale- sowie interdisziplinären Projektteams, von 10 bis 100 Mitarbeitern. Mit Industrialisierung in den Fertigungsstandorten in Europa, Amerika und Asien. Seit 11/2016 habe ich das bisherige Einzelunternehmen in eine GmbH & Co.KG umgewandelt, welches ich jeweils als Managing Director/ Geschäftsführer erfolgreich leiteEinsatzbereiche
Senior Experte als Interim Projekt Manager von der Akquise und Entwicklung bis zum SOP, Führung internationaler u. interkulturelle Projektteams, Aufbau u. Steuerung/Leitung des Projekt- und Lieferanten-management(SCM), Industrial Engineering, Lean Management, Forschung & Entwicklung (R&D), sowie Unterstützung in Trouble-Shooting und Expediting Projekten, Industrialisierung sowie Produktionsverlagerung in weltweite Werke, SAP R/3 Umgebung, Prozess- und Anlauf-Management, Shopfloor Management, ProzessAnalyse und Prozess-Optimierung, SQM, SQA, Resident-Ingenieur, Qualitäts-Ingenieur, Qualitäts-Management, durchführen Run@Rat und Audis, Arbeitsvorbereitung-REFA- und LEAN-Manage-ment, Einrichten von Q-Gate, Abst. Grenzmuster, Supplier Quality Management sowie Aufbau und Leitung des Chain Management. Produktions- und Werksverlagerungen sowie Turnaround-Management Unternehmensoder Werkssanierung, Expediting und Taskforce Management. Supply Chain Management entlang der Wertschöpfungskette
Material u. Produkt Kenntnisse
Kenntnisse über Fertigungstechnologien in der Industrie und Automobilindustrie für Verbrenner-, Elektro- und Hybrid Fahrzeugen in den Bereichen:
Produktbereich
Rail and Tram Rohbau und Interior/Sitze; Performance-Batteriespeicher / Batterie-Module /Zellkontaktiersysteme mit prismatische oder zylindrische Lithium-Ionen-Zellen sowie Pouch-Zellen und Zell-komponenten; Mittelkonsole; Armlehnen; Fahrzeugklimatechnik und Virtual SteuerungsDisplay; Sitze u. Kopf-stützen; Innenraum Bezüge(PKW/Zug) und Verkleidungen mit Airbag; Instrumententafel; Türverkleidung; Sitze und Bezüge; LED-Halbleiter-Beleuchtung; HV-Stecker u. Komponenten u. Kabelsystem; Dachleisten-systeme, ALU-Zierleisten/ Glanzpakete und Dachrehling; Kompressoren für Elektro Fahrzeuge; Dichtungssystem an Türen und Fenster, Heckdeckel und Motorraum; Cabrio Softtop- und RHT-Dachsysteme mit Heckdeckel Systemen; Panoramadächer, RailSchweißkomponenten (Seitenwände und Dächer) sowie Sitze.
Tätigkeitsbeschreibung
Weltweite technische und kaufmännische Projektleitung, Leitung Projektu. Lieferantenmanagement(SCM), mit interkulturellen Projektteams, Termin und Budget verantwortlich. Prozess-Analyse, -Entwicklung, - Verbesserung, -Implementierung. Vom Start der Akquise, Kalkulation, über die Angebotserstellung und Preisverhandlung, Terminplanung(MSProject) sowie Schulung, Entwicklung; PPS mit SAP, Änderungsmanagement, Operation Planung sowie komplette Industrialisierung unter Anwendung des Lean Management/Agile Methoden (Scrum/Kanban) und Business Agility,Six Sigma, Lean Six Sigma bis hin zur Bemusterungsprozess PPAP + SOP, in einem APQP Umfeld. Steuerung des Projektmanagement, Industrialisierung sowie weltweiten Verlagerung. Aufbau und Implementierung eines Phasen gesteuertes Projektmanagement in eine PEP/ Produktentstehungsprozess. Das Phasen gesteuertes Projektmanagement erfolgt je nach Projekt und Kundenwusch, klassisch oder durch ein agiles Projektmanagement (Scrum, Kanban; Scrumbuts). Leitung und Steuerung der Schnittstellenbetreuung zwischen Kunden und den Fachabteilungen(Einkauf, Entwicklung, Qualität, Labor; Versuch u. Fertigung) sowie den jeweiligen Lieferanten. Leitung und Steuerung von Änderungsmanagement und Aftersales Projekten. Leiten eines Turnaround-Management Unternehmens- oder Werkssanierung. Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine strukturierte Qualitätsvorausplanung sowie Konstruktions- und Prozess- FMEA. Umfassende Analyse der Lieferantenkette Steuerung des Lieferantenmanagement und Risikomanagement bei Produktionsstörungen und Produktionsanläufen in einem APQP System. Aufbau und Implementierung einer Just-inTime(JIT) oder Just-in-Sequence (JIS) Produktions- und Logistikprozess.
Automotive; Batteriesystemen in Elektromobilität
Projekt Manager und Leiter Projektmanagement in Produktions- und Lackieranlagen von vier verschiedenen Batteriesysteme/Batterie Zelltypen, mit bis zu 100.000 Stk. Zellen/8h je Anlage bei BMW, in Werk Regensburg und Leipzig sowie für China.
Als Senior Interim Projekt Manager bin ich verantwortlich für die Angebotserstellung, Preisverhandlungen und Änderungsmanagement sowie Budget- und Terminverantwortlich für die jeweiligen weltweiten Batteriesystemen Fertigung. Leitung und Steuerung von weltweiten Projektteams. Erstellen der Terminpläne und Moderation von regelmäßigen Projekt-Meeting und Steuerung des Projekt Controlling.
Steuerung von Lieferanten entlang den festgelegten Meilensteinen bis zur erfolgreichen Prozessfreigabe und SOP. Der Ablauf der Projekte, erfolgt in einem APQP Umfeld, vom Kick-Off-Meeting, Terminplan Erstellung, Supplier Sourcing für Betriebsmittel und Werkzeug bis zum befüllen der jeweiligen Kunden Portalen. Mitwirkung Konstruktion- und Prozess-FMEA. Projektierung und Steuerung von Verlagerungsprojekten und deren Industrialisierung, von Straubing nach BMW-Regensburg sowie BMW Leipzig und BMW-China
Projekt Manager für Batterie Elektromobilität für MICA Platten und Cell Spacer für Projekte und Kunden Porsche, Webasto, VW, Audi, BMW; Northvolt, Vitalo; TE; MEZANIN sowie AME.
Als Senior Interim Projekt Manager bin ich verantwortlich für die
Angebotserstellung, Preisverhandlungen und Änderungsmanagement sowie Budget- und Terminverantwortlich für die jeweiligen weltweiten Projekte. Weiterhin für Steuerung von Teilprojektleitern und den jeweiligen Projektteams. Diese führe ich in der Regel bis zur Bemusterung bzw. drei Monate nach SOP. Hierzu gehört das leiten der jeweiligen Projektteams; in wöchentlichen Projektmeetings sowie die wöchentlichen Kundenmeetings. Steuerung des Lieferantenmanagement.
Der Ablauf der Projekte erfolgt in einem APQP Umfeld, vom Kick-OffMeeting, Terminplan Erstellung, Supplier Sourcing für Betriebsmittel und Werkzeug bis zum befüllen der jeweiligen Kunden Portalen. Mitwirkung an Kontrollplan; Prozess Flow und P-FMEA. Steuerung von Verlagerungen bis zum Serienstandort.
Budget verantwortliche und Technische und Kaufmännische Leitung.
Mit weltweiten interkulturellen Projektteams. Erstellen von Cost Break Down und eigenständige Verhandlung mit OEM Einkauf im abgestimmten freigegebenen Budget. Aktive Abstimmung zwischen den einzelnen Fachabteilungen. Schnittstelle zu Projektmanagement des Kunden und der Lieferanten. Verantwortlich für Erfüllung des einzelnen Aufgaben gemäß dem erstellten MS-Project Projektplan; B2B Einträge und Pflege.
06/1992
Diplom Ingenieur Maschinenbau + Betriebswirt
Zertifizierung / Schulung
07/2020
BUP (Elektrische Unterwiesene Person) für HV Fahrzeuge (E-und Hybrid-Fahrzeuge). Sicherung des Zugang an OEM und Supplier HV-Fahrzeug Bänder, um System und Produkt Einund Ausbauten abzusichern und zu begl
Projektmanager von der Akquise bis zur Fertigung, Führung internationaler Projektteams, Automobilindustrie sowie Unterstützung in Troubleshooting, Anlaufunterstützung, Shopfloor Management und Prozess-Analyse und –Optimierung, wie auch Qualitätsmanagement
Zusammenfassung
Als Senior Experte Interim Manager und Leiter Projektmanagement habe ich bis dato, erfolgreich Projekte für folgende OEM´s sowie Tier-1 Systemlieferanten geleitet, wie AUDI; BMW; Daimler; Bentley GM/OPEL; VW; Ferrari, Lamborghini, TOYOTA, PORSCHE, Sumitomo Electric; Dura, Binder Group/SAM Automotive, Trilux AG, Grammer AG; SMIA Automotive, KDK Automotive, Schlemmer Group, Van Roll GmbH, ElringKlinger AG, Hengst SE,Cellforce; ACC, DTAG, VW-PowerCo, Rimac, CATL, Siemens Mobility. Aus diesen Projekten bringe ich Führungserfahrungen mit, von internationale- sowie interdisziplinären Projektteams, von 10 bis 100 Mitarbeitern. Mit Industrialisierung in den Fertigungsstandorten in Europa, Amerika und Asien. Seit 11/2016 habe ich das bisherige Einzelunternehmen in eine GmbH & Co.KG umgewandelt, welches ich jeweils als Managing Director/ Geschäftsführer erfolgreich leiteEinsatzbereiche
Senior Experte als Interim Projekt Manager von der Akquise und Entwicklung bis zum SOP, Führung internationaler u. interkulturelle Projektteams, Aufbau u. Steuerung/Leitung des Projekt- und Lieferanten-management(SCM), Industrial Engineering, Lean Management, Forschung & Entwicklung (R&D), sowie Unterstützung in Trouble-Shooting und Expediting Projekten, Industrialisierung sowie Produktionsverlagerung in weltweite Werke, SAP R/3 Umgebung, Prozess- und Anlauf-Management, Shopfloor Management, ProzessAnalyse und Prozess-Optimierung, SQM, SQA, Resident-Ingenieur, Qualitäts-Ingenieur, Qualitäts-Management, durchführen Run@Rat und Audis, Arbeitsvorbereitung-REFA- und LEAN-Manage-ment, Einrichten von Q-Gate, Abst. Grenzmuster, Supplier Quality Management sowie Aufbau und Leitung des Chain Management. Produktions- und Werksverlagerungen sowie Turnaround-Management Unternehmensoder Werkssanierung, Expediting und Taskforce Management. Supply Chain Management entlang der Wertschöpfungskette
Material u. Produkt Kenntnisse
Kenntnisse über Fertigungstechnologien in der Industrie und Automobilindustrie für Verbrenner-, Elektro- und Hybrid Fahrzeugen in den Bereichen:
Produktbereich
Rail and Tram Rohbau und Interior/Sitze; Performance-Batteriespeicher / Batterie-Module /Zellkontaktiersysteme mit prismatische oder zylindrische Lithium-Ionen-Zellen sowie Pouch-Zellen und Zell-komponenten; Mittelkonsole; Armlehnen; Fahrzeugklimatechnik und Virtual SteuerungsDisplay; Sitze u. Kopf-stützen; Innenraum Bezüge(PKW/Zug) und Verkleidungen mit Airbag; Instrumententafel; Türverkleidung; Sitze und Bezüge; LED-Halbleiter-Beleuchtung; HV-Stecker u. Komponenten u. Kabelsystem; Dachleisten-systeme, ALU-Zierleisten/ Glanzpakete und Dachrehling; Kompressoren für Elektro Fahrzeuge; Dichtungssystem an Türen und Fenster, Heckdeckel und Motorraum; Cabrio Softtop- und RHT-Dachsysteme mit Heckdeckel Systemen; Panoramadächer, RailSchweißkomponenten (Seitenwände und Dächer) sowie Sitze.
Tätigkeitsbeschreibung
Weltweite technische und kaufmännische Projektleitung, Leitung Projektu. Lieferantenmanagement(SCM), mit interkulturellen Projektteams, Termin und Budget verantwortlich. Prozess-Analyse, -Entwicklung, - Verbesserung, -Implementierung. Vom Start der Akquise, Kalkulation, über die Angebotserstellung und Preisverhandlung, Terminplanung(MSProject) sowie Schulung, Entwicklung; PPS mit SAP, Änderungsmanagement, Operation Planung sowie komplette Industrialisierung unter Anwendung des Lean Management/Agile Methoden (Scrum/Kanban) und Business Agility,Six Sigma, Lean Six Sigma bis hin zur Bemusterungsprozess PPAP + SOP, in einem APQP Umfeld. Steuerung des Projektmanagement, Industrialisierung sowie weltweiten Verlagerung. Aufbau und Implementierung eines Phasen gesteuertes Projektmanagement in eine PEP/ Produktentstehungsprozess. Das Phasen gesteuertes Projektmanagement erfolgt je nach Projekt und Kundenwusch, klassisch oder durch ein agiles Projektmanagement (Scrum, Kanban; Scrumbuts). Leitung und Steuerung der Schnittstellenbetreuung zwischen Kunden und den Fachabteilungen(Einkauf, Entwicklung, Qualität, Labor; Versuch u. Fertigung) sowie den jeweiligen Lieferanten. Leitung und Steuerung von Änderungsmanagement und Aftersales Projekten. Leiten eines Turnaround-Management Unternehmens- oder Werkssanierung. Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine strukturierte Qualitätsvorausplanung sowie Konstruktions- und Prozess- FMEA. Umfassende Analyse der Lieferantenkette Steuerung des Lieferantenmanagement und Risikomanagement bei Produktionsstörungen und Produktionsanläufen in einem APQP System. Aufbau und Implementierung einer Just-inTime(JIT) oder Just-in-Sequence (JIS) Produktions- und Logistikprozess.
Automotive; Batteriesystemen in Elektromobilität