Projektmanagement in Entwicklungs-, Digitalisierungs- und IT-Projekten. Branchen: Automotive, ÖPNV, EDV, IT.
Aktualisiert am 27.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 02.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 40%
Fahrerassistenzsystem
Automotive-E/E
Projektmanagement/Projektleitung
Agile Softwareentwicklung
Projektmanagementmethoden
Scrum Master
agiles Projektmanagement
Autonomes Fahren
Infotainment
Telematik
Deutsch
Englisch
gute Kenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+500km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2023-08 - 2024-01

Entwicklung einer Hinterachslenkung

Projektmanager E/E Projektm
Projektmanager E/E

Projektinhalt:

 

Entwicklung einer Hinterachslenkung für einen Nutzfahrzeughersteller nach ASIL-D

 

Tätigkeiten:

 

·                Steuerung der Entwicklung von HW und SW

·                Überarbeitung und Update der Terminplanung

·                Analyse kritischer Prozesse

·                Restrukturierung des Projekts (Einführen einer neuen Rolle, Restrukturierung/Zusammenlegung  von zwei Teilprojektteams zu einem)

·                Steuerung und Koordination der Umsetzung der Pläne

·                Vorschlagen von Strategien zur Verbesserung der Leistung der Projektmitarbeiter

·                Organisation von Besprechungen mit dem Team

Dokumentation der Umsetzung und Reporting an die Geschäftsführung
Hinterachslenkung
Projektm
Weber-Hydraulik GmbH
Raum Stuttgart
1 Monat
2023-05 - 2023-05

Screening eines Kunden-Entwicklungsprojekts

Berater Projektmanagement und Projektprozesse Beratung Projektmanagement
Berater Projektmanagement und Projektprozesse

Projektinhalt:

 

Screening eines Kunden-Entwicklungsprojekts

 

Tätigkeiten:

 

·                Voranalyse der Projekt- und Prozessdokumente

·                Erstellen von Interview-Fragebögen

·                Durchführen von Interviews mit den Projektbeteiligten und externen Stakeholdern

·                Screening des Projekt-Zustands, anhand verschiedener Kriterien, wie Klärung und Erfüllung der Projektziele, Güte der Planung und Dokumentation, , Kommunikations- und Eskalationspfade, Besetzung der Teamrollen, Meetingstruktur, Erfüllung von Projektmanagementstandards, etc.

·                Erstellen eines Berichts mit Zustands-Analyse und Vorschlägen von operativen und strategischen Maßnahmen

Beratung Projektmanagement
Raum Stuttgart
1 Jahr 3 Monate
2022-02 - 2023-04

Optimierung und Digitalisierung des Arbeits- und Invoicing-Prozesses in MAN Werkstätten

Projektmanager/Berater Projektmanagement/Projektleitung Rollout Changemanagement ...
Projektmanager/Berater

Projektinhalt:

 

Optimierung und Digitalisierung des Arbeits- und Invoicing-Prozesses in MAN Werkstätten.

 

Tätigkeiten:

 

·  Projektleitung für alle übergeordneten und prozessualen Themen

·  Change-Management und Support der Länderorganisationen in denen die Maßnahmen umgesetzt wurden

·  Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen im Projektteam, um die Akzeptanz der Change-Umfänge zu fördern

·  Entwicklung und Steuerung von Maßnahmen zur Roll Out Vorbereitung und Support während des Roll Outs

·  Moderation von Workshops & Status Meetings

·  Definition und Abstimmung von KPIs zur Erfolgsmessung der umzusetzenden Maßnahmen und Begleitung der Umsetzung im BI

·  Einführen eines neuen Prozess und Abstimmung mit einem externen Dienstleister zur Automatisierung per RPA (Robotic Process Automation)

·  Fortlaufende Bewertung möglicher Risiken und Definition von Maßnahmen zur Risikominimierung

Changemanagement Rollout KPI Digitalisierung Prozessberatung
Projektmanagement/Projektleitung Rollout Changemanagement KPI Business Intelligence Visualisierung Prozessberatung Tracking
MAN Truck&Bus AG
1 Jahr 1 Monat
2021-02 - 2022-02

Projektierung mehrere Kundenprojekte im Bereich IT/ÖPNV

Projektmanager Projektmanagement/Projektleitung Kundenbetreuung Kundenkommunikation
Projektmanager

Projektinhalt:

 

Verschiedene Kundenprojekte, z.B.:

·            Vertrieb und Update neue Fahrzeugrechner

·            Einführung einer EMV-Bezahlfunktion (bargeldloses Zahlen)

·            Hochrüstung von Fahrzeugrechnern von UMTS- auf LTE-Module

·            Update von Systemkomponenten des Backend-Servers als Vorbereitung auf einen Serverumzug

·            Einführung von MintesO (System zur Verringerung von Treibhausgasemissionen durch Routenoptimierung im Schülerverkehr)

·            Einführung von neuen auf Kubernetes basierenden Backend-Funktionen

 

Tätigkeiten:

 

·            Planung und Leitung von Kundenprojekten

·            Ansprechpartner für die Kunden von Kick-Off bis Projektabschluss

·            Fachliche Führung und Steuerung von interdisziplinären Projektteams

·            Generierung von Change Requests in laufenden Projekten

·            Unterstützung des Vertriebs bei Ausschreibungen und Angebotserstellung

·            Kontinuierliches qualitäts-, termin- und kostengerechtes Projektmanagement inkl. Reporting zur Sicherstellung der erfolgreichen Projektrealisierung

·            Leitung von Testarbeiten, Installationen und Konfigurationen unserer Softwareprodukte in enger Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung

bo
Projektmanagement/Projektleitung Kundenbetreuung Kundenkommunikation
ATRON GmbH
Markt Schwaben b. München
1 Jahr
2020-02 - 2021-01

Entwicklung eines eCall/Telematik-Steuergeräts

Software-Projektmanager Projektmanagement/Projektleitung Software-Entwicklung Embedded Software ...
Software-Projektmanager

Projektinhalt:

 

·            Entwicklung eines Telematik-Steuergeräts für neue Elektroplattformen für die Alliance Group (Renault/Nissan/Mitsunishi)

·            Entwicklung der SW auf Basis einer Plattform-SW

·            SW-Entwicklung auf internationale Standorte und externe Vergaben verteilt

·            Projekt im Taskforce-Modus

 

Tätigkeiten:

 

·            Teilnahme an täglichen Taskforce-Meetings mit dem Management

·            Verteilen und Treiben von dringlichen Themen für das SW-Team

·            Abstimmung und Koordination von Inhalten und Releases zwischen Plattform-SW und Kundenprojekt

·            Review der Sprintplanung der Plattform-Projekte

·            Aufsetzen von Taskforces für einzelne Themen (z.B. Cybersecurity, no Audio Fehler)

Unterstützung des Projekts im Tickethandling, Schärfung von Prozessen

Telematik
Projektmanagement/Projektleitung Software-Entwicklung Embedded Software Issue Tracking System Taskforce
Valeo Telematik und Akustik GmbH
Friedrichsdorf, Taunus
10 Monate
2019-04 - 2020-01

Entwicklung einer neuen Displaygeneration für die AUDI Elektro-Plattformen

Software-Projektleiter Projektmanagement/Projektleitung Software-Entwicklung Atlassian JIRA ...
Software-Projektleiter

Projektinhalt:

 

·            Entwicklung einer neuen Touch-Displaygeneration für die AUDI Elektrofahrzeug-Plattform in 3 Projekten

·            Entwicklung der SW als Modulplattform

·            Entwicklung nach ASPICE

·            Hybrider Projektansatz


Tätigkeiten:

 

·            Staffing und Ramp-Up des Projektteams

·            Koordination eines international verteilten SW-Teams in Deutschland, Singapur, Rumänien und Indien

·            Abstimmung des Feature-Rollout-Plans mit dem Kunden

·            Abstimmung und Erstellung der Terminplanung mit den Lieferanten, beteiligten Disziplinen und der Gesamtprojektleitung

·            Reporting des Projektstatus an die Gesamtprojektleitung

·            Abstimmung mit der SW-Qualität zur Erreichung der definierten ASPICE-Level

Vertreten des Bereichs SW, gegenüber de

Display
Projektmanagement/Projektleitung Software-Entwicklung Atlassian JIRA Automotive-SPICE
Continental Engineering Services
Regensburg
10 Monate
2018-06 - 2019-03

Mehrere Maintenance-Projekte für Kombiinstrumente

SW-Projektmanager Atlassian JIRA Projektmanagement/Projektleitung Defect Management
SW-Projektmanager

Projektinhalt:

 

·            Mehrere Maintenance-Projekte für Kombi-Instrumente, Bereich SW

·            Umsetzung von neuen Features, Gesetzesanforderungen und Bugfixes in mehreren Modelljahren

·            Einführen von JIRA im Projektteam

 

Tätigkeiten:

 

·            Koordination eines international verteilten SW-Teams in Deutschland, China, Singapur, Rumänien und Vietnam

·            Abstimmen der Projektumfänge mit dem Kunden

·            Abstimmen von Terminplänen zwischen Kundenanforderungen, Team und Gesamtprojekt

·            Begleiten des Teams zur Einführung von JIRA

·            Überwachung und Steuerung des Projektfortschritts und des Issue-Abbaus

·            Vertreten des Bereichs SW, gegenüber dem Gesamtprojekt

Kombiinstrument
Atlassian JIRA Projektmanagement/Projektleitung Defect Management
Continental Engineering Services
Babenhausen, Hessen
4 Monate
2017-09 - 2017-12

Interims Projektmanagement für die Produkte SMV (Solenoid Moduator Valve) und TCV (Trailer Control Valve)

Projektmanager
Projektmanager

? Projektleitung mehrerer Entwicklungs- und Vertriebs-Projekte für Magnetventile und Anhänger-Kontrollventile
? Erstellen und aktualisieren von Business-Cases
? Durchführen von Projektteam-Self-Assessments und Phase-Gate-Reviews zu abgeschlossenen Projektphasen

Wroclaw, Polen
5 Monate
2017-04 - 2017-08

Übernahme mehrer Entwicklungsprojekte als Interims-Projektmanager

Projekt-Manager
Projekt-Manager
  • Projektleitung SW-Maintenance-Projekte für ACC & AEBS
  • Koordination von Applikations-Projekten für ACC&AEBS
  • Initiierung eines Cost-Reduction-Projekts für ein Steuergerät
Hannover
2 Jahre 1 Monat
2014-06 - 2016-06

Entwicklung eines Abbiegeassistenten

Projektleiter
Projektleiter
  • Es ist ein Abbiegeassistent zu entwickeln, der Fußgänger und Radfahrer bei Abbiegevorgängen schützt.
2 Jahre 7 Monate
2013-06 - 2015-12

Entwicklung einer LED-Rückleuchte

Projektleiter
Projektleiter
  • Es war eine LED-Rückleuchte als Sonderaustattung zu entwickeln, die elektrisch und mechanisch kompatibel zu den bestehenden Glühlampenleuchten ist.
  • Vorgabe war eine verkürzte Entwicklungszeit, was ein starkes Anpassen des Produktentwicklungsprozesses erforderte
  • Neuentwicklung beim Lieferanten erhöhte Entwicklungsrisiko
  • Vom Top-Management wurde eine Präsentation zur IAA 2014 und Einführung Anfang 2015 gefordert. Dies war kürzer, als es der Produktentwicklungszyklus zuließ. Deshalb
    wurden die Entwicklung und die Serienreifmachung parallelisiert. Es wurden Vorprüfungen eingeführt, um frühe Prototypen abzusichern. Zum Beginn der Serienreifmachung wurde eine Risikofreigabe erteilt. Das C-Muster wurde parallel zur Serienreifmachung abgesichert
2 Jahre 6 Monate
2012-11 - 2015-04

Entwicklung eines Airmanagement-Systems

Teilprojektleiter EE-Umfänge
Teilprojektleiter EE-Umfänge
  • Es war ein Airmanagement-System zu entwickeln, dass bedarfsgerecht Druckluft fördert und Schubphasen intelligent ausnutzt.
  • Technischer Umfang lange unklar
  • Business Case neutral
  • Da lange nicht klar war, wie das System umzusetzen sei, waren einige Abstimmrunden im Unternehmen nötig. Das Bestreben der Elektrik/Elektronik-Linie war hierbei eine
    umfassende Lösung zu entwickeln, die nicht nur für sich betrachtet Energie spart, sondern die sich in eine höhergeordnetes Energiemanagement integriert, welches die
    Energiezuteilung aller Nebenverbraucher regelt. Es konnten dem Management und dem Steuerkreis plausibel vermittelt werden, dass dieses System als Pilot im Rahmen
    dieses übergeordneten Energiemanagements zu implementieren sei.
1 Jahr 4 Monate
2013-02 - 2014-05

Entwicklung eines ACC Stop & Go

  • Es war das bestehende Adaptive Cruise Control so zu erweitern, dass es auch in Stausituationen regelt.
  • Sehr hohe Komplexität, bezüglich der betroffenen Schnittstellenprojekte
  • Das Projekt wurde im Rahmen von Entwicklungsbudgetkürzungen, nicht gestartet.
  • Das Projekt befand sich in der Initialisierungsphase. Es gab sehr viele betroffene Systeme und Schnittstellen, wie Bremse, Getriebe, Powertrain, etc., bei denen die
    Terminsituation unklar war. Deshalb wurden alternative Terminpläne und Szenarien dargestellt. Das Projekt wurde im Rahmen von Priorisierungsrunden nicht für den
    Projektstart freigegeben.
1 Jahr
2012-05 - 2013-04

Entwicklung eines beheizten Kraftstoff-Vorfilters

Teilprojektleiter EE-Umfänge
Teilprojektleiter EE-Umfänge
  • Es war ein neuer Kraftstoff-Vorfilter zu entwickeln, der beheizt ist und die bestehenden Einkaufskosten reduziert
  • Eine der ersten ASIL-Entwicklungen nach ISO 26262 mit ASIL-D im Unternehmen
  • Sehr lange Projektlaufzeit, dadurch starke Fluktuation im Projektteam. Auch mehrere Wechsel der PL
  • Das Projekt war eines der ersten im Unternehmen, das nach ISO 26262 entwickelt und zudem als ASIL D eingestuft wurde. Die Maßnahmen zum Nachweis der
    Nichtbrennbarkeit bei fehlerhaftem Dauerheizen der Heizung wurden von der Elektrik in Richtung Mechanik verschoben. Somit war die ISO 26262 erfüllt. Die Nichtbrennbarkeit
    der mechanischen Elemente wurde in zahlreichen Versuchen nachgewiesen.
1 Jahr 3 Monate
2011-10 - 2012-12

Entwicklung eines Abbiegeassistenten

Projektleiter
Projektleiter
  • Es sollte eine Projekt Abbiegeassistent gestartet werden, welcher in einem Konzeptprojekt entwickelt wurde.
  • Projekt wurde mit negativem Business-Case im Dezember 2012 gestoppt
  • Das Projekt sollte im Anschluss an ein Konzeptprojekt, welches die technische Machbarkeit bestätigt hat, gestartet werden. Da das technische Risiko dennoch sehr
    hoch und der Business Case negativ war, wurde das Projekt im Steuerkreis nicht freigegeben.
9 Monate
2011-10 - 2012-06

Entwicklung eines Reifendrucküberwachungs-Systems

Projektleiter
Projektleiter
  • Es sollte ein neues Reifendrucküberwachungssystem entwickelt werden, welches die Teilekosten im Einkauf reduziert und somit den Deckungsbeitrag erhöht.
  • Business Case nicht ausreichend
  • Dadurch Projektstop im Juni 2012 zum Meilenstein PF
  • Das Projekt sollte den Deckungsbeitrag im Vergleich zum aktuellen System verbessern und die Sonderausstattung für das Unternehmen rentabel machen. Obwohl der
    Business Case positiv war, wurde das Projekt im Rahmen von Priorisierungsrunden aus dem Projektportfolio genommen.
5 Monate
2011-05 - 2011-09

Entwicklung einer Multifunktionskamera

Teilprojektleiter Spurerkennung
Teilprojektleiter Spurerkennung
  • Im Rahmen einer neuen Multifunktionskamera sollte eine Spurerkennung entwickelt werden, die die vorhergehenden Generationen bezüglich der Erkennungsleistung
    deutlich übertrifft.
  • Hoher Abstimmaufwand und Konfliktpotential mit der Schwestermarke, da Anforderungen für die Spurerkennung erstmals im Konzern zusammen definiert wurden
  • Komplexe Anforderungen, die gegenüber den Lieferanten erklärungsbedürftig waren
  • Die Anforderungen an die Performanz waren sehr viel detaillierter beschrieben, als im vorangegangenen Teilprojekt Spurerkennung. Deshalb war es für die Lieferanten
    teilweise sehr schwer, die Spezifikation mit ihren statistisch beschriebenen Performanz- Anforderungen zu verstehen. In umfangreichen Abstimmungsrunden wurden deshalb
    Fragen der Lieferanten beantwortet. Parallel dazu wurden die Lieferanten laufend bewertet, um die Vergabe entsprechend steuern zu können.
1 Jahr 1 Monat
2010-04 - 2011-04

Entwicklung einer Multifunktionskamera

Teilprojektleiter Spurerkennung
Teilprojektleiter Spurerkennung
  • Im Rahmen einer neuen Multifunktionskamera sollte eine Spurerkennung entwickelt werden, die die vorhergehenden Generationen bezüglich der Erkennungsleistung
    deutlich übertrifft.
  • Technische Machbarkeit stellte sich als schwierig heraus
  • Anforderungen waren im LH und PH unzureichend detailliert beschrieben
  • Hoher Abstimmungsaufwand und Konfliktpotential mit Lieferant
  • Da dies die erste Spurerkennung war, die eine Spurmittenführung des Fahrzeugs ermöglichen sollte, waren die Anforderungen an diese besonders hoch. Allerdings fehlte
    die Erfahrung im Unternehmen, Spurerkennungs-Anforderungen mathematisch so zu beschreiben, dass sie eine ausreichende Performanz besitzen, die den
    Kundenansprüchen genügt. Dies erforderte eine hohen Aufwand an Abstimmung mit dem Lieferanten und einem einheitlichen Vorgehen zur Bewerrtung der Güte des
    Algorithmus. Parallel zum Projekt wurde ein Testkonzept, die dazugehörige Toolchain und Metriken entwickelt, die dazu dienen sollten künftige Spurerkennungsalgorithmen in
    Ihrer Leistungsfähigkeit zu bewerten und Schwachstellen zu finden.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 6 Monate
2000-10 - 2005-03

Informatik-Studium

Diplom Informatiker, TU Ilmenau
Diplom Informatiker
TU Ilmenau

Bildverarbeitung

Mustererkennung

Neuronale Netze

2 Jahre
1998-10 - 2000-09

Technische Informatik

Vordiplom, Universität Mannheim
Vordiplom
Universität Mannheim

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Fahrerassistenzsystem Automotive-E/E Projektmanagement/Projektleitung Agile Softwareentwicklung Projektmanagementmethoden Scrum Master agiles Projektmanagement Autonomes Fahren Infotainment Telematik

Schwerpunkte

  • Projektmanagement nach IPMA-Standards
  • Koordination von Softwareentwicklung
  • Maschinelles Lernen und autonome FahrerassistenzsystemeEntwicklungsprojekte
  • Koordination von Forschungs&Entwicklung

Aufgabenbereiche

  • Projektmanagement
  • Projektleitung
  • Teilprojektleitung

Branchen

Branchen

System-Software

Automotive

Automobilindustrie

Nutzfahrzeuge

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+500km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

6 Monate
2023-08 - 2024-01

Entwicklung einer Hinterachslenkung

Projektmanager E/E Projektm
Projektmanager E/E

Projektinhalt:

 

Entwicklung einer Hinterachslenkung für einen Nutzfahrzeughersteller nach ASIL-D

 

Tätigkeiten:

 

·                Steuerung der Entwicklung von HW und SW

·                Überarbeitung und Update der Terminplanung

·                Analyse kritischer Prozesse

·                Restrukturierung des Projekts (Einführen einer neuen Rolle, Restrukturierung/Zusammenlegung  von zwei Teilprojektteams zu einem)

·                Steuerung und Koordination der Umsetzung der Pläne

·                Vorschlagen von Strategien zur Verbesserung der Leistung der Projektmitarbeiter

·                Organisation von Besprechungen mit dem Team

Dokumentation der Umsetzung und Reporting an die Geschäftsführung
Hinterachslenkung
Projektm
Weber-Hydraulik GmbH
Raum Stuttgart
1 Monat
2023-05 - 2023-05

Screening eines Kunden-Entwicklungsprojekts

Berater Projektmanagement und Projektprozesse Beratung Projektmanagement
Berater Projektmanagement und Projektprozesse

Projektinhalt:

 

Screening eines Kunden-Entwicklungsprojekts

 

Tätigkeiten:

 

·                Voranalyse der Projekt- und Prozessdokumente

·                Erstellen von Interview-Fragebögen

·                Durchführen von Interviews mit den Projektbeteiligten und externen Stakeholdern

·                Screening des Projekt-Zustands, anhand verschiedener Kriterien, wie Klärung und Erfüllung der Projektziele, Güte der Planung und Dokumentation, , Kommunikations- und Eskalationspfade, Besetzung der Teamrollen, Meetingstruktur, Erfüllung von Projektmanagementstandards, etc.

·                Erstellen eines Berichts mit Zustands-Analyse und Vorschlägen von operativen und strategischen Maßnahmen

Beratung Projektmanagement
Raum Stuttgart
1 Jahr 3 Monate
2022-02 - 2023-04

Optimierung und Digitalisierung des Arbeits- und Invoicing-Prozesses in MAN Werkstätten

Projektmanager/Berater Projektmanagement/Projektleitung Rollout Changemanagement ...
Projektmanager/Berater

Projektinhalt:

 

Optimierung und Digitalisierung des Arbeits- und Invoicing-Prozesses in MAN Werkstätten.

 

Tätigkeiten:

 

·  Projektleitung für alle übergeordneten und prozessualen Themen

·  Change-Management und Support der Länderorganisationen in denen die Maßnahmen umgesetzt wurden

·  Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen im Projektteam, um die Akzeptanz der Change-Umfänge zu fördern

·  Entwicklung und Steuerung von Maßnahmen zur Roll Out Vorbereitung und Support während des Roll Outs

·  Moderation von Workshops & Status Meetings

·  Definition und Abstimmung von KPIs zur Erfolgsmessung der umzusetzenden Maßnahmen und Begleitung der Umsetzung im BI

·  Einführen eines neuen Prozess und Abstimmung mit einem externen Dienstleister zur Automatisierung per RPA (Robotic Process Automation)

·  Fortlaufende Bewertung möglicher Risiken und Definition von Maßnahmen zur Risikominimierung

Changemanagement Rollout KPI Digitalisierung Prozessberatung
Projektmanagement/Projektleitung Rollout Changemanagement KPI Business Intelligence Visualisierung Prozessberatung Tracking
MAN Truck&Bus AG
1 Jahr 1 Monat
2021-02 - 2022-02

Projektierung mehrere Kundenprojekte im Bereich IT/ÖPNV

Projektmanager Projektmanagement/Projektleitung Kundenbetreuung Kundenkommunikation
Projektmanager

Projektinhalt:

 

Verschiedene Kundenprojekte, z.B.:

·            Vertrieb und Update neue Fahrzeugrechner

·            Einführung einer EMV-Bezahlfunktion (bargeldloses Zahlen)

·            Hochrüstung von Fahrzeugrechnern von UMTS- auf LTE-Module

·            Update von Systemkomponenten des Backend-Servers als Vorbereitung auf einen Serverumzug

·            Einführung von MintesO (System zur Verringerung von Treibhausgasemissionen durch Routenoptimierung im Schülerverkehr)

·            Einführung von neuen auf Kubernetes basierenden Backend-Funktionen

 

Tätigkeiten:

 

·            Planung und Leitung von Kundenprojekten

·            Ansprechpartner für die Kunden von Kick-Off bis Projektabschluss

·            Fachliche Führung und Steuerung von interdisziplinären Projektteams

·            Generierung von Change Requests in laufenden Projekten

·            Unterstützung des Vertriebs bei Ausschreibungen und Angebotserstellung

·            Kontinuierliches qualitäts-, termin- und kostengerechtes Projektmanagement inkl. Reporting zur Sicherstellung der erfolgreichen Projektrealisierung

·            Leitung von Testarbeiten, Installationen und Konfigurationen unserer Softwareprodukte in enger Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung

bo
Projektmanagement/Projektleitung Kundenbetreuung Kundenkommunikation
ATRON GmbH
Markt Schwaben b. München
1 Jahr
2020-02 - 2021-01

Entwicklung eines eCall/Telematik-Steuergeräts

Software-Projektmanager Projektmanagement/Projektleitung Software-Entwicklung Embedded Software ...
Software-Projektmanager

Projektinhalt:

 

·            Entwicklung eines Telematik-Steuergeräts für neue Elektroplattformen für die Alliance Group (Renault/Nissan/Mitsunishi)

·            Entwicklung der SW auf Basis einer Plattform-SW

·            SW-Entwicklung auf internationale Standorte und externe Vergaben verteilt

·            Projekt im Taskforce-Modus

 

Tätigkeiten:

 

·            Teilnahme an täglichen Taskforce-Meetings mit dem Management

·            Verteilen und Treiben von dringlichen Themen für das SW-Team

·            Abstimmung und Koordination von Inhalten und Releases zwischen Plattform-SW und Kundenprojekt

·            Review der Sprintplanung der Plattform-Projekte

·            Aufsetzen von Taskforces für einzelne Themen (z.B. Cybersecurity, no Audio Fehler)

Unterstützung des Projekts im Tickethandling, Schärfung von Prozessen

Telematik
Projektmanagement/Projektleitung Software-Entwicklung Embedded Software Issue Tracking System Taskforce
Valeo Telematik und Akustik GmbH
Friedrichsdorf, Taunus
10 Monate
2019-04 - 2020-01

Entwicklung einer neuen Displaygeneration für die AUDI Elektro-Plattformen

Software-Projektleiter Projektmanagement/Projektleitung Software-Entwicklung Atlassian JIRA ...
Software-Projektleiter

Projektinhalt:

 

·            Entwicklung einer neuen Touch-Displaygeneration für die AUDI Elektrofahrzeug-Plattform in 3 Projekten

·            Entwicklung der SW als Modulplattform

·            Entwicklung nach ASPICE

·            Hybrider Projektansatz


Tätigkeiten:

 

·            Staffing und Ramp-Up des Projektteams

·            Koordination eines international verteilten SW-Teams in Deutschland, Singapur, Rumänien und Indien

·            Abstimmung des Feature-Rollout-Plans mit dem Kunden

·            Abstimmung und Erstellung der Terminplanung mit den Lieferanten, beteiligten Disziplinen und der Gesamtprojektleitung

·            Reporting des Projektstatus an die Gesamtprojektleitung

·            Abstimmung mit der SW-Qualität zur Erreichung der definierten ASPICE-Level

Vertreten des Bereichs SW, gegenüber de

Display
Projektmanagement/Projektleitung Software-Entwicklung Atlassian JIRA Automotive-SPICE
Continental Engineering Services
Regensburg
10 Monate
2018-06 - 2019-03

Mehrere Maintenance-Projekte für Kombiinstrumente

SW-Projektmanager Atlassian JIRA Projektmanagement/Projektleitung Defect Management
SW-Projektmanager

Projektinhalt:

 

·            Mehrere Maintenance-Projekte für Kombi-Instrumente, Bereich SW

·            Umsetzung von neuen Features, Gesetzesanforderungen und Bugfixes in mehreren Modelljahren

·            Einführen von JIRA im Projektteam

 

Tätigkeiten:

 

·            Koordination eines international verteilten SW-Teams in Deutschland, China, Singapur, Rumänien und Vietnam

·            Abstimmen der Projektumfänge mit dem Kunden

·            Abstimmen von Terminplänen zwischen Kundenanforderungen, Team und Gesamtprojekt

·            Begleiten des Teams zur Einführung von JIRA

·            Überwachung und Steuerung des Projektfortschritts und des Issue-Abbaus

·            Vertreten des Bereichs SW, gegenüber dem Gesamtprojekt

Kombiinstrument
Atlassian JIRA Projektmanagement/Projektleitung Defect Management
Continental Engineering Services
Babenhausen, Hessen
4 Monate
2017-09 - 2017-12

Interims Projektmanagement für die Produkte SMV (Solenoid Moduator Valve) und TCV (Trailer Control Valve)

Projektmanager
Projektmanager

? Projektleitung mehrerer Entwicklungs- und Vertriebs-Projekte für Magnetventile und Anhänger-Kontrollventile
? Erstellen und aktualisieren von Business-Cases
? Durchführen von Projektteam-Self-Assessments und Phase-Gate-Reviews zu abgeschlossenen Projektphasen

Wroclaw, Polen
5 Monate
2017-04 - 2017-08

Übernahme mehrer Entwicklungsprojekte als Interims-Projektmanager

Projekt-Manager
Projekt-Manager
  • Projektleitung SW-Maintenance-Projekte für ACC & AEBS
  • Koordination von Applikations-Projekten für ACC&AEBS
  • Initiierung eines Cost-Reduction-Projekts für ein Steuergerät
Hannover
2 Jahre 1 Monat
2014-06 - 2016-06

Entwicklung eines Abbiegeassistenten

Projektleiter
Projektleiter
  • Es ist ein Abbiegeassistent zu entwickeln, der Fußgänger und Radfahrer bei Abbiegevorgängen schützt.
2 Jahre 7 Monate
2013-06 - 2015-12

Entwicklung einer LED-Rückleuchte

Projektleiter
Projektleiter
  • Es war eine LED-Rückleuchte als Sonderaustattung zu entwickeln, die elektrisch und mechanisch kompatibel zu den bestehenden Glühlampenleuchten ist.
  • Vorgabe war eine verkürzte Entwicklungszeit, was ein starkes Anpassen des Produktentwicklungsprozesses erforderte
  • Neuentwicklung beim Lieferanten erhöhte Entwicklungsrisiko
  • Vom Top-Management wurde eine Präsentation zur IAA 2014 und Einführung Anfang 2015 gefordert. Dies war kürzer, als es der Produktentwicklungszyklus zuließ. Deshalb
    wurden die Entwicklung und die Serienreifmachung parallelisiert. Es wurden Vorprüfungen eingeführt, um frühe Prototypen abzusichern. Zum Beginn der Serienreifmachung wurde eine Risikofreigabe erteilt. Das C-Muster wurde parallel zur Serienreifmachung abgesichert
2 Jahre 6 Monate
2012-11 - 2015-04

Entwicklung eines Airmanagement-Systems

Teilprojektleiter EE-Umfänge
Teilprojektleiter EE-Umfänge
  • Es war ein Airmanagement-System zu entwickeln, dass bedarfsgerecht Druckluft fördert und Schubphasen intelligent ausnutzt.
  • Technischer Umfang lange unklar
  • Business Case neutral
  • Da lange nicht klar war, wie das System umzusetzen sei, waren einige Abstimmrunden im Unternehmen nötig. Das Bestreben der Elektrik/Elektronik-Linie war hierbei eine
    umfassende Lösung zu entwickeln, die nicht nur für sich betrachtet Energie spart, sondern die sich in eine höhergeordnetes Energiemanagement integriert, welches die
    Energiezuteilung aller Nebenverbraucher regelt. Es konnten dem Management und dem Steuerkreis plausibel vermittelt werden, dass dieses System als Pilot im Rahmen
    dieses übergeordneten Energiemanagements zu implementieren sei.
1 Jahr 4 Monate
2013-02 - 2014-05

Entwicklung eines ACC Stop & Go

  • Es war das bestehende Adaptive Cruise Control so zu erweitern, dass es auch in Stausituationen regelt.
  • Sehr hohe Komplexität, bezüglich der betroffenen Schnittstellenprojekte
  • Das Projekt wurde im Rahmen von Entwicklungsbudgetkürzungen, nicht gestartet.
  • Das Projekt befand sich in der Initialisierungsphase. Es gab sehr viele betroffene Systeme und Schnittstellen, wie Bremse, Getriebe, Powertrain, etc., bei denen die
    Terminsituation unklar war. Deshalb wurden alternative Terminpläne und Szenarien dargestellt. Das Projekt wurde im Rahmen von Priorisierungsrunden nicht für den
    Projektstart freigegeben.
1 Jahr
2012-05 - 2013-04

Entwicklung eines beheizten Kraftstoff-Vorfilters

Teilprojektleiter EE-Umfänge
Teilprojektleiter EE-Umfänge
  • Es war ein neuer Kraftstoff-Vorfilter zu entwickeln, der beheizt ist und die bestehenden Einkaufskosten reduziert
  • Eine der ersten ASIL-Entwicklungen nach ISO 26262 mit ASIL-D im Unternehmen
  • Sehr lange Projektlaufzeit, dadurch starke Fluktuation im Projektteam. Auch mehrere Wechsel der PL
  • Das Projekt war eines der ersten im Unternehmen, das nach ISO 26262 entwickelt und zudem als ASIL D eingestuft wurde. Die Maßnahmen zum Nachweis der
    Nichtbrennbarkeit bei fehlerhaftem Dauerheizen der Heizung wurden von der Elektrik in Richtung Mechanik verschoben. Somit war die ISO 26262 erfüllt. Die Nichtbrennbarkeit
    der mechanischen Elemente wurde in zahlreichen Versuchen nachgewiesen.
1 Jahr 3 Monate
2011-10 - 2012-12

Entwicklung eines Abbiegeassistenten

Projektleiter
Projektleiter
  • Es sollte eine Projekt Abbiegeassistent gestartet werden, welcher in einem Konzeptprojekt entwickelt wurde.
  • Projekt wurde mit negativem Business-Case im Dezember 2012 gestoppt
  • Das Projekt sollte im Anschluss an ein Konzeptprojekt, welches die technische Machbarkeit bestätigt hat, gestartet werden. Da das technische Risiko dennoch sehr
    hoch und der Business Case negativ war, wurde das Projekt im Steuerkreis nicht freigegeben.
9 Monate
2011-10 - 2012-06

Entwicklung eines Reifendrucküberwachungs-Systems

Projektleiter
Projektleiter
  • Es sollte ein neues Reifendrucküberwachungssystem entwickelt werden, welches die Teilekosten im Einkauf reduziert und somit den Deckungsbeitrag erhöht.
  • Business Case nicht ausreichend
  • Dadurch Projektstop im Juni 2012 zum Meilenstein PF
  • Das Projekt sollte den Deckungsbeitrag im Vergleich zum aktuellen System verbessern und die Sonderausstattung für das Unternehmen rentabel machen. Obwohl der
    Business Case positiv war, wurde das Projekt im Rahmen von Priorisierungsrunden aus dem Projektportfolio genommen.
5 Monate
2011-05 - 2011-09

Entwicklung einer Multifunktionskamera

Teilprojektleiter Spurerkennung
Teilprojektleiter Spurerkennung
  • Im Rahmen einer neuen Multifunktionskamera sollte eine Spurerkennung entwickelt werden, die die vorhergehenden Generationen bezüglich der Erkennungsleistung
    deutlich übertrifft.
  • Hoher Abstimmaufwand und Konfliktpotential mit der Schwestermarke, da Anforderungen für die Spurerkennung erstmals im Konzern zusammen definiert wurden
  • Komplexe Anforderungen, die gegenüber den Lieferanten erklärungsbedürftig waren
  • Die Anforderungen an die Performanz waren sehr viel detaillierter beschrieben, als im vorangegangenen Teilprojekt Spurerkennung. Deshalb war es für die Lieferanten
    teilweise sehr schwer, die Spezifikation mit ihren statistisch beschriebenen Performanz- Anforderungen zu verstehen. In umfangreichen Abstimmungsrunden wurden deshalb
    Fragen der Lieferanten beantwortet. Parallel dazu wurden die Lieferanten laufend bewertet, um die Vergabe entsprechend steuern zu können.
1 Jahr 1 Monat
2010-04 - 2011-04

Entwicklung einer Multifunktionskamera

Teilprojektleiter Spurerkennung
Teilprojektleiter Spurerkennung
  • Im Rahmen einer neuen Multifunktionskamera sollte eine Spurerkennung entwickelt werden, die die vorhergehenden Generationen bezüglich der Erkennungsleistung
    deutlich übertrifft.
  • Technische Machbarkeit stellte sich als schwierig heraus
  • Anforderungen waren im LH und PH unzureichend detailliert beschrieben
  • Hoher Abstimmungsaufwand und Konfliktpotential mit Lieferant
  • Da dies die erste Spurerkennung war, die eine Spurmittenführung des Fahrzeugs ermöglichen sollte, waren die Anforderungen an diese besonders hoch. Allerdings fehlte
    die Erfahrung im Unternehmen, Spurerkennungs-Anforderungen mathematisch so zu beschreiben, dass sie eine ausreichende Performanz besitzen, die den
    Kundenansprüchen genügt. Dies erforderte eine hohen Aufwand an Abstimmung mit dem Lieferanten und einem einheitlichen Vorgehen zur Bewerrtung der Güte des
    Algorithmus. Parallel zum Projekt wurde ein Testkonzept, die dazugehörige Toolchain und Metriken entwickelt, die dazu dienen sollten künftige Spurerkennungsalgorithmen in
    Ihrer Leistungsfähigkeit zu bewerten und Schwachstellen zu finden.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 6 Monate
2000-10 - 2005-03

Informatik-Studium

Diplom Informatiker, TU Ilmenau
Diplom Informatiker
TU Ilmenau

Bildverarbeitung

Mustererkennung

Neuronale Netze

2 Jahre
1998-10 - 2000-09

Technische Informatik

Vordiplom, Universität Mannheim
Vordiplom
Universität Mannheim

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Fahrerassistenzsystem Automotive-E/E Projektmanagement/Projektleitung Agile Softwareentwicklung Projektmanagementmethoden Scrum Master agiles Projektmanagement Autonomes Fahren Infotainment Telematik

Schwerpunkte

  • Projektmanagement nach IPMA-Standards
  • Koordination von Softwareentwicklung
  • Maschinelles Lernen und autonome FahrerassistenzsystemeEntwicklungsprojekte
  • Koordination von Forschungs&Entwicklung

Aufgabenbereiche

  • Projektmanagement
  • Projektleitung
  • Teilprojektleitung

Branchen

Branchen

System-Software

Automotive

Automobilindustrie

Nutzfahrzeuge

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.