Fachlicher Schwerpunkt dieses Freiberuflers
Safety Manager, Safety Engineer, Analysen, FMEA FMEDA FTA HARA, Zuverlässigkeit Risiko Gefahren Analysen Automotive Bahn Medizin Industrie und andere.

D6
D7
D8
D9
Ich möchte bevorzugt für Projekte in diesen Einsatzorten kontaktiert werden.
Arbeitserlaubnis:
Für Nicht-EU-Länder benötige ich eine Arbeitserlaubnis.
Position
Schwerpunkte: FuSi Funktionale Sicherheit
FSM Funktionale Sicherheit Functional Safety
Beratung, Consulting, Management, Engineer.
Gefährdungsanalyse und Risikobewertung GuR (HARA),
Failure Mode Effects Analysis FMEA FMECA FMEDA,
Fehlerbaum FTA, Risiko Analysen, Sicherheits Nachweise,
Normen IEC 61508, ISO 26262, EN 50126, EN 50128, EN 50129
Normen EN 60601, EN 61010, TS 16949, ISO13849, SN 29500
Präventives Qualitäts Management, Qualitäts Sicherung
Projekthistorie
2009 – heute
Functional Safety Management, Safety, HA&RA, FSM, FSE, FTA, FMEDA, FMEA
Industrial sectors:
Automotive – Rail – Semiconductor – Industry – Medical
2020-2020
Kunde: SEG Automotive
Funktion: Functional Safety Manager & Engineer
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Engineer gemäß ISO26262 für integrierten E-Motor Inverter 48V, ASIL-C / D
- Erstellung Sicherheitskonzept, Funktionales Sicherheitskonzept, Technisches Sicherheitskonzept, FMEDA, FTA
2018-2020
Kunde: A123 Systems
Funktion: Functional Safety Manager & Engineer
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Engineer gemäß ISO26262 für Lithium-Ionen Batterien 12V und 48V, ASIL-B / C
- Erstellung Sicherheitskonzept, Funktionales Sicherheitskonzept, Technisches Sicherheitskonzept, FMEDA, FTA
2019
Kunde: AKKA (MBtech)
Funktion: Functional Safety Manager & Engineer
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Engineer gemäß ISO26262 für Antriebs-Elektronik für Hybrid-Fahrzeug, ASIL-B
- Review Sicherheitskonzept, Review Sicherheitsanforderungen, Erstellung Testkonzept, SW Tool Qualifikation
2018
Kunde: Automobil Zulieferer E-Mobilität
Funktion: Functional Safety Manager / Engineer
Aufgaben:
• Experte und Functional Safety Engineer gemäß ISO26262 für eine Hochvolt-Heizung für E-Fahrzeuge, ASIL-C
• Erstellung einer Gefahren & Risiko-Analyse HA&RA, Erstellung von Fehlerbäumen für kritische Systemteile
• Erstellung eines Safety Plans, Erstellung eines Aufgabenplans und Terminplans für die Safety Aktivitäten
2018
Kunde: Brennstoffzellen Energieversorgung
Funktion: Functional Safety Manager / Engineer
Aufgaben:
• Experte und Functional Safety Engineer gemäß ISO26262 für die Brennstoffzellen Energieversorgung, ASIL-B
• Erstellung einer Gefahren & Risiko-Analyse GuR (HA&RA) für ein Brennstoffzellen System für Nutzfahrzeuge
2015-2018
Kunde: Industrie / Positions-Winkel-Encoder
Funktion: Functional Safety Manager / Engineer
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Manager gemäß IEC61508 / EN13849 für Motor Positions Encoder, SIL 3 Level
- Erstellung Safety Plan, System Spec, Customer Spec, Safety Requirements, HW Spec, SW Spec, ASIC Specs,
- Erstellung und Review der Safety Analysen FTA, FMEDA, FTA, CCA, DFA, Safety Verbesserungs-Maßnahmen,
- Definition Bewertung ASIC Specs, HW Specs, SW Specs, MD Specs für kapazitive + optische Positions-Encoder
- Entwicklung von Encoder Konzepten zur Kosten Optimierung, verbesserte Leistungen + Safety Level SIL2 SIL3
- Bewertung der erstellten Safety Dokumente und TÜV Assessment gemäß IEC61508 + ISO13849 Requirements
2017-2018
Kunde: Automotive Tier-1 / Videospiegelsysteme
Funktion: Functional Safety Manager / Engineer
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Engineer gemäß ISO26262 für Video Spiegel System für PKW, ASIL-B Level
- Erstellung von FMEA Handbuch und FMEA Leitfaden gemäß VDA 4, Definition von Verbesserungsmaßnahmen
- Erstellung einer kompletten Design FMEA für ECU, Video Kamera, Display als Außenspiegel und Innenspiegel
2016-2017
Kunde: Automotive Tier-1 / Elektroantriebe
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Manager nach ISO26262 für Elektrische Antriebsysteme, ASIL-D Level
- Erstellung eines detaillierten Safety Plans für ein Kunden-Projekt Elektrische Antriebe 1 Achse bzw. 2 Achsen
- Vorbereitung des Safety Cases ASIL-D, Abstimmung Safety Plan mit Auftraggeber und dem OEM Endkunden
2016
Kunde: Industrie / Positions-Encoder
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Manager nach IEC61508 / EN13849 für Hydraulische Antriebe, SIL 2 Level
- Bewertung der vorliegenden Safety Dokumente / TÜV Assessment gegen Konformität IEC61508 / ISO13849
- Neuerstellung einer Produkt-FMEA für ECU, HF-Frontend, NF Backend, Power Supply, Hydraulik HF-Sensor
2015-2016
Kunde: Automotive Tier-2 / Safety Software
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Manager nach ISO26262 für RTOS als Bestandteil Autonomes Fahren für Audi
- Erstellung des Safety Plans mit Methodentabellen für 2 SWC, Abstimmung mit Wind River und Kunde TTTech
- Erstellung des Safety Aktivitäten Terminplans, Abstimmung mit Wind River Projektplan und Kunde TTTech
- Planung, Erstellung, Review, Korrektur, Freigabe aller Safety Dokumente gemäß SW Entwicklung als SEooC
- Review aller SW Safety Arbeitsprodukte nach ISO26262 ASIL-B, Korrektur aller Review Findings im WR Team
- Finales Review aller SW Safety Arbeitsprodukte, Erstellung Safety Case und finales Safety Assessment ASIL-B
2015-2016
Kunde: Automotive Tier-2 / Safety Software
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Manager nach ISO26262 für Neuentwicklungen Autonomes Fahren für Audi
- Erstellung des Safety Plans mit Methodentabellen für 2 SWC, Abstimmung mit Kunde Audi, ASIL-D Level
- Erstellung des Safety Aktivitäten Terminplans, Abstimmung Intenta Projektplan und Terminplan Audi
- Abstimmung DIA Design Interface Agreement für 2 SWC mit Kunde Audi, Safety Inhalte und Termine
- Review und Bewertung der existierenden ISO Arbeitsprodukte, Identifikation und Schließen der Lücken
2015-2016
Kunde: Automotive Tier-1 / Safety Audio Systeme
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Manager nach ISO26262 für zwei Neuentwicklungen Infotainment für BMW
- Funktionsabstimmung / Item Definition mit BMW, Safety Analyse bestehende Konzepte mit Safety FMEDA
- Definition der notwendigen On-Bord-Diagnosen HW und SW, Gap-Analyse und Abstimmung ECU-Interfaces
- Erstellung des Safety Plans mit Methodentabellen für 2 ECU, Abstimmung Harman intern und Kunde BMW
- Erstellung des Safety Aktivitäten Terminplans, Abstimmung Harman mit Master-Terminplan und Kunde BMW
- Erstellung Watchdog Konzept für 2 ECU, Beratung an Safety Funktions-Analyse System-FMEA für 2 ECU
- Erstellung Funktionales Sicherheits-Konzept FSK, Beratung Technisches Sicherheits-Konzept TSK, ASIL-A
2015-2016
Kunde: Automotive Tier-1 / Safety Restraint Systems
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Experte und Functional Safety Manager nach ISO26262 für ein Airbag-Steuergerät für VW, ASIL-D Level
- Analyse und Bewertung der Funktionalen Sicherheits-Anforderungen, Bewertung gegen G&R Airbag Funktionen
- Beratung für verbessertes Konzept im Bereich HW SW Mechanik, Analyse der Lösung bzgl. Functional Safety
2014-2015
Kunde: Automotive Tier-1 / Elektro-Batterie-Systeme
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Experte + Manager für Funktionale Sicherheit nach ISO26262 für eine Elektro-Mobilität Steuergerät bei Preh
- Abstimmung + Review der Safety Requirements und Lastenhefte auf System-Ebene und Komponenten-Ebene
- Erstellung des Funktionalen Sicherheitskonzept + Technisches Sicherheitskonzept für BSM und ESM Gerät
- Erweiterung der Safety Analyse (System FMEA), Safety Nachweise auf System Level (FMEDA, FTA), ASIL-C
- Bewertung und Review aller Dokumente der Endkunden im Bereich „Functional Safety“ gemäß OEM Vorgaben
2013-2014
Kunde: Automotive Tier-2 / Safety Microcontroller
Funktion: Functional Safety Manager / FS Engineer
Aufgaben:
- FSM: Experte + Manager für Funktionale Sicherheit nach ISO26262 / Rolle des Functional Safety Manager
- Koordination aller Functional Safety Aktivitäten des 32bit Microcontrollers (Aurix) für Safety Applik. ASIL-D
- FSE: Experte + Manager für Funktionale Sicherheit nach ISO26262 / Rolle des Functional Safety Engineer
- Bewertung des Sicherheits-Konzepts eines 32bit Microcontrollers (Aurix) nach Safety Vorgaben der ISO26262
- Extraktion der Safety Requirements aus dem Konzept und Bewertung nach gegebenen Kriterien der ISO26262
2013
Kunde: Universität / Medizinprodukte
Funktion: Dozent für Medizintechnik
Aufgaben:
- Fachexperte und Fachdozent für „Elektrische Sicherheit“ und „Funktionale Sicherheit“ für Medizinprodukte
- Fachreferent im Weiterbildungs-Seminar für Medizinprodukte Recht (medizinische Geräte und Einrichtungen)
- Inhalte „Elektrische Sicherheit“: Normen, Schutzklassen, Isolation, Geräteklassen, Sicherheit Patient + Bediener
- Inhalte „Funktionale Sicherheit“: Normen, Sicherheitsklassen, Sicherheitskonzept, Sicherheitsnachweise
2013
Kunde: Automotive OEM / Funktionale Sicherheit
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Experte + Manager für Funktionale Sicherheit nach ISO26262 für eine Elektrik/Elektronik Geräte bei Porsche
- Erstellung Gefährdungs-Analyse und Risiko-Bewertung GuR, Funktionales + Technisches Sicherheitskonzept
- Erstellung von Sicherheitsanalysen (System FMEA), Sicherheitsnachweis System (FMEDA, FTA), ASIL-A bis D
- Prüfung und Review der Safety Requirements und Lastenhefte auf System-Ebene und Komponenten-Ebene
- Bewertung und Review aller Dokumente der Zulieferer im Bereich „Functional Safety“ gemäß OEM Vorgaben
2012-2014
Kunde: Automotive OEM / Funktionale Sicherheit
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Experte + Manager für Funktionale Sicherheit nach ISO26262 für eine gesamte Fahrzeug Baureihe Daimler
- Erstellung Gefährdungs-Analyse und Risiko-Bewertung GuR, Funktionales + Technisches Sicherheitskonzept
- Erstellung von Sicherheitsanalysen (System FMEA), Sicherheitsnachweis System (FMEDA, FTA), ASIL-A bis D
- Prüfung und Review der Safety Requirements und Lastenhefte auf System-Ebene und Komponenten-Ebene
- Präsentation und Review aller Dokumente mit Kunden Zentralteam „Functional Safety“ gemäß OEM Vorgaben
2011-2014
Kunde: Automotive Tier-1 / Sicherheits-Systeme
Funktion: FMEA Coach + Moderator
Aufgaben:
- Neuerstellung einer Design-FMEA nach ISO26262 für einen integrierten Sensorcluster, Einstufung ASIL-B
- Erstellen der FMEA-Struktur, Funktionsbaum, Fehlerbaum, Fehlernetz, Bewertung, Definition Maßnahmen
- Abstimmung der Design-FMEA mit der Gesamtsystem FMEA (EBS + ESP) und dem Endkunde Daimler AG
- Präsentation und detailliertes Review der Design-FMEA vor dem Endkunden (Entwicklung Daimler AG)
2011-2012
Customer: Automotive Tier-1 / Sicherheits-Sensoren
Funktion: Safety Engineer
Aufgaben:
- Erstellung / Überarbeitung einer Sensor Spezifikation für integrierten Sensorcluster, Einstufung ASIL-B
- Erarbeitung der sicherheitsrelevanten Funktionen und Parameter, Abstimmung mit internen Sensor-Kunden
2011
Kunde: Automotive Tier-1 / Elektro-Batterie-Systeme
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Safety Manager für den kompletten Sicherheits-Lebenszyklus nach ISO26262 (Neuentwicklung Hybrid-Antrieb)
- Erstellen der Gefahren- und Risiko-Analysen, Einstufung der Funktionen in ASIL Klassen nach ISO26262
- Erstellen des Sicherheitsplans, der Sicherheitsziele, Ableitung der Anforderungen an Funktionen und Geräte
- Erstellen der System-FMEA, Design-FMEA, Fehlerbäume, Nachweise der Funktionssicherheit, ASIL-C
- Theoretisch und praktischer Sicherheitsnachweis der Steuergeräte und des Batterie-Systems nach ISO26262
2011
Kunde: Automotive Tier-1 / Elektroantriebe Ladesysteme
Funktion: Functional Safety Manager
Aufgaben:
- Safety Manager des gesamten Sicherheits-Lebenszyklus nach ISO26262 (Kontaktlose Energieübertragung)
- Erstellen der Gefahren- und Risiko-Analysen, Einstufung der Funktionen in ASIL nach ISO26262 (ASIL-C)
- Einheitliches Vorgehen für Bahntechnik (EN50126), Kraftfahrzeuge (ISO26262) und Infrastruktur (IEC61508)
- Erstellen des Sicherheitsplans, der Sicherheitsziele, Ableitung der Anforderungen an Funktionen und Geräte
- Präsentation der Sicherheits-Nachweise beim TÜV Süd für Homologation und Freigabe aller Komponenten
Branchen
Automotive
Fahrzeugtechnik
Bahntechnik
Luftfahrt
Medizintechnik
Elektrotechnik
Industrietechnik
Kompetenzen
Beruflich mit Automobil-Herstellern in England und Frankreich
Zertifikat "AFSP Automotive Functional Safety Profesional" geprüft durch SGS TÜV-Saar
Functional Safety Manager und Functional Safety Engineer
FuSi Funktionale Sicherheit, FuSa Functional Safety
FSM Functional Safety Manager
FSE FUnctional Safety Engineer
Beratung, Consulting, Management, Engineer, Assessment.
Gefährdungsanalyse und Risikobewertung GuR (HARA),
Failure Mode Effects Analysis FMEA FMECA FMEDA,
Fehlerbaum FTA, Risiko Analysen, Sicherheits Nachweise,
Normen IEC 61508, ISO 26262, EN 50126, EN 50128, EN 50129
Normen EN 60601, EN 61010, TS 16949, ISO13849, SN 29500
Präventives Qualitäts Management, Qualitäts Management
Berufliche Erfahrung
Management Funktionale Sicherheit FuSi (Functional Safety FuSa) (18 Jahre, seit 01.01.2001)
Abteilungsleiter (Musterbau + Technologie) (2 Jahre),
Qualität Trainer TQM (2 Jahre)
Projektleiter / System-Ingenieur (2 Jahre),
Vertriebsmitarbeiter Automotive (3 Jahre)
Industrial Engineer Technologie (3 Jahre),
Entwicklungs-Ingenieur Automobil (OEM) (6 Jahre)
Funktionale Sicherheit / Risiko-Management
Funktionale Sicherheit Management FuSi, Risiko Management RM
FMEA Moderation, S-FMEA, D-FMEA, P-FMEA, FMECA, FMEDA
FTA-Erstellung, FTA Moderation, Ausfallratenberechnung, SFF, DC
Qualitätsmanagement / Quality Coaching
Coaching im Bereich Functional Safety und Qualität (FuSi, FSM, FSE, TQM, APQP)
Verification, Validation, DV Design Validation, PV Product Validation, Qualification
Bekannte Normen / Standards
ISO 26262-1 bis ISO 26262-10,
Automotive Normen für Funktionale Sicherheit
IEC 61508, IEC 60601, IEC62304
Basis Norm Funktionale Sicherheit, Medizintechnik
EN 50126, EN50128, EN50129,
Bahntechnik Normen Funktionale Sicherheit
ISO 13849-1, ISO 13849-2,
Sicherheitsrichtlinie für Elektrische Maschinen
SN29500, IEC 62380, IEC 61709,
Zuverlässigkeitsnormen, Ausfallraten Bauteile
ISO 9001, ISO 16949, ISO 13485,
Allgemeines Qualitäts-Management Normen Industrie
Besondere Kenntnisse
Automobiltechnik Systemebene (Gesamtfahrzeug)
Konventionelle Fahrzeuge, Hybrid-Fzg., Elektro-Fzg.
Sicherheits-Elektronik (Passiv + Aktiv) (Airbag + ABS)
Entwicklung Hardware, Software, Mechanik
Sensoren, ASIC, Halbleiter, Microcontroller, HW Bauteile
Bekannte Programme (SW)
APIS IQ-RM-X, IQ-FMEA-Pro
Isograph Fault Tree Plus, IBM Rational Doors
MS Office Programme, MS Windows XP, Windows 7
Ausbildungshistorie
1966-1969
Grundschule
1969-1978
Gymnasium, mathematisch-naturwissenschaftlich
Mai 1978
Schulabschluss Reifeprüfung Notenschnitt 2,0
1978-1983
Studium Elektrotechnik (9½ Semester)
Technische Universität München, Fachrichtung Datenverarbeitung
1980 Vordiplom Note 2,2
1983 Hauptdiplom Note 2,7
1983 Diplomarbeit Note 0,7
Abschluss: Dipl.-Ing. (Univ.) Elektrotechnik
Berufliche Weiterbildung
Management - Themen:
- Trainer im „Qualitäts Verbesserungs Prozesses QVP“, AEG, 15.05.1992 + 20.09.1996
- Management Kurs II, „Qualität als Führungsaufgabe“, AEG, 10.04.1992
- Führungsseminar „Führung und Kommunikation, 1 + 2“, AEG, 20.09.1991 + 26.06.1992
- Grundseminar „Führungspraxis“, AEG, 30.11.1990
Technische Themen:
- Qualitäts-Preis in Silber “Automotive Award 2008”, Continental, 24.07.2008
- Seminar „Fehlerbaum Analyse“, Isograph, 18.12.2008 - .19.12.2008
- Seminar „FMEDA nach IEC 61508“, Modul 4 + 5, TÜV Süd, 27.11.2008 - 28.11.2008
- Seminar „Anwendung der IEC 61508“, TÜV Nord, 20.09.2005 – 21.09.2005
- Seminar „APQP Status Report“, IQuentis, 20.01.2005
- Seminar “Erstellung von Fehlerbaumanalysen”, Ingenieur-Büro Baumann, 25.01.2005
- Seminar „Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit“, IIR Deutschland, 20.11.2003 – 21.11.2003
- Seminar „Grundlagen der FMEA“, PHI Regensburg, 18.11.2001
- Seminar „Grundsätze der Produkthaftung“, Debis, 06.10.1998
- Seminar „Qualitäts-Management Vorschrift QMV 4008.2“, TEMIC, 28.10.1997
- Seminar „Risikoverminderung mit FMEA“, AEG, 19.05.1995
- Seminar „Verhandlungen im technischen Bereich“, VDI, 01.07.1992
- Sprachkurs „Technisches Englisch“, Euro Sprachenschule, 14.02.1991