- Einführung und Leitung des Anforderungsmanagements (einschließlich Prozesse, Methoden und Werkzeuge, Teamgröße ~100)
- Management aller Stakeholder und ihrer Anforderungen (z.B. Verhandlungen mit Kunden, Lieferanten, Produktion, Entwicklungsteams, Testteam, Rechtsabteilung usw.)
- Erstellung von Systemspezifikationen wie Systemanforderungen, Architekturen und Schnittstellen unter Berücksichtigung der Anforderungen der Stakeholder, der aktuellen Marktsituation, Budgets und Zeitplänen Externe und interne Kommunikationsschnittstellen´
- Leitung der CE- und UL-Zertifizierung (funktionale Sicherheit/SOTIF)
- Sicherstellung der technischen Konformität weltweit (inklusive Identifizieren und Bewerten der relevanten Normen/Standards/Regularien)
- Koordinierung transdisziplinärer / unternehmensübergreifender Aufgaben
- Bewertung und Management von Change Requests (Änderungen der Anforderungen)
- Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Erstellung und Pflege der Roadmap für das gesamt System
- Unterstützung von Testaktivitäten (Verifizierung und Validierung)
Zusätzliche Unterstützung für die Entwicklung eines Displays für Daimler.
- Sicherstellen eines vollständigen Satzes an Kundenanforderungen
- Evaluierung der Kundenanforderungen
- Identifizierung von Projektrisiken
- Integration
2018-2021 Produktentwicklung
2021 planmäßiger SOP (start of production)
ab 2021 Betreuung der Serienproduktion
https://www.se-zert.org/de/anwaerter-de.html
Das Ziel des Zertifikats ist
Basis hierzu ist
- Duale Studium: Intensivstudium, das Theorie (DHBW) und Praxis (Contiental Automotive Technologies GmbH) im Verhältnis 1:1 vereint
-> Akademische Ausbildung mit Berufserfahrung
- Sammeln von Berufserfahrungen in verschiedenen Geschäftsbereichen (Management, Entwicklung, Produktion,..) und Standorten (international)
2018-2012 Produktentwicklung
2021 planmäßiger SOP (Start of production)
Ab 2021 Betreuung der Serienproduktion
- Erfassen und bewerten der Kundenanforderungen
- Erstellen von Systemspezifikationen wie Systemanforderungen, Architekturen und Schnittstellen unter Berücksichtigung der Stakeholder Anforderungen, der aktuellen Marktsituation, des Budgets und Zeitplänen
- Koordination der Integration (seit 2021 erfolgreich integriert in Rolls Royce, Mini, iX, i4, 3er, 4er, 5er, 7er, X5, X6, X7, X8)
- Externe und interne Kommunikationsschnittstellen
- Koordination transdisziplinärer/übergreifender Aufgaben
- Bewertung und Verwaltung von Change Request (Änderungen der Anforderungen)
- Testaktivitäten wie die Definition von Akzeptanzkriterien, Erstellung von Testspezifikationen, Durchführung von (sicherheitsrelevanten) Tests, Verifizierung, Design-/ und Produktvalidierung
- Entwicklung und Management des thermischen Konzepts inklusive Integration
Automotive
Robotik
- Einführung und Leitung des Anforderungsmanagements (einschließlich Prozesse, Methoden und Werkzeuge, Teamgröße ~100)
- Management aller Stakeholder und ihrer Anforderungen (z.B. Verhandlungen mit Kunden, Lieferanten, Produktion, Entwicklungsteams, Testteam, Rechtsabteilung usw.)
- Erstellung von Systemspezifikationen wie Systemanforderungen, Architekturen und Schnittstellen unter Berücksichtigung der Anforderungen der Stakeholder, der aktuellen Marktsituation, Budgets und Zeitplänen Externe und interne Kommunikationsschnittstellen´
- Leitung der CE- und UL-Zertifizierung (funktionale Sicherheit/SOTIF)
- Sicherstellung der technischen Konformität weltweit (inklusive Identifizieren und Bewerten der relevanten Normen/Standards/Regularien)
- Koordinierung transdisziplinärer / unternehmensübergreifender Aufgaben
- Bewertung und Management von Change Requests (Änderungen der Anforderungen)
- Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Erstellung und Pflege der Roadmap für das gesamt System
- Unterstützung von Testaktivitäten (Verifizierung und Validierung)
Zusätzliche Unterstützung für die Entwicklung eines Displays für Daimler.
- Sicherstellen eines vollständigen Satzes an Kundenanforderungen
- Evaluierung der Kundenanforderungen
- Identifizierung von Projektrisiken
- Integration
2018-2021 Produktentwicklung
2021 planmäßiger SOP (start of production)
ab 2021 Betreuung der Serienproduktion
https://www.se-zert.org/de/anwaerter-de.html
Das Ziel des Zertifikats ist
Basis hierzu ist
- Duale Studium: Intensivstudium, das Theorie (DHBW) und Praxis (Contiental Automotive Technologies GmbH) im Verhältnis 1:1 vereint
-> Akademische Ausbildung mit Berufserfahrung
- Sammeln von Berufserfahrungen in verschiedenen Geschäftsbereichen (Management, Entwicklung, Produktion,..) und Standorten (international)
2018-2012 Produktentwicklung
2021 planmäßiger SOP (Start of production)
Ab 2021 Betreuung der Serienproduktion
- Erfassen und bewerten der Kundenanforderungen
- Erstellen von Systemspezifikationen wie Systemanforderungen, Architekturen und Schnittstellen unter Berücksichtigung der Stakeholder Anforderungen, der aktuellen Marktsituation, des Budgets und Zeitplänen
- Koordination der Integration (seit 2021 erfolgreich integriert in Rolls Royce, Mini, iX, i4, 3er, 4er, 5er, 7er, X5, X6, X7, X8)
- Externe und interne Kommunikationsschnittstellen
- Koordination transdisziplinärer/übergreifender Aufgaben
- Bewertung und Verwaltung von Change Request (Änderungen der Anforderungen)
- Testaktivitäten wie die Definition von Akzeptanzkriterien, Erstellung von Testspezifikationen, Durchführung von (sicherheitsrelevanten) Tests, Verifizierung, Design-/ und Produktvalidierung
- Entwicklung und Management des thermischen Konzepts inklusive Integration
Automotive
Robotik