a Randstad company

Consultant, Senior Advisor, Programm-Manager, Multi-Projektmanager, Digitalisierung, IT-Security, Quality Management, Test Management/Test Engineering

Profil
Referenzen (2)

"[...] Die o.g. Aktivitäten wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt und die Ergebnisse in vereinbarter, vollumfänglich und fristgerecht erbracht. Die Kooperation und Kommunikation mit dem Consultant gestaltete sich stets angenehm und effizient. Gerne steht der Unterzeichner dem Consultant auch persönlich als Referenz zur Verfügung."

— Projekt Migration 2006, 01/06 - 09/07
Referenz durch Abt.-Ltr. IT-Prozess-Mgmt, Finanzdienstleister (800 MA), vom 26.10.07

"[...] Während unserer Zusammenarbeit haben wir den Consultant als eine Vertrauensperson mit sehr hohem fachlichen Können und überdurchschnittlichem Engagement kennen gelernt. Der Consultant verfügt über ausgezeichnetes Fachwissen und über ein sehr gutes analytisch-konzeptionelles Denkvermögen. Der Consultant hat die ihm übertragenen Aufgaben äußerst selbstständig, effizient und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Er zeigte stets überdurchschnittliche Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft. Die erzielten Ergebnisse waren sehr gut. Das Verhalten zu Vorgesetzten war immer vorbildlich, kooperativ, konstruktiv und loyal. Der Consultant verlässt unser Unternehmen nach erfolgreicher Ausführung und Beendigung seines Auftrages. Wir danken ihm für die sehr guten Leistungen und würden uns freuen, wenn der Consultant in Zukunft wieder für uns tätig werden könnte. Für seine berufliche Zukunft und seinen privaten Lebensweg wünschen wir ihm weiterhin viel Erfolg und alles Gute."

— Projekt Projektmanagementberatung (Fachl. Leitung und Führung, Aufbau Programm ManagementOrganisation, etc.), 09/04 - 09/05
Referenz durch Logistikunternehmen (42.000) Mitarbeiter, vom 19.08.05
Top-Skills
Digitalisierung, Cloud, Programmmanagement, Projektmanagement Militärische Einsatzsysteme Defence Elektronik und Systemelektronik IaaS, SaaS, Regulatorisches
Verfügbar ab
01.02.2023
Noch verfügbar - Schnell sein lohnt sich: Der Experte kann bereits für Projekte vorgesehen sein.
Verfügbar zu
100%
davon vor Ort
100%
Einsatzorte

PLZ-Gebiete
Länder
Ganz Deutschland, Österreich, Schweiz
Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

9 Monate

2022-07

heute

Projekt F126

Freiberuflicher Projektmanager / Experte Einsatzsystem
Rolle
Freiberuflicher Projektmanager / Experte Einsatzsystem
Projektinhalte

Durchführung der Baubegleitung des Projektes F126 im Auftrag des BBAINBw S8

Kunde
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), msg systems ag
Einsatzort
München, Deutschland
9 Monate

2021-10

2022-06

Contract Management

Freiberuflicher Projektmanager / Contract Manager
Rolle
Freiberuflicher Projektmanager / Contract Manager
Projektinhalte
Contract Management für die Beschaffung von 200 LYNX Schützenpanzern durch das ungarische Verteidigungsministerium
Kunde
Rheinmetall ? Contract Manager LYNX Ungarn / Rüstungsunternehmen Bereich Heer, Deutschland
Einsatzort
Düsseldorf
6 Monate

2021-11

2022-04

Standardisierung der maritimen Führungs- und Waffeneinsatzsysteme

Freiberuflicher Projektmanager
Rolle
Freiberuflicher Projektmanager
Projektinhalte
Durchführung eines Projekts im Auftrag des BBAINBw S6 zur Standardisierung der maritimen Führungs- und Waffeneinsatzsysteme (FüWES) der Deutschen Marine
Kunde
AKKA Deutschland GmbH / Rüstungsunternehmen Bereich Marine, Deutschland
Einsatzort
München
5 Monate

2021-06

2021-10

Integration Liefersystem

Freiberuflicher Projektmanager
Rolle
Freiberuflicher Projektmanager
Projektinhalte
Integration eines externen Versand-Softwaresystems in die Vallourec Logistik-IT-Umgebung
Kunde
Vallourec-IT / Vallourec SA
Einsatzort
Düsseldorf
2 Jahre 1 Monat

2019-02

2021-02

Interim-Management

Freiberuflicher Interim-Manager SAVe
Rolle
Freiberuflicher Interim-Manager
Projektinhalte
  • Interimistische Übernahme und Führung eines kritischen Projekts für den Bereich Überwasserschiffe

  • Analyse, Planung und erfolgreiches Projektmanagement bis zur Lieferung der Prototypen der DIU Mk2 und der Integration der DIU Mk2 in das Combat Management System TACTICOS

  • Wahrnehmung der IT-Sicherheitsaspekte für das 2. Los der K130 Korvetten, insbesondere das IT-Sicherheitskonzept nach dem BSIGrundschutz

  • Planung nach ZDv 960/1

  • Einsatz des SAVe Tools

Kenntnisse
SAVe
Kunde
Thales Deutschland GmbH / Rüstungsunternehmen Bereich Marine, Deutschland
Einsatzort
Kiel
1 Jahr 1 Monat

2017-12

2018-12

Multi-Projektmanagement

Freiberuflicher Berater/ Senior Manager/ Senior Advisor
Rolle
Freiberuflicher Berater/ Senior Manager/ Senior Advisor
Projektinhalte
  • Führung eines Projektbündels, das u.a. IaaS, Überführung der Testumgebungen in die Azure Cloud der UBS (ca. 35 Mitarbeitende in Luxembourg und der Schweiz)

  • Scanning nach Client Identifying Data (Kundenidentifizierende Daten)

  • Regulatorische Aufgaben und Data Leakage Prevention umfasste

  • Detailbeschreibung siehe Anhang Aufgaben 2018

Kunde
UBS Europe SE
Einsatzort
Luxembourg
1 Jahr

2016-12

2017-11

Managementberatung

Freiberuflicher Berater/ Senior Manager/ Senior Advisor
Rolle
Freiberuflicher Berater/ Senior Manager/ Senior Advisor
Projektinhalte
  • Mitglied des Due Diligence Teams bei einer Privatbank in Deutschland, mandatiert durch den neuen CIO der Privatbank

  • Vision und Strategie für die Digitalisierung einer Bank

  • Managementberatung auf Vorstandsebene

  • Strategieentwicklung

Kunde
DARCBLUE AG
Einsatzort
Hamburg
8 Jahre 7 Monate

2008-05

2016-11

Senior Management

Festanstellung
Rolle
Festanstellung
Projektinhalte

2015 - 2016

Kunde: Credit-Suisse AG, Swiss Universal Bank Payments, Zürich

Aufgaben:

  • Vice President und Program Lead Payments Migration CH ( Projektvolumen ? 20 Mio. ?, 20 Mitarbeiter , Bilanzsumme ? 2000 Mrd. ?, Mitarbeiter 50.000 ) mit der Aufgabenstellung:

  • Leitung des Programms zur Zahlungsverkehrsmigration der CreditSuisse AG in der Schweiz auf ISO 20022.

2012 - 2015

Kunde: Credit-Suisse AG, PB Test Management Special Initiatives, Zürich

Aufgaben:

  • Vice President und Sector Lead Private Banking Test Management & Special Initiatives ( Projektvolumen ? 300 Mio. ?, 20 Mitarbeiter , Bilanzsumme ? 2000 Mrd. ?, Mitarbeiter 50.000 ) mit der Aufgabenstellung:

  • Test Management für ein Programm (LE CH), das ca. 1´000 Applikationen verändert. Planung und Überwachung aller Testaktivitäten, Senior Management Reporting und Management der Testumgebungen. Test aller Businessprozesse der Gesamtbank. (Too big to fail Umsetzung, 1,5 MrdCHF Programmgrösse global, CH Anteil ca. 800 MioCHF). Koordination von 16 verschiedenen Entwicklungsbereichen. V-Modell und Agile Testing waren im Einsatz. Programmlaufzeit von 2012 bis 2017.

  • Teilprojektleitung des Rollouts von Windows 7 für global ca. 45?000 Mitarbeiter mit vorheriger Verifikation aller ca. 3?000 verwendeten Applikationen auf den Desktops.

2008 - 2012

Kunde: Credit-Suisse AG, IB & Trading Applications, Zürich

Aufgaben:

  • Vice President und Sector Lead Quality Assurance and Testing Services ( Projektvolumen ? 100 Mio. ?, 100 Mitarbeiter , Bilanzsumme ? 2000 Mrd. ?, Mitarbeiter 50.000 ) mit der Aufgabenstellung:

  • Aufbau eines neuen Sektors aus Teilen anderer Sektoren und etablieren des zentralen Testings im Department. Dieses Ziel wurde Mitte 2011 mit dem einstweiligen Endausbau des Sektors auf 95 Mitarbeiter mit einem jährlichen Budget von etwa 16 Mio CHF vollständig erreicht

Kunde
Credit-Suisse AG
Einsatzort
Zürich
4 Jahre 1 Monat

2004-09

2008-09

Executive-Management auf Honorarbasis für teilweise langjährige Geschäftspartner

Managing Director
Rolle
Managing Director
Projektinhalte
  • 2004/2005 SCHENKER AG, Essen - Das Speditionsunternehmen der Deutschen Bahn AG ( Umsatz ? 12 Mrd. ?, ca. 42.000 Mitarbeiter )

  • Managing Director ( auf Honorarbasis ) mit Budgetverantwortung ? 10 Mio. ?, ca. 80-110 Mitarbeiter des Joint Ventures zwischen SCHENKER AG, Essen und FWL Technologies Liverpool, Dienstsitz Liverpool / UK mit direktem Berichtsweg an den Vorstand ( CIO )

    • Koordination und Steuerung internationaler IT-Großprojekte mit strategischem Schwerpunkt System SALSA ( Integriertes System zur Berechnung von kombinierten Luft-, See-, Land-, Bahntransport-Frachtraten )

    • Verifikation und Bewertung der seit Projektstart ( 2000 ) erzielten Ergebnisse

    • Rollout der kompletten Softwareentwicklungsumgebung für ca. 120 Softwareentwickler

    • Aufbau der Programm-Management-Organisation ( Projektplanung, -entwicklung und ?reporting )

    • Präsentation von Entscheidungsvorlagen vor dem Lenkungsausschuss der SCHENKER AG und der FWL Technologies ( IT-Vorstand und CEO Software-House)

  • Die Verifikation und Bewertung der bisherigen Ergebnisse mündete in eine Relaunch-Empfehlung zur Beendigung des Joint Ventures. Zur Schadensbegrenzung nahm der Vorstand der Schenker AG diese an.

Kunde
SCHENKER AG, Essen
3 Jahre 8 Monate

2004-09

2008-04

Executive-Management auf Honorarbasis für teilweise langjährige Geschäftspartner

Executive-Management auf Honorarbasis
Rolle
Executive-Management auf Honorarbasis
Projektinhalte

2007 - 2008

Kunde: UBS AG Global Wealth Management&Business Banking, Zürich

Aufgaben:

  • Quality Assurance und Testmanagement / Analytical Processing ( Projektvolumen ? 100 Mio. ?, 100 Mitarbeiter , Bilanzsumme ? 2000 Mrd. ?, Mitarbeiter 82.000 ) mit der Aufgabenstellung:

  • Einführung und Umsetzung der "Highway" QA-Strategie der UBS AG ( Serena RTM, Mercury Quality Center ) im Bereich "Analytical Processing".

  • Highway ist die QA-Strategie mit deren Hilfe die UBS AG die Qualität der intern produzierten Software entscheidend verbessern wird.

  • Trotz ununterbrochener erfolgreicher Tätigkeit im Interim-Management für weltweit führende Unternehmen / Konzerne habe ich ab Mai 2008 eine verantwortliche Aufgabe mit Erfolgsbeteiligung in Festanstellung übernommen.

2006 - 2007

Kunde: SCHUFA Holding AG, Wiesbaden

Aufgaben:

  • Gesamtprojektleiter für ein Migrationsgroßprojekt ( Projektvolumen ? 40 Mio. ?, ca. 60 Mitarbeiter, Umsatz ? 80 Mio. ?, ca. 800 Mitarbeiter ) mit der Aufgabenstellung:

  • Überführung einer IBM-Hostsoftware ( ca. 1970, Assembler ) in eine moderne Web-Applikation ( Java, J2EE, 3-tier Architecture) für die Bereiche Integration, Terminsteuerung, ProviderKoordination und Produktionsaufnahme / Rollout-Planung

  • Die termingerechte Implementierung und Inbetriebnahme der neuen Software ermöglicht die zeitnahe Übergabe an den unternehmenseigenen IT-Bereich

2005 - 2005

Kunde: DHL Vertriebs GmbH & Co. OHG, Bonn

Aufgaben:

  • Projektleiter für ein Migrationsprojekt ( Projektvolumen ? 10 Mio. ?, ca. 30 Mitarbeiter, Umsatz ? 17 Mrd. ?, ca. 285000 Mitarbeiter ) mit der Aufgabenstellung:

  • Überführung eines Kundenservicesystems ( ca. 1985, Siemens RM ) in eine moderne Web-Applikation ( Java, J2EE, 3-tier Architecture )

  • Go-Live Begleitung

  • Die Inbetriebnahme der neuen Software wurde termingerecht abgeschlossen und das Altsystem konnte abgeschaltet werden.

1990 - 2004: Erstellung des Geschäftsplans und des Gesamtbudgets

Rolle: Geschäftsführender Gesellschafter/ Gründungsgesellschafter

Kunde: auf Anfrage, Neuhausen


Aufgaben:

  • Software-Haus für Logistiklösungen ( Umsatz ? 6 Mio. ?, ca. 35 Mitarbeiter )
    • Erstellung des Geschäftsplans und des Gesamtbudgets
    • Proaktives Controlling ( Bilanz- und Erfolgskonten ), Kosten- und Risikomanagement
    • Akquisition profitabler Großprojekte und deren Steuerung
    • Teilprojektleitung Infrastrukturprojekt OPUS ( Deutsche Bank AG )
  • Vernetzung von ca. 180.000 PC-Arbeitsplätzen und ca. 35.000 Serversystemen unter IBM OS/2 im globalen Verbund ( Deustche Bank AG )
    • Implementierung der Logistikplattform ' Betz 2000 ' mit Integration verschiedener divergenter Software-Systeme in ein einheitliches System ( Willi Betz GmbH & Co. KG )
  • Verbesserung der Liefertreue, Vereinfachung der internen Abläufe und Kostenreduktion durch Systemvereinfachung
    • Konzeption einer europaweit einheitlichen Lokalisierungs- und Versandplattform, Hardware und Software, Einführung des Konzepts der Distribution Service Provider ( Hewlett-Packard GmbH, Kühne & Nagel AG, Willi Betz GmbH & Co. KG )
  • Einsatz flexibler Logistiksoftware für Distribution Service Provider, Kostenreduktion ( Faktor 10 ), Leistungssteigerung ( Faktor 3 )
    • Architektur, Design und Implementierung einer Web-basierten Tracking und Tracing Software zur Sendungsverfolgung ( Willi Betz GmbH & Co. KG, Logistics Group International GmbH )
  • Erhebliche Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch die Möglichkeit der Online-Sendungsverfolgung
    • Implementierung Tool-unterstützter automatischer Tests von SAP-Installationen ( Deutsche Bank AG, Festo KG )
  • Gewährleistung der Funktionen nach Software-Versionswechsel
  • Die Neugründung des Softwarehauses und die daran anschließende ertragreiche Umsatzentwicklung auf ? 6 Mio. ? ( 2003 ) ermöglichte den profitablen Verkauf per Juli 2004

1985 - 1989: Akquisition und Key Account Management strategischer Großkunden

Rolle: Geschäftsführer Vertrieb und Technik und Gesellschafter

Kunde: auf Anfrage, Stuttgart


Aufgaben:

  • Akquisition und Key Account Management strategischer Großkunden (BW-Bank AG, Daimler Benz AG, DASA/ EADS AG, FESTO KG, PEBRA GmbH, Rolf Benz AG u. a.)
  • Konzeption und Projektmanagement ( in Millionenhöhe ) innovativer Netzwerklösungen (TOKEN Ring)
  • Profitable Neukunden-Akquise in zweistelliger Millionenhöhe

1978 - 1984: Softwareberatung

Rolle: Softwareberater (Digital Equipment / Tandem)

Kunde: ROBERT BOSCH GmbH, Stuttgart, Geschäftsbereich Dieselsysteme


Aufgaben:

  • Reduktion der Einstellzeit von Dieseleinspritzpumpen von 45 Minuten auf unter 60 Sekunden
  • Architektur und Implementierung einer Software zur Bildschirmmasken- Programmierung
  • Implementierung einer Zeichen-Software zur Visualisierung des ABS-Bremssystems
  • Maßgeblicher Beitrag zum Serienanlauf der VW-Golf Dieseleinspritzpumpe mit globaler Pilotfunktion


1976 - 1977: Allgemeine Assistenzaufgaben

Rolle: Technischer Assistent des Leiters Forschung und Entwicklung

Kunde: ROBERT BOSCH GmbH, Stuttgart, Geschäftsbereich Dieselsysteme


Aufgaben:

  • Allgemeine Assistenzaufgaben
  • Programmierung Prozessrechner ( Assembler )
  • Abnahmekontrolle im Motorenprüffeld
  • Innovation und Implementierung neuartiger Programmierungs-Tools begründeten die Übernahme als Software-Berater auf Honorarbasis


1975 - 1976: Technik ( Mechanik )

Rolle: Trainee

Kunde: ROBERT BOSCH GmbH, Stuttgart, Geschäftsbereich Dieselsysteme

1980 - 1984:

Institution: Universität Stuttgart

Ausbildung: Studium der Informatik (berufsbegleitend )

Abschluss: Diplom-Informatiker


Schwerpunkt:

  • Hardware und Software-Engineering

  • Biomedizinische Technik und Systemdesign

  • Wirtschaftsinformatik und Vertragsrecht

  • Prädikatsexamen ( 2,0 )


1978 - 1980:

Institution: Universität Stuttgart

Ausbildung: Studium der Elektrotechnik (berufsbegleitend)

Abschluss: Vordiplom ( 2,0 )


Schwerpunkt:

  • Experimentalphysik und Technische Mechanik

  • Chemische und elektrotechnische Grundlagen


1961 - 1973:

Institution: Grundschule und Gymnasium, Esslingen

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife ( 2,2 )

  • Senior IT Programm
  • Senior Projekt Manager
  • Interim Manager

Deutsch Muttersprache
Englisch verhandlungssicher

Top Skills
Digitalisierung, Cloud, Programmmanagement, Projektmanagement Militärische Einsatzsysteme Defence Elektronik und Systemelektronik IaaS, SaaS, Regulatorisches
Schwerpunkte
Defence Industry
Aufgabenbereiche
  • Internationales Projektmanagement und Programmmanagement
  • IT-Security IT-Development
  • Qualitätsmanagement
  • Testing
  • Vertragsmanagement
  • Services und Support
  • Produktion
  • Logistik
  • Supply-Chain Management
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
ASSEMBLER CICS CMMI COBOL CORBA EDIFACT FORTRAN ISO9001 MQ-SERIES SNA UML UNIX V-MODELL VTAM

Geschäftserfolge u.a.:

  • Interim-Management für ein kritisches Teilprojekt im Bereich Führungs- und Waffeneinsatzsysteme der Deutschen Marine ( Thales Deutschland GmbH )

  • Gesamtleitung Testing für den Schweizer Teil des LECH Programms (Too big to fail Umsetzung, 1,5 MrdCHF Programmgrösse global, CH Anteil ca. 800 MioCHF). Koordination von 16 verschiedenen Entwicklungsbereichen. ( Credit Suisse AG )

  • Implementierung Shared Testing Services und QA durch den Aufbau eines neuen Testbereichs im CS Investment Banking ( Credit Suisse AG )

  • Profitable Umsatzsteigerung in Millionenhöhe durch Einsatz flexibler Logistiksysteme ( Hewlett Packard GmbH, Schenker AG, Willi Betz GmbH u.a. )


Wehrdienst:

1973 - 1975:

Adjutant des Bataillonskommandeurs (Heute: Oberstleutnant d. R. und Referent im Führungsunterstützungskommando), Bundeswehr / Raketenartillerie

Betriebssysteme
/36, /38 CMS CP/M Dos Echtzeitbetriebssysteme HPUX MS-DOS MVS, OS/390 Novell OS/2 OS/400 OSF/Motif RSX-11 RT-11 SUN OS, Solaris Tandem Unix VM VMS Windows Windows Server
Programmiersprachen
4gl Ada Algol Apl Assembler Basic C C++ CL/400 Clipper Cobol dBase DCL Delphi Easytrieve Plus Emacs ESQL/C FOCUS Fortran HPGL, HP PCL Imake, GNU-Make, Make-Maker etc... Java JavaScript JCL Lisp Lotus Notes Script Modula-2 Mumps Pascal Perl Phigs PHP PL/1 PL/SQL PLM Powerbuilder PROGRESS-4GL Prolog Python Qt Rexx RPG Scriptsprachen Shell Smalltalk TAL Tcl/Tk TeX, LaTeX Visual Objects Xt, Motif yacc/lex
Datenbanken
Access Adabas B-Tree BTrieve ctree Datatrieve DB/400 DB2 FairCom c-isam Gupta, Centura IMS Informix Ingres ISAM Lotus Notes MS SQL Server MySQL Oracle Paradox SAS SQL Sybase TANDEM NONSTOP SQL VSAM Watcom SQL xBase
Datenkommunikation
APPC CPI-C RS232 BAM Banyan BSC CICS CORBA CPIC DCAM/ISAM EDIFACT Ethernet Fax FDDI FTAM HDLC IBM LAN Server Internet, Intranet ISDN ISO/OSI LAN, LAN Manager LU6.2 Message Queuing NetBeui NetBios Novell OS/2 Netzwerk parallele Schnittstelle PC-Anywhere Proprietäre Protokolle Router RPC RS232 SMTP SNA SNADS SNMP TCP/IP Token Ring UUCP VTAM Windows Netzwerk Winsock X.400 X.25 X.225 X.75...
Hardware
/38 AS/400 Ascii/X - Terminals Datenerfassungsterminals Digital Drucker Echtzeitsysteme IBM Großrechner IBM RS6000 Intel Motorola PC PDP Plotter PRIME Computer Prozessrechner SNI RM-Rechner SPS Steuer und Regelsysteme SUN Tandem VAX Vektor-/Parallelrechner

  • Rüstungsindustrie
  • IT-Technologie
  • Banken
  • Versicherungen und Finanzdienstleister
  • Automotive
  • Distributionslogistik
  • Logistik
  • Fertigungsindustrie
  • Anlagen- und Maschinenbau
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren