Javascript Skills

Was ist JavaScript?
JavaScript (JS) ist eine vom amerikanische Programmierer Brendan Eich entwickelte und heute weit verbreitete Skriptsprache, die zur Ausgabe von dynamischem HTML in Internetbrowsern erfunden wurde. Erstmals wurde JavaScript (damals noch LiveScript genannt) mit der Vorabversion des Netscape Navigators 2.0 im September 1995 veröffentlicht. Nach dem Zusammenschluss von Netscape und Sun Microsystems Ende 1995 wurde die neue Skriptsprache in JavaScript umbenannt und mit der Beta-Version des Netscape Navigators 3.0 im April 1996 unter diesem neuen Namen eingeführt. Seit 2010 ist Sun Microsystems und damit JavaScript Teil des amerikanischen Soft- und Hardware-Herstellers Oracle.
Die European Computer Manufacturers Association (ECMA) standardisierte JavaScript im Juni 1997 unter der Normierung ECMA-262 (ECMAScript). Der ECMA-Standard entstand in Kooperation mit Netscape um die Grundstruktur von Skriptsprachen zu vereinheitlichen. 1998 wurde daraus die ISO-Norm ISO/IEC 16262:1998 Information technology – ECMAScript language specification.
Gehalt und Stundensätze
Das Gehalt für JavaScript-Entwickler nach Regionen
Das Durchschnittsgehalt eines JavaScript Entwicklers beträgt circa 53.000 Euro im Jahr. Die Gehaltsentwicklung ist dabei natürlich von verschiedenen Faktoren wie der Region abhängig. Verdient ein JavaScript-Entwickler in Stuttgart durschnittlich 58.700 Euro und in München 57.000 Euro sind in anderen Teilen Deutschlands wie zum Beispiel Berlin auch Gehälter von 49.100 Euro üblich. Die Spitzenreiter im möglichen Gehaltsrahmen sind wie bei den Durchschnittswerten München und Stuttgart mit circa 70.000 Euro.
Quelle: stepstone.de/gehalt/JavaScript-Entwickler-in.html
Der Stundensatz für einen JavaScript Entwickler im Vergleich
Der Stundensatz für Softwareentwickler mit dem Schwerpunkt JavaScript beträgt in Deutschland durchschnittlich 90 Euro.
Der hier errechnete Stundensatz basiert auf den Honoraren, welche Freiberufler in ihrem GULP-Profil als Forderung angegeben haben und kann deshalb nur einen Richtwert liefern. Der tatsächlich bezahlte Stundensatz hängt von vielen Faktoren ab (z.B. Projektlaufzeit, Verhandlungsgeschick, Konkurrenz, Kenntnisstand, Spesen, Reisekosten …), die hier nicht berücksichtigt werden können.