Alle Fokusthemen auf einen Blick
-
Informationen rund um das Corona-Virus und Covid-19
In dieser Übersicht finden Sie alle Artikel rund um das Corona-Virus Covid-19 für Freelancer, Festangestellte und Unternehmen. Sie haben Fragen, wie sich das Virus auf Ihre Arbeit als Freelancer oder Festangestellter auswirkt? Teilen Sie sie uns gerne mit und wir berücksichtigen sie in unserer Themenplanung.
-
Alles rund um Scheinselbstständigkeit
Das Thema Scheinselbstständigkeit schafft nach wie vor sowohl bei Freelancern als auch Unternehmern Unsicherheit. Aktuelle Urteile und Entwicklungen, Checklisten und viele weitere Informationen rund um Scheinselbstständigkeit haben wir deshalb hier für Sie zusammengestellt.
-
Freiberufler werden
Sie wollen in die Freiberuflichkeit starten und wissen noch nicht genau, wie? Wir haben in unserer Themenwelt alle wichtigen Informationen zusammengestellt. Von Meldepflichten, Marketing und Recht bis hin zu Buchführung und Altersvorsorge.
-
GULP Studien: Stundensätze, Arbeitswelten & Co.
Seit über fünf Jahren führt die GULP Redaktion eine der größten und wichtigsten Umfragen zum IT- und Engineering-Projektmarkt durch. Das GULP New Work Kompendium (ehemals GULP Freelancer Studie) beschäftigt sich jedes Jahr mit der Welt hochqualifizierter freien und festangestellten IT- und Engineering-Profis. Stundensätze, Gehälter, Arbeitsbedingungen, Leistungsanforderungen und Meinungen zu Trends und Skills werden unter die Lupe genommen und für Interessierte informativ aufbereitet.
Mit Teilnehmerzahlen von teils mehr als 2.000 Befragten gibt die Studie nicht nur repräsentative Antworten zu wichtigen Fragen, sie ist auch ein Gradmesser für die Stimmung auf dem Projekt- und Arbeitsmarkt und ist in der Lage, Vorhersagen für wichtige Bereiche der Wirtschaft zu treffen. In dieser Themenwelt haben wir Ihnen alle Artikel zusammengestellt. Freuen Sie sich auf viele spannende Erkenntnisse, Zahlen, Daten und Fakten.
-
Rund um das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Seit dem 1. April 2017 gilt das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Kernpunkte sind die Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten und Equal Pay nach neun Monaten. Die Gesetzesnovelle, die die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD seit 2013 vorangetrieben hat, bedeutet große Veränderungen für die Wirtschaft, die Arbeitnehmer und Unternehmen, die dieses Recht anwenden müssen.
Diese Seite soll Ihnen den offenen Austausch sowie den rechtssicheren Umgang mit den gesetzlichen Regelungen erleichtern. Die Änderungen sind mitunter sehr komplex und erklärungsbedürftig. Deshalb haben wir Ihnen viele Informationen zur AÜG-Reform hier kompakt zusammengetragen.
Bitte bedenken Sie, dass die hier veröffentlichten Informationen nicht den Anspruch auf juristische Vollständigkeit haben können, keine Rechtsberatung darstellen und noch weniger eine ersetzen können.
-
Steuer-Kompass
Was sind die wichtigsten Steuerarten für Freelancer? Wer muss eine Einkommensteuererklärung abgeben und wann lohnt sich eine freiwillige Steuererklärung? Was können Sie als Arbeitnehmer oder Freelancer von der Steuer absetzen? All das und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Themenwelt.
-
Recht, Steuern und Versicherungen
Alle Infos rund um Recht, Steuern und Versicherungen für Freelancer und Angestellte. Von A wie Arbeitnehmer-Werbungskosten bis Z wie Zusatzversicherungen.
-
Big Data – Buzzword unter der Lupe
Wir nehmen das Thema Big Data genauer unter die Lupe: Wie real ist das Buzzword bereits geworden? Welche Rollen gibt es in einem Big Data Projekt und welche Skills müssen Spezialisten mitbringen? Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
-
Honorar und Gehalt
Über Geld spricht man nicht – oder doch? In dieser Themenwelt tun wir es: Wir zeigen, wie Sie Ihren Wert ermitteln können und geben Ihnen wichtige Tipps in Sachen Honorar- und Gehaltsverhandlung.
-
DIGI-Jobs: Trends und Skills in IT & Tech
Unser Leben wird immer digitaler. Nicht nur durch neue Technologien wie Big Data, die Cloud oder das Internet der Dinge befindet sich unsere Arbeitswelt im Wandel. In dieser Themenreihe geht es darum, welche Skills und welches Know-how in Zukunft wichtig sein werden.