Entwicklung eines VoiceBots auf Basis von VAPI zur Automatisierung der Terminverwaltung in einer Arztpraxis. Der VoiceBot ermöglichte Patienten die sprachgesteuerte Terminbuchung, Änderung und Stornierung. Anfragen wurden in Echtzeit verarbeitet und direkt im Praxis-Kalender eingetragen, wobei die Verfügbarkeiten der Ärzte automatisch berücksichtigt wurden. Besonderer Fokus lag auf der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, indem Daten ausschließlich innerhalb einer sicheren, DSGVO-konformen Infrastruktur verarbeitet wurden.
Ergebnisse:
Entwicklung eines KI-gestützten Chatbots auf Basis von Flowise für die Integration in Websites und Portale. Der Chatbot wurde entwickelt, um viele PDF-Dokumente und andere Dokumentformate (z. B. Word, Excel) zu durchsuchen und als Wissensbasis für Kundenanfragen zu nutzen. Eine lokale Large Language Model (LLM)-Instanz wurde auf den Servern des Kunden eingesetzt, wodurch die Daten das Kundennetzwerk nicht verließen und eine vollständige EU-DSGVO-Konformität gewährleistet wurde.
Ergebnisse:
Durchführung von KI-Workshops für IHK Wiesbaden und andere IHKs in Deutschland. Planung und Durchführung praxisorientierter KI-Workshops für die IHK Wiesbaden sowie weitere Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. Ziel der Workshops war es, Unternehmen und Einzelpersonen den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Büroalltag, im Marketing sowie in der Webseitenerstellung näherzubringen. Die Kurse wurden im Rahmen der HEINER AI Academy angeboten und boten eine breite Palette von KI-Lösungen und -Werkzeugen, die Teilnehmern halfen, ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und innovative Technologien zu nutzen.
Kurs 3: KI im Büroalltag:
Kurs 4: KI-gestützte Webseitenerstellung & Marketing:
Ergebnisse:
Implementierung neuer Features und Weiterentwicklung des bestehenden SW-Systems für die Verwaltung der betriebliche Altersvorsorge für Firmenkunden (B2B). Fullstack Entwicklung, Frontend-/Backend, DevOps-Tätigkeiten, Entwicklung von WEB-Services, Fat Client Development.
Aufgaben:
TeamLead, Teilprojektleitung,
Scrum Mastering, Beratung der SW-Entwickler bei technischen Themen und
Architektur.
Programmiersprachen/Tools :
Projektsprache: Deutsch
Neu-Entwicklung einer WebAnwendung für Außendienstmitarbeiter und Makleragenturen für den Vertrieb von Versicherungsprodukten europaweit. FullStack Entwicklung ? Datenbank Design, Backend- und Frontend Development.
Realisierung des Betriebs einer Multiservice-Anwendung aus unterschiedlichen Teilprojekten in DOCKER Swarm, Aufsetzen von CI-Pipelines (Jenkins), Optimierung von Build-Prozessen, allg. DevOps Tätigkeiten. Qualitätssicherung QS / Testing / DevOps CI/CD.
Migration des Front-End-Webapplikationsframework AngularJS auf die neuste Hauptversion von Angular (v.8.x). AngularJs - Frontend Migration to Angular v.8.
Entwicklung der SW für Statististche Ämter der Bundesländer Deutschland zur Durchführung von Zensus ? eine Volks-, Gebäude-, und Wohnungszählung. FullStack Development.
Weiterentwicklung der Baufinanzierungssoftware der Sparda-Banken. Ablösung des Altsystems, Umstellung auf Java v. 8. Fullstack Development, Backend-/Frontend-Entwicklung.
FullStack Entwicklung eines Konsumentenkreditsystems mit Java J2EE mit dem Ziel des GO-LIFEs der neu zu entwickelden Anwendung. Anbindung und Weiterentwiclung der bestehenden Anwendungen die bereits in Produktion sind. Neuentwicklung sowie Erstellung von Konzepten für die konkrete Umsetzung von Anforderungen des Kunden. Entwicklung der SW-Kompontente im Bereich Applicationsmanagement und Releasemanagement.
Transport- and Servicechain Management (TSM) Platform for XRail. TSM Software ? a central point of communication in the DB Cargo System Landscape and orchestrate the order and transport plan relevent communication between the several DB Cargo systems and the XCB Broker. Vollständige Neu-Entwicklung eines zentralen Sub-Moduls in der DB Cargo System Landschaft und deren Integration in die bestehende Anwendung. Agile Softwareentwicklung (SAFE) mit 2-wöchigen Entwicklungszyklen.
Global Supervisory System GSS - Monitoring des Hochfrequenzhandels an der Börse und Insider Monitoring der Börsentrader. GSS Four4Business, Deutsche Bank AG in Frankfurt a. Main. Vollständige Neu-Entwicklung eines Sub-Moduls und deren Integration in die bestehende Web-Anwendung.
Load ? und Performance Testing der Web-Applikation ?Elektonisches Beratungs- und Informationssystem? ? eBIS, POSTBANK AG in Hameln. Überprüfung des Laufzeitverhaltens der Web-Anwendung mit unterschiedlichem Lastaufkommen unter Verwendung der neuen Rechenkerne. Stresstests.
Administrations-Client für Ticketbuchungssystem, Reporting und Verwaltung. Entwicklung von JAVA Web-Client / Oberflächenentwicklung / GUI / Anbindung an Datenbanksystem.
SW-Entwicklung (Client-Server Application), Implementierung von Schnittstellen Frontend/Backend, / , Webservices, Fortentwicklung der Versicherungssparten/Knowhow: PrivatePolice, Vertragsverwaltung, Bestandskundensysteme
Nun würde ich meine Expertise aus langjährigem Projektgeschäft in Ihre Projekte einfließen lassen.
Profil
Entwicklung eines VoiceBots auf Basis von VAPI zur Automatisierung der Terminverwaltung in einer Arztpraxis. Der VoiceBot ermöglichte Patienten die sprachgesteuerte Terminbuchung, Änderung und Stornierung. Anfragen wurden in Echtzeit verarbeitet und direkt im Praxis-Kalender eingetragen, wobei die Verfügbarkeiten der Ärzte automatisch berücksichtigt wurden. Besonderer Fokus lag auf der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, indem Daten ausschließlich innerhalb einer sicheren, DSGVO-konformen Infrastruktur verarbeitet wurden.
Ergebnisse:
Entwicklung eines KI-gestützten Chatbots auf Basis von Flowise für die Integration in Websites und Portale. Der Chatbot wurde entwickelt, um viele PDF-Dokumente und andere Dokumentformate (z. B. Word, Excel) zu durchsuchen und als Wissensbasis für Kundenanfragen zu nutzen. Eine lokale Large Language Model (LLM)-Instanz wurde auf den Servern des Kunden eingesetzt, wodurch die Daten das Kundennetzwerk nicht verließen und eine vollständige EU-DSGVO-Konformität gewährleistet wurde.
Ergebnisse:
Durchführung von KI-Workshops für IHK Wiesbaden und andere IHKs in Deutschland. Planung und Durchführung praxisorientierter KI-Workshops für die IHK Wiesbaden sowie weitere Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. Ziel der Workshops war es, Unternehmen und Einzelpersonen den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Büroalltag, im Marketing sowie in der Webseitenerstellung näherzubringen. Die Kurse wurden im Rahmen der HEINER AI Academy angeboten und boten eine breite Palette von KI-Lösungen und -Werkzeugen, die Teilnehmern halfen, ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und innovative Technologien zu nutzen.
Kurs 3: KI im Büroalltag:
Kurs 4: KI-gestützte Webseitenerstellung & Marketing:
Ergebnisse:
Implementierung neuer Features und Weiterentwicklung des bestehenden SW-Systems für die Verwaltung der betriebliche Altersvorsorge für Firmenkunden (B2B). Fullstack Entwicklung, Frontend-/Backend, DevOps-Tätigkeiten, Entwicklung von WEB-Services, Fat Client Development.
Aufgaben:
TeamLead, Teilprojektleitung,
Scrum Mastering, Beratung der SW-Entwickler bei technischen Themen und
Architektur.
Programmiersprachen/Tools :
Projektsprache: Deutsch
Neu-Entwicklung einer WebAnwendung für Außendienstmitarbeiter und Makleragenturen für den Vertrieb von Versicherungsprodukten europaweit. FullStack Entwicklung ? Datenbank Design, Backend- und Frontend Development.
Realisierung des Betriebs einer Multiservice-Anwendung aus unterschiedlichen Teilprojekten in DOCKER Swarm, Aufsetzen von CI-Pipelines (Jenkins), Optimierung von Build-Prozessen, allg. DevOps Tätigkeiten. Qualitätssicherung QS / Testing / DevOps CI/CD.
Migration des Front-End-Webapplikationsframework AngularJS auf die neuste Hauptversion von Angular (v.8.x). AngularJs - Frontend Migration to Angular v.8.
Entwicklung der SW für Statististche Ämter der Bundesländer Deutschland zur Durchführung von Zensus ? eine Volks-, Gebäude-, und Wohnungszählung. FullStack Development.
Weiterentwicklung der Baufinanzierungssoftware der Sparda-Banken. Ablösung des Altsystems, Umstellung auf Java v. 8. Fullstack Development, Backend-/Frontend-Entwicklung.
FullStack Entwicklung eines Konsumentenkreditsystems mit Java J2EE mit dem Ziel des GO-LIFEs der neu zu entwickelden Anwendung. Anbindung und Weiterentwiclung der bestehenden Anwendungen die bereits in Produktion sind. Neuentwicklung sowie Erstellung von Konzepten für die konkrete Umsetzung von Anforderungen des Kunden. Entwicklung der SW-Kompontente im Bereich Applicationsmanagement und Releasemanagement.
Transport- and Servicechain Management (TSM) Platform for XRail. TSM Software ? a central point of communication in the DB Cargo System Landscape and orchestrate the order and transport plan relevent communication between the several DB Cargo systems and the XCB Broker. Vollständige Neu-Entwicklung eines zentralen Sub-Moduls in der DB Cargo System Landschaft und deren Integration in die bestehende Anwendung. Agile Softwareentwicklung (SAFE) mit 2-wöchigen Entwicklungszyklen.
Global Supervisory System GSS - Monitoring des Hochfrequenzhandels an der Börse und Insider Monitoring der Börsentrader. GSS Four4Business, Deutsche Bank AG in Frankfurt a. Main. Vollständige Neu-Entwicklung eines Sub-Moduls und deren Integration in die bestehende Web-Anwendung.
Load ? und Performance Testing der Web-Applikation ?Elektonisches Beratungs- und Informationssystem? ? eBIS, POSTBANK AG in Hameln. Überprüfung des Laufzeitverhaltens der Web-Anwendung mit unterschiedlichem Lastaufkommen unter Verwendung der neuen Rechenkerne. Stresstests.
Administrations-Client für Ticketbuchungssystem, Reporting und Verwaltung. Entwicklung von JAVA Web-Client / Oberflächenentwicklung / GUI / Anbindung an Datenbanksystem.
SW-Entwicklung (Client-Server Application), Implementierung von Schnittstellen Frontend/Backend, / , Webservices, Fortentwicklung der Versicherungssparten/Knowhow: PrivatePolice, Vertragsverwaltung, Bestandskundensysteme
Nun würde ich meine Expertise aus langjährigem Projektgeschäft in Ihre Projekte einfließen lassen.
Profil