Linux Entwickler für ein Projekt gesucht?
Für Jobsuchende
Für Freelancer
Für Unternehmen
Ihr Unternehmen benötigt für ein Projekt Linux Developer - als Freelancer oder Festangestellte? Dann sind Sie bei GULP genau richtig: In unserer Datenbank finden Sie eine Vielzahl an Freelancer-Profilen von Linux-Entwicklern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, per Stellenanzeige nach festen Mitarbeitern zu suchen.
Aktuell verfügbare Freiberufler
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.06.2023Verfügbar zu100%Java JSF Hybris
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.05.2023Verfügbar zu50%Big Data DevOps Linux
-
FreiberuflerVerfügbar ab01.05.2023Verfügbar zu30%Java Scrum C#
-
FreiberuflerVerfügbar ab02.04.2023Verfügbar zu80%Microsoft Reporting Services Microsoft Analysis Services Microsoft Integration Services
Stundensatz eines Linux Freelancers
Im Durchschnitt liegt der Stundensatz für einen Linux Freiberufler im deutschsprachigen Raum bei 91,05 Euro. Allerdings ist dieser Stundensatz von Region zu Region unterschiedlich. Laut einer Umfrage liegt das monatliche mittlere Nettoeinkommen in der IT-Branche bei 6.189 Euro, wobei von einer durchschnittlichen 45,55 Stunden Woche ausgegangen wird. [Quelle: Linux-Magazin]
Quelle: Stundensatzanalyse aus der GULP Direkt App
Jetzt registrieren und Freelancer finden!
Linux Entwickler: Zertifizierungen
Zertifizierungen belegen Kompetenzen - einen guten Namen hat zum Beispiel die Linux Zertifizierung des Linux Professional Institute (LPI). Sie hat sich inzwischen für viele Unternehmen zum Standard entwickelt. Das Zertifizierungsprogramm wird vom Linux Institut seit dem Jahr 2000 angeboten.
Die Prüfungen sind firmen- und branchenübergreifend. Inzwischen gibt es zwei Zertifizierungsprogramme:
· den Linux Foundation Certified System Administrator (LFCS)
· den Linux Foundation Certified Engineer (LFCE)
Worauf sollten Unternehmen bei der Suche nach Linux-Entwicklern achten?
Je nachdem, welche Anforderungen der Linux-Developer erfüllen soll, lohnt sich ein Blick auf die bisherigen Referenzen, Erfahrungen sowie Zertifizierungen. Beispielsweise sind Schulungen im IT-Bereich sehr wichtig, da sich die Branche schnell entwickelt. Zudem sollte darauf geachtet werden, welche zusätzlichen Fähigkeiten ein Linux-Entwickler mitbringt und welche verwandten Technologien er beherrscht.
-
Welche Anwendungsgebiete gibt es für Linux?
Durch das Mehrfach-Nutzersystem sind die Anwendungsgebiete besonders vielfältig. Am häufigsten wird Linux verwendet bei:
· Rechnern in Unternehmen
· Servern in Unternehmen
· Routern
· Smartphones und Netbooks
· Digitalkameras