Projektmanager | IPMA | SCRUM Langjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer Projekte in dynamischen Umfeldern.
Aktualisiert am 28.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 25%
IPMA
Scrum
Agile Coach
Stakeholdermanagement
Project Controlling
agiles Projektmanagement
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

13 Jahre 5 Monate
2012-01 - heute

Aufbau und Weiterentwicklung des Unternehmens

Freelance Project Manager & CEO
Freelance Project Manager & CEO
  • Aufbau und Weiterentwicklung des Unternehmens zu einer international anerkannten Organisation mit 14 Mitarbeitenden und einem Portfolio aus Forschung, Beratung und Public-Engagement-Programmen
  • Projektmanagement von über 30 transdisziplinären Projekten im sechsstelligen Budgetbereich ? u. a. zu Außen- und Sicherheitspolitik, Digitalisierung, Klimapolitik, Demokratieförderung und Jugendbeteiligung
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für den öffentlichen und privaten Sektor, u. a. Beratungsangebote für Unternehmen zu gesellschaftlicher Verantwortung (CSR), Zukunftsbeteiligung und partizipativer Strategieentwicklung
  • Einführung agiler und klassischer Projektsteuerung
  • Akquise und Umsetzung drittmittelfinanzierter Projekte im einstelligen Millionen Bereich ?
Berlin
1 Jahr 11 Monate
2022-06 - 2024-04

Unterstützung der Geschäftsführung

Senior Policy Analyst
Senior Policy Analyst
  • Unterstützung der Geschäftsführung bei der Steuerung eines mehrjährigen Förderbudgets im dreistelligen Millionenbereich: Bewertung von Projektideen, Steuerung operativer Prioritäten, Abstimmung mit internationalen Partnerorganisationen
  • Verantwortung für die konzeptionelle und operative Umsetzung von Großprojekten wie der Beteiligung an der Münchner Sicherheitskonferenz und dem Paris Peace Forum (jeweils im hohen sechsstelligen Euro-Bereich) inklusive inhaltlicher Vorbereitung, Projektsteuerung und Stakeholder-Management
  • Projektleitung im Rahmens eines mehrere Millionen Euro umfassenden Hilfsprogramms der Stiftung für Europa und Zentralasien ? mit Fokus auf Resilienz, Cybersicherheit und Desinformationsabwehr im Kontext des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
  • Einführung hybrider Steuerungsmodelle, Einführung von OKRs, Entwicklung teamübergreifender Workflows und Verbesserung der Reporting-Prozesse
  • Organisation und Leitung hochrangiger politischer Begegnungen, darunter der Berlin-Besuch des ukrainischen Generalstaatsanwalts: vollständige Koordination des politischen Protokolls und vertraulicher Gespräche mit Ministerien und sicherheitspolitischen Entscheidungsträgern 
Executive Office Europe and Central Asia, OSF Berlin Services GmbH, Open Society Foundations, Berlin
3 Jahre 5 Monate
2019-02 - 2022-06

Aufbau der politischen Repräsentanz

Policy Analyst
Policy Analyst
  • Aufbau der politischen Repräsentanz der Stiftung in Deutschland mit Fokus auf EU-Förder-, Außen- und Sicherheitspolitik; Etablierung als zentraler Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger
  • Leitung und Umsetzung von Förderprojekten im mittleren sechsstelligen Eurobereich zu Themen wie Desinformation, Migration, Demokratieförderung und digitaler Öffentlichkeit
  • Politikberatung auf Bundesebene auf Basis der Projektdaten von Bundesparteien, Ministerien und Verbänden zu demokratiesichernden Maßnahmen und Regulierungsbedarfe
  • Organisation und Steuerung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen und Konferenzen, u. a. mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft
  • Repräsentation der Stiftung bei internationalen hochrangigen Foren, darunter das UN Internet Governance Forum (2019) und die jährliche Europe?s Strategic Choices Conference 
Open Society European Policy Institute, Open Society Foundations, Berlin & Brüssel
2 Jahre 5 Monate
2016-10 - 2019-02

Leitung eines Teilprojekts im universitätsweiten SAP-Einführungsprogramm

Wissenschaftlicher Referent
Wissenschaftlicher Referent
  • Leitung eines Teilprojekts im universitätsweiten SAP-Einführungsprogramm ?Humboldt gemeinsam? (Volumen im zweistelligen Millionenbereich) zur Digitalisierung und Qualitätssicherung des Promovierendenmanagements
  • Konzeption und Umsetzung eines digitalen Monitoringsystems, inkl. Prozessdesign, Schnittstellenkoordination mit IT und Verwaltung sowie Stakeholdermanagement auf Fachbereichs- und Leitungsebene
  • Aufbau evidenzbasierter Steuerungsinstrumente und KPIs zur datenbasierten Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung im Bereich Promotion
  • Etablierung eines internationalen Partnernetzwerks zur Integration wissenschaftsnaher Verwaltungsinnovationen und Governance-Initiativen im Hochschulbereich
Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
6 Jahre 4 Monate
2012-11 - 2019-02

Durchführung von Seminaren

Hochschuldozent
Hochschuldozent
  • Durchführung von Seminaren in Organisationssoziologie und Verwaltungswissenschaften, insbesondere zu Themen wie Governance, bürokratische Strukturen und Transformation öffentlicher Institutionen
  • Lehre in Methoden der empirischen Sozialforschung mit Schwerpunkt auf qualitative und quantitative Analysetechniken
  • Interdisziplinäre Lehrtätigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR), der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) sowie der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) 
Verschiedene Hochschulen in Berlin
4 Jahre 11 Monate
2008-09 - 2013-07

Durchführung eines interdisziplinären Forschungsprojekts

Doctoral Researcher
Doctoral Researcher
  • Durchführung eines interdisziplinären Forschungsprojekts zur Rolle lokaler Institutionen in globalen Produktionsnetzwerken (Dissertation im Bereich Wirtschaftssoziologie)
  • Lehre und Forschung zu den Wechselwirkungen zwischen regionalen Institutionen, wirtschaftlicher Entwicklung und organisationalem Wandel 
School of Social and Political Sciences, University of Edinburgh
Edinburgh Vereinigtes Königreich

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 11 Monate
2008-09 - 2013-07

Doctor of Philosophy (PhD)

University of Edinburgh
University of Edinburgh
5 Jahre 8 Monate
2002-04 - 2007-11

Diplom-Soziologe

Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
1 Jahr 11 Monate
2002-04 - 2004-02

Diplom-Vorprüfung

Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
9 Jahre 1 Monat
1991-06 - 2000-06

Abitur

Marienschule der Ursulinen Bielefeld
Marienschule der Ursulinen Bielefeld

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IPMA Scrum Agile Coach Stakeholdermanagement Project Controlling agiles Projektmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil

Langjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer Projekte in dynamischen, organisationsübergreifenden Umfeldern. Spezialisiert auf Strategieumsetzung, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung ? sowohl in klassischen als auch agilen Projektstrukturen (IPMA D, Scrum, Agile Leadership). Routiniert im Umgang mit interdisziplinären Teams, anspruchsvollen Zielvorgaben und einer Vielzahl interner wie externer Stakeholder.


WEHRDIENST

07/2000 - 04/2001

Rolle: Obergefreiter

Kunde: 1./PzGrenBtl 212 Augustdorf 


EDV KENNTNISSE

  • Asana
  • ATLAS TI
  • Cubase
  • ENVIVO
  • Jira
  • Logic
  • MAXQDA
  • Merlin
  • Microsoft Project
  • Miro
  • Project Libre
  • SPSS
  • STATA


METHODENKENNTNISSE

Projektmanagement & Strategie

  • Klassisches Projektmanagement (nach IPMA® / GPM)
  • Projektstrukturierung (PSP), Meilensteinplanung, Ressourcen- & Risikomanagement
  • Stakeholder- & Umfeldanalyse, Kommunikationsplanung
  • Ziel- und Strategieworkshops, OKR (Objectives and Key Results)
  • Business Model Canvas, SWOT, GAP-Analyse


Agile Methoden & Leadership

  • Scrum (PSM I & II, PSPO I), Kanban, Agile Frameworks (z.B. LeSS, Nexus)
  • Professional Agile Leadership (PAL I) & Evidence-Based Management (PAL-EBM)
  • Sprintplanung, Retrospektiven, Review-Workshops
  • Backlog-Pflege & Product Ownership
  • Change Management (z.B. nach Kotter & Lewin) 


Organisationsentwicklung & Digitalisierung

  • Prozessanalyse & -optimierung (z.B. BPMN, Wertstromanalyse)
  • Einführung digitaler Tools und Systeme (z. B. Monitoring- und Evaluationsdatenbanken)
  • Methoden der systemischen Organisationsentwicklung
  • Einführung agiler Arbeitsweisen in klassischen Organisationen 


Führung & Moderation

  • Teamentwicklung & Teamrollen (z.B. Belbin, Tuckman)
  • Haltungsarbeit & Führungsmodelle (transformational, situativ, Servant Leadership)
  • Moderationstechniken (z. B. Liberating Structures, Design Thinking-Elemente)
  • Konfliktmoderation & Feedbackformate
  • Kommunikationsmodelle (z. B. Schulz von Thun, Gewaltfreie Kommunikation) 


Wissenschaft & Evidenz

  • Evidence-Based Management
  • Qualitative & quantitative Sozialforschung
  • Datenanalyse (z.B. SPSS, MAXQDA)
  • Studienaufbau, Policy-Analyse, Evaluationsdesigns 

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

13 Jahre 5 Monate
2012-01 - heute

Aufbau und Weiterentwicklung des Unternehmens

Freelance Project Manager & CEO
Freelance Project Manager & CEO
  • Aufbau und Weiterentwicklung des Unternehmens zu einer international anerkannten Organisation mit 14 Mitarbeitenden und einem Portfolio aus Forschung, Beratung und Public-Engagement-Programmen
  • Projektmanagement von über 30 transdisziplinären Projekten im sechsstelligen Budgetbereich ? u. a. zu Außen- und Sicherheitspolitik, Digitalisierung, Klimapolitik, Demokratieförderung und Jugendbeteiligung
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für den öffentlichen und privaten Sektor, u. a. Beratungsangebote für Unternehmen zu gesellschaftlicher Verantwortung (CSR), Zukunftsbeteiligung und partizipativer Strategieentwicklung
  • Einführung agiler und klassischer Projektsteuerung
  • Akquise und Umsetzung drittmittelfinanzierter Projekte im einstelligen Millionen Bereich ?
Berlin
1 Jahr 11 Monate
2022-06 - 2024-04

Unterstützung der Geschäftsführung

Senior Policy Analyst
Senior Policy Analyst
  • Unterstützung der Geschäftsführung bei der Steuerung eines mehrjährigen Förderbudgets im dreistelligen Millionenbereich: Bewertung von Projektideen, Steuerung operativer Prioritäten, Abstimmung mit internationalen Partnerorganisationen
  • Verantwortung für die konzeptionelle und operative Umsetzung von Großprojekten wie der Beteiligung an der Münchner Sicherheitskonferenz und dem Paris Peace Forum (jeweils im hohen sechsstelligen Euro-Bereich) inklusive inhaltlicher Vorbereitung, Projektsteuerung und Stakeholder-Management
  • Projektleitung im Rahmens eines mehrere Millionen Euro umfassenden Hilfsprogramms der Stiftung für Europa und Zentralasien ? mit Fokus auf Resilienz, Cybersicherheit und Desinformationsabwehr im Kontext des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
  • Einführung hybrider Steuerungsmodelle, Einführung von OKRs, Entwicklung teamübergreifender Workflows und Verbesserung der Reporting-Prozesse
  • Organisation und Leitung hochrangiger politischer Begegnungen, darunter der Berlin-Besuch des ukrainischen Generalstaatsanwalts: vollständige Koordination des politischen Protokolls und vertraulicher Gespräche mit Ministerien und sicherheitspolitischen Entscheidungsträgern 
Executive Office Europe and Central Asia, OSF Berlin Services GmbH, Open Society Foundations, Berlin
3 Jahre 5 Monate
2019-02 - 2022-06

Aufbau der politischen Repräsentanz

Policy Analyst
Policy Analyst
  • Aufbau der politischen Repräsentanz der Stiftung in Deutschland mit Fokus auf EU-Förder-, Außen- und Sicherheitspolitik; Etablierung als zentraler Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger
  • Leitung und Umsetzung von Förderprojekten im mittleren sechsstelligen Eurobereich zu Themen wie Desinformation, Migration, Demokratieförderung und digitaler Öffentlichkeit
  • Politikberatung auf Bundesebene auf Basis der Projektdaten von Bundesparteien, Ministerien und Verbänden zu demokratiesichernden Maßnahmen und Regulierungsbedarfe
  • Organisation und Steuerung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen und Konferenzen, u. a. mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft
  • Repräsentation der Stiftung bei internationalen hochrangigen Foren, darunter das UN Internet Governance Forum (2019) und die jährliche Europe?s Strategic Choices Conference 
Open Society European Policy Institute, Open Society Foundations, Berlin & Brüssel
2 Jahre 5 Monate
2016-10 - 2019-02

Leitung eines Teilprojekts im universitätsweiten SAP-Einführungsprogramm

Wissenschaftlicher Referent
Wissenschaftlicher Referent
  • Leitung eines Teilprojekts im universitätsweiten SAP-Einführungsprogramm ?Humboldt gemeinsam? (Volumen im zweistelligen Millionenbereich) zur Digitalisierung und Qualitätssicherung des Promovierendenmanagements
  • Konzeption und Umsetzung eines digitalen Monitoringsystems, inkl. Prozessdesign, Schnittstellenkoordination mit IT und Verwaltung sowie Stakeholdermanagement auf Fachbereichs- und Leitungsebene
  • Aufbau evidenzbasierter Steuerungsinstrumente und KPIs zur datenbasierten Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung im Bereich Promotion
  • Etablierung eines internationalen Partnernetzwerks zur Integration wissenschaftsnaher Verwaltungsinnovationen und Governance-Initiativen im Hochschulbereich
Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
6 Jahre 4 Monate
2012-11 - 2019-02

Durchführung von Seminaren

Hochschuldozent
Hochschuldozent
  • Durchführung von Seminaren in Organisationssoziologie und Verwaltungswissenschaften, insbesondere zu Themen wie Governance, bürokratische Strukturen und Transformation öffentlicher Institutionen
  • Lehre in Methoden der empirischen Sozialforschung mit Schwerpunkt auf qualitative und quantitative Analysetechniken
  • Interdisziplinäre Lehrtätigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR), der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) sowie der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) 
Verschiedene Hochschulen in Berlin
4 Jahre 11 Monate
2008-09 - 2013-07

Durchführung eines interdisziplinären Forschungsprojekts

Doctoral Researcher
Doctoral Researcher
  • Durchführung eines interdisziplinären Forschungsprojekts zur Rolle lokaler Institutionen in globalen Produktionsnetzwerken (Dissertation im Bereich Wirtschaftssoziologie)
  • Lehre und Forschung zu den Wechselwirkungen zwischen regionalen Institutionen, wirtschaftlicher Entwicklung und organisationalem Wandel 
School of Social and Political Sciences, University of Edinburgh
Edinburgh Vereinigtes Königreich

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 11 Monate
2008-09 - 2013-07

Doctor of Philosophy (PhD)

University of Edinburgh
University of Edinburgh
5 Jahre 8 Monate
2002-04 - 2007-11

Diplom-Soziologe

Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
1 Jahr 11 Monate
2002-04 - 2004-02

Diplom-Vorprüfung

Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
9 Jahre 1 Monat
1991-06 - 2000-06

Abitur

Marienschule der Ursulinen Bielefeld
Marienschule der Ursulinen Bielefeld

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IPMA Scrum Agile Coach Stakeholdermanagement Project Controlling agiles Projektmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil

Langjährige Erfahrung in der Steuerung komplexer Projekte in dynamischen, organisationsübergreifenden Umfeldern. Spezialisiert auf Strategieumsetzung, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung ? sowohl in klassischen als auch agilen Projektstrukturen (IPMA D, Scrum, Agile Leadership). Routiniert im Umgang mit interdisziplinären Teams, anspruchsvollen Zielvorgaben und einer Vielzahl interner wie externer Stakeholder.


WEHRDIENST

07/2000 - 04/2001

Rolle: Obergefreiter

Kunde: 1./PzGrenBtl 212 Augustdorf 


EDV KENNTNISSE

  • Asana
  • ATLAS TI
  • Cubase
  • ENVIVO
  • Jira
  • Logic
  • MAXQDA
  • Merlin
  • Microsoft Project
  • Miro
  • Project Libre
  • SPSS
  • STATA


METHODENKENNTNISSE

Projektmanagement & Strategie

  • Klassisches Projektmanagement (nach IPMA® / GPM)
  • Projektstrukturierung (PSP), Meilensteinplanung, Ressourcen- & Risikomanagement
  • Stakeholder- & Umfeldanalyse, Kommunikationsplanung
  • Ziel- und Strategieworkshops, OKR (Objectives and Key Results)
  • Business Model Canvas, SWOT, GAP-Analyse


Agile Methoden & Leadership

  • Scrum (PSM I & II, PSPO I), Kanban, Agile Frameworks (z.B. LeSS, Nexus)
  • Professional Agile Leadership (PAL I) & Evidence-Based Management (PAL-EBM)
  • Sprintplanung, Retrospektiven, Review-Workshops
  • Backlog-Pflege & Product Ownership
  • Change Management (z.B. nach Kotter & Lewin) 


Organisationsentwicklung & Digitalisierung

  • Prozessanalyse & -optimierung (z.B. BPMN, Wertstromanalyse)
  • Einführung digitaler Tools und Systeme (z. B. Monitoring- und Evaluationsdatenbanken)
  • Methoden der systemischen Organisationsentwicklung
  • Einführung agiler Arbeitsweisen in klassischen Organisationen 


Führung & Moderation

  • Teamentwicklung & Teamrollen (z.B. Belbin, Tuckman)
  • Haltungsarbeit & Führungsmodelle (transformational, situativ, Servant Leadership)
  • Moderationstechniken (z. B. Liberating Structures, Design Thinking-Elemente)
  • Konfliktmoderation & Feedbackformate
  • Kommunikationsmodelle (z. B. Schulz von Thun, Gewaltfreie Kommunikation) 


Wissenschaft & Evidenz

  • Evidence-Based Management
  • Qualitative & quantitative Sozialforschung
  • Datenanalyse (z.B. SPSS, MAXQDA)
  • Studienaufbau, Policy-Analyse, Evaluationsdesigns 

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.