Embedded-Systems-Freelancer: Entwickler, Programmierer, Berater & Freiberufler

Finden Sie Ihren Embedded-System-Freelancer bei GULP, der wichtigsten Quelle für externe Engineering-Spezialisten im deutschsprachigen Raum.

Nicht sicher, ob Sie den besten Kandidaten finden? Keine Lust, selbst zu suchen? Delegieren Sie Ihre Suche an die Profis von GULP  oder rufen Sie uns an +49 89 500316-300.

 

Gewinnen Sie einen ersten Eindruck anhand dieser Liste mit 10 aktuellen Embedded Systems-Experten Profilen.
In unserem umfangreichen Kandidatenpool finden Sie genau den Experten, den Sie für Ihr Projekt benötigen. Überzeugen Sie sich einfach selbst!

Noch nicht den passenden Embedded-System-Freelancer gefunden?

Melden Sie sich bei uns. Wir unterstützen Sie bei der Suche: +49 89 500316-300

 

Wissenswertes & Hintergrundinformationen zu Embedded-System

 

Was ist ein Embedded System?

Als Embedded Systems (ES) werden Computersysteme bezeichnet, die in einen technischen Zusammenhang eingebettet sind. Dies können Maschinen wie in der Automobil-Technik oder Endgeräte wie Handys oder Haushaltsgeräte sein. Diese eingebetteten Systeme nutzen anstatt der bekannten Peripheriegeräte eines PCs besondere Eingabegeräte und Anzeigen wie beispielsweise die Tasten eines Handys und die LCD-Anzeige einer Mikrowelle oder Digitaluhr.


Damit berühren Embedded Systems alle Lebensbereiche, beispielsweise Medizin, Haushalt und Unterhaltung sowie Kommunikation und Transport. Entsprechend vielfältig überschneiden sich Embedded-Systems mit grundlegenden Disziplinen, etwa Elektrotechnik und Elektronik sowie Informatik und Robotik.
 

Anwendungsfälle von Embedded Systems

In der Praxis lassen sich Embedded Systems speziell für ihre Aufgabe optimieren. Dazu verbinden sich meistens flexible Software mit leistungsstarker Hardware. So gelingt beispielsweise die automatische Stabilisierung eines schleudernden Fahrzeugs, wenn ein eingebettetes System innerhalb des Automobils bei bestimmten Signalen die Steuerung von Lenkrad und Bremse übernimmt. Wie auch in diesem Beispiel sind eingebettete Systeme in der Regel für den Benutzer, in diesem Fall der Fahrer des Autos, weitestgehend unsichtbar.

Die ersten eingebetteten Systeme dirigierten den Flug von Raketen des U.S.-Militärs Ende der fünfziger Jahre. Anfang der Sechziger wurde das eingebettete System des Apollo Guidance Computers bei amerikanischen Mondflügen zur Steuerung verwendet. Heute entwickeln sich eingebettete Systeme weiterhin intensiv, besonders dank der zunehmenden drahtlosen Vernetzung von Systemen. Allgemein zeichnen sich moderne eingebettete Systeme durch einen immer geringeren Bedarf an Raum und Energie aus. Dazu dienen zahlreiche CPU-Architekturen als Hardware-Plattformen, etwa ARM, PowerPC und Intel x86. Alternativ empfehlen sich FPGA-Elemente (Field Programmable Gate Array), also programmierbare integrierte Schaltkreise.
 

Embedded Systems - Arbeitsfelder & Schulungen

Gleichermaßen vielfältige Tätigkeitsfelder mit zahllosen Arbeitsmöglichkeiten existieren im Bereich von Embedded Systems. Dort erfordern Entwurf und Test eingebetteter Hard– und Software - abhängig vom Anwendungsfeld - robustes Spezialwissen, etwa zu digitalen Signalprozessoren oder Mikrocontrollern.

Entsprechende Qualifikationen, beispielsweise als Master-of-Science mit Anwendungsschwerpunkten in verschiedenen Praxisfeldern, werden mittlerweile an vielen deutschen Hochschulen angeboten. Berufsbegleitende Weiterbildung als Masterstudium und Schulungen durch private Anbieter sind zudem oft genutzte Alternativen zu einem regulären  Studium.

 

Experte für Embedded System gesucht?

In Ihrem Unternehmen wird ein Experte für Embedded Systems gesucht? Wir von GULP können Ihnen dabei helfen, einen geeigneten Freiberufler mit Schwerpunkt Embedded Systems zu finden. Teilen Sie uns einfach mit, welche Anforderungen der Freelancer erfüllen soll.

 

Weitere Skills: