C#, .NET, WPF, Anwendungsentwicklung, Technische Architektur, TDD, CI/CD
Aktualisiert am 23.12.2023
Profil
Referenzen (4)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 31.12.2024
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Muttersprache
Englisch
10 Jahre USA
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr
2023-01 - 2023-12

AKDB Personalwirtschaft (PERS) Backend

Software-Entwickler C# Cobol PowerShell ...
Software-Entwickler

Entwicklung für das zentrale Backend des Personalwirtschaftsverfahren der AKDB.

Fachgebiete Steuer und Sozialversicherungen.

Gesetzliche Anpassungen, Erweiterungen, Entwicklung mehrerer komplexer Dev-Ops-Tools.

Methode: SCRUM (Neueinführung beim Kunden)


MS SQL Server Visual Studio .NET 4.7.1 Cobol .NET 4.72
C# Cobol PowerShell SQL JIRA Conflu Jenkins SVN GIT
AKDB
München
6 Monate
2022-07 - 2022-12

Vector Hardware Manager

Architekt und Software Entwickler Architekt C# .NET Compact Framework ...
Architekt und Software Entwickler
Konfigurationstool für die Vector Steuergeräte für den Bordnetz-Test


Atlassian JIRA Vector Devices Visual Studio 2022
Architekt C# .NET Compact Framework .NET-Core RCP Reactive Git Atlassian JIRA Scrum Coaching CI/CD
Vector Informatik
Remote
5 Monate
2022-01 - 2022-05

MES und LVS

Software-Entwickler C# .NET Framework Visual Studio ...
Software-Entwickler

MES: Verwaltung und Automatisierung

C# .NET Framework Visual Studio Docker Kafka Oracle Power-Shell JIRA Conflu Jenkins
Wacker Chemie
Remote
1 Jahr 4 Monate
2020-11 - 2022-02

Once-Only-Principle und Single-Digital-Gateway, Umsetzung des OZG

Architekt Architect SDG EU-Verordnungen ...
Architekt

Allgemein

Das europäische Projekt ?Single-Digital-Gateway? (jur. SDGVO), als auch das innerstaatliche deutsche Projekt zur Umsetzung der Maßgaben des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG) haben, in vergleichbarer Weise, das Ziel, die Erstellung und Verarbeitung behördlicher Anträge für die Bürger der Europäischen Union und die Unternehmen des europäischen Binnenmarktes durch vollständige Digitalisierung zu erleichtern.
Abstrakt wird das zugrundeliegende Konzept unter der Bezeichnung OOP (Once-Only-Principle) zusammengefasst. Die technischen System des OOP sollen die Fähigkeit besitzen, die, zur Antragsstellung notwendigen Nachweise, weitgehend automatisiert erfassen, verifizieren und von Behörde zu Behörde übertragen zu können.

Digitalisierung im öffentlich-behördlichen Raum bedeutet Transformation bereits existierender als auch neu erstellter oder übertragener Verwaltungspapiere, Dokumente, Anträge, usw. unter Einhaltung evolvierender Gesetzgebungen in standardisierte als auch proprietäre digitale, d.h. binäre, maschinen-verarbeitbare Formate.

Unter den OO-Prinzipien betrifft das alle, an der Digitalisierung beteiligten nationalen Register (Behörden und Institutionen verschiedener Fachbereiche, wie staatliche Behörden, Hochschulen, wissenschaftliche Institute, usw., die behördlich relevante und beglaubigte Dokumente in digitaler Form verwalten), die leistungsbezogene Anträge und die hierzu benötigten Nachweise verwalten. Alle national verfügbaren digitalisierten Verwaltungswege müssen unter der SDGVO auch für alle anderen Mitgliedsstaaten europaweit eröffnet werden.
Zukünftig sollen Antragsstellung, Nachweisübertragung und Antragsverarbeitung vollständig digital, für die Nutzer transparent und, wo möglich, automatisiert werden. Die Anwendungsfälle konzentrieren sich auf die Verwaltungswege zwischen Behörden und einer Auswahl an Fachbereichen, beide unter dem Begriff ?Competent-Authoritiy? zusammengefasst.
Alle Prozesse des OOP müssen sowohl die europäischen als auch die, vom jeweiligen Prozess betroffenen, nationalen Datenschutz-Vorgaben durch technische Systeme vollständig erfüllen. Unterschiede in den nationalen Datenschutzgesetzen und die daraus entstehende Problematik blieben ein dauerhaft strittiges Thema in den Verhandlungen um die Umsetzung der Datensicherheit, deren Prüfbarkeit und der rechtzeitigen Identifizierung möglicher, der nationalen Gesetzgebung nicht entsprechenden, Vorgänge.

Aufgabenbeschreibung

Die EU-Verordnung 2018/1724 zum Single Digital Gateway (SDG) richtet an die EU-Mitgliedstaaten die Anforderung, die national online bereitgestellten Verwaltungsverfahren und Hilfsdienste auch EU-weit grenzüberschreitend diskriminierungsfrei zugänglich und abwickelbar zu machen.
Als kooperative Plattform für die Umsetzung des Technischen-Systems (OOTS) wurde ein JIRA-Portal eingerichtet, auf das alle registrierten Mitglieder der nationalen SDG-Gruppen Zugriff erhielten.
Initial wurden 7 Arbeitspakete definiert (ECommission).
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales (StMD) war im Arbeitspaket 7, ?Technical Design für die SDG-OOP High-Level-Architecture" im nationalen Arbeitsgremium (BMI) vertreten.

Meine Aufgabe wurde wie folgt vom StMD definiert (Zitat): "Die Hauptaufgabe des Software-Architekten ist die Beratung des StMD hinsichtlich der High Level Architecture des SDG OOP unter Berücksichtigung des bayerischen eGovernments, wie z.B. einer zukünftigen Unternehmensplattform Deutschland auf Basis des Elster Unternehmenskontos."

Agilität und Gesetzgebung

Der äußere Rahmen beider Großprojekte wird auf europäischer Seite durch die SDGVO und auf nationaler Ebene durch das OZG definiert. Wie üblich beziehen sich die Gesetzestexte inhaltlich auf weitere, bereits in Kraft getretene Gesetzgebungen, beispielsweise die der europäischen und bundesdeutschen Datenschutz- und digitalen Sicherheitsgesetzgebungen, Verordnungen und Empfehlungen (DSGVO, eIDAS, usw.)

Die Verabschiedung eines juristischen Rahmenwerks ist ein komplexer Prozess mit zahlreichen beteiligten Parteien. (Mitgliedsstaaten und Bundesländer) Nachträgliche Veränderungen wären äußerst aufwendig, so dass die besprochenen Projekte auf dieser Ebene de facto keinen Raum für agile Vorgehensweisen lassen.
Um dennoch eine gewisse Flexibilität erreichen zu können, werden Systeme benötigt, die einerseits in der Lage sind, die starren Anforderungen der Gesetzgebung zu erfüllen und gleichzeitig, auf technischer Seite, weitgehende Anpassungen erlauben, die auch die nationalen Besonderheiten implementieren können.
Als geeigneter Lösungsweg wurde deshalb eine weitgehende Standardisierung der Datenformate und der Schnittstellen der Dienste des europäischen Gateways angestrebt.
In Deutschland werden zwar seit einiger Zeit Datenstandards verwendet, die im Zuge der Registermodernisierung weiter angepasst werden, doch von einer, alle Behörden und Fachbereiche einschließenden Standardisierung kann auch hier zurzeit nicht gesprochen werden.

Die deutsche Unternehmensplattform

Die Unternehmensplattform geht auf eine Initiative des StMD zurück und hat das Ziel, bürgernahe Dienste von unternehmensspezifischen Leistungen zu trennen. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens wurde das Unternehmensportal in einer grundlegenden Version veröffentlicht, benötigt allerdings weitere konzeptionelle Ausarbeitung und beobachtet gleichzeitig den Fortschritt der Registermodernisierung als auch die Entwicklung des SDG.

Am Projekt ?Unternehmensplattform? nahm ich auf Anfrage des Referats B1 als beratender Architekt teil. Die Tätigkeit umfasste neben der direkten Beratung der Beteiligten, die Präsentation verschiedener Aspekte der allgemeinen Architektur und der Sicherheits-Anforderungen an das Basis-System (ELSTER), wie auch diverse Meetings mit weiteren, am Projekt beteiligten, Unternehmen und behördlichen Instanzen.

Archimate Visual Paradigm Atlassian Confluence
Architect SDG EU-Verordnungen OZG: Online Zugangs Gesetz Architektur für verteilte Systeme OZG SDGVO PVOG Registermodernisierung
Bayr. Staatsministerium für Digitales (StMD)
München
2 Jahre 10 Monate
2017-07 - 2020-04

KABU XL

Architekt, Entwickler Domain Modelling Software Architektur .NET ...
Architekt, Entwickler

KABU ist das Kernstück des Integrierten Haushalts- und Kassenverfahrens (IHV) des Freistaats Bayern. KABU XL spezifiziert bedeutende Erweiterungen des bisherigen Verfahrens, sowie plattformrelevante Migrationen.

Das System besteht im Wesentlichen aus:

  • Einem System aus COBOL Batchanwendungen, die den automatisierten Anteil des Verfahrens, bei einem Datenvolumen von 30 – 40 Millionen Buchungen pro Monat, durchführen.
  • Oracle Datenbanken.
  • 27 separaten VB6 Desktopanwendungen zur Sachbearbeitung.

 

Zwischen 2010 und 2014 wurde beschlossen, die Desktopanwendungen in einem einheitlichen System mit Haushalts-, Organisations-, Arbeitsgruppen und Benutzerverwaltung zu integrieren.Als Plattform wurde .NET mit der Programmiersprache C# und einem UI mit WPF spezifiziert.
Die Entwicklung am Projekt KABU XL startete 2015.

Bereits vor meiner Mitwirkung, 2017, war es offensichtlich geworden, dass die bestehende Architektur den hohen Anforderungen an das System nicht genügen konnte.
Die komplexen Anforderungen an die Datenverarbeitung, Validierung, Performanz und die individuellen Ansprüche der fachlichen Sachbearbeitung, wie auch das hohe Datenvolumen des Verfahrens verlangten nach einer angemessenen Enterprise Architektur.

Ich entwickelte eine serviceorientierte, auf 3 erweiterbaren Schichten basierende, Basisarchitektur mit einer Reihe von Infrastrukturkomponenten und Frameworks, die auf die Individualanforderungen zugeschnitten waren. Die Module der Fachkonzeptschichten wurden in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern besprochen und im Sinne der Gesamtarchitektur auf der Grundlage eines jeweils angemessenen Anforderungsdesigns implementiert.
Wie bei jeder großangelegten Architektur wurde auf vollständige Entkopplung Wert gelegt. WPF technologiespezifische Anforderungen, wie z.B. hochkomplexe Validierungen, deklarative Regelintegration und freie, entkoppelte Datenbindung wurden durch Framework-Dienste unterstützt.

Eine detailliertere Beschreibung der Architektur würde den Rahmen dieser Kurzbeschreibung sprengen. Im Oktober 2018 wurde von der Informatik Zentralabteilung T1 ein, vom Finanzministerium beauftragtes Architekturreview durchgeführt. Die, von mir in diesem Zusammenhang erstellte, allgemeine Dokumentation der Anwendungsarchitektur umfasst bereits 160 Seiten.

Für alle Infrastruktur- und Domänenmodule wurden umfassende Unit-, Integrations- und funktionale, automatisierte Tests erstellt.
Alle Aufgaben wurden in direkter Zusammenarbeit mit der Abteilungs-, Referats- und Projektleitung durchgeführt. An den wesentlichen Besprechungen nahmen alle Entwickler regelmäßig teil.

Im Verlauf des Projekts wurde offensichtlich, dass ein Bedarf für die Vereinheitlichung des Testmanagements und der fachlichen Anforderungsanalyse bestanden. Solche und andere synergetische Effekte zwischen Projektleitung, Entwicklung, QS, Test- und Anforderungsmanagement waren in diesem Projekt ausgesprochen hoch und positiv zu bewerten. Sie führten letztendlich zur Beauftragung des Finanzministeriums zur Durchführung einer Fachanalyse und der Evaluierung einer geeigneten ALM Plattform.

Visual Studio 2015 Visual Studio 2017 .NET 6.2 .NET 7.0 Git TFS Oracle 12c Oracle SQL Developer Unittest Visual Studio 2019
Domain Modelling Software Architektur .NET Oracle/SQL C# WPF XAML Unity IOC Test Driven Development
LfF, Landesamt für Finanzen des Freistaats Bayern
München
5 Monate
2019-10 - 2020-02

IHV Anforderungsmanagement und ALM (Teilprojekt von KABU XL)

Beratung Anforderungsmanagement ALM Testmanagement
Beratung
  • Das LfF besitzt zurzeit keine einheitlichen Systeme für Anforderungs- oder Application Lifecycle Management.
  • Ziel dieses Projekts ist die formale Beschreibung einer adäquaten Vorgehensweise für alle LfF-internen Softwaresysteme, wenn möglich auf einer einzigen Plattform.
  • Da in einigen Referaten bereits AzureDevOps Server verwendet werden, werden derzeit die Möglichkeiten des TFS in Bezug auf die existierende Softwarelandschaft geprüft.
TFS Microsoft Azure DevOps
Anforderungsmanagement ALM Testmanagement
LfF, Landesamt für Finanzen des Freistaats Bayern
München
3 Monate
2019-07 - 2019-09

Assessment einer automatisierten Migration (Teilprojekt von KABU XL)

Beratung .NET C# VB.NET ...
Beratung

Die Dialoganwendungen des KABU Verfahrens umfassen 25 Anwendungen in VB6 und eine Anwendung in VBA über einer Access Datenbank.Microsoft beendet die offizielle Unterstützung der VB6 Laufzeit auf allen Windows Betriebssystemen im Jahr 2025.
Die VB6 Laufzeit wird darüber hinaus bereits seit dem Jahr 2005 nicht mehr aktualisiert. In der Zwischenzeit haben sich verschiedene Sicherheitsmängel gezeigt, die von Microsoft nicht mehr behoben werden.

Auf Beschluss des Finanzministeriums sollte ein Assessment bezüglich der automatisierten Migration der sogenannten Dialoganwendungen des KABU Verfahrens auf die .NET Plattform durchgeführt werden.

Die KABU Dialoganwendungen wurden Ende der 90er Jahre von externen Dienstleistern entwickelt und anschließend von internen und externen Entwicklern des LfF gepflegt und weiterentwickelt.
In einem Assessment aus dem Jahr 2010 war bereits von einer Migration aufgrund der schlechten Code Qualität abgeraten worden.

Die Grundlage des neuen Assessments bildeten

  • Microsoft Best Practices für die Migration von VB6 Anwendungen (Dokument).
  • 2 Microsoft Anwendungen zur Qualitätsüberprüfung von VB6 Anwendungen und der Erhebung und Dokumentation potenzieller Schwachstellen.
  • Gespräche mit den Entwicklern der VB6 Anwendungen.
  • Prüfung des Qualitäts- und Anforderungsmanagements.
  • Marktanalyse, Servicemodelle und Preisbildung aller verfügbaren Migrationstools.

Nach der Durchführung und Analyse der Basisparameter wurden die Migrationstools durch interne Entwickler auf Hyper-V Terminals getestet. Nachdem die Versuche ergeben hatten, dass keines der Tools eine vollständige oder korrekte Migration durchzuführen imstande gewesen war, wurden die Möglichkeiten und potenziellen Aufwände manueller Nacharbeiten evaluiert.

Die Ergebnisse wurden in einem Dokument zusammengefasst, das im Rahmen des vorgegebenen Ziels die Grundvoraussetzungen, strategische und technische Empfehlungen, sowie die zu erwartenden Ergebnisse aufwandsbezogen beschreibt.
Das Assessment wurde anschließend mit einem Empfehlungsschreiben der Abteilungs- und Referatsleitung dem Finanzministerium, wie auch der Zentralabteilung übergeben.

Zum aktuellen Zeitpunkt liegt noch keine Stellungnahme seitens des Finanzministeriums vor.

Microsoft Visual Studio Visual Studio.NET Access Oracle Diverse Migrationstools Hyper-V
.NET C# VB.NET VB6 Access DB Oracle/SQL ADO.NET ODBC
LfF, Landesamt für Finanzen des Freistaats Bayern
München
9 Monate
2018-04 - 2018-12

Roche, DAMAS V3.3

Software Entwickler WPF MVVM WCF ...
Software Entwickler

Roche bietet sowohl konzerninternen wie auch externen Laboratorien die Möglichkeit während der Upstream und Downstream Fermentationsprozesse entnommene Proben mit dem DAMAS Probenmanagement digital zu verwalten.

  • Die Prozessdaten werden lokal aufgenommen und anschließend in das global zentrale PELI System übertragen, um sie in anschließenden Verfahren zentral zu verwalten.
  • Inhalt des Projekts waren Erweiterungen, Verfeinerungen und Verbesserungen in der Validierung der Verfahrensprozesse. Betroffen waren sowohl die Dienste zur Übertragung der Proben in das zentrale System wie auch die Datenverarbeitung der Prozesse, sowohl im Backend wie auch den Anwendungsmodulen.
  • Die wesentlichen Aufgaben bestanden in der Besprechung und der Anpassung der fachlichen Anforderungen im Anforderungsmanagementsystem (DOORS), wie auch deren Design, Implementierung und Integration in das bestehende System.
  • Im Zuge der Weiterentwicklung wurde die Entwicklungsplattform auf Visual Studio 2017 mit .NET 4.7 migriert.
Visual Studio 2015 TFS DOORS Oracle 12c Component One Microsoft IIS Visual Studio 2017
WPF MVVM WCF Webservices Oracle/SQL .NET 4.6
Roche
Penzberg
1 Jahr 5 Monate
2016-08 - 2017-12

TÜV Süd, VETAS

Software Architektur und Entwicklung .NET4.5 WPF XAML ...
Software Architektur und Entwicklung

Details weiter unten in den Projekten VETAS Migration, VETAS Pilot und VETAS Neu

Anpassungen an neue Technologien und Platformen.

Feature Erweiterungen.

.NET 4.5 Oracle 12c Visual Studio 2013 Visual Studio 2015 Oracle SQL Developer
.NET4.5 WPF XAML MVVM Oracle/SQL Entity Framework Unity / Prism
TÜV Süd
München
11 Monate
2016-06 - 2017-04

Roche, DAMAS, eJournal 3.2 und 3.3

Software Entwickler, Infrastruktur und Software Qualität WPF MVVM Clean Code ...
Software Entwickler, Infrastruktur und Software Qualität

DAMAS (Data Acquisition and Management and
Analysis System) ist eine Roche Eigenentwicklung, die zur Unterstützung der Planung, Ausführung und Dokumentation der Entwicklunsprozesse und deren Auswertung und Vereinfachung eingesetzt wird. DAMAS stellt die durchgängige Erfassung und Auswertung der Daten sicher, die innerhalb der Entwicklungsprozesse anfallen. In diesem Zusammenhang umfasst die Software folgende Hauptfunktionen:

  • Materialmanagement

  • Rezepterstellung

  • Stoffzubereitung

  • Verwaltung und Verwiegung von Einsatzstoffen

  • Probenmanagement

  • Reporting

Die Software besteht aus einem WPF/.Net basierten Server/Client System.
Die serverseitige Anbindung zu Oracle wird über Entity Framework 5.0 hergestellt.
Das Daten Transaktionsmodel besteht hauptsächlich aus expliziten SQL-Statements, teilweise aber auch EF O/R Features.
Die Server Anwendungen laufen auf IIS, die Schnittstellen werden durch Webservices publiziert, die mit WCF (Windows Communication Foundation) implementiert werden.
Die Client Anwendung ist eine Integrationsplatform, für die oben genannten Subsysteme (1-6).

Aufgaben:

  • Erstellung und Erweiterung von Features.

  • Verbesserung der Performanz, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit.

  • Erstellen von automatisierten Komponententtests mit MS Unit Test.

  • Anpassung, Migration und Erweiterung des DB-Schemas.

  • Erstellung und Integration einer erweiterbaren Anwendungsarchitektur.

Details (Server):

Die Server- und Clientanwendungen laufen auf dem .Net Framework 4.5.1, die Implementierungssprache ist C#.
Die serverseitige Anbindung an die Oracle Datenbanken erfolgt über Entity Framework 5.0 in Anbindung an die entsprechenden
Data-Provider Module von Oracle.
Als Server wird IIS eingesetzt, die Anwendungsschnittstellen werden als Web-Services veröffentlicht.
Als Technologie zur Implementierung dient WCF.

Details (Client):
Die ursprüngliche Implementierung mit Windows Forms mit MVP wurde durch WPF mit MVVM ersetzt. Mittlerweile sind ca. 90% des Clients nach WPF migriert. Neben eigen entwickelten WPF Benutzersteuerelementen wird auch die WPF Bibliothek von "Component One" benutzt. Der Lebenszyklus der persistenten Aktivitäten ist ausnahmslos transaktions gebunden. Zukünftige Web Clients können so ohne großen Aufwand integriert werden. Die, durch das Fehlen transienter Modelle verursachten Performanzverluste, werden durch den Einsatz von Client-seitigem Multitasking reduziert. Client-seitig werden die Dateninhalte als Views verarbeitet, serverseitig werden explizite Transaktionen und gespeicherte Datenbankprozeduren verwendet. Die Isolation der Komponenten und Schnittstellen wird durch den Einsatzt von IOC Containern ermöglicht.
Die ursprüngliche Verwendung von MVVM-Light wird durch Microsoft Patterns und Practices Unity ersetzt.

Details (Test):
Da DAMAS ein validiertes System ist, müssen für alle relevanten Funktionen automatisierte Tests erstellt werden.
Als Laufzeit und Implementierungsplatform wird MS Unit Test mit C# als Implementierungsprache benutzt. Als Anforderungs Management Tool wird Doors eingesetzt.  Zur Synchronisation, Historie und Validierung des Sourcecodes wird TFS (Sourcecontrol und Workitems) eingesetzt. eingesetzt.

Visual Studio 2015 TFS DOORS Oracle 12c Visual Studion 2013 Component One WebServices
WPF MVVM Clean Code .NET 4.5 Unity Unittest WCF Anwendungsarchitektur
Roche
Penzberg
1 Jahr 1 Monat
2015-09 - 2016-09

BMW Ispa Next

Architektur, Codequalität und Entwicklung Scrum WPF MVVM ...
Architektur, Codequalität und Entwicklung

Bei Ispa Next handelt es sich um die letzte Generation der internationalen Software für BMW Service Händler. Es ist ein, mit WPF / MVVM erstellter Rich Client, der die umfangreichen BMW Backend Landschaften bedient. Die "Velocity" der Umsetzung der User Stories sank in der 2. Hälfte des Jahres 2015 kontinuierlich. Die Ursachenanalyse zeigte Mängel in der Anwendungsarchitektur und einen nicht-refaktorierten Anteil technischer Schulden.

  • Entwickeln und Vorstellen von Lösungen, die diesem negativen Prozess durch architektonische- und design-technische Maßnahmen entgegenwirken würden.
  • Als Stil wurde eine 3-Schichten Architektur mit verschiedenen "Crosscutting Concerns" eingebracht. Schichten Isolation wurde durch die Einführung von Unity(Microsoft Patterns&Practices) IOC Containern und Dependency Injection erreicht.
  • Im Modul und Klassendesign wurden "SOLID" Prinzipien an zahlreichen Problemstellen berücksichtigt.


Sonstiges

  • Architektur- und Designpräsentationen(Projektleitung)
  • Beispielanwendungen
  • Coaching
  • Diskussion(Entwicklungsteam)
Visual Studio 2015 Structure101 Atlassian Confluence Atlassian JIRA Jenkins Continuous Integration SonarQube NDepend ReSharper SVN
Scrum WPF MVVM Applikationsarchitektur Clean Code .NET 4.5 .NET 4.6 Unity Unittest Moq MEF
NTT Data, BMW
München
8 Monate
2015-06 - 2016-01

TÜV Süd, Vetas Neu

Software Architektur und Entwicklung .NET 4.5 WPF WCF ...
Software Architektur und Entwicklung
  • Neben einigen Client Erweiterungen waren in diesem Auftrag Anpassungen an bestehende Backend Anwendungen, als auch Neuimplementierungen, Integration und Re-Designs gefordert.

Exemplarisch sei hier die Umgestaltung des Reporting Systems angedeutet:

  • Das Ergebnis einer Gutachtenerstellung ist ein physisch einmaliger Bericht, der durch einen beglaubigten
    Gutachter verifiziert worden ist. Die Aufgabe des Report Systems ist die Verifizierung des Gutachters, wie auch
    die Validierung und Verifizierung des Gutachtens, einschließlich seiner einmalig gedruckten Version.
  • Um diese Anforderungen technisch zu realisieren, wird das Report System, einschließlich des Druck Systems in
    die Systemabläufe integriert. Der verifizierte Druck erfolgt ausschließlich über ein dediziertes Backend System,
    das allerdings nach 25 Jahren veraltet war.
  • Die ursprüngliche Technologie, basierend auf Oracle-Reports, Post-Script und PDF-Generatoren wurde auf ein
  • einheitliches externes System namens Fast Reports umgebaut.
  • Zudem mussten aus Gründen der Rückwärtskompatibilität mit bestehenden Gutachten die Backendsysteme
    nach der Migration auf Oracle 12c neu konzipiert werden, um weiterhin die alte Middleware benutzen zu
    können.
  • Die letzte Aufgabe war die Integration in das Authentifizierungssystem der VETAS Client Anwendung.
  • Einer der technischen Aspekte hierbei war die Integration unterschiedlicher Plattformen und Sprachen, wie C und C++, die durch die Entwicklung passender Middleware (Bridges) erreicht wurde.
.Net 4.5 Oracle Oracle Reports Visual Studio 2013 Oracle SQL Developer
.NET 4.5 WPF WCF XAML MVVM Oracle 11g Datenbank Oracle Express Oracle Reports Entity Framework Unity / Prism C# C++ C C++/CLI
TÜV Süd
München
3 Monate
2015-07 - 2015-09

Avira System Speedup

Coach, Architekt, Entwickler .NET 4.0 Parallel Processing WPF ...
Coach, Architekt, Entwickler

Neuentwicklung einer Windows Betriebssystem Optimierungs Software.

  • Migration der Entwicklungsplattform von Delphi (O-Pascal) nach MS Visual Studio.
  • Integration nativer Module der Vorgängerversion.
  • Neuentwicklung unter .NET mit C# und WPF.
  • Planung und Implementierung von Windows Diensten in einer verteilten Architektur.
  • Coaching des Teams in WPF, MVVM, .NET Design und Domänen Design.
    • Anwendungsdesign, Schichten Modelle.
    • WPF mit MVVM.
    • XAML
    • Best Practices / Clean Code.
    • Unity/Prism, Dependency Injection mit IOC, Entity Framework.
    • Entwicklung unter Verwendung präzise definierter Unit- und Integrationstests (TDD).
  • Entity Framework gemappter Zugriff auf SQLite Datenbanken.
  • Erstellung und Definition einer Kommunikationsschicht (Named Pipes) unter Berücksichtigung einer zukünftigen Migrationsperspektive nach WCF.

.NET 4.0 Delphi Windows XP Windows 7 Windows 8 MVVM Design Pattern agile Softwareentwicklung Visual Studio 2013 SQLite Unittest Windows Server 2008 R2 TFS 2013
.NET 4.0 Parallel Processing WPF MVVM Remote Management Scrum Coaching Unity/Prism Entity Framework 6.0 Sqlite DB Unit Testing
Avira
Tettnang
5 Monate
2015-01 - 2015-05

Vetas Pilot

Software Architektur und Entwicklung .NET 4.5 WPF XAML ...
Software Architektur und Entwicklung

Nachdem das Vorgängerprojekt mit der formalen Abnahme durch den Kunden (TÜV Autoservice) beendet war,
wurde das VETAS Pilotierungsprojekt gestartet. Mit einem Volumen von 50 - 100 Pilot Testern, wurde das
produktive Rollout der Anwendung für Juni 2015 angesetzt.
Während der Pilotphase fielen zahlreiche Aufgaben an: u.a. Anpassung der Serverlandschaften und
Datenbanken, Einführung des Supports (Level 1-3), Change Requests, Software Erweiterungen, Anpassungen
und Optimierungen, Bugfixing.

  • Design und Implementierung von Change Requests
  • Bugfixing und Performanz Optimierung während der Pilotierung
  • Fachliche und technische Unterstützung des QS-Teams
  • Formale Dokumentation des Frameworks
  • Übergabe und Coaching des Level3 Support Teams
  • Aufwandsabschätzungen begleitender Projekte:
  • TIS/IP Datenbank: Anwendung zur Verwaltung der Server und Domänenlandschaften des Konzerns (IT)
  • Zentrale Dienste: 5 Server Anwendungen für das VETAS System - Erweiterung, Migration, Integration.
C# C .NET 4.5 Visual Studio 2013 Oracle SQL Developer
.NET 4.5 WPF XAML PRISM UNITY Oracle11g Oracle Express Entity Framework
TÜV Süd
München
1 Jahr 5 Monate
2013-08 - 2014-12

Vetas Migration

Software Architektur und Entwicklung .NET Framework WPF XAML ...
Software Architektur und Entwicklung

Migration einer Oracle-Forms Anwendung zur Gutachtenerstellung und -Verwaltung auf .Net (C#, WPF) unter
Verwendung von Unity/Prism und Entity Framework.
Basis des Projekts ist eine Anwendung (VETAS), die seit 20 Jahren von TÜV Autoservices zur Gutachtenerstellung und Stammdatenverwaltung eingesetzt wird. Die Alt-Anwendung wurde durch einen Oracle Application Server verteilt. Einer der Gründe für die Migration war die fehlende Unterstützung von OAS für Windows 7, wie auch die Einstellung des Supports für Windows XP ab 2014.

  • Entwicklung eines generischen Frameworks auf Basis von Unity/Prism
  • Schichtenarchitektur mit MS Entity Framework als O/R Mapper und WPF (XAML, MVVM) in der Präsentationsschicht
  • C# Code Generatoren für die Domänen- (POCOs) und Business Schichten
  • XAML Code Generatoren zur Unterstützung der initialen View Erstellung (ca. 200 Views)
  • Bootstrapping, Modulverteilung, generischer Schichtenaufbau und System Initialisierung
  • Detail (Feature) Implementierungen auf Basis der Anforderungen.
  • WPF/XAML Komponenten, Steuerelement, Ressourcen
  • Integration der Validierung, Regeln, Rollen und Rechte, Konfiguration und gesicherte Authentifizierung
  • Automatisierte Tests (Unit, Integration, Funktional)
c# .net 3.5 .NET 4.0 .Net 4.5 Oracle 11g Oracle SQL Developer PL/SQL Oracle 10g Visual Studio 2012 Visual Studio 2013
.NET Framework WPF XAML Entity Framework Unity TFS Prism
TÜV Süd
München
1 Jahr 7 Monate
2012-04 - 2013-10

KONGSBERG MARITIME

Software Architekt, Coach, Entwickler Anwendungsarchitektur und Implementierung .NET 3.5 .NET Compact Framework ...
Software Architekt, Coach, Entwickler

Neuentwicklung eines Alarm Informations-Systems für Handelsschiffe

Das System verteilt sich auf 2 Servereinheiten (Master, Backup) mit je zwei Kommunikationskanälen (Redundanz) zu jedem individuellen Client (Touchscreen Panels mit Windows CE Betriebssystem, sowie Kontrollstationen auf Windows XP, Windows 7). Über das Schiff werden 30 oder mehr Geräte verteilt, die im Netzwerk mit den Kontrollstationen, der Bridge
und der Server Steuerungssoftware kommunizieren.
Zur Kommunikation der Server mit den Schiffseinheiten (Prozessstationen) dient eine, von „Kongsberg Maritime“ entwickelte Software, die sich der von den Servern bereitgestellten externen Schnittstellen bedient. Mit Ausnahme der IP-Adressen wird die Konfiguration der Einheiten dynamisch geladen, um größtmögliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisen. Während einer 2-jährigen Softwareentwicklungspause wurde eine neue Geräte Hardware entwickelt, die nun im 1. Rollout des Systems zum Einsatz kommt.

  • Fehlerbehebung und Anpassung sowohl der Server- wie auch der Clientsoftware.
  • Überarbeitung der technischen Architektur.
  • Erstellung von System- und Unit Tests, speziellen Applikationen zur Simulation der Testfälle und zur
    Ansteuerung des Systems.

ABLAUF

  • Das ursprüngliche System arbeitete mit performanten, aber kostspieligen Geräten, die in einer
    Neuentwicklung ersetzt wurden.
  • Die Performanz der Software musste deutlich gesteigert werden, um die geforderte Reaktionszeit, vor
    allem bezüglich der Alarminformationen, zu gewährleisten.
  • In der ersten Entwicklungsphase hatte man sich, bedingt durch Probleme des CE Betriebssystem mit
    Webservices und WCF Technologien entschieden, die Kommunikationsebene ausschließlich auf Basis
    von TCP/IP Sockets zu implementieren.
  • Asynchrone Kontrollflüsse in Verbindung mit 5 parallelen, auf expliziter, Low-Level Socket-
    Implementierung gründenden Kommunikationsebenen erzeugten in diesem System eine erhebliche
    Komplexität.
  • Zeitweise auftretende Fehler im Laufzeitverhalten und der Geschäftslogik waren die Folge fehlender+Synchronisation, Deadlocks und Socket-Blockaden.
  • Behoben wurden diese Probleme einerseits durch Bugfixes in der Synchronisation, wie auch durch Re-Design der Kommunikationsschichten.
  • Eine neue Anforderung betrachtete die Möglichkeit, dass während eines Alarmvorgangs in einer, oder mehreren Prozessstationen durch Unterbrechungsfehler auftreten könnten.
  • Dieser Tatsache wurde durch Einführung einer Schicht Rechnung getragen, in der die extern entwickelte Software die Daten während der Ausfallzeit persistiert und die Server- und Clientsoftware um die entsprechende Logik erweitert wurde.
  • Test der technischen Qualität und Behebung von Memory-Leaks zur Gewährleistung
  • eines unterbrechungsfreien Langzeiteinsatzes.
  • Das Entwicklungsteam verteilte sich auf mehrere Länder: Deutschland, Norwegen, Indien, China und Taiwan.

Visual Studio 2008 Visual Studio 2010 .NET 3.5 SVN Cruise Control Bugzilla Log4Net Windows 7 Windows CE 6.0 Windows XP SCRUM
Anwendungsarchitektur und Implementierung .NET 3.5 .NET Compact Framework WPF MVVM XAML Windows Forms Multithreading Multitasking Parallel Processing XML XSD Socket Entwicklung TCP-IP UDP Unit Test Test Automatisierung Device Test
M&M Software
Sankt Georgen
5 Monate
2013-03 - 2013-07

DD-TOOLBOX

Software Architekt, Coach, Entwickler Anwendungsdesign und Implementierung .NET 4.0 .NET 4.5 ...
Software Architekt, Coach, Entwickler

Migration einer VB.NET Forms Anwendung nach C# / WPF

  • Neue 4-Schichten Architektur mit Validierungsframework.
  • Basis des Projekts war eine Produktivanwendung zur Verwaltung und Bearbeitungen spezialisierter Gutachten für Gasbehälter.
  • Ziel war die Migration und Integration dieser VB Applikation in die existierende Applikations-
    Landschaft der TÜV Industrie Service GmbH.
  • Migration VB.Net nach C#.Net
  • Entwicklung der Basis Architektur
  • Implementierung der Applikation.

Projektverlauf:

  • Migration der existierenden Codebasis von VB.Net nach C#.Net.
  • Sicherstellung der funktionalen Abläufe.
  • Migration der Datenschicht.
  • Ursprünglich wurde die Kommunikation mit dem SQL-Server Backend durch ADO.Net generierte Data-Sets realisiert.
  • Die neue Schicht benutzt Microsoft Entity Framework.
  • Trennung von Datenschicht und Businessschicht.


Das anwendungsspezifische Domänenmodell wurde neu konzipiert. Ein neu entwickelter Generator adaptiert
die Entitäten (POCOs) des DAL (Data-Access-Layer) und realisiert eine entkoppelte Verbindung zu den
Anforderungen der MVVM View-Model-Schicht.

  • Paradigmenwechsel von Windows Forms nach WPF.
    Modernisierung der Oberflächen.
  • Validierung und Plausibilisierung.
  • Unit Tests
Visual Studio 2010 Visual Studio 2012 .NET 4.5 .NET 4.5.2 TFS (Source Control Management) Microsoft SQL-Server Windows 7 Windows 8
Anwendungsdesign und Implementierung .NET 4.0 .NET 4.5 WPF MVVM XAML Unity / Prism (IOC) Entity Framework Microsoft SQL-Server Unit Test Coded-UI Test
TÜV-Süd Informatik und Consulting Services
München
3 Monate
2013-02 - 2013-04

KONGSBERG MARITIME

Software Architekt, Coach, Entwickler Anwendungsarchitektur und Implementierung .NET 3.5 .NET Compact Framework ...
Software Architekt, Coach, Entwickler
  • Alarm Informations-System für die Schifffahrt Erweiterungen und Change Requests

Visual Studio 2008 Visual Studio 2010 .NET 3.5 SVN Cruise Control Bugzilla Log4Net Windows 7 Windows CE 6.0 Windows XP
Anwendungsarchitektur und Implementierung .NET 3.5 .NET Compact Framework WPF MVVM XAML Windows Forms XML XSD Socket Entwicklung TCP-IP UDP Unit Test Test Automatisierung Device Test
M&M Software
Sankt Georgen
3 Monate
2012-12 - 2013-02

CODE REVIEW GLOBAL COMPLIANCE

Code Review Code Review Dokumentation Code Qualität ...
Code Review

Code Review für eine ASP.NET Anwendung für die Global Compliance der Daimler AG

  • Eine Konzern-interne ASP.Net Web Applikation (Integrated Compliance Risk Assessment) sollte hinsichtlich
    ihrer Qualität geprüft werden.
  • Mit der Anwendung lassen sich die Inhalte einer SQL-Server Datenbank bearbeiten, die ihrerseits als Backend
    für die Logik einer Survey Web-Anwendung dient.
    Neben allgemeinen Standard-Qualitätsmerkmalen wurde besonderen Wert auf die Evaluierung der Wartbarkeits- und Erweiterbarkeits-Kriterien der Anwendung gelegt, da deren Pflege und Weiterentwicklung von einem externen Dienstleister übernommen werden sollte.
  • Die Prüfung umfasste den C# Code, den HTML (ASPX) Code der Serverseiten, den JScript Code, das SQL-Server
    Datenbank-Schema und die verwendeten Stored Procedures.
  • Die Prüfungskriterien umfassten die Architektur (Schichten, Modularisierung), das Modul-Design (Schnittstellen, Scope, Redundanz, Kapselung), das Micro-Design (Komplexität, Objektorientierung, Pattern, Namenskonvention) und den Normalisierungsgrad des Datenbankschemas.
  • Ein abschließender Bericht fasste die Ergebnisse der statischen Analyse zusammen und zeigte verschiedene
    Ansätze auf, um die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Anwendung zeitnah zu verbessern.

Visual Studio 2008 Visual Studio 2010 SQL-Server Management Studio .NET 4.5 SQL-Server 2008 R2 SQL Developer IIS (Internet Information Server) Windows XP Windows 7 Windows Server
Code Review Dokumentation Code Qualität ASP.NET IIS Architektur .NET 3.5 .NET 4.0 C# Java-Script JScript HTML Ext.Net Bibliothek SQL-Server Relationale Datenbanken
Daimler AG
Möhringen, München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung Fernsehtechnik

Studium Informatik

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Architektur für verteilte Systeme

Aufgabenbereiche

Architekt
Coaching
Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

.NET 4.0
Experte
.NET 6.2
Experte
.NET 7.0
Experte
Access DB
agile Softwareentwicklung
ALM
Anforderungsmanagement
Anwendungsarchitektur
Experte
Archimate
Architect
Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Clean Code
Component One
Continuous Integration
DevOps
Domain Modelling
DOORS
Entity Framework
Entity Framework 6.0
Git
Hyper-V
Jenkins
MEF
Microsoft Azure
Microsoft IIS
Microsoft Visual Studio
Experte
Moq
MVVM
Experte
MVVM Design Pattern
Experte
NDepend
Parallel Processing
Experte
Remote Management
ReSharper
Scrum
Software Architektur
Experte
SonarQube
Structure101
SVN
Test Driven Development
Testmanagement
TFS
TFS 2013
Unit Testing
Unittest
Unity
Unity / Prism
Unity IOC
Unity/Prism
Visual Studio 2013
Experte
Visual Studio 2015
Experte
Visual Studio 2017
Experte
Visual Studio 2019
Experte
Visual Studio Unit Tests
Experte
Visual Studio.NET
Experte
WCF
WebServices
WPF
Experte
XAML
Experte

Erfahrungen

  • Anwendungsarchitektur
  • Anwendungsentwicklung
  • Frameworkentwicklung
  • Testautomatisierung
  • GUI- und Graphik
  • Algorithmen
  • Analyse, Spezifikation, Test
  • Konzept und Spezifikation
  • Dokumentation
  • Präsentation

Entwicklungstools

  • MS Visual Studio 2017, 2015, 2013, 2012, 2010 Team Foundation Server(TFS), 2008, 2005, 2003
  • Netbeans 3.6, 4.1 und 5.0
  • SQL Server Management Studio
  • Oracle SQL Developer

Methoden und Technologien

  • Objektorientierte Entwicklung ( OOP )
    Objektorientiertes Design, Analyse ( OOA, OOD )
  • SOLID, Clean Code
  • Design Pattern
  • Test Driven Development (TDD)
  • n-tier Architektur
  • Windows Presentation Foundation(WPF)
  • Windows Communication Foundation (WCF)
  • Model View View Model Pattern (MVVM)
  • ADO.NET, ODBC
  • UML 1.0, 2.0
  • ASP.NET 1.1, 2.0
  • COM, OLE, DCOM, ActiveX, ATL, WTL

Bibliotheken

  • .NET 4.7, 4.6.2, 4.6, 4.5.2, 4.5.1, 4.5, 4.0, 3.5, 3.0, 2.0, 1.1
  • WCF, WPF, LINQ Extensions (alle)
  • MFC, ATL, WTL
  • Windows API
  • zahlreiche graphische Bibliotheken

Internet Technologie

  • WCF, Webservices
  • ASP.NET
  • Apache Web Server, IIS, SUN Application Server
  • XML, XSD, DTD, XSL
  • HTML

Unit Testing

  • NUnit und NCover(.net)
  • JUnit(Java)

Modellierung mit UML

  • RSM
  • Rational Rose
  • Sparx Enterprise Architect
  • Poseidon
  • Micro Tool

QA

  • WinDbg
  • Rational Quantify
  • Rational Purify
  • NuMega Tools
  • IBM VTune
  • PC-Lint

Betriebssysteme

Windows
alle Versionen
Windows 7
Windows 8
Windows CE
alle Versionen
Windows Server 2008 R2
Windows XP

Programmiersprachen

.NET
Experte
.NET 4.0
Experte
.NET 4.5
Experte
.NET 4.6
Experte
.NET 4.7
Experte
ADO.NET
C
seit 1986
C#
Experte (seit 2002)
C++
Experte (seit 1991)
Delphi
Grundkenntnisse
Java
seit 1998
JavaScript
seit 1998
Oracle SQL
Gute Kenntnisse
Oracle/SQL
Gute Kenntnisse
Python
durchschnittliche Kenntnisse (Projektbedingt)
SQL
Gute Kenntnisse
T-SQL
Gute Kenntnisse
VB.NET
VB6
aktuelle Kompetenz
  • C#
  • C++
  • SQL
  • Java
  • übrige

Datenbanken

Access
DAO
Interbase
1 Projekt
JDBC
Microsoft Access
MS SQL Server
Gute Kenntnisse
MySQL
Object Store
2002-2005
ODBC
Oracle
Gute Kenntnisse
Oracle 12c
Gute Kenntnisse
Oracle SQL Developer
Gute Kenntnisse
Postgres
seit 2004
SQL
Gute Kenntnisse
SQLite
Gute Kenntnisse
Sqlite DB
Gute Kenntnisse

Datenkommunikation

Internet, Intranet
PC-Anywhere
RPC
TCP/IP
Winsock

Branchen

Branchen

  • Research & Development
  • Versicherung
  • Klinische Studien
  • Software Hersteller,
  • Automotive, Schienenfahrzeuge
  • Dienstleistung
  • Handel
  • Öffentlicher Dienst

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr
2023-01 - 2023-12

AKDB Personalwirtschaft (PERS) Backend

Software-Entwickler C# Cobol PowerShell ...
Software-Entwickler

Entwicklung für das zentrale Backend des Personalwirtschaftsverfahren der AKDB.

Fachgebiete Steuer und Sozialversicherungen.

Gesetzliche Anpassungen, Erweiterungen, Entwicklung mehrerer komplexer Dev-Ops-Tools.

Methode: SCRUM (Neueinführung beim Kunden)


MS SQL Server Visual Studio .NET 4.7.1 Cobol .NET 4.72
C# Cobol PowerShell SQL JIRA Conflu Jenkins SVN GIT
AKDB
München
6 Monate
2022-07 - 2022-12

Vector Hardware Manager

Architekt und Software Entwickler Architekt C# .NET Compact Framework ...
Architekt und Software Entwickler
Konfigurationstool für die Vector Steuergeräte für den Bordnetz-Test


Atlassian JIRA Vector Devices Visual Studio 2022
Architekt C# .NET Compact Framework .NET-Core RCP Reactive Git Atlassian JIRA Scrum Coaching CI/CD
Vector Informatik
Remote
5 Monate
2022-01 - 2022-05

MES und LVS

Software-Entwickler C# .NET Framework Visual Studio ...
Software-Entwickler

MES: Verwaltung und Automatisierung

C# .NET Framework Visual Studio Docker Kafka Oracle Power-Shell JIRA Conflu Jenkins
Wacker Chemie
Remote
1 Jahr 4 Monate
2020-11 - 2022-02

Once-Only-Principle und Single-Digital-Gateway, Umsetzung des OZG

Architekt Architect SDG EU-Verordnungen ...
Architekt

Allgemein

Das europäische Projekt ?Single-Digital-Gateway? (jur. SDGVO), als auch das innerstaatliche deutsche Projekt zur Umsetzung der Maßgaben des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG) haben, in vergleichbarer Weise, das Ziel, die Erstellung und Verarbeitung behördlicher Anträge für die Bürger der Europäischen Union und die Unternehmen des europäischen Binnenmarktes durch vollständige Digitalisierung zu erleichtern.
Abstrakt wird das zugrundeliegende Konzept unter der Bezeichnung OOP (Once-Only-Principle) zusammengefasst. Die technischen System des OOP sollen die Fähigkeit besitzen, die, zur Antragsstellung notwendigen Nachweise, weitgehend automatisiert erfassen, verifizieren und von Behörde zu Behörde übertragen zu können.

Digitalisierung im öffentlich-behördlichen Raum bedeutet Transformation bereits existierender als auch neu erstellter oder übertragener Verwaltungspapiere, Dokumente, Anträge, usw. unter Einhaltung evolvierender Gesetzgebungen in standardisierte als auch proprietäre digitale, d.h. binäre, maschinen-verarbeitbare Formate.

Unter den OO-Prinzipien betrifft das alle, an der Digitalisierung beteiligten nationalen Register (Behörden und Institutionen verschiedener Fachbereiche, wie staatliche Behörden, Hochschulen, wissenschaftliche Institute, usw., die behördlich relevante und beglaubigte Dokumente in digitaler Form verwalten), die leistungsbezogene Anträge und die hierzu benötigten Nachweise verwalten. Alle national verfügbaren digitalisierten Verwaltungswege müssen unter der SDGVO auch für alle anderen Mitgliedsstaaten europaweit eröffnet werden.
Zukünftig sollen Antragsstellung, Nachweisübertragung und Antragsverarbeitung vollständig digital, für die Nutzer transparent und, wo möglich, automatisiert werden. Die Anwendungsfälle konzentrieren sich auf die Verwaltungswege zwischen Behörden und einer Auswahl an Fachbereichen, beide unter dem Begriff ?Competent-Authoritiy? zusammengefasst.
Alle Prozesse des OOP müssen sowohl die europäischen als auch die, vom jeweiligen Prozess betroffenen, nationalen Datenschutz-Vorgaben durch technische Systeme vollständig erfüllen. Unterschiede in den nationalen Datenschutzgesetzen und die daraus entstehende Problematik blieben ein dauerhaft strittiges Thema in den Verhandlungen um die Umsetzung der Datensicherheit, deren Prüfbarkeit und der rechtzeitigen Identifizierung möglicher, der nationalen Gesetzgebung nicht entsprechenden, Vorgänge.

Aufgabenbeschreibung

Die EU-Verordnung 2018/1724 zum Single Digital Gateway (SDG) richtet an die EU-Mitgliedstaaten die Anforderung, die national online bereitgestellten Verwaltungsverfahren und Hilfsdienste auch EU-weit grenzüberschreitend diskriminierungsfrei zugänglich und abwickelbar zu machen.
Als kooperative Plattform für die Umsetzung des Technischen-Systems (OOTS) wurde ein JIRA-Portal eingerichtet, auf das alle registrierten Mitglieder der nationalen SDG-Gruppen Zugriff erhielten.
Initial wurden 7 Arbeitspakete definiert (ECommission).
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales (StMD) war im Arbeitspaket 7, ?Technical Design für die SDG-OOP High-Level-Architecture" im nationalen Arbeitsgremium (BMI) vertreten.

Meine Aufgabe wurde wie folgt vom StMD definiert (Zitat): "Die Hauptaufgabe des Software-Architekten ist die Beratung des StMD hinsichtlich der High Level Architecture des SDG OOP unter Berücksichtigung des bayerischen eGovernments, wie z.B. einer zukünftigen Unternehmensplattform Deutschland auf Basis des Elster Unternehmenskontos."

Agilität und Gesetzgebung

Der äußere Rahmen beider Großprojekte wird auf europäischer Seite durch die SDGVO und auf nationaler Ebene durch das OZG definiert. Wie üblich beziehen sich die Gesetzestexte inhaltlich auf weitere, bereits in Kraft getretene Gesetzgebungen, beispielsweise die der europäischen und bundesdeutschen Datenschutz- und digitalen Sicherheitsgesetzgebungen, Verordnungen und Empfehlungen (DSGVO, eIDAS, usw.)

Die Verabschiedung eines juristischen Rahmenwerks ist ein komplexer Prozess mit zahlreichen beteiligten Parteien. (Mitgliedsstaaten und Bundesländer) Nachträgliche Veränderungen wären äußerst aufwendig, so dass die besprochenen Projekte auf dieser Ebene de facto keinen Raum für agile Vorgehensweisen lassen.
Um dennoch eine gewisse Flexibilität erreichen zu können, werden Systeme benötigt, die einerseits in der Lage sind, die starren Anforderungen der Gesetzgebung zu erfüllen und gleichzeitig, auf technischer Seite, weitgehende Anpassungen erlauben, die auch die nationalen Besonderheiten implementieren können.
Als geeigneter Lösungsweg wurde deshalb eine weitgehende Standardisierung der Datenformate und der Schnittstellen der Dienste des europäischen Gateways angestrebt.
In Deutschland werden zwar seit einiger Zeit Datenstandards verwendet, die im Zuge der Registermodernisierung weiter angepasst werden, doch von einer, alle Behörden und Fachbereiche einschließenden Standardisierung kann auch hier zurzeit nicht gesprochen werden.

Die deutsche Unternehmensplattform

Die Unternehmensplattform geht auf eine Initiative des StMD zurück und hat das Ziel, bürgernahe Dienste von unternehmensspezifischen Leistungen zu trennen. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens wurde das Unternehmensportal in einer grundlegenden Version veröffentlicht, benötigt allerdings weitere konzeptionelle Ausarbeitung und beobachtet gleichzeitig den Fortschritt der Registermodernisierung als auch die Entwicklung des SDG.

Am Projekt ?Unternehmensplattform? nahm ich auf Anfrage des Referats B1 als beratender Architekt teil. Die Tätigkeit umfasste neben der direkten Beratung der Beteiligten, die Präsentation verschiedener Aspekte der allgemeinen Architektur und der Sicherheits-Anforderungen an das Basis-System (ELSTER), wie auch diverse Meetings mit weiteren, am Projekt beteiligten, Unternehmen und behördlichen Instanzen.

Archimate Visual Paradigm Atlassian Confluence
Architect SDG EU-Verordnungen OZG: Online Zugangs Gesetz Architektur für verteilte Systeme OZG SDGVO PVOG Registermodernisierung
Bayr. Staatsministerium für Digitales (StMD)
München
2 Jahre 10 Monate
2017-07 - 2020-04

KABU XL

Architekt, Entwickler Domain Modelling Software Architektur .NET ...
Architekt, Entwickler

KABU ist das Kernstück des Integrierten Haushalts- und Kassenverfahrens (IHV) des Freistaats Bayern. KABU XL spezifiziert bedeutende Erweiterungen des bisherigen Verfahrens, sowie plattformrelevante Migrationen.

Das System besteht im Wesentlichen aus:

  • Einem System aus COBOL Batchanwendungen, die den automatisierten Anteil des Verfahrens, bei einem Datenvolumen von 30 – 40 Millionen Buchungen pro Monat, durchführen.
  • Oracle Datenbanken.
  • 27 separaten VB6 Desktopanwendungen zur Sachbearbeitung.

 

Zwischen 2010 und 2014 wurde beschlossen, die Desktopanwendungen in einem einheitlichen System mit Haushalts-, Organisations-, Arbeitsgruppen und Benutzerverwaltung zu integrieren.Als Plattform wurde .NET mit der Programmiersprache C# und einem UI mit WPF spezifiziert.
Die Entwicklung am Projekt KABU XL startete 2015.

Bereits vor meiner Mitwirkung, 2017, war es offensichtlich geworden, dass die bestehende Architektur den hohen Anforderungen an das System nicht genügen konnte.
Die komplexen Anforderungen an die Datenverarbeitung, Validierung, Performanz und die individuellen Ansprüche der fachlichen Sachbearbeitung, wie auch das hohe Datenvolumen des Verfahrens verlangten nach einer angemessenen Enterprise Architektur.

Ich entwickelte eine serviceorientierte, auf 3 erweiterbaren Schichten basierende, Basisarchitektur mit einer Reihe von Infrastrukturkomponenten und Frameworks, die auf die Individualanforderungen zugeschnitten waren. Die Module der Fachkonzeptschichten wurden in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern besprochen und im Sinne der Gesamtarchitektur auf der Grundlage eines jeweils angemessenen Anforderungsdesigns implementiert.
Wie bei jeder großangelegten Architektur wurde auf vollständige Entkopplung Wert gelegt. WPF technologiespezifische Anforderungen, wie z.B. hochkomplexe Validierungen, deklarative Regelintegration und freie, entkoppelte Datenbindung wurden durch Framework-Dienste unterstützt.

Eine detailliertere Beschreibung der Architektur würde den Rahmen dieser Kurzbeschreibung sprengen. Im Oktober 2018 wurde von der Informatik Zentralabteilung T1 ein, vom Finanzministerium beauftragtes Architekturreview durchgeführt. Die, von mir in diesem Zusammenhang erstellte, allgemeine Dokumentation der Anwendungsarchitektur umfasst bereits 160 Seiten.

Für alle Infrastruktur- und Domänenmodule wurden umfassende Unit-, Integrations- und funktionale, automatisierte Tests erstellt.
Alle Aufgaben wurden in direkter Zusammenarbeit mit der Abteilungs-, Referats- und Projektleitung durchgeführt. An den wesentlichen Besprechungen nahmen alle Entwickler regelmäßig teil.

Im Verlauf des Projekts wurde offensichtlich, dass ein Bedarf für die Vereinheitlichung des Testmanagements und der fachlichen Anforderungsanalyse bestanden. Solche und andere synergetische Effekte zwischen Projektleitung, Entwicklung, QS, Test- und Anforderungsmanagement waren in diesem Projekt ausgesprochen hoch und positiv zu bewerten. Sie führten letztendlich zur Beauftragung des Finanzministeriums zur Durchführung einer Fachanalyse und der Evaluierung einer geeigneten ALM Plattform.

Visual Studio 2015 Visual Studio 2017 .NET 6.2 .NET 7.0 Git TFS Oracle 12c Oracle SQL Developer Unittest Visual Studio 2019
Domain Modelling Software Architektur .NET Oracle/SQL C# WPF XAML Unity IOC Test Driven Development
LfF, Landesamt für Finanzen des Freistaats Bayern
München
5 Monate
2019-10 - 2020-02

IHV Anforderungsmanagement und ALM (Teilprojekt von KABU XL)

Beratung Anforderungsmanagement ALM Testmanagement
Beratung
  • Das LfF besitzt zurzeit keine einheitlichen Systeme für Anforderungs- oder Application Lifecycle Management.
  • Ziel dieses Projekts ist die formale Beschreibung einer adäquaten Vorgehensweise für alle LfF-internen Softwaresysteme, wenn möglich auf einer einzigen Plattform.
  • Da in einigen Referaten bereits AzureDevOps Server verwendet werden, werden derzeit die Möglichkeiten des TFS in Bezug auf die existierende Softwarelandschaft geprüft.
TFS Microsoft Azure DevOps
Anforderungsmanagement ALM Testmanagement
LfF, Landesamt für Finanzen des Freistaats Bayern
München
3 Monate
2019-07 - 2019-09

Assessment einer automatisierten Migration (Teilprojekt von KABU XL)

Beratung .NET C# VB.NET ...
Beratung

Die Dialoganwendungen des KABU Verfahrens umfassen 25 Anwendungen in VB6 und eine Anwendung in VBA über einer Access Datenbank.Microsoft beendet die offizielle Unterstützung der VB6 Laufzeit auf allen Windows Betriebssystemen im Jahr 2025.
Die VB6 Laufzeit wird darüber hinaus bereits seit dem Jahr 2005 nicht mehr aktualisiert. In der Zwischenzeit haben sich verschiedene Sicherheitsmängel gezeigt, die von Microsoft nicht mehr behoben werden.

Auf Beschluss des Finanzministeriums sollte ein Assessment bezüglich der automatisierten Migration der sogenannten Dialoganwendungen des KABU Verfahrens auf die .NET Plattform durchgeführt werden.

Die KABU Dialoganwendungen wurden Ende der 90er Jahre von externen Dienstleistern entwickelt und anschließend von internen und externen Entwicklern des LfF gepflegt und weiterentwickelt.
In einem Assessment aus dem Jahr 2010 war bereits von einer Migration aufgrund der schlechten Code Qualität abgeraten worden.

Die Grundlage des neuen Assessments bildeten

  • Microsoft Best Practices für die Migration von VB6 Anwendungen (Dokument).
  • 2 Microsoft Anwendungen zur Qualitätsüberprüfung von VB6 Anwendungen und der Erhebung und Dokumentation potenzieller Schwachstellen.
  • Gespräche mit den Entwicklern der VB6 Anwendungen.
  • Prüfung des Qualitäts- und Anforderungsmanagements.
  • Marktanalyse, Servicemodelle und Preisbildung aller verfügbaren Migrationstools.

Nach der Durchführung und Analyse der Basisparameter wurden die Migrationstools durch interne Entwickler auf Hyper-V Terminals getestet. Nachdem die Versuche ergeben hatten, dass keines der Tools eine vollständige oder korrekte Migration durchzuführen imstande gewesen war, wurden die Möglichkeiten und potenziellen Aufwände manueller Nacharbeiten evaluiert.

Die Ergebnisse wurden in einem Dokument zusammengefasst, das im Rahmen des vorgegebenen Ziels die Grundvoraussetzungen, strategische und technische Empfehlungen, sowie die zu erwartenden Ergebnisse aufwandsbezogen beschreibt.
Das Assessment wurde anschließend mit einem Empfehlungsschreiben der Abteilungs- und Referatsleitung dem Finanzministerium, wie auch der Zentralabteilung übergeben.

Zum aktuellen Zeitpunkt liegt noch keine Stellungnahme seitens des Finanzministeriums vor.

Microsoft Visual Studio Visual Studio.NET Access Oracle Diverse Migrationstools Hyper-V
.NET C# VB.NET VB6 Access DB Oracle/SQL ADO.NET ODBC
LfF, Landesamt für Finanzen des Freistaats Bayern
München
9 Monate
2018-04 - 2018-12

Roche, DAMAS V3.3

Software Entwickler WPF MVVM WCF ...
Software Entwickler

Roche bietet sowohl konzerninternen wie auch externen Laboratorien die Möglichkeit während der Upstream und Downstream Fermentationsprozesse entnommene Proben mit dem DAMAS Probenmanagement digital zu verwalten.

  • Die Prozessdaten werden lokal aufgenommen und anschließend in das global zentrale PELI System übertragen, um sie in anschließenden Verfahren zentral zu verwalten.
  • Inhalt des Projekts waren Erweiterungen, Verfeinerungen und Verbesserungen in der Validierung der Verfahrensprozesse. Betroffen waren sowohl die Dienste zur Übertragung der Proben in das zentrale System wie auch die Datenverarbeitung der Prozesse, sowohl im Backend wie auch den Anwendungsmodulen.
  • Die wesentlichen Aufgaben bestanden in der Besprechung und der Anpassung der fachlichen Anforderungen im Anforderungsmanagementsystem (DOORS), wie auch deren Design, Implementierung und Integration in das bestehende System.
  • Im Zuge der Weiterentwicklung wurde die Entwicklungsplattform auf Visual Studio 2017 mit .NET 4.7 migriert.
Visual Studio 2015 TFS DOORS Oracle 12c Component One Microsoft IIS Visual Studio 2017
WPF MVVM WCF Webservices Oracle/SQL .NET 4.6
Roche
Penzberg
1 Jahr 5 Monate
2016-08 - 2017-12

TÜV Süd, VETAS

Software Architektur und Entwicklung .NET4.5 WPF XAML ...
Software Architektur und Entwicklung

Details weiter unten in den Projekten VETAS Migration, VETAS Pilot und VETAS Neu

Anpassungen an neue Technologien und Platformen.

Feature Erweiterungen.

.NET 4.5 Oracle 12c Visual Studio 2013 Visual Studio 2015 Oracle SQL Developer
.NET4.5 WPF XAML MVVM Oracle/SQL Entity Framework Unity / Prism
TÜV Süd
München
11 Monate
2016-06 - 2017-04

Roche, DAMAS, eJournal 3.2 und 3.3

Software Entwickler, Infrastruktur und Software Qualität WPF MVVM Clean Code ...
Software Entwickler, Infrastruktur und Software Qualität

DAMAS (Data Acquisition and Management and
Analysis System) ist eine Roche Eigenentwicklung, die zur Unterstützung der Planung, Ausführung und Dokumentation der Entwicklunsprozesse und deren Auswertung und Vereinfachung eingesetzt wird. DAMAS stellt die durchgängige Erfassung und Auswertung der Daten sicher, die innerhalb der Entwicklungsprozesse anfallen. In diesem Zusammenhang umfasst die Software folgende Hauptfunktionen:

  • Materialmanagement

  • Rezepterstellung

  • Stoffzubereitung

  • Verwaltung und Verwiegung von Einsatzstoffen

  • Probenmanagement

  • Reporting

Die Software besteht aus einem WPF/.Net basierten Server/Client System.
Die serverseitige Anbindung zu Oracle wird über Entity Framework 5.0 hergestellt.
Das Daten Transaktionsmodel besteht hauptsächlich aus expliziten SQL-Statements, teilweise aber auch EF O/R Features.
Die Server Anwendungen laufen auf IIS, die Schnittstellen werden durch Webservices publiziert, die mit WCF (Windows Communication Foundation) implementiert werden.
Die Client Anwendung ist eine Integrationsplatform, für die oben genannten Subsysteme (1-6).

Aufgaben:

  • Erstellung und Erweiterung von Features.

  • Verbesserung der Performanz, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit.

  • Erstellen von automatisierten Komponententtests mit MS Unit Test.

  • Anpassung, Migration und Erweiterung des DB-Schemas.

  • Erstellung und Integration einer erweiterbaren Anwendungsarchitektur.

Details (Server):

Die Server- und Clientanwendungen laufen auf dem .Net Framework 4.5.1, die Implementierungssprache ist C#.
Die serverseitige Anbindung an die Oracle Datenbanken erfolgt über Entity Framework 5.0 in Anbindung an die entsprechenden
Data-Provider Module von Oracle.
Als Server wird IIS eingesetzt, die Anwendungsschnittstellen werden als Web-Services veröffentlicht.
Als Technologie zur Implementierung dient WCF.

Details (Client):
Die ursprüngliche Implementierung mit Windows Forms mit MVP wurde durch WPF mit MVVM ersetzt. Mittlerweile sind ca. 90% des Clients nach WPF migriert. Neben eigen entwickelten WPF Benutzersteuerelementen wird auch die WPF Bibliothek von "Component One" benutzt. Der Lebenszyklus der persistenten Aktivitäten ist ausnahmslos transaktions gebunden. Zukünftige Web Clients können so ohne großen Aufwand integriert werden. Die, durch das Fehlen transienter Modelle verursachten Performanzverluste, werden durch den Einsatz von Client-seitigem Multitasking reduziert. Client-seitig werden die Dateninhalte als Views verarbeitet, serverseitig werden explizite Transaktionen und gespeicherte Datenbankprozeduren verwendet. Die Isolation der Komponenten und Schnittstellen wird durch den Einsatzt von IOC Containern ermöglicht.
Die ursprüngliche Verwendung von MVVM-Light wird durch Microsoft Patterns und Practices Unity ersetzt.

Details (Test):
Da DAMAS ein validiertes System ist, müssen für alle relevanten Funktionen automatisierte Tests erstellt werden.
Als Laufzeit und Implementierungsplatform wird MS Unit Test mit C# als Implementierungsprache benutzt. Als Anforderungs Management Tool wird Doors eingesetzt.  Zur Synchronisation, Historie und Validierung des Sourcecodes wird TFS (Sourcecontrol und Workitems) eingesetzt. eingesetzt.

Visual Studio 2015 TFS DOORS Oracle 12c Visual Studion 2013 Component One WebServices
WPF MVVM Clean Code .NET 4.5 Unity Unittest WCF Anwendungsarchitektur
Roche
Penzberg
1 Jahr 1 Monat
2015-09 - 2016-09

BMW Ispa Next

Architektur, Codequalität und Entwicklung Scrum WPF MVVM ...
Architektur, Codequalität und Entwicklung

Bei Ispa Next handelt es sich um die letzte Generation der internationalen Software für BMW Service Händler. Es ist ein, mit WPF / MVVM erstellter Rich Client, der die umfangreichen BMW Backend Landschaften bedient. Die "Velocity" der Umsetzung der User Stories sank in der 2. Hälfte des Jahres 2015 kontinuierlich. Die Ursachenanalyse zeigte Mängel in der Anwendungsarchitektur und einen nicht-refaktorierten Anteil technischer Schulden.

  • Entwickeln und Vorstellen von Lösungen, die diesem negativen Prozess durch architektonische- und design-technische Maßnahmen entgegenwirken würden.
  • Als Stil wurde eine 3-Schichten Architektur mit verschiedenen "Crosscutting Concerns" eingebracht. Schichten Isolation wurde durch die Einführung von Unity(Microsoft Patterns&Practices) IOC Containern und Dependency Injection erreicht.
  • Im Modul und Klassendesign wurden "SOLID" Prinzipien an zahlreichen Problemstellen berücksichtigt.


Sonstiges

  • Architektur- und Designpräsentationen(Projektleitung)
  • Beispielanwendungen
  • Coaching
  • Diskussion(Entwicklungsteam)
Visual Studio 2015 Structure101 Atlassian Confluence Atlassian JIRA Jenkins Continuous Integration SonarQube NDepend ReSharper SVN
Scrum WPF MVVM Applikationsarchitektur Clean Code .NET 4.5 .NET 4.6 Unity Unittest Moq MEF
NTT Data, BMW
München
8 Monate
2015-06 - 2016-01

TÜV Süd, Vetas Neu

Software Architektur und Entwicklung .NET 4.5 WPF WCF ...
Software Architektur und Entwicklung
  • Neben einigen Client Erweiterungen waren in diesem Auftrag Anpassungen an bestehende Backend Anwendungen, als auch Neuimplementierungen, Integration und Re-Designs gefordert.

Exemplarisch sei hier die Umgestaltung des Reporting Systems angedeutet:

  • Das Ergebnis einer Gutachtenerstellung ist ein physisch einmaliger Bericht, der durch einen beglaubigten
    Gutachter verifiziert worden ist. Die Aufgabe des Report Systems ist die Verifizierung des Gutachters, wie auch
    die Validierung und Verifizierung des Gutachtens, einschließlich seiner einmalig gedruckten Version.
  • Um diese Anforderungen technisch zu realisieren, wird das Report System, einschließlich des Druck Systems in
    die Systemabläufe integriert. Der verifizierte Druck erfolgt ausschließlich über ein dediziertes Backend System,
    das allerdings nach 25 Jahren veraltet war.
  • Die ursprüngliche Technologie, basierend auf Oracle-Reports, Post-Script und PDF-Generatoren wurde auf ein
  • einheitliches externes System namens Fast Reports umgebaut.
  • Zudem mussten aus Gründen der Rückwärtskompatibilität mit bestehenden Gutachten die Backendsysteme
    nach der Migration auf Oracle 12c neu konzipiert werden, um weiterhin die alte Middleware benutzen zu
    können.
  • Die letzte Aufgabe war die Integration in das Authentifizierungssystem der VETAS Client Anwendung.
  • Einer der technischen Aspekte hierbei war die Integration unterschiedlicher Plattformen und Sprachen, wie C und C++, die durch die Entwicklung passender Middleware (Bridges) erreicht wurde.
.Net 4.5 Oracle Oracle Reports Visual Studio 2013 Oracle SQL Developer
.NET 4.5 WPF WCF XAML MVVM Oracle 11g Datenbank Oracle Express Oracle Reports Entity Framework Unity / Prism C# C++ C C++/CLI
TÜV Süd
München
3 Monate
2015-07 - 2015-09

Avira System Speedup

Coach, Architekt, Entwickler .NET 4.0 Parallel Processing WPF ...
Coach, Architekt, Entwickler

Neuentwicklung einer Windows Betriebssystem Optimierungs Software.

  • Migration der Entwicklungsplattform von Delphi (O-Pascal) nach MS Visual Studio.
  • Integration nativer Module der Vorgängerversion.
  • Neuentwicklung unter .NET mit C# und WPF.
  • Planung und Implementierung von Windows Diensten in einer verteilten Architektur.
  • Coaching des Teams in WPF, MVVM, .NET Design und Domänen Design.
    • Anwendungsdesign, Schichten Modelle.
    • WPF mit MVVM.
    • XAML
    • Best Practices / Clean Code.
    • Unity/Prism, Dependency Injection mit IOC, Entity Framework.
    • Entwicklung unter Verwendung präzise definierter Unit- und Integrationstests (TDD).
  • Entity Framework gemappter Zugriff auf SQLite Datenbanken.
  • Erstellung und Definition einer Kommunikationsschicht (Named Pipes) unter Berücksichtigung einer zukünftigen Migrationsperspektive nach WCF.

.NET 4.0 Delphi Windows XP Windows 7 Windows 8 MVVM Design Pattern agile Softwareentwicklung Visual Studio 2013 SQLite Unittest Windows Server 2008 R2 TFS 2013
.NET 4.0 Parallel Processing WPF MVVM Remote Management Scrum Coaching Unity/Prism Entity Framework 6.0 Sqlite DB Unit Testing
Avira
Tettnang
5 Monate
2015-01 - 2015-05

Vetas Pilot

Software Architektur und Entwicklung .NET 4.5 WPF XAML ...
Software Architektur und Entwicklung

Nachdem das Vorgängerprojekt mit der formalen Abnahme durch den Kunden (TÜV Autoservice) beendet war,
wurde das VETAS Pilotierungsprojekt gestartet. Mit einem Volumen von 50 - 100 Pilot Testern, wurde das
produktive Rollout der Anwendung für Juni 2015 angesetzt.
Während der Pilotphase fielen zahlreiche Aufgaben an: u.a. Anpassung der Serverlandschaften und
Datenbanken, Einführung des Supports (Level 1-3), Change Requests, Software Erweiterungen, Anpassungen
und Optimierungen, Bugfixing.

  • Design und Implementierung von Change Requests
  • Bugfixing und Performanz Optimierung während der Pilotierung
  • Fachliche und technische Unterstützung des QS-Teams
  • Formale Dokumentation des Frameworks
  • Übergabe und Coaching des Level3 Support Teams
  • Aufwandsabschätzungen begleitender Projekte:
  • TIS/IP Datenbank: Anwendung zur Verwaltung der Server und Domänenlandschaften des Konzerns (IT)
  • Zentrale Dienste: 5 Server Anwendungen für das VETAS System - Erweiterung, Migration, Integration.
C# C .NET 4.5 Visual Studio 2013 Oracle SQL Developer
.NET 4.5 WPF XAML PRISM UNITY Oracle11g Oracle Express Entity Framework
TÜV Süd
München
1 Jahr 5 Monate
2013-08 - 2014-12

Vetas Migration

Software Architektur und Entwicklung .NET Framework WPF XAML ...
Software Architektur und Entwicklung

Migration einer Oracle-Forms Anwendung zur Gutachtenerstellung und -Verwaltung auf .Net (C#, WPF) unter
Verwendung von Unity/Prism und Entity Framework.
Basis des Projekts ist eine Anwendung (VETAS), die seit 20 Jahren von TÜV Autoservices zur Gutachtenerstellung und Stammdatenverwaltung eingesetzt wird. Die Alt-Anwendung wurde durch einen Oracle Application Server verteilt. Einer der Gründe für die Migration war die fehlende Unterstützung von OAS für Windows 7, wie auch die Einstellung des Supports für Windows XP ab 2014.

  • Entwicklung eines generischen Frameworks auf Basis von Unity/Prism
  • Schichtenarchitektur mit MS Entity Framework als O/R Mapper und WPF (XAML, MVVM) in der Präsentationsschicht
  • C# Code Generatoren für die Domänen- (POCOs) und Business Schichten
  • XAML Code Generatoren zur Unterstützung der initialen View Erstellung (ca. 200 Views)
  • Bootstrapping, Modulverteilung, generischer Schichtenaufbau und System Initialisierung
  • Detail (Feature) Implementierungen auf Basis der Anforderungen.
  • WPF/XAML Komponenten, Steuerelement, Ressourcen
  • Integration der Validierung, Regeln, Rollen und Rechte, Konfiguration und gesicherte Authentifizierung
  • Automatisierte Tests (Unit, Integration, Funktional)
c# .net 3.5 .NET 4.0 .Net 4.5 Oracle 11g Oracle SQL Developer PL/SQL Oracle 10g Visual Studio 2012 Visual Studio 2013
.NET Framework WPF XAML Entity Framework Unity TFS Prism
TÜV Süd
München
1 Jahr 7 Monate
2012-04 - 2013-10

KONGSBERG MARITIME

Software Architekt, Coach, Entwickler Anwendungsarchitektur und Implementierung .NET 3.5 .NET Compact Framework ...
Software Architekt, Coach, Entwickler

Neuentwicklung eines Alarm Informations-Systems für Handelsschiffe

Das System verteilt sich auf 2 Servereinheiten (Master, Backup) mit je zwei Kommunikationskanälen (Redundanz) zu jedem individuellen Client (Touchscreen Panels mit Windows CE Betriebssystem, sowie Kontrollstationen auf Windows XP, Windows 7). Über das Schiff werden 30 oder mehr Geräte verteilt, die im Netzwerk mit den Kontrollstationen, der Bridge
und der Server Steuerungssoftware kommunizieren.
Zur Kommunikation der Server mit den Schiffseinheiten (Prozessstationen) dient eine, von „Kongsberg Maritime“ entwickelte Software, die sich der von den Servern bereitgestellten externen Schnittstellen bedient. Mit Ausnahme der IP-Adressen wird die Konfiguration der Einheiten dynamisch geladen, um größtmögliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisen. Während einer 2-jährigen Softwareentwicklungspause wurde eine neue Geräte Hardware entwickelt, die nun im 1. Rollout des Systems zum Einsatz kommt.

  • Fehlerbehebung und Anpassung sowohl der Server- wie auch der Clientsoftware.
  • Überarbeitung der technischen Architektur.
  • Erstellung von System- und Unit Tests, speziellen Applikationen zur Simulation der Testfälle und zur
    Ansteuerung des Systems.

ABLAUF

  • Das ursprüngliche System arbeitete mit performanten, aber kostspieligen Geräten, die in einer
    Neuentwicklung ersetzt wurden.
  • Die Performanz der Software musste deutlich gesteigert werden, um die geforderte Reaktionszeit, vor
    allem bezüglich der Alarminformationen, zu gewährleisten.
  • In der ersten Entwicklungsphase hatte man sich, bedingt durch Probleme des CE Betriebssystem mit
    Webservices und WCF Technologien entschieden, die Kommunikationsebene ausschließlich auf Basis
    von TCP/IP Sockets zu implementieren.
  • Asynchrone Kontrollflüsse in Verbindung mit 5 parallelen, auf expliziter, Low-Level Socket-
    Implementierung gründenden Kommunikationsebenen erzeugten in diesem System eine erhebliche
    Komplexität.
  • Zeitweise auftretende Fehler im Laufzeitverhalten und der Geschäftslogik waren die Folge fehlender+Synchronisation, Deadlocks und Socket-Blockaden.
  • Behoben wurden diese Probleme einerseits durch Bugfixes in der Synchronisation, wie auch durch Re-Design der Kommunikationsschichten.
  • Eine neue Anforderung betrachtete die Möglichkeit, dass während eines Alarmvorgangs in einer, oder mehreren Prozessstationen durch Unterbrechungsfehler auftreten könnten.
  • Dieser Tatsache wurde durch Einführung einer Schicht Rechnung getragen, in der die extern entwickelte Software die Daten während der Ausfallzeit persistiert und die Server- und Clientsoftware um die entsprechende Logik erweitert wurde.
  • Test der technischen Qualität und Behebung von Memory-Leaks zur Gewährleistung
  • eines unterbrechungsfreien Langzeiteinsatzes.
  • Das Entwicklungsteam verteilte sich auf mehrere Länder: Deutschland, Norwegen, Indien, China und Taiwan.

Visual Studio 2008 Visual Studio 2010 .NET 3.5 SVN Cruise Control Bugzilla Log4Net Windows 7 Windows CE 6.0 Windows XP SCRUM
Anwendungsarchitektur und Implementierung .NET 3.5 .NET Compact Framework WPF MVVM XAML Windows Forms Multithreading Multitasking Parallel Processing XML XSD Socket Entwicklung TCP-IP UDP Unit Test Test Automatisierung Device Test
M&M Software
Sankt Georgen
5 Monate
2013-03 - 2013-07

DD-TOOLBOX

Software Architekt, Coach, Entwickler Anwendungsdesign und Implementierung .NET 4.0 .NET 4.5 ...
Software Architekt, Coach, Entwickler

Migration einer VB.NET Forms Anwendung nach C# / WPF

  • Neue 4-Schichten Architektur mit Validierungsframework.
  • Basis des Projekts war eine Produktivanwendung zur Verwaltung und Bearbeitungen spezialisierter Gutachten für Gasbehälter.
  • Ziel war die Migration und Integration dieser VB Applikation in die existierende Applikations-
    Landschaft der TÜV Industrie Service GmbH.
  • Migration VB.Net nach C#.Net
  • Entwicklung der Basis Architektur
  • Implementierung der Applikation.

Projektverlauf:

  • Migration der existierenden Codebasis von VB.Net nach C#.Net.
  • Sicherstellung der funktionalen Abläufe.
  • Migration der Datenschicht.
  • Ursprünglich wurde die Kommunikation mit dem SQL-Server Backend durch ADO.Net generierte Data-Sets realisiert.
  • Die neue Schicht benutzt Microsoft Entity Framework.
  • Trennung von Datenschicht und Businessschicht.


Das anwendungsspezifische Domänenmodell wurde neu konzipiert. Ein neu entwickelter Generator adaptiert
die Entitäten (POCOs) des DAL (Data-Access-Layer) und realisiert eine entkoppelte Verbindung zu den
Anforderungen der MVVM View-Model-Schicht.

  • Paradigmenwechsel von Windows Forms nach WPF.
    Modernisierung der Oberflächen.
  • Validierung und Plausibilisierung.
  • Unit Tests
Visual Studio 2010 Visual Studio 2012 .NET 4.5 .NET 4.5.2 TFS (Source Control Management) Microsoft SQL-Server Windows 7 Windows 8
Anwendungsdesign und Implementierung .NET 4.0 .NET 4.5 WPF MVVM XAML Unity / Prism (IOC) Entity Framework Microsoft SQL-Server Unit Test Coded-UI Test
TÜV-Süd Informatik und Consulting Services
München
3 Monate
2013-02 - 2013-04

KONGSBERG MARITIME

Software Architekt, Coach, Entwickler Anwendungsarchitektur und Implementierung .NET 3.5 .NET Compact Framework ...
Software Architekt, Coach, Entwickler
  • Alarm Informations-System für die Schifffahrt Erweiterungen und Change Requests

Visual Studio 2008 Visual Studio 2010 .NET 3.5 SVN Cruise Control Bugzilla Log4Net Windows 7 Windows CE 6.0 Windows XP
Anwendungsarchitektur und Implementierung .NET 3.5 .NET Compact Framework WPF MVVM XAML Windows Forms XML XSD Socket Entwicklung TCP-IP UDP Unit Test Test Automatisierung Device Test
M&M Software
Sankt Georgen
3 Monate
2012-12 - 2013-02

CODE REVIEW GLOBAL COMPLIANCE

Code Review Code Review Dokumentation Code Qualität ...
Code Review

Code Review für eine ASP.NET Anwendung für die Global Compliance der Daimler AG

  • Eine Konzern-interne ASP.Net Web Applikation (Integrated Compliance Risk Assessment) sollte hinsichtlich
    ihrer Qualität geprüft werden.
  • Mit der Anwendung lassen sich die Inhalte einer SQL-Server Datenbank bearbeiten, die ihrerseits als Backend
    für die Logik einer Survey Web-Anwendung dient.
    Neben allgemeinen Standard-Qualitätsmerkmalen wurde besonderen Wert auf die Evaluierung der Wartbarkeits- und Erweiterbarkeits-Kriterien der Anwendung gelegt, da deren Pflege und Weiterentwicklung von einem externen Dienstleister übernommen werden sollte.
  • Die Prüfung umfasste den C# Code, den HTML (ASPX) Code der Serverseiten, den JScript Code, das SQL-Server
    Datenbank-Schema und die verwendeten Stored Procedures.
  • Die Prüfungskriterien umfassten die Architektur (Schichten, Modularisierung), das Modul-Design (Schnittstellen, Scope, Redundanz, Kapselung), das Micro-Design (Komplexität, Objektorientierung, Pattern, Namenskonvention) und den Normalisierungsgrad des Datenbankschemas.
  • Ein abschließender Bericht fasste die Ergebnisse der statischen Analyse zusammen und zeigte verschiedene
    Ansätze auf, um die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Anwendung zeitnah zu verbessern.

Visual Studio 2008 Visual Studio 2010 SQL-Server Management Studio .NET 4.5 SQL-Server 2008 R2 SQL Developer IIS (Internet Information Server) Windows XP Windows 7 Windows Server
Code Review Dokumentation Code Qualität ASP.NET IIS Architektur .NET 3.5 .NET 4.0 C# Java-Script JScript HTML Ext.Net Bibliothek SQL-Server Relationale Datenbanken
Daimler AG
Möhringen, München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung Fernsehtechnik

Studium Informatik

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Architektur für verteilte Systeme

Aufgabenbereiche

Architekt
Coaching
Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

.NET 4.0
Experte
.NET 6.2
Experte
.NET 7.0
Experte
Access DB
agile Softwareentwicklung
ALM
Anforderungsmanagement
Anwendungsarchitektur
Experte
Archimate
Architect
Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Clean Code
Component One
Continuous Integration
DevOps
Domain Modelling
DOORS
Entity Framework
Entity Framework 6.0
Git
Hyper-V
Jenkins
MEF
Microsoft Azure
Microsoft IIS
Microsoft Visual Studio
Experte
Moq
MVVM
Experte
MVVM Design Pattern
Experte
NDepend
Parallel Processing
Experte
Remote Management
ReSharper
Scrum
Software Architektur
Experte
SonarQube
Structure101
SVN
Test Driven Development
Testmanagement
TFS
TFS 2013
Unit Testing
Unittest
Unity
Unity / Prism
Unity IOC
Unity/Prism
Visual Studio 2013
Experte
Visual Studio 2015
Experte
Visual Studio 2017
Experte
Visual Studio 2019
Experte
Visual Studio Unit Tests
Experte
Visual Studio.NET
Experte
WCF
WebServices
WPF
Experte
XAML
Experte

Erfahrungen

  • Anwendungsarchitektur
  • Anwendungsentwicklung
  • Frameworkentwicklung
  • Testautomatisierung
  • GUI- und Graphik
  • Algorithmen
  • Analyse, Spezifikation, Test
  • Konzept und Spezifikation
  • Dokumentation
  • Präsentation

Entwicklungstools

  • MS Visual Studio 2017, 2015, 2013, 2012, 2010 Team Foundation Server(TFS), 2008, 2005, 2003
  • Netbeans 3.6, 4.1 und 5.0
  • SQL Server Management Studio
  • Oracle SQL Developer

Methoden und Technologien

  • Objektorientierte Entwicklung ( OOP )
    Objektorientiertes Design, Analyse ( OOA, OOD )
  • SOLID, Clean Code
  • Design Pattern
  • Test Driven Development (TDD)
  • n-tier Architektur
  • Windows Presentation Foundation(WPF)
  • Windows Communication Foundation (WCF)
  • Model View View Model Pattern (MVVM)
  • ADO.NET, ODBC
  • UML 1.0, 2.0
  • ASP.NET 1.1, 2.0
  • COM, OLE, DCOM, ActiveX, ATL, WTL

Bibliotheken

  • .NET 4.7, 4.6.2, 4.6, 4.5.2, 4.5.1, 4.5, 4.0, 3.5, 3.0, 2.0, 1.1
  • WCF, WPF, LINQ Extensions (alle)
  • MFC, ATL, WTL
  • Windows API
  • zahlreiche graphische Bibliotheken

Internet Technologie

  • WCF, Webservices
  • ASP.NET
  • Apache Web Server, IIS, SUN Application Server
  • XML, XSD, DTD, XSL
  • HTML

Unit Testing

  • NUnit und NCover(.net)
  • JUnit(Java)

Modellierung mit UML

  • RSM
  • Rational Rose
  • Sparx Enterprise Architect
  • Poseidon
  • Micro Tool

QA

  • WinDbg
  • Rational Quantify
  • Rational Purify
  • NuMega Tools
  • IBM VTune
  • PC-Lint

Betriebssysteme

Windows
alle Versionen
Windows 7
Windows 8
Windows CE
alle Versionen
Windows Server 2008 R2
Windows XP

Programmiersprachen

.NET
Experte
.NET 4.0
Experte
.NET 4.5
Experte
.NET 4.6
Experte
.NET 4.7
Experte
ADO.NET
C
seit 1986
C#
Experte (seit 2002)
C++
Experte (seit 1991)
Delphi
Grundkenntnisse
Java
seit 1998
JavaScript
seit 1998
Oracle SQL
Gute Kenntnisse
Oracle/SQL
Gute Kenntnisse
Python
durchschnittliche Kenntnisse (Projektbedingt)
SQL
Gute Kenntnisse
T-SQL
Gute Kenntnisse
VB.NET
VB6
aktuelle Kompetenz
  • C#
  • C++
  • SQL
  • Java
  • übrige

Datenbanken

Access
DAO
Interbase
1 Projekt
JDBC
Microsoft Access
MS SQL Server
Gute Kenntnisse
MySQL
Object Store
2002-2005
ODBC
Oracle
Gute Kenntnisse
Oracle 12c
Gute Kenntnisse
Oracle SQL Developer
Gute Kenntnisse
Postgres
seit 2004
SQL
Gute Kenntnisse
SQLite
Gute Kenntnisse
Sqlite DB
Gute Kenntnisse

Datenkommunikation

Internet, Intranet
PC-Anywhere
RPC
TCP/IP
Winsock

Branchen

Branchen

  • Research & Development
  • Versicherung
  • Klinische Studien
  • Software Hersteller,
  • Automotive, Schienenfahrzeuge
  • Dienstleistung
  • Handel
  • Öffentlicher Dienst

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.