- Ableiten von Arbeitsanweisungen zur Einhaltung der Funktionalen Sicherheit entsprechend der ISO 26262
- Erarbeitung Fachbereichs übergreifende Prozess-Standards zur Einhaltung des Sicherheitsmanagement
-
Analyse Soll- und Ist-Vergleich von durchgeführten Prüfungen auf Einhaltung der Maßnahmen zur Funktionalen Sicherheit
Fachlicher Schwerpunkt dieses Freiberuflers
Softwareentwicklung Matlab/Simulink, Qualitätsmanagement, Funktionale Sicherheit7

D0
D1
D2
D3
D4
D5
D6
D7
D8
D9
Österreich
Schweiz
Einsatzort unbestimmt
Position
- Funktions,- Software-, Hardwareentwicklung
- Safetymanager Funktionale Sicherheit
- Projektleitung, Qualitäts-, Sicherheits-, Testmanager
Projekte
Referenzen
Projects Model based function development and testing for E-drives, 08/19 - 03/20
Reference from Director Advanced Engineering, SEG Automotive Germany GmbH (8.000 employees worldwide), from 08.05.20
"Fast integration in project, easy communication, flexible."
Projekt Entwicklung von sicherheitsrelevanter SW für ein induktives Ladesystem, 10/18 - 12/18
Referenz durch Teamleiter Softwareentwicklung, Bombardier Primove GmbH, vom 11.01.19
"Der Berater hat sich sehr schnell in die gestellten Aufgaben eingearbeitet und diese kompetent umgesetzt."
Diverse Aufträge im Bereich HiL Test Serien-SW, 06/16 - 09/18
Referenz durch Teamleiter Regelung, Unternehmen der Windenergiebranche, vom 05.10.18
"Der Consultant hat in mehreren Projekten (mit zeitlichem Abstand) SW-Tests für die Serien-Entwicklung von Anlagensteuerungen durchgeführt. Er hat HiL Arbeitsplätze selbstständig eingerichtet, Test-Spezifikationen mit den Entwicklern erarbeitet und Tests an HiL Prüfständen durchgeführt."
Projekt Programmierung MPC 555, 03/04 - 04/04
Referenz durch Leiter Engineering, Audi Electronics Venture GmbH, vom 07.04.04
"Der Consultant wurde bei uns in einem Entwicklungsprojekt im Bereich Fahrdynamikregelung eines sicherheitskritischen Systems eingesetzt. Seine Aufgabe war es, auf einem Embedded Controller (Motorola MPC 555, 563) Bootloader, Betriebssystem und Protokollschichten in Betrieb zu nehmen. Desweiteren hat einen Build-Flow (Make-Scripten) und eine Testumgebung für Software-Module aufgesetzt. Fehlersuche und Fehlerbehebung gehörte ebenfalls zu seinem Aufgabenbereich. Der Consultant hat uns durch seine fachliche Kompetenz und sein persönliches Engagement überzeugt. Sein selbstständiger und kreativer Arbeitsstil war dem Projekt sehr förderlich. Der Consultant hat seine Aufgaben zu unsere vollsten Zufriedenheit erledigt."
Projekt Türsteuergeräte-Entwicklung, 01/02 - 07/03
Referenz durch Brose Fahrzeugteile, Abteilungsleiter vom 28.02.03
"Der Consultant hat im Rahmen einer Türsteuergeräte-Entwicklung an der Validierung und Inbetriebnahme einer neuen Steuergerätegeneration gearbeitet und die Systemprüfungen beim OEM vor Ort unterstützt. Er hat sich zügig in die Anwendung unserer CAN-Tools bzw. -Simulationen auf Basis CANoe eingearbeitet und diese erfolgreich angewendet. Er zeigte sehr gutes Engagement. Eine erneute Zusammenarbeit würden wir begrüßen."
Projekt ISA Dialog Manager,Cobol, C- Progammierung, 10/99 - 09/00
Referenz durch Mitarbeiter des Softwarehauses ISA Tools GmbH vom 06.07.00
"Der Consultant hat sich innerhalb sehr kurzer Zeit in das bestehende Projektteam integriertund maßgeblich zu den Erfolgen des Projektes beigetragen. Er hat sich dazu schnell und effizient in die bestehende Software eingearbeitet und bei der Entwicklung neuer Konzepte aktiv mitgearbeitet. Wir würden uns freuen, wenn er bald wieder in einem unserer Projekte arbeiten würde."
Projekt C-Modulentwicklung und -integration, 09/98 - 06/99
Referenz durch Projektleiter einer Software und Systeme AG (280 MA), vom 17.08.99
"Der Consultant hat uns beim Kunden vor Ort bei Integrationstätigkeiten unterstützt. Im eigenen Haus kodierte er Module nach Spezifikation und führte die erforderlichen Modultests durch. Die Spezifikationen wurden teilweise von ihm nach Vorgaben erstellt."
Branchen
Kompetenzen
eingenverantwortlicher Entwurf von Lösungen für komplexe technische Aufgaben und deren Umsetzung
Hardware in the Loop (HiL) Prüfstand eines Batterie-Management-System (BMS) für Hochvoltbatterien