
Komplettfassung der GULP Freelancer Studie erschienen
Ende 2016 erschien die GULP Freelancer Studie als dreiteilige Whitepaper-Reihe. Diese behandelte unterschiedliche Aspekte des Freelancer-Daseins:
Nun gibt es auch die Komplettfassung der GULP Freelancer Studie, die alle drei Teile beinhaltet Sie gibt zudem einen Überblick über die wichtigsten Trends, die aus der Studie abgeleitet werden konnten.
- Auftragslage und Finanzielles
Die Auftragslage ist gut. Von den 1.291 Studienteilnehmern gaben die meisten (75,6 Prozent) selbstständigen IT- und Engineering-Experten an, dass sie sich keine Sorgen um den nächsten Auftrag machten. Auch hinsichtlich des durchschnittlichen Stundensatzes kann im Vergleich zum Vorjahr ein Sprung nach oben festgestellt werden: und zwar um 2,98 Euro pro Stunde – von 80,50 Euro auf 83,48 Euro.
Doch bleibt den Freelancern auch mehr zum Leben übrig? Hier zeichnete die Studie ein divergierendes Bild. Wollen Sie mehr darüber erfahren? Dann laden Sie sich jetzt die Komplettfassung herunter.
- Projektmarkt
Ein weiterer Trend: Der Projektmarkt wird immer schnelllebiger und die Projekteinsätze somit immer kürzer. Während ein Einsatz im Vorjahr im Durchschnitt 2,3 Jahre dauerte, liegt dieser Wert in der aktuellen Studie bei 1,4 Jahre.
- Einstellung zur Selbstständigkeit
94,3 Prozent der befragten Freiberufler sind selbstständig aus Überzeugung. Diese Zahl ist erfreulich und zeigt, dass das Leben als Freelancer immer noch eine bewusste Entscheidung ist und zu einem sehr großen Teil nicht aus der Not heraus geschieht.
- Branchen
Eine weitere spannende Erkenntnis ergab sich als Antwort auf die Frage, ob der Erfolg eines IT- und Engineering-Freelancers und damit der Stundensatz, den er verlangen kann, allein von seinen Skills abhängt oder ob die jeweilige Branche, in der er sich mit seinem Projekt bewegt, auch eine Rolle spielt. In der Tat gab es im Hinblick auf die erzielten Stundensätze eklatante Unterschiede je Branche. Die besten Honorarsätze ließen sich demnach in der Beratungsbranche erreichen – mit einem Durchschnitt von 124,53 Euro pro Stunde.
Wollen Sie gerne wissen, welche Branchen noch Top-Honorare bezahlen? Hier geht’s zum Download der Komplettfassung der GULP Freelancer Studie.
Im Jahr 2016 nahmen von Januar bis Juni insgesamt 1.291 IT- und Engineering-Freelancer aus dem deutschsprachigen Raum teil. Medienpartner waren: 4freelance, Computerwoche, Crosswater, IT-Freelancer Magazin, mediafon und Ralph Günther Blog.
Lesermeinungen zum Artikel
5 von 5 Sternen | Insgesamt 1 Bewertung und 1 Kommentar
Fett!!!
Anonymer Knowledge Base Leser am 17.03.2017 um 17.57 UhrAlle marktrelevanten Informationen übersichtlich auf einen Blick! Danke!