- Leitung eines regulatorischen Projekts
- Ausbildung junger Projektmanager
- Überarbeitung der Projektplanung
- Durchführung von JFen und Lenkungskreissitzungen
Fachlicher Schwerpunkt dieses Freiberuflers
Projektmanagement, Multiprojektmanagement, Programm-Management, Projektportfoliomanagement, Leitung PMO, bwl und IT-technische Trainings

D2
D3
D4
D5
D6
D7
D8
D9
Schweiz
Ich möchte bevorzugt für Projekte in diesen Einsatzorten kontaktiert werden.
Projekte
Projekthistorie
BEARINGPOINT GMBH
05.2008 – 02.2009
Projekt: internationaler SAP R/3 Roll-out
- Abstimmungen mit internem Projektleiter
- Erstellung der Statusberichte
- Planung, Steuerung und Kontrolle des Teilprojekts im Hinblick auf Zeit, Kosten und Qualität
- Change Management
- Geschäftsprozessoptimierung
- Erkennung und Lösung von auftretenden Problemen (kaufmännische, technische, Termin- und Ressourcenprobleme)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Jours Fixes
- Organisation und Durchführung von Workshops/Schulungen
- Steuerung der Integrationstests, Abnahmetests und Regressionstests
- Qualitätssicherung der Fach- und Realisierungskonzepte
- go live
Unternehmen: Allianz AG, München
Rolle im Projekt: Subproject Manager Accounting
03.2009 – 05.2009
Projekt: interne Projekte
- Ausbildung von Junior-Projektleitern
- Erstellung von Präsentationen für Akquisitionen
- Durchführung von Akquiseterminen
- Erstellung von Angeboten
- Analyse des Versicherungsmarktes
Unternehmen: BearingPoint GmbH, Frankfurt am Main
Rolle im Projekt: Management von internen Projekten
10.2005 – 04.2008
Projekt: Optimierung der Controlling-Systeme (Neuausrichtung der dispositiven Systeme) mit Hyperion
- Erstellung des Projektantrags (Projektplan, PSP, Netzplan, Risikomatrix, Kosten-Nutzen-Analyse)
- Organisation und Durchführung der Kick-off Veranstaltung
- Verhandlungen mit externen Dienstleistern
- Abstimmungen mit externem Projektleiter
- Erstellung der Statusberichte
- Planung, Steuerung und Kontrolle des Projekts im Hinblick auf Zeit, Kosten und Qualität
- Erkennung und Lösung von auftretenden Problemen (kaufmännische, technische, Termin- und Ressourcenprobleme)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Jours Fixes und Steering Group Committees
- Geschäftsprozessaufnahme, -analyse, -optimierung und Neugestaltung
- Change Management
- Testmanagement (Systemtest, UAT, Regressiontests)
- Reorganisation
- Qualitätssicherung der Fach- und Realisierungskonzepte
Rolle im Projekt: Project Manager
09.2005 – 05.2007
Projekt: isCon mit SAP R/3 (Einführung eines betriebswirtschaftlichen Steuerungsmodells in Form einer integrierten Kosten- und Ergebnisrechnung bei der is GmbH)
- Erstellung des Projektantrags (Projektplan, PSP, Netzplan, Risikomatrix, Kosten-Nutzen-Analyse)
- Verhandlungen mit externen Dienstleistern
- Organisation und Durchführung der Kick-off Veranstaltung
- Abstimmungen mit externem Projektleiter
- Erstellung der Statusberichte
- Planung, Steuerung und Kontrolle des Projekts im Hinblick auf Zeit, Kosten und Qualität
- Erkennung und Lösung von auftretenden Problemen (kaufmännische, technische, Termin- und Ressourcenprobleme)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Jours Fixes und Steering Group Committees
- Organisation und Durchführung von Workshops/Schulungen
- Geschäftsprozessaufnahme, -analyse, -optimierung und Neugestaltung
- Change Management
- Testmanagement (Testplanung und -vorbereitung, Testdokumentation)
- Reorganisation
- Erstellung einer Management-Summary
- Qualitätssicherung der Fach- und Realisierungskonzepte
- go live
- Erstellung des Projektabschlussberichts
Rolle im Projekt: Project Manager
11.2004 – 06.2005
Projekt: client merge im SAP R/3 System
- Erstellung des Projektantrags (Projektplan, PSP, Netzplan, Risikomatrix, Kosten-Nutzen-Analyse)
- Teilnahme an Verhandlungen mit der SAP
- Organisation und Durchführung der Kick-off Veranstaltung
- Abstimmungen mit externem Projektleiter
- Erstellung der Statusberichte
- Planung, Steuerung und Kontrolle des Projekts im Hinblick auf Zeit, Kosten und Qualität
- Erkennung und Lösung von auftretenden Problemen (kaufmännische, technische, Termin- und Ressourcenprobleme)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Jours Fixes und Steering Group Committees
- Abstimmungsgespräche mit dem verantwortlichen Vorstandsmitglied über den Status des Projekts
- Testmanagement (Systemtest, UAT, Regressionstests)
- Organisation der Generalprobe und des go live
- Erstellung des Projektabschlussberichts
Rolle im Projekt: Project Manager
07.2004 – 09.2005
Vorstudie: Optimierung Controlling-Systeme (Neuausrichtung der dispositiven Systeme)
- Erfassung der Fachbereichs- und IT-Anforderungen
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Abstimmung mit einem systemunabhängigen Berater
- Erstellung von Statusberichten
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
- Organisation und Durchführung eines POC
- Wirtschaftlichkeitsanalyse von zwei Implementierungsalternativen
- Planung, Steuerung und Kontrolle der Vorstudie im Hinblick auf Zeit, Kosten und Qualität
- Erkennung und Lösung von auftretenden Problemen (kaufmännische, technische, Termin- und Ressourcenprobleme) Erstellung eines Projektantrags (Projektplan, PSP, Netzplan, Risikomatrix, Kosten-Nutzen-Analyse)
- Erstellung einer Entscheidungsvorlage für den Vorstand
- Teilnahme an Angebotsverhandlungen mit Beratungshäusern
Rolle in der Vorstudie: Vorstudienmanager
PLAUT MANAGEMENT CONSULTING GMBH
09.2002 – 06.2003
Projekt: interne Projekte im Competence Center Controlling
- verantwortlich für Projekte im Bereich IFRS/US-GAAP
- Entwicklung eines „Sales Kit“ zum Thema „Harmonisierung des Rechnungswesens“
- Entwicklung eines Tools zur Vorbereitung mittelständischer Unternehmen auf Basel II (proRating)
- Konzeption der Einführung der parallelen Rechnungslegung im SAP R/3-System (IFRS/US-GAAP)
- Veröffentlichung eines Aufsatzes zur Einführung der parallelen Rechnungslegung in einem SAP R/3-System
- Pre-Sales-Aktivitäten
- Akquisition von IFRS/US-GAAP-Projekten
Rolle im Projekt: Project Manager
06.2002 – 08.2002
Projekt: betriebswirtschaftliche Beratung, Einführung der GuV nach dem UKV im SAP R/3 System Unternehmen: Ergo Pharm, Baden-Baden
- Analyse der betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Ermittlung der COGS ohne Produktkostenkalkulation
- Definition betriebswirtschaftlich sinnvoller Funktionsbereiche
- Design des UKV-Berichtswesens
- Anfertigung des Grob- und Feinkonzeptes zur Realisierung der Umstellung auf das UKV
Rolle im Projekt: Project Manager
08.2001 – 05.2002
Projekt: betriebswirtschaftliche Beratung, Neueinführung von SAP R/3
Unternehmen: Kroatische Telekom, Zagreb
- Analyse der Kostenentwicklung
- Beratung bei der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Unterstützung bei der Konzeption des Berichtswesens
- Optimierung der Planungs- und Steuerungsprozesse
- Geschäftsprozessanalyse und betriebswirtschaftliche Optimierung der Geschäftsprozesse incl. Reorganisation
- Change Management
- Ausarbeitung und Qualitätssicherung der Realisierungskonzepte
- Vorbereitung von Meilensteinpräsentationen und Abschlussbesprechungen
- betriebswirtschaftliche Untersuchung zur Einführung der Rechnungslegung nach US-GAAP
Rolle im Projekt: Subproject Manager
06.2001 – 07.2001
Projekt: Hauswährungsumstellung
Unternehmen: Fröschl ETG GmbH & Co., München
- Analyse der IT-Systemlandschaft
- Erarbeitung der durchzuführenden Massnahmen
- Entwurf von Umstellungsszenarien
Rolle im Projekt: Subproject Manager
04.2001 – 05.2001
Projekt: betriebswirtschaftliche Beratung, Neueinführung von SAP R/3
Unternehmen: Manuli, Mailand
- Beratung bei der Überarbeitung der Kalkulation
- Unterstützung bei Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Betriebswirtschaftliche Analysen
- Ist-Prozessanalyse
- Soll-Prozessdesign
- Change Management
- Testmanagement
- Organisatorische Implementierung
Rolle im Projekt: Subproject Manager
02.2001 – 03.2001
Projekt: Ausbildung rumänischer Studenten in SAP R/3
Unternehmen: Universität Bukarest
- Konzeption der Schulungsmassnahme und Erstellung der Schulungsunterlagen
- Schulung betriebswirtschaftlicher Grundlagen
- Schulung im externen Rechnungswesen und im Controlling
- Schulung „Navigieren im SAP R/3-System“
- Schulung in den SAP-Modulen Finanzwesen und Controlling
Rolle im Projekt: Subproject Manager
11.2000 – 01.2001
Projekt: betriebswirtschaftliche Beratung, Migration von SAP R/2 nach SAP R/3
Unternehmen: Milupa GmbH & Co. KG, Friedrichsdorf
- Weiterentwicklung der Controlling-Instrumente
- Analyse der Kostenentwicklung und Überarbeitung des Reportings
- Beratung bei Abweichungsanalysen und der Konzeption von Gegensteuerungsmassnahmen
- Beratung bei der Überarbeitung der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Unterstützung bei der Beurteilung von Rentabilitätskontrollen
- Unterstützung bei der Überarbeitung der Kalkulation
- betriebswirtschaftliche Analysen
- Ausarbeitung einer Einsatzuntersuchung hinsichtlich der betriebswirtschaftlichen Nutzenpotentiale einer SAP R/3 Implementierung
- verantwortlich für die Migration aus dem SAP R/2-System ins SAP R/3-System für die Module FI und CO
- Testmanagement
Rolle im Projekt: Subproject Manager
08.2000 – 10.2000
Projekt: betriebswirtschaftliche Beratung, Neueinführung von SAP R/3
Unternehmen: Karl Preuss GmbH & Co, Minden
- Weiterentwicklung der Controllinginstrumente
- Unterstützung bei der Planung und Überwachung von Budgets
- Beratung bei der Überarbeitung der Kostenstellenrechnung
- Beratung bei Investitionsrechnungen
- Beratung beim Aufbau eines Kennzahlensystems
- Ausarbeitung der Einsatzuntersuchung hinsichtlich der betriebswirtschaftlichen Nutzenpotentiale einer SAP R/3 Implementierung
- Ist-Prozessanalyse, Soll-Prozessdesign, organisatorische Implementierung
- Testmanagement
Rolle im Projekt: Project team member
Kompetenzen
AUF EINEN BLICK
- Senior Project Manager/Program Manager/Leiter PMO/Leiter PPM
- Projektmanagement
- Testmanagement
- Releasemanagement
- Strategieentwicklung
- Prozessoptimierung
- ITIL
- Controlling
- Reporting
- Change Management
- Offshoring
- Softwareentwicklung nach agilem und prädiktivem Ansatz
- Rolle als Scrum Master
- Langjährige Erfahrung im Projektmanagement und Projektportfoliomanagement bei renommierten Finanzdienstleistungsunternehmen, Beratungsgesellschaften sowie Dienstleistern. Praktische Erfahrung im Aufbau von PMOs.
- Schwerpunkt in der federführenden Leitung von bereichsinternen und bereichsübergreifenden, nationalen und internationalen Reorganisations- und Prozessverbesserungsprojekten sowie Softwareentwicklungsprojekten – im Rahmen eines Multi- bzw. Gesamtprojektmanagements.
- Abbildung des kompletten Lösungsprozesses, von der Analyse über die Lösungsfindung bis hin zum federführenden Management der operativen Umsetzung im Projekt bzw. in mehreren, auch simultanen Projekten.
- Vertiefung in den Themen Geschäftsprozessoptimierung, ITIL, Change Management, Controlling/ Reporting.
- Rekrutierung, Führung und Koordination von heterogenen Projektteams, auch verteilt auf mehrere Standorte und Länder incl. Offshoring.
- Detaillierte theoretische und praktische Kenntnisse im Projektportfoliomanagement. Die wichtigsten Tätigkeiten waren Optimierung des Projektportfolios nach den gängigen Verfahren sowie eine Ressourceneinsatzplanung.
- Umfassende Erfahrung im Releasemanagement bei Unternehmen unterschiedlicher Grössenordnung, v.a. Finanzdienstleistungssektor. Das Aufgabengebiet umfasste hierbei die Bereiche Zeitplanung, Risikoanalyse, Qualitätskontrolle, Releaseerstellung und Releasedokumentation.
- Mehrjährige Erfahrung aus zahlreichen Projekten im Testmanagement. Die Aufgaben erstreckten sich auf die unterschiedlichen Testphasen, Teststufen sowie Teststrategien und auch die Dokumentation.
- Sehr erfahren in der Herbeiführung und Moderation von praxisrelevanten, unternehmerischen und kostenoptimierten Lösungen sowie in der Harmonisierung unterschiedlicher Interessenlagen.
- Effektive und zielgerichtete Kommunikation im Projekt gegenüber allen Beteiligten/ Stakeholdern, vom Topmanagement bis in die operative Ebene, dies auch bei sehr komplexen Vorhaben und in erfolgskritischen Situationen.
EDV
sichere Anwendung
- MS Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Project und SharePoint
- SAP FI, CO, AA und EC-CS
- Lotus Notes
- HP Quality Center
Grundkenntnisse
- Jira, Clarity, CMT, ARIS, MS Access, MS Visio
Praktikum
02/1992 – 04/1992
Praktikum bei Herfort van Kerkom Hower Streit, Köln;
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Aus- und Weiterbildung
Ausbildungshistorie
1986
Institution: Märkisches Gymnasium, Schwelm
Leistungskurse: Mathematik und Chemie
Abschluss: Abitur
01/2016
Agile Scrum Master Zertifikat, EXIN
12/2015
Professional Scrum Master I Zertifikat, Scrum.Org
11/2015
ITIL v3 Foundation Zertifikat, EXIN
11/2015
Certified Integrator Agile Service Projects Zertifikat, EXIN
09/2010
MSP Foundation Zertifikat, APM Group
08/2010
Prince2 Practitioner Zertifikat, APM Group
02/2010
Project Management Professional (PMP) Zertifikat, Project Management Institute
06/2001 - 03/2002
Controller’s Diplom, Controller-Lehrgänge, Controller-Akademie Dr. Deyhle, Gauting
09/2000 - 10/2001
Bilanzbuchhalter, Steuerfachschule Dr. H.W. Endriss GmbH & Co. KG, Köln
10/2000 - 11/2000
IAS/US-GAAP, Grundlagen- und Vertiefungsseminar, BVBC, Bonn
05/1998 - 03/1999
Zertifizierter SAP FI- und CO-Berater, Siemens Nixdorf Business Services GmbH & Co. OHG, Training Center West, Bochum