App-Entwicklung: Freelancer freunden sich zu langsam mit Android an
GULP Marktstudie über Angebot und Nachfrage im Markt für Mobile-App-Entwicklung
Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir eine Marktstudie über freiberufliche App-Entwickler mit den Worten beschlossen: „ Ran an die Androiden!“ Wir hatten eine Diskrepanz gefunden zwischen dem, was Unternehmen suchen und dem, was Freelancer können: Von Unternehmen wurden am häufigsten Freelancer mit Know-how im Bereich Android nachgefragt, an zweiter Stelle folgte iOS, an dritter Stelle Windows Mobile. Doch unter IT-Selbstständigen war die Begeisterung für Apple und iOS am größten, da konnte Android nicht mithalten – und Windows erst recht nicht. Heute ist die Situation nicht nur unverändert, sondern hat sich noch verschärft.
Die Daten für diese Marktstudie lieferten die Profile der in die GULP Datenbank eingetragenen IT-/Engineering-Spezialisten, der GULP Trend Analyzer und die über GULP an Freelancer zugestellten Projektanfragen.
„Unternehmen mögen Android“, haben wir letztes Jahr geschrieben. Mittlerweile muss man aus dem „mögen“ ein „lieben“ machen:
Von 65,7 Prozent auf 70,1 Prozent und nun auf 88,2 Prozent: Der Anteil der Projektanfragen, in denen freiberufliche Android-Spezialisten gesucht werden, nimmt jedes Jahr weiter zu. 2013 entfielen nur noch 8,7 Prozent der Anfragen nach den drei meistgesuchten mobilen Betriebssystemen auf Apples iOS – das sind ganze 13,5 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2012. Der Anteil der Anfragen nach Windows-Mobile-Entwicklern hat sich in den letzten zwölf Monaten mehr als halbiert.
Deutlicher Rückgang der iOS-Anfragen
Wenn man die absoluten Zahlen betrachtet, wird deutlich, dass die Verschiebung der Anteile vor allem durch einen Rückgang der iOS-Anfragen bedingt ist – und nur zweitrangig durch einen Anstieg der Android-Projekte: Im Jahr 2012 liefen über die GULP Server 1.250 Projektanfragen, in denen selbstständige Android-Spezialisten gesucht wurden, 2013 waren es 1.401. Freelancer für iOS wurden 2012 noch in 395 über GULP abgewickelten Anfragen gesucht – und 2013 nur in 139.
Weltweite Verkäufe: Android-Phones vorne
Die Androiden sind auf dem Siegeszug – nicht nur auf dem IT-Projektmarkt, sondern auch, was den weltweiten Absatz von Smartphones betrifft: Laut IDC war auf 78,6 Prozent der 2013 verkauften Smartphones Android installiert – fast zehn Prozentpunkte mehr als 2012. Apple büßte im gleichen Zeitraum 3,5 Prozentpunkte ein: Das iPhone-Betriebssystem kam 2013 auf einen Marktanteil von 15,3 Prozent. Windows Mobile landet mit 3,3 Prozent auf dem dritten Platz.
Überall sieht es so aus, als würde Android den Markt ungeschlagen dominieren – nur nicht bei den IT-/Engineering-Freelancern. Unter den Selbstständigen im GULP Kandidatenpool ist die Begeisterung für Apple und iOS immer noch größer als in den Unternehmen:
Nur die Hälfte der Freelancer, die Know-how über Android, iOS und Windows Mobile vorweisen können, sind Android-Spezialisten. Immerhin beläuft sich ihr Anteil mittlerweile auf 50,3 Prozent – das sind 3,4 Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren. Dennoch: Wenn man Angebot mit Nachfrage vergleicht, ist da noch Luft nach oben!
Der Anteil der iOS-Spezialisten ist in den letzten 24 Monaten um etwa einen Prozentpunkt auf nun 38,5 Prozent zurückgegangen. Windows Mobile hat 2,5 Prozentpunkte verloren.
Große Begeisterung für iPhone, iPad & Co.
Vor allem das große Apple-Stück im Freelancer-Tortendiagramm verwundert angesichts der Nachfrage der Unternehmen. Unser Appell gilt also weiterhin: Selbstständige sollten Android stärker in ihren Fokus rücken, denn der Bedarf von Unternehmensseite ist, wie erwartet, enorm gestiegen.
Es sei noch hinzugefügt: Von Unternehmen wird oft Kenntnis verschiedener mobiler Plattformen gewünscht, da die entwickelten Apps auf verschiedenen Betriebssystemen laufen sollen. Sich nur auf ein einziges zu spezialisieren und die anderen komplett außer Acht zu lassen ist also in der Regel keine gute Idee – machen aber auch nur wenige Freelancer.
Durchschnittswerte | Selbstständige
Mobile-App- Spezialisten |
Alle bei GULP
eingetragenen Freiberufler |
---|---|---|
Stundensatzforderung | 71 Euro | 75 Euro |
Alter | 41 Jahre | 45 Jahre |
Berufserfahrung | 18 Jahre | 21 Jahre |
Mit einem Skill-Profil bei GULP können IT-Selbstständige …
… Projektangebote von GULP und mehr als 3.500 Projektanbietern erhalten, die über GULP externe Mitarbeiter für sich oder ihre Kunden rekrutieren. Zusätzlich können die Freiberufler selbst nach aktuellen Projektausschreibungen suchen und sich aktiv darauf bewerben: Täglich sind auf www.gulp.de über 1.000 offene Positionen in IT-/Engineering-Projekten ausgeschrieben. Der Eintrag eines GULP Profils ist kostenlos.
Mehr Informationen zum Thema bei GULP:
- Unternehmen mögen Android, Freelancer lieben Apple (2013)
- Markt mit Zukunftschancen: IT-Freiberufler und mobile Apps (2011)
- GULP IT-Projektmarktindex: Zählt die über den GULP Server zugestellten Projektangebote
- GULP Trend Analyzer: Analysiert, welche IT-Qualifikation wie gefragt ist
- GULP Stundensatz Kalkulator: Ermittelt die branchenüblichen Stundensätze