Der Verlauf eines Vorstellungsgesprächs

Natürlich lässt ein Bewerbungsgespräch auch Raum für Spontanität und soll es manchen Personalverantwortlichen geben, der den Bewerber gerne überrascht um sein Verhalten zu testen. In der Regel folgt ein Vorstellungsgespräch jedoch folgendem Ablauf:

 

Begrüßung, Vorstellungsrunde und sogenanntes „Aufwärmen“. Fallen Sie dabei nicht mit der Türe ins Haus und überlassen Sie am besten dem Unternehmensvertreter die Wahl der Warming-up-Themen. Für die eigene Initiative bieten sich eventuell Hinweise im Büro (Fotografien, Kalender etc.) an, die auf ein gemeinsames Hobby wie Motorradfahren oder Urlaubsziele hindeuten. „Was fahren Sie denn?“ oder „Da war ich auch gerade, das war wunderschön dort“ können schnell das Eis brechen und erste Sympathiepunkte sammeln.

Kurze Vorstellung von Job, Aufgaben, Abteilung sowie Unternehmen und Unternehmenskultur. Halten Sie sich zu diesem Zeitpunkt noch mit (Rück-)Fragen zurück, außer Sie werden explizit darum gebeten.

Bewerber wird gebeten, seinen Lebenslauf zu skizzieren sowie seine relevanten Kenntnisse und Erfahrungen darzulegen. Eventuell muss er zu einem Fachthema Auskunft geben. Sie sollten also bestens vorbereitet auf mögliche Fragen sein.

Gefragt: Persönliche Einschätzung des Bewerbers. Der gut vorbereitete Kandidat kennt seine Stärken, vermeidet Fehler und argumentiert konsequent und konzentriert mit Blick auf die Anforderungen des Unternehmens und der ausgeschriebenen Stelle. Übertreibungen sind ebenso falsch am Platz wie unnötige Bescheidenheit.

Klärung der gegenseitigen Erwartungen sowie von Gehalt und Konditionen. Wer sich eingehend über das Unternehmen informiert hat, ist auch hier klar im Vorteil.

Fragen des Bewerbers. Sicher hat die Vorbereitung aus das Vorstellungsgespräch noch etliche Fragen offen gelassen. Jetzt erhalten Sie Antworten darauf – und signalisieren zugleich Ihr Interesse am Unternehmen.

Verabschiedung. Bitte jetzt nicht ins Plaudern kommen oder gar nach seinen Chancen fragen! Arbeitgeber wollen nicht unter Druck gesetzt werden. Als Profi klären Sie – sofern es noch kein Thema war – wie die nächsten Schritte im Bewerbungsprozess sind und wann Sie frühestens mit einer Antwort rechnen können. Danken Sie für das gute Gespräch und bestätigen Sie nochmals Ihren Wunsch, für das Unternehmen arbeiten zu wollen. Übrigens: Wie bei der Begrüßung sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, allen Personen im Raum die Hand zu geben.

Sie suchen einen neuen Job?

Vielleicht haben wir für Sie die passende Stelle die Sie suchen. 

Nutzen Sie unser Angebot und besuchen Sie uns an einem unserer Standorte. Das persönliche Gespräch mit Ihnen liegt uns am Herzen. Auf der Grundlage einer unverbindlichen, intensiven Beratung können wir gemeinsam viel erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!