Der Lebenslauf in einer Bewerbung

Keine Bewerbung ohne Lebenslauf. Als eines der wichtigsten Dokumente in einer Bewerbung gibt er der Personalabteilung und den künftigen Vorgesetzten einen ersten Überblick über die fachliche Qualifizierung und über die Person des Bewerbers. Das heißt: Persönlichkeit zählt – und vorgefertigte Muster-Lebensläufe sollten bestenfalls zur groben Orientierung und Strukturierung eines Lebenslaufs dienen. 

Bei der klassischen Bewerbung via Post mit einer gedruckten Bewerbungsmappe, befindet sich das Bewerbungsbild  meist beim Lebenslauf rechts oben, alternativ wird es z.B. bei E-Mail-Bewerbungen immer häufiger auf dem Deckblatt platziert.

Die Zeiten, in denen der Lebenslauf zuweilen als Roman verfasst worden ist, sind längst vorbei. Im sogenannten tabellarischen Lebenslauf folgt die Struktur einer bekannten Abfolge mit genügend Spieleraum für Individualität. Dabei ist es Usus, dass innerhalb der einzelnen Abschnitte von neu nach alt datiert wird. 
 

Bestandteile eines Lebenslaufs, der im Idealfall nicht länger als ein bis zwei Seiten ist, sind von oben nach unten

  • Name mit allen Kontaktdaten: Bitte achten Sie darauf, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht mit einem Fantasie-Alias wie z.B. Sonnenblume@ oder Baerchen03@ abschreckt. 
  • Persönliche Daten mit Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstatus und Nationalität. Name und Berufe der Eltern sind ebenso überflüssig wie die Religionszugehörigkeit, sofern der Arbeitgeber keiner kirchlichen Einrichtung angehört.

  • Schulbildung samt weiterführende Schulen mit Dauer (Jahreszahlen) und Abschlüssen. Mehr Informationen finden Personalverantwortliche dann in den beigelegten Zeugnissen 
  • Praktika und Auslandsaufenthalte bei Berufsanfängern und Young Professionals
  • Berufserfahrung mit Nennung von Arbeitgeber, Ort, Funktion und Dauer
  • Sprachkenntnisse inklusive Angabe des Niveaus (Muttersprache, verhandlungssicher, fließen, konversationssicher oder Grundkenntnisse) 
  • Sonstige Kenntnisse: meist EDV-Kenntnisse
  • Hobbys nur, wenn Sie sicher sind, dass sie Ihren künftigen Arbeitgeber beeindrucken könnten (siehe Recherche Arbeitgeber). Als passionierter Segler hat man z.B. bei einem Unternehmen, das traditionell an Segel-Regatten teilnimmt, ein kleines zusätzliches Argument für sich. 
  • Wichtig: Unterschrift mit Ort und Datum am Schluss!
     

Die wichtigsten Regeln, die bei einem Lebenslauf zu beachten sind:

  • Gestalten Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich strukturiert, schnell lesbar – und vollständig (siehe Bestandteile oben).
  • Machen Sie die Schwerpunkte und Informationen erkennbar, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind.

  • Der Lebenslauf widerspricht sich nicht mit Zeugnissen oder Angaben im Anschreiben .
  • Haben Sie keine Angst vor Lücken im Lebenslauf, sofern Sie diese schlüssig begründen können – bereits im Anschreiben oder im Vorstellungsgespräch. Im Lebenslauf genügt dann (jeweils mit Angabe der Dauer) ein kurzer Verweis wie „Sprachaufenthalt“ oder „Sabbatical“ oder „Weltreise“ oder „Motorradtour“. Waren letztgenannte Gründe früher ein K.-o.-Kriterium, sind sie heute durchaus ein Hinweis auf eine beherzigte und nachhaltige Work-Life-Balance. 

Sie suche einen neuen Job?

Vielleicht haben wir für Sie die passende Stelle die Sie suchen.

Nutzen Sie unser Angebot und besuchen Sie uns an einem unserer Standorte. Das persönliche Gespräch mit Ihnen liegt uns am Herzen. Auf der Grundlage einer unverbindlichen, intensiven Beratung können wir gemeinsam viel erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!